Erfahrungen mit neuer SRAM HS2 Scheibe

Der gute @Tirolbiker63 hat viele Scheiben und Belagskombis durch probiert. Und am Ende immer bei Brakestuff Scheiben gelandet. 🥰
ja, die Brakestuff sind Referenz in Bezug Kühlleistung und Haltbarkeit, die hatte ich trotz enormer Tm über 2 J. hinten drinnen (auch extrem leise und wenig Belagverbrauch)

die Konkurenz schläft aber auch nicht, die neue TRP S05E ist auch gut gebaut, und bei den dünneren Leichtgewichten kühlt die Galfer Shark sehr ordentlich (auch guter Stegaufbau)

es kommt halt darauf an ob die Kühlleistung ein Faktor ist bei den gefahrenen Strecken, zu gute Kühlleistung oder zu kleine Löcher ohne Schlitze kann mit bestimmten Belägen Probleme ergeben, manche Beläge brauchen Temperatur und etwas aggressiveres Scheibenprofil damit sie ordentlich laufen

das muß halt zusammen passen

die besten Erfahrungen in Kombination mit extrem gut kühlenden Scheiben habe ich mit dem organischen Sinter Green Belag, da der Belag auch eine extreme Kalt und Heissbremsleistung hat, ist es egal wenn mal die Scheibe zu stark abgekühlt ist und auch Schleifbremsung ist kein Problem

das ist hat etwas für die extremeren Bergziegen, für kurze Ballerstrecken reicht auch anderes Material

Lg Tirolbiker63
 
Leider macht das Unternehmen bald zu. Wie viele legst du dir noch auf Halde von den besten Scheiben auf dem Markt? 😭
hab noch 4 XT Design und 3 E-Bike bestellt
2 BS Scheiben hab ich auch noch dazu in meinem Scheibenlager

da komme ich schon eine Weile aus

Lg Tirolbiker 63

die Punch mit über 2 J. Laufleistung hängt an meiner Wand, die hatte enorm viel Tm drauf und wurde von 2,3 auf fast 1,5mm runter gefahren (und hatte dabei immer noch Top Kühlleistung)
IMG_20250121_225217.jpg
 
Ich liebäugle auch die ganze Zeit mit den HS2 (180+200mm), die es aktuell im Angebot um unter 80 Euro für beide gibt. Rein von der Ästhetik gefallen Sie mir einfach extrem gut. Nur brauchen tu ich sie aktuell sowieso nicht. :lol: Für den Preis kann man mMn. nicht viel falsch machen. Auch wenn manche behaupten, dass der Leistungszuwachs gering ausfällt. Ich kanns mir rein vom Design her nicht vorstellen, dass die gleich auf mit den Centerline sind. Alleine der Reibring hat doch viel mehr Fläche und wird dadurch mehr Leistung generieren, oder? Vorausgesetzt man hat passende Beläge. Vielleicht beiß ich in den sauren Apfel und gönn sie mir vor dem Saisonstart. In Kombi mit den schwarzen Galfer stelle ich mir das ganze schon sehr geil vor. 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch meine Erfahrung mit den Scheiben.
Habe vorne eine 200er Centerlock und hinten eine 180er Centerlock in Kombination mit Shimano SLX M7120 ausprobiert.
Bei mir haben sich die Scheiben in Schräglage begonnen aufzuschwingen und zu singen.
Wieder die Swissstop montiert und Ruhe ist.
Meine Erfahrung ist, dass möglichst grosse Spider am stabilsten und verwindungsfreisten sind.
Kann sein, dass mit anderen Bikes/Rahmen/Gabeln das einwandfrei funktioniert.
 
Meine 6-Loch-HS2 200/180 funktionieren ohne zu 'singen'.

Das Problem ist wohl eher nur an deiner speziellen Rad/Gabel-Kombi.
 
Ich hatte früher bei Scheiben von nem anderen bekannten Bremsenhersteller auch mal erhebliche Resonanzschwingungen bei bestimmten Geschwindigkeiten, aber eigentlich nur auf der Strasse. Das waren schon regelrechte Schepper-Geräusche.

Nach einem Reifenwechsel auf ne andere Marke war das plötzlich weg. Das ganze ist irgendwie unvorhersehbar.
 
Ich hatte früher bei Scheiben von nem anderen bekannten Bremsenhersteller auch mal erhebliche Resonanzschwingungen bei bestimmten Geschwindigkeiten, aber eigentlich nur auf der Strasse. Das waren schon regelrechte Schepper-Geräusche.

Nach einem Reifenwechsel auf ne andere Marke war das plötzlich weg. Das ganze ist irgendwie unvorhersehbar.
ja das gibts echt Kombinationen die sich nicht vertragen.
darum habe ich für mich selber wieder mal gelernt: never touch a running system 8-)
 
Ich bin in den letzten Tagen aufgrund der guten Wetterlage wieder mehr gefahren und muss echt sagen, dass mir die Centerline in Kombi mit den Sinterbelägen nicht mehr wirklich taugen. Bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten funktionieren sie tadellos. Sobald diese aber höher werden, macht es aktuell keinen Spaß mehr. :(

Ich überlege nun stark, dass ich den HS2 Scheiben mit den schwarzen Galferbelägen (wenn die nix sind hole ich mir die Trickstuff Standard bzw. Power) eine Chance gebe oder mir in den nächsten 1-2 Monaten eine neue Bremse (MT5 oder SLX) gönne. Da die zweite Möglichkeit aufgrund meiner bescheidenen technischen Fähigkeiten schon ziemlich teuer wird, hoffe ich mit dem Tausch der Scheiben und giftigeren Belägen auf eine Verbesserung der Gesamtsituation.

Als dritte und dadurch kostengünstigste Möglichkeit würde ich den schwarzen Galfer Belägen mit den Centerline Scheiben eine Chance geben, da damals bei der alten Guide R die Trickstuff Power auch schon eine erhebliche Verbesserung der Bremsleistung gebracht haben. Wichtig zu sagen ist noch, dass meine Bremse wieder mal einen Service (Dot Tausch und Entlüften) benötigt. Wenn ich das nun alles zusammenrechne, kann ich mir gleich eine neue Bremse kaufen. :(
 
Als dritte und dadurch kostengünstigste Möglichkeit würde ich den schwarzen Galfer Belägen mit den Centerline Scheiben eine Chance geben,
Warum nicht einfach testen, du hast die Galfer Schwarz ja eh zuhause rumliegen?
Wenn die Centerline noch eine plane Auflagefläche hat, würde ich das einfach mal probieren. Beim Wechsel würde ich aber die Scheibe mit Alkohol oder Bremsenreiniger reinigen.
Falls das nicht taugt, kannst die angefahren Beläge ja immer noch mit einer anderen Scheibe testen (davor halt diese kurz über ein Schmirgelpapier ziehen).
 
Warum nicht einfach testen, du hast die Galfer Schwarz ja eh zuhause rumliegen?
Wenn die Centerline noch eine plane Auflagefläche hat, würde ich das einfach mal probieren. Beim Wechsel würde ich aber die Scheibe mit Alkohol oder Bremsenreiniger reinigen.
Falls das nicht taugt, kannst die angefahren Beläge ja immer noch mit einer anderen Scheibe testen (davor halt diese kurz über ein Schmirgelpapier ziehen).
Danke für deine Einschätzung! Das wäre eh genau mein Plan um Kosten zu sparen. Weil Bremsen tut die Bremse aktuell, obwohl sie Servicebedarf hat, schon noch gut.
 
obwohl sie Servicebedarf hat
Wie äußert sich das?

Bei meinen aktuellen SRAM Bremsen (2x Code, 2x Guide) kann ich nicht sagen das mir das "Altern" der Bremsflüssigkeit irgendwie negativ auffällt und entlüften eigentlich auch nur alle 2-3 Jahre wirklich notwendig ist. Kolbenmobilisierung mache ich halt regelmäßig (immer zum Belagswechsel und mal zwischen drin wenn nötig).
 
Wie äußert sich das?

Bei meinen aktuellen SRAM Bremsen (2x Code, 2x Guide) kann ich nicht sagen das mir das "Altern" der Bremsflüssigkeit irgendwie negativ auffällt und entlüften eigentlich auch nur alle 2-3 Jahre wirklich notwendig ist. Kolbenmobilisierung mache ich halt regelmäßig (immer zum Belagswechsel und mal zwischen drin wenn nötig).
Ich merke eigentlich nicht viel. Es wurde mir halt mal gesagt, dass DOT generell alle paar Jahre getauscht werden soll. Mein Bike ist ja nun schon 4 Jahre alt. Hier vertraue ich natürlich auf die Werkstatt. Aber von der Leistung her geht die Bremse schon noch gut und es gibt kein Anzeichen für Fading oder Luft im System etc. (; In Sachen Service wäre es halt mal gut, wenn die Bremse auch eins bekommt.
 
Zurück