Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Moin,

verfolge das ganze hier schon eine Weile und muss nun auch mal meinen Senf dazu aus der Tube pressen....


Fahre seit letztem Jahr Mai die Krypto FR SS DH und die Krypto RE S End Mischung am 29er Bio-Enduro.

Hab von Maxxis Assegai / DHF Exo+ MG und dem Klassiker DHR Exo+ MT gewechselt.

Warum ? ...weil ich unzufrieden wurde...es muss da noch "mehr" geben als das achso grosse MAxxis Universum...

War lange auf der Suche nach Grip und tretbarem Gummi, weil auch gerne Touren gefahren werden. Somit habe ich vieles ausprobiert ( Onza / Schwalbe / Specialized / Michelin ). EThirteen war leider nichts lieferbar zu der Zeit....aber.....

Es gibt einen TackyChan, der im Sommer wirklich gut funktioniert. Aber wenn es nass und kälter wird eben komplett garnicht. Also...weiter im Text....

Entscheidung mit Conti war richtig, und momentan dreht vorne der Argo SS DH wegen dem sexy Wetter. Was ich an Grip am Vorderrad mehr habe als bei den MG Modellen von Maxxis ist spürbar!!!
Vorallem bei nassen Steinen ( Ja, Eier muss man haben das Bike zu legen ).

Der HR rollt und beschleunigt meiner Meinung nach nicht besser und schlechter als ein DHR, obwohl hier paar Gramm mehr am routieren sind. Einen Durchschlag gehabt bei der 330er Karkasse mit einem Nagel ( Gruß geht raus an den Freundlichen Spaziergänger ). Geflickt mit Salami. Funzt.

Wollte jetzt den HR tauschen gegen DH Karkasse und vorne bald wieder den Krypto montieren.

Achja.....Montage auf Tune Felgen......Geht super meiner Meinung nach.

Gruß aus dem Hunsrück
 
Wollte jetzt den HR tauschen gegen DH Karkasse und vorne bald wieder den Krypto montieren.
Schreibe mal Deine Erfahrung, wenn Du wieder auf Krypto geecheslt bist. Hatte ich auch so gemacht, dann aber relativ schnell wieder auf Argo gewechselt und fahre ihn jetzt ganjährig.
 
Schreibe mal Deine Erfahrung, wenn Du wieder auf Krypto geecheslt bist. Hatte ich auch so gemacht, dann aber relativ schnell wieder auf Argo gewechselt und fahre ihn jetzt ganjährig.
..der lief bis November vorne, der war gut. Kannte jedoch da den Argo noch nicht und war auf der Suche nach Mischreifen ( Hydro war mir zuxtrm ).

Hab im Herbst/Winter/teils Frühling sonst immer Shorty gefahren, aber hier das ist was ganz anderes.
 
Moin,

verfolge das ganze hier schon eine Weile und muss nun auch mal meinen Senf dazu aus der Tube pressen....


Fahre seit letztem Jahr Mai die Krypto FR SS DH und die Krypto RE S End Mischung am 29er Bio-Enduro.

Hab von Maxxis Assegai / DHF Exo+ MG und dem Klassiker DHR Exo+ MT gewechselt.

Warum ? ...weil ich unzufrieden wurde...es muss da noch "mehr" geben als das achso grosse MAxxis Universum...

War lange auf der Suche nach Grip und tretbarem Gummi, weil auch gerne Touren gefahren werden. Somit habe ich vieles ausprobiert ( Onza / Schwalbe / Specialized / Michelin ). EThirteen war leider nichts lieferbar zu der Zeit....aber.....

Es gibt einen TackyChan, der im Sommer wirklich gut funktioniert. Aber wenn es nass und kälter wird eben komplett garnicht. Also...weiter im Text....

Entscheidung mit Conti war richtig, und momentan dreht vorne der Argo SS DH wegen dem sexy Wetter. Was ich an Grip am Vorderrad mehr habe als bei den MG Modellen von Maxxis ist spürbar!!!
Vorallem bei nassen Steinen ( Ja, Eier muss man haben das Bike zu legen ).

Der HR rollt und beschleunigt meiner Meinung nach nicht besser und schlechter als ein DHR, obwohl hier paar Gramm mehr am routieren sind. Einen Durchschlag gehabt bei der 330er Karkasse mit einem Nagel ( Gruß geht raus an den Freundlichen Spaziergänger ). Geflickt mit Salami. Funzt.

Wollte jetzt den HR tauschen gegen DH Karkasse und vorne bald wieder den Krypto montieren.

Achja.....Montage auf Tune Felgen......Geht super meiner Meinung nach.

Gruß aus dem Hunsrück
Ich trete den Krypto Re DH SS auch teilweise selber hoch sowie auf Asphaltzubringern. Finde, dass der für einen DH-Reifen ziemlich gut rollt.

Den Argotal DH SS hab ich schon zu Hause. Kommt für den Saisonbeginn drauf, wenn es noch viel feucht ist. Mal schauen, ob ich ihn dann gleich drauflasse. Scheint ja auch ne häufig genutzte Kombi zu sein (Argotal/ Kryptotal).
 
Ich trete den Krypto Re DH SS auch teilweise selber hoch sowie auf Asphaltzubringern. Finde, dass der für einen DH-Reifen ziemlich gut rollt.

Den Argotal DH SS hab ich schon zu Hause. Kommt für den Saisonbeginn drauf, wenn es noch viel feucht ist. Mal schauen, ob ich ihn dann gleich drauflasse. Scheint ja auch ne häufig genutzte Kombi zu sein (Argotal/ Kryptotal).
Sehr gut. dann werde ich wohl den Krypto End veräußern und den Krypto DH S montieren....

Hatte ich im Sommer 2024 gehabt, aber eher für Österreich und Bergwerk, keine Touren.

Danke Dir !!!
 
Sehr gut. dann werde ich wohl den Krypto End veräußern und den Krypto DH S montieren....

Hatte ich im Sommer 2024 gehabt, aber eher für Österreich und Bergwerk, keine Touren.

Danke Dir !!!
Sehr gerne.
1000 Hm sind für mich damit gut machbar.
Geht halt ein paar Minuten langsamer, als mit nem Crossking oder so. Juckt mich bei solchen Unternehmungen nicht. Möchte dieses Jahr mal schauen, wie weit ich mit den Reifen hochkomme, bevor ich schlapp mache. Und das Ganze halt so, dass ich dann für die redlich verdiente Abfahrt in schwierigem Gelände noch ausreichend Kraft zur Verfügung habe.
 
Wie "anders" ist der argo ss im vergleich zum hillbilly gg t9?
Moin,

das kann ich Dir nicht sagen. Bin nur den Butcher / Eliminator kurze Zeit im Sommer gerollt.

War nichts für meine Hometrails. HA hat sich gut treten lassen, Aber es fehlte mir Bremsgrip und VA der nötige Gegenhalt. Denke es war auch wegen der Trail Karkasse. Aber so hat jeder seine Gewohnheiten.

Hilft Dir das weiter ?

Sehr gerne.
1000 Hm sind für mich damit gut machbar.
Geht halt ein paar Minuten langsamer, als mit nem Crossking oder so. Juckt mich bei solchen Unternehmungen nicht. Möchte dieses Jahr mal schauen, wie weit ich mit den Reifen hochkomme, bevor ich schlapp mache. Und das Ganze halt so, dass ich dann für die redlich verdiente Abfahrt in schwierigem Gelände noch ausreichend Kraft zur Verfügung habe.

Ja, das ist auch mit der Enduro Karkasse kein Thema. Wir wollen ja auch bisjen leiden 8-)

Bei der Suche nach der "EierlegendenWollMilchSau" sind wir ein Stück weiter...sagen wir mal so...
 
Kurzes Feedback vll auch noch von mir:
Find den Kryptotal RE Enduro doch sehr schwer. Meiner war mit 1240g schon sehr nah am DH mit ca 1300...
Rollen tut er gut und grip auch im Losen top
Verbraucht sich auch kaum. Daher kommt der bei mir mit DH ans nun neue E-Enduro

Hab inzwischen Hinten den "Klassiker" Baron mit nur 999g Gewicht, rollt minimal schlechter aber generierten trotzdem mega grip. Find den einfach angenehmer als den RE mit dem doch hohen Gewicht

Für touren hab ich den MountainKing auf nem Laufrad der tatsächlichen auch BP und Enduro mitmacht...ohne Durchschlag...bin aber mit 65kg leicht und das bike hat auch nur knapp 13,9kg
Sprünge max 1m
Grip trocken top!
Enduro, nicht schlecht und gut kontrollierbar

Spiele noch mit dem Gedanken hinten einen Kaiser als den Baron reinzuziehen wenn ich den noch wo zum kaufen finde. Jemand Erfahrungen?
Soll sich ja sehr schnell verbrauchen

Der Argotal ist sehr vergleichbar mit dem Magic Mary oder?
Auch die Stollen? Weil man immer wieder hört wie grippig die Argo Stollen sein sollen
War bisher immer teuer und leider nur in DH SS verfügbar war auch recht schwer im vergleich zur MM US Trail ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Feedback vll auch noch von mir:
Find den Kryptotal RE Enduro doch sehr schwer. Meiner war mit 1240g schon sehr nah am DH mit ca 1300...
Rollen tut er gut und grip auch im Losen top
Verbraucht sich auch kaum. Daher kommt der bei mir mit DH ans nun neue E-Enduro

Hab inzwischen Hinten den "Klassiker" Baron mit nur 999g Gewicht, rollt minimal schlechter aber generierten trotzdem mega grip. Find den einfach angenehmer als den RE mit dem doch hohen Gewicht

Für touren hab ich den MountainKing auf nem Laufrad der tatsächlichen auch BP und Enduro mitmacht...ohne Durchschlag...bin aber mit 65kg leicht und das bike hat auch nur knapp 13,9kg
Sprünge max 1m
Grip trocken top!
Enduro, nicht schlecht und gut kontrollierbar

Spiele noch mit dem Gedanken hinten einen Kaiser als den Baron reinzuziehen wenn ich den noch wo zum kaufen finde. Jemand Erfahrungen?
Soll sich ja sehr schnell verbrauchen

Der Argotal ist sehr vergleichbar mit dem Magic Mary oder?
Auch die Stollen? Weil man immer wieder hört wie grippig die Argo Stollen sein sollen
War bisher immer teuer und leider nur in DH SS verfügbar war auch recht schwer im vergleich zur MM US Trail ist
Moin,

..schwer ist ja immer relativ..aber Schwalbe MM mit vergleichbarer Karkasse ist ja auch kein Leichtgewicht.

Hatte die BB in Gravity Soft, die war meiner Meinung nach schlechter in allen Belangen als der Krypto.

Die MM war meines Erachtens kein schlechter Reifen vorne, egal ob in Gravity oder Trail Karkasse...aber bin mit der nicht warm geworden. Der Argo ist hier besser für mich.

Wie gesagt, jeder wie er will.

LG
 
Auch mal kurz einwerfen. Fahr am Druidv2 vorne und hinten aktuell Kryptos in FR/RE. Vorne Enduro Soft, hinten aktuell nur Endurance mit Vittoria Insert. Rollwiderstand ist in der Kombi wirklich sehr gut für mein Empfinden. Einige meiner zugegebenermaßen durchwachsener Uphillzeiten von vor 3 Jahren auf einem Nukeproof Reactor mit Magic Mary/nobbynic konnte ich zufällig ohne es drauf anzulegen deutlich verbessern trotz high pivot und kaum mehr Training.
Mit der Front bin ich soweit auch wirklich zufrieden. Die Endurance Mischung funktioniert aber prinzipiell echt nur bei perfekten Bodenbedingungen und Temperatur halbwegs. Sobald ein Tropfen Regen runterkommt, der Boden und vor allem Wurzeln feucht werden, ist man nur noch am Gegenlenken.
Frag mich daher, ob der Sprung auf den Enduro hinten mit Soft Mischung so groß ausfallen wird? Schade zudem, dass es den Enduro weitehrin nicht als Supersoft gibt.
 
Auch mal kurz einwerfen. Fahr am Druidv2 vorne und hinten aktuell Kryptos in FR/RE. Vorne Enduro Soft, hinten aktuell nur Endurance mit Vittoria Insert. Rollwiderstand ist in der Kombi wirklich sehr gut für mein Empfinden. Einige meiner zugegebenermaßen durchwachsener Uphillzeiten von vor 3 Jahren auf einem Nukeproof Reactor mit Magic Mary/nobbynic konnte ich zufällig ohne es drauf anzulegen deutlich verbessern trotz high pivot und kaum mehr Training.
Mit der Front bin ich soweit auch wirklich zufrieden. Die Endurance Mischung funktioniert aber prinzipiell echt nur bei perfekten Bodenbedingungen und Temperatur halbwegs. Sobald ein Tropfen Regen runterkommt, der Boden und vor allem Wurzeln feucht werden, ist man nur noch am Gegenlenken.
Frag mich daher, ob der Sprung auf den Enduro hinten mit Soft Mischung so groß ausfallen wird? Schade zudem, dass es den Enduro weitehrin nicht als Supersoft gibt.
Meine Erfahrungen zu den aktuellen Conti und schwalbe:
Der Soft enduro RE rutscht bei nassen Wurzeln auch. Ist aber kontrollierbar, vorhersehbar. Erst ab Ultrasoft und wahrscheinlich Supersoft klebt meiner Meinung nach der Reifen an nassen, schlammigen Wurzeln. (MM US nie an der Front weggerutscht)

Same im Vergleich BigBetty soft. Wobei bei schwalbe da die soft mischung noch minimal mehr grip hatte, da weicher, aber sich 3x so schnell verbraucht hat.

Das alte Black chili Soft wie beim "alten Baron" oder Mountain king ist ähnlich der Schwalbe soft, minimal weicher als krypto soft. Haltbarkeit aber auf dem Niveau vom kryptotal
 
Bei Schwalbe kam ich hinten mit soft besser klar. Fahre da seit Release die bigBetty am Hinterrad bei dreadnought und E-Bike. In supertrail/Gravity. Beide halten auch relativ gut. Die supertrail Karkasse hat ohne Insert finale 10 Tage überlebt bei 95kg Fahrergewicht. Die Felge hat paar Mal geweint.

Der Unterschied beim rollen ist jedoch für mich deutlich spürbar. Soft Betty in supertrail vs krypto rear in endurance. Daher die Frage. Möchte wenig am durchaus spritzigen Druid verlieren. Andere Idee wäre auch nen soft tackychan hin gewesen. Der soll auch ganz gut laufen.
 
Der Unterschied beim rollen ist jedoch für mich deutlich spürbar. Soft Betty in supertrail vs krypto rear in endurance. Daher die Frage. Möchte wenig am durchaus spritzigen Druid verlieren. Andere Idee wäre auch nen soft tackychan hin gewesen. Der soll auch ganz gut laufen.
HansDampf Speedgrip könnte die Lösung für dein Dilemma sein ;)
 
HansDampf Speedgrip könnte die Lösung für dein Dilemma sein ;)
Beim hans kann ich nur sagen dass des ein Kompromiss ist...
Rollwiderstand spürbar höher in soft als die Betty, etwas niedriger als kryptotal RE in soft
Speedgrip berichten viele dass es garde auf wurzeln und nassem einfach ohne Ankündigung vollständig wegrutscht obwohl es vll davor 2-3 nicht der Fall war...hatte ich auch 2x beim Nobby Nic in der Mischung und war ganz verdutzt was passiert ist...der kam dann am HR raus

der Tacky soll vergleichbar rollen wie der HD aber ist sehr viel potenter auf den Stollen und hat mehr grip

ansonsten schieß dir doch mal ein Conti Mountain King ProTection und probiere den aus. Bester Tourenreifen, sehr laufleicht, nur 750g , überlebt auch bikepark bei leichten Fahrern wie mir, würde ich aber bei deinem Gewicht nie ohne insert und nicht ohne Tubeless Milch ausprobieren!
 
Tacky rollt HA super, egal welcher Untergrund. Und beim Bremsen ein Anker. Ist so.

Mit dem Gewicht der Reifen, ja....das ist eine andere Sache....
 
Hans Dampf hatte ich mal in SuperTrail Soft vo und Nobby Nic Supertrail Speedgrip hinten. Vorne jedenfalls ist das ein Reifen, der vieles könnte, aber praktisch nichts kann. Wie @Sero_E schon schreibt ein Kompromiss in allen Aspekten. Wenn der schlechter als die Betty am Heck läuft, seh ich da keinen Grund für. Speedgrip NobbyNic war auch ganz ok hinten, aber fuhr sich ähnlich wie der Krypto Endurance hinten. Das Speedgrip ist schon wirklich hart.
Hatte auch mal an den Wicked Will gedacht, den gibts aber nicht als Soft in SuperTrail und SuperGround will ich lieber nicht testen bei meinem Gewicht auf ner Carbonfelge trotz Insert.

Mountain King vielleicht mal einen ordern und Tacky würde ich echt gern mal testen. Gewicht sollte wurst sein. Der SuperTrail Tacky 29x2.4 Soft liegt laut R2bike unter 1100g auf dem Niveau vom Krypto Trail Endurance Rear. Choices, choices :D
 
Mmm nach läuft der HD definitiv besser als die BB.

Zum Conti Thema:

Hab auf mein Enduro zum Krypto DH Soft hinten, vorne den Argotal DH SS aufgezogen (davor Krypto DH SS).
Der Reifen bietet grip ohne Ende aber Junge Junge der rollt dafür auch wie auf Kaugummi... Unfassbar zäh.
Bin den selben Trail danach mit meinem Crosscountry Bike gefahren (HD/MM soft) und war definitiv schneller, obwohl der Trail eigentlich klar "Enduro-Bike-Gebiet" war...

Solange man nicht regelmäßig in Morzin oder Champery bei Regen unterwegs ist oder einfach nur das Maximum an grip will, sind die Reifen für mich definitiv zu viel.
 
Ist der Argotal vorne im Sommer gut auf trockenem Untergrund? Habe meistens gemischte Bedingungen wie in Finale wo alles dabei ist… Von staubigen Felsen, teils Hardpack bis loser Staub auf dem Trail
 
Mmm nach läuft der HD definitiv besser als die BB.

Zum Conti Thema:

Hab auf mein Enduro zum Krypto DH Soft hinten, vorne den Argotal DH SS aufgezogen (davor Krypto DH SS).
Der Reifen bietet grip ohne Ende aber Junge Junge der rollt dafür auch wie auf Kaugummi... Unfassbar zäh.
Bin den selben Trail danach mit meinem Crosscountry Bike gefahren (HD/MM soft) und war definitiv schneller, obwohl der Trail eigentlich klar "Enduro-Bike-Gebiet" war...

Solange man nicht regelmäßig in Morzin oder Champery bei Regen unterwegs ist oder einfach nur das Maximum an grip will, sind die Reifen für mich definitiv zu viel.
Argotal DH SS: Hört sich für mich vielversprechend an. Quasi so ein Ding, dass selbst bergab einfach nicht rollen möchte.

Werd die nächsten Wochen mal öfters auf dem Renner dicke Gänge treten, dass ich den Gummi dann auch getreten bekomme.
 
Mmm nach läuft der HD definitiv besser als die BB.

Zum Conti Thema:

Hab auf mein Enduro zum Krypto DH Soft hinten, vorne den Argotal DH SS aufgezogen (davor Krypto DH SS).
Der Reifen bietet grip ohne Ende aber Junge Junge der rollt dafür auch wie auf Kaugummi... Unfassbar zäh.
Bin den selben Trail danach mit meinem Crosscountry Bike gefahren (HD/MM soft) und war definitiv schneller, obwohl der Trail eigentlich klar "Enduro-Bike-Gebiet" war...

Solange man nicht regelmäßig in Morzin oder Champery bei Regen unterwegs ist oder einfach nur das Maximum an grip will, sind die Reifen für mich definitiv zu viel.
Also ich kann mich auch irren, aber irgendwo hatte mal ein Magazin mal das ca gemessen
Da war die BB BEI 26Watt
HD 30
NN 23
MM 42
Im Vergleich
Kryptotal 37 jap...(weißt aber auch nicht ob das alles so individuell vergleichbar ist...siehe Thema Druck, hatten aber auch das gleiche Gummi bis auf den NN glaub)

Der kryptotal RE reifen ist aber extrem Druck abhängig, wos auf 0,1-0,2 ankommt!
Hast zu wenig drin fängt der in schnellen Kurven im flowtrail leicht an zu brapen
Wenn zu viel leicht zu driften
Da liegt der Grenzbereich der beiden Welten aber in der Mitte von nur ca 0,3 Bar! Dazwischen gript der excellent auch auf trockenem harten und auch im losen enduro UND rollt auch gut für das viele Material mit dem richtigen Druck gut! Vielleicht haben da schwerere Fahrer dann weniger Probleme, da der Grenzbereich dann weitet, aber mit meinen 65 ohne Ausrüstung ist es wie beschrieben

ich glaub du hast den Eindruck von dem was du unter "wie Kaugummi " verstehst, dass die Conti sehr schwer sind. Also im Antritt und beim beschleunigen merkst das. Wenn die mal rollen, rollen die und stabilisieren auch. Aber ne magic marry hat z.b. save einen höheren rollwiderstand.

Die Gewichte aber merkt man mit 1,3kg
Darum kam dir der HD mit knapp unter 1,2kg leichter als die BB mit 1,35kg vor, aber die BB am laufen zu halten ist gefühlt leichter. Hat mich damals auch gewundert aber mit der BB hat ich auf harten trocken Boden nur Probleme 🙈 bis ich quasi vom Druck halb auf der Felge gefahren bin. Im enduro aber ein mega Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Argotal vorne im Sommer gut auf trockenem Untergrund? Habe meistens gemischte Bedingungen wie in Finale wo alles dabei ist… Von staubigen Felsen, teils Hardpack bis loser Staub auf dem Trail
Bei der Beschreibung würd ich eher den Kryptotal nehmen, finde die Stollen am Argotal sind schon arg hoch wodurch dann wegknicken/rutschen begünstigt wird. Bin schon beide im Sommer bei ähnlichen Trails gefahren und fand den Krypto da deutlisch besser.
 
Ist der Argotal vorne im Sommer gut auf trockenem Untergrund? Habe meistens gemischte Bedingungen wie in Finale wo alles dabei ist… Von staubigen Felsen, teils Hardpack bis loser Staub auf dem Trail

Ich fahr den Argotal DH Supersoft seit einigen Jahren in Kombination mit dem Kryptotal-R DH oder Enduro Soft als Ganzjahresreifen am Megatower 2. Mit dieser Reifen-Kombi auch schon 4-5x in Finale Ligure & Umgebung.

Gerade im Urlaub mag ich einen Vorderreifen, der bei (fast) allen Bedingungen funktioniert. Und in Ligurien kann es auch regnen und die Böden entsprechend tief und matschig sein.

Bei staubtrockenen Bedingungen ist wahrscheinlich der Kryptotal-F bei schnellen hängenden Kurven besser. Dafür geht er bei Schlamm halt relativ schnell zu.

Die Reifenkombi rollt mit DH-Karkasse und Supersoft/Soft auch passabel für Reifen dieser Klasse. Fahre damit bis 2500hm bergauf, meist aber 1500-1800hm. Hab am 2. LRS die Schwalbe Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der TrailPro-Karkasse. Die sind zwar etwas leichter, aber der Rollwiderstand für mich nicht spürbar besser. Ganz abgesehen von der Pannensicherheit.
 
Also ich kann mich auch irren, aber irgendwo hatte mal ein Magazin mal das ca gemessen
Da war die BB BEI 26Watt
HD 30
NN 23
MM 42
Im Vergleich
Kryptotal 37 jap...(weißt aber auch nicht ob das alles so individuell vergleichbar ist...siehe Thema Druck, hatten aber auch das gleiche Gummi bis auf den NN glaub)

Der kryptotal RE reifen ist aber extrem Druck abhängig, wos auf 0,1-0,2 ankommt!
Hast zu wenig drin fängt der in schnellen Kurven im flowtrail leicht an zu brapen
Wenn zu viel leicht zu driften
Da liegt der Grenzbereich der beiden Welten aber in der Mitte von nur ca 0,3 Bar! Dazwischen gript der excellent auch auf trockenem harten und auch im losen enduro UND rollt auch gut für das viele Material mit dem richtigen Druck gut! Vielleicht haben da schwerere Fahrer dann weniger Probleme, da der Grenzbereich dann weitet, aber mit meinen 65 ohne Ausrüstung ist es wie beschrieben

ich glaub du hast den Eindruck von dem was du unter "wie Kaugummi " verstehst, dass die Conti sehr schwer sind. Also im Antritt und beim beschleunigen merkst das. Wenn die mal rollen, rollen die und stabilisieren auch. Aber ne magic marry hat z.b. save einen höheren rollwiderstand.

Die Gewichte aber merkt man mit 1,3kg
Darum kam dir der HD mit knapp unter 1,2kg leichter als die BB mit 1,35kg vor, aber die BB am laufen zu halten ist gefühlt leichter. Hat mich damals auch gewundert aber mit der BB hat ich auf harten trocken Boden nur Probleme 🙈 bis ich quasi vom Druck halb auf der Felge gefahren bin. Im enduro aber ein mega Reifen

Big Betty und MM rollen fast gleich gut bei gleicher Karkasse und Gummi.
Kryptotal rollt am schlechtesten und bei den weichen Mischungen ist Maxxgrip mit Abstand am schlechtesten.
Die Testbedingungen bei den beiden Tests waren die selben.
Reifentest.jpg


Reifenvergleich.png
 
Zurück