Neues SRAM-Patent für Schaltung: Feiert der Umwerfer ein Comeback … im Kettenblatt?

ey jetzt haben die erst den Umwerfer abgeschaft und jetzt kommt er wieder.
Das machen die sicher nur um Shimano zu verwirren!
Nein, die machen das weil sie wissen dass die Kunden einfach kaufen was neu, anders und irgendwie cool ist. Die Stabiliät in den Produkten der Japaner ist halt was für fade Menschen. ;)
 
Nein. Einfach nur nein. Nie wieder ein schaltbares Kettenblatt.
Spannender fände ich es, den Bauraum in den gewachsenen Kassetten für ein Getriebe zu nutzen. Der Bauraum des Spiders lässt doch sicher Raum für ein halbwegs effizientes, ggf. offen konstruiertes Getriebe. Damit könnte man die kleinen Gänge starr verbinden und das Mittreten bei hohen Geschwindigkeiten mittels Übersetzung ermöglichen. Am Rennrad/ Gravelbike fände ich das Zukunftsweisend.
BEAST und Hammerschmidt haben sich auch nie durchgesetzt.
 
Ich habe das schon auf Pinkbike gesehen und da wie auch hier noch keine Erwähnung das die Ketten blätter narrow sind schaut auf den Bildern so für mich aus

und genau das finde ich macht Sinn schön 2x10 Bandbreite und aber keine Ketten Abwürfe

Über die Ausführung Bauweise kann Mann gerne diskutieren aber ich finde es sinnvoll

Und denke das es eher für mtb gedacht ist
 
ey jetzt haben die erst den Umwerfer abgeschaft und jetzt kommt er wieder.
Das machen die sicher nur um Shimano zu verwirren!
Uah, ich erinnere mich daran, dass seinerseit, als die Einfach-Kurbeln aufkommen einige geunkt haben, dass SRAM irgendwann um die Ecke kommt und eine Zweifach-Kurbel als heißen Sch.. verkauft. Ich prophezeie jetzt mal, dass Im Falle, dass dieses Patent realisiert wird, irgendwann wieder die Einfachkurbel propagiert wird, weil so die ja soviel besser ist.
Na ja, wenn ein Markt gesättigt ist, dann muss man einen neuen schaffen…
 
So ein Verhau. Wenn ich mich die Vyro anschaue, war die wesentlich einfacher aufgebaut. Und die mussten die mechanische Kopplung vom Rahmen in die Kurbel meistern, was mit der elektrischen/elektronischen Steuerung (wie bei Sram) viel einfacher zu realisieren wäre. Für mich ist das Sram-Konzept ein richtiger Schmarrn, um die Vyro-Konstruktion zu umgehen. Die Vyro muss übrigens auch MTB-tauglich gewesen sein, also was Dreck betrifft. Das kann ich mir bei dem Sram-Teil nicht wirklich vorstellen.

Die Vyro hat damals für mich nur einen einzigen gravierenden Nachteil gehabt: sie ist exakt zu dem Zeitpunkt raus gekommen, an dem die ganze Welt scharf auf Einfach-Antriebe war. Die war 10 Jahre zu spät auf dem Markt, sonst hätte sie sich sicher gut verkauft.
 
Ne "variomatik" wie bei Roller wäre mal was, von aussen wie ein single Speed und innen die Technik Wie beim ochain mit den Fliehkraftrollen und wenn sich die Kurbel nicht dreht ,kann sich der "Keil"Riemen frei drehen 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann von dem Sram-Zeugs halten was man will, aber Schachspielen tun die auf höchstem Niveau.
Vielleicht sollten wir einen Sparclub gründen, damit wir uns alle die neuesten Innovationen dann auch wieder leisten können.
 
Nein. Einfach nur nein. Nie wieder ein schaltbares Kettenblatt.
Spannender fände ich es, den Bauraum in den gewachsenen Kassetten für ein Getriebe zu nutzen. Der Bauraum des Spiders lässt doch sicher Raum für ein halbwegs effizientes, ggf. offen konstruiertes Getriebe. Damit könnte man die kleinen Gänge starr verbinden und das Mittreten bei hohen Geschwindigkeiten mittels Übersetzung ermöglichen. Am Rennrad/ Gravelbike fände ich das Zukunftsweisend.
Du meinst eine Classified Nabe mit Fliehkraftkupplung? Denn die 2 Gänge fix in der Nabe macht Classified ja schon.
 
Ne "variomatik" wie bei Roller wäre mal was, von aussen wie ein single Speed und innen die Technik Wie beim ochain mit den Fliehkraftrollen und wenn sich die Kurbel nicht dreht ,kann sich der "Keil"Riemen frei drehen 🙃
Gibt’s schon. Von einer Firma namens SRAM. Heißt „Automatix“. War mal ein Patent vom Rechtsvorgänger Sachs.
 
Ich hörte läuten dass demnächst auch ein neues laufradmaß rauskommen soll. 26,24 Zoll. Vorteil ist die größere Stabilität, höhere Steifigkeit, geringeres Gewicht und bessere Beschleunigung. Zudem soll es nachhaltiger sein weil man weniger Material braucht und die rahmenkonstruktion bei fullies auf ein.neues Level heben da man die raderhebungskurve einfacher gestalten kann


Man darf gespannt sein
 
SRAM Patent... na ja! 🥱🥱🥱😴
Sollen die bloss machen, meine Hope Kurbel und SB One Kettenspanner drehen sich weiter und juckt denen garnicht ;)
1738273389415.gif
 
Die ganze Konstruktion ist ja - laut Text - eher für Strasse konzipiert..weniger für Matsch-Schnee-typischer-Siff und MTB, weil hier "Mechanik angreifbar". Der Markt ist klein..
..
Ich (persönlich) seh daher keinen Sinn, hier upzugraden. Gravel 1fach ist top und (m)eine 2x11 XTR mit Umwerfer ist ziemlich okay mit Dreckbeschuss. 1x12 am hardtail reicht. Rennrad funzt auch noch super mit 2x10 und 2x11.
 
Da gab es doch eine Firma aus Deutschland oder Österreich die vor ein paar Jahren eine elegante Lösung mit verschiebbaren Kettenblattsegmenten hatte.

War da nicht auch SRAM interessiert?

Edit : VYRO hieß die
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie war es so leicht für einen kleinen unbedeutenden Schotterstein durch die Außerfunktionssetzung einer eigentlich unnötig aufwendig elektrisch/mechanischen Konstruktion weltweite Beachtung zu gewinnen!
 
Als Getriebefan könnte man dieses Dings ja mit nem Pinion 18 Gang kombinieren und vielleicht noch irgendwie mit Classified Narbe...🤔...das wäre dann 18x2x2 oder 18² oder doch 18 hoch 4...Wurst, endlich endlos schalten wie Fast&Furious. 8-)
 
Spannender fände ich es, den Bauraum in den gewachsenen Kassetten für ein Getriebe zu nutzen. Der Bauraum des Spiders lässt doch sicher Raum für ein halbwegs effizientes, ggf. offen konstruiertes Getriebe. Damit könnte man die kleinen Gänge starr verbinden und das Mittreten bei hohen Geschwindigkeiten mittels Übersetzung ermöglichen. Am Rennrad/ Gravelbike fände ich das Zukunftsweisend.
Das gibts schon seit einigen Jahren. Die Firma heißt Classified https://www.classified-cycling.cc/
 
Zurück