Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Big Betty und MM rollen fast gleich gut bei gleicher Karkasse und Gummi.
Kryptotal rollt am schlechtesten und bei den weichen Mischungen ist Maxxgrip mit Abstand am schlechtesten.
Die Testbedingungen bei den beiden Tests waren die selben.
Anhang anzeigen 2090869

Anhang anzeigen 2090868
Also das kann ich so nicht bestätigen

Hab ewig ein gescheites HR gesucht und hab die durch...also ich weiß nicht wie die das gemessen haben aber der MM rollt auf jeden fall um einiges schlechter am HR in soft als ein Krypto RE!
Da geh ich jede Wette ein😂

Und der DHR II rollt minimal besser als der Kryptotal von der Erfahrung.
Also genau umgekehrt zu diesem Test...

Auch hier haben viele bestätigen dass der Kryptotal nicht schlecht rollt...

Und der BB ist laut dem Test auf gleichem Rollwiderstand wie der MM...ne du😂😂😂

Da ist wohl was bei der Messung schief gelaufen
 
Ich fahr den Argotal DH Supersoft seit einigen Jahren in Kombination mit dem Kryptotal-R DH oder Enduro Soft als Ganzjahresreifen am Megatower 2. Mit dieser Reifen-Kombi auch schon 4-5x in Finale Ligure & Umgebung.

Gerade im Urlaub mag ich einen Vorderreifen, der bei (fast) allen Bedingungen funktioniert. Und in Ligurien kann es auch regnen und die Böden entsprechend tief und matschig sein.

Bei staubtrockenen Bedingungen ist wahrscheinlich der Kryptotal-F bei schnellen hängenden Kurven besser. Dafür geht er bei Schlamm halt relativ schnell zu.

Die Reifenkombi rollt mit DH-Karkasse und Supersoft/Soft auch passabel für Reifen dieser Klasse. Fahre damit bis 2500hm bergauf, meist aber 1500-1800hm. Hab am 2. LRS die Schwalbe Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der TrailPro-Karkasse. Die sind zwar etwas leichter, aber der Rollwiderstand für mich nicht spürbar besser. Ganz abgesehen von der Pannensicherheit.
Nach Deinem Bericht freu ich mich schon auf die Argo/Krypto Kombi am Megatower :).
 
Also das kann ich so nicht bestätigen

Hab ewig ein gescheites HR gesucht und hab die durch...also ich weiß nicht wie die das gemessen haben aber der MM rollt auf jeden fall um einiges schlechter am HR in soft als ein Krypto RE!
Da geh ich jede Wette ein😂

Und der DHR II rollt minimal besser als der Kryptotal von der Erfahrung.
Also genau umgekehrt zu diesem Test...

Auch hier haben viele bestätigen dass der Kryptotal nicht schlecht rollt...

Und der BB ist laut dem Test auf gleichem Rollwiderstand wie der MM...ne du😂😂😂

Da ist wohl was bei der Messung schief gelaufen
Krypto rollt auch mEn gut. DHR fand ich jetzt auch nicht so schlecht. Für mich müssen DH Karkassen vor allem Grip, Grip, noch mehr Grip und Pannenschutz bieten. Wenn das Ding dann auch noch gut rollt, passt das. Wenn nicht, ist es mir mittlerweile auch egal. Bin ich halt ein paar Minuten langsamer oben :).
 
Also das kann ich so nicht bestätigen

Hab ewig ein gescheites HR gesucht und hab die durch...also ich weiß nicht wie die das gemessen haben aber der MM rollt auf jeden fall um einiges schlechter am HR in soft als ein Krypto RE!
Da geh ich jede Wette ein😂

Und der DHR II rollt minimal besser als der Kryptotal von der Erfahrung.
Also genau umgekehrt zu diesem Test...

Auch hier haben viele bestätigen dass der Kryptotal nicht schlecht rollt...

Und der BB ist laut dem Test auf gleichem Rollwiderstand wie der MM...ne du😂😂😂

Da ist wohl was bei der Messung schief gelaufen

Nein ist nix schief gelaufen. Gefühle sind einfach nur Gefühle und bedeuten nichts. Die Zahlen lügen nicht auch wenn man das hier immer gerne so dreht und hätte.
Lustigerweise deckt sich der Test genau mit meinen Erfahrungen. Kryptotal rollt verdammt schlecht. Insgesamt betätigt der Test einfach nur, dass die Gummimischung den Rollwiderstand macht und nicht die Karkasse oder das Profil. Deshalb rollen MM und BB annähernd gleich. Aber es kommt sicher bald jemand um die Ecke der meint die DH Karkasse rollt viel schlechter als die Enduro. Und danach einer der behauptet ein Test auf der Rolle sagt ja überhaupt nichts aus. Nur weil die Ergebnisse nicht den eigenen Wünschen entsprechen.
Aber wenn du das sagst und sogar in fett gedruckten Buchstaben dann muss es wohl so sein das der Test falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich denn beim Rollverhalten der Xyno DH S im Vergleich zum Krypto RE DH S?

Fahr aktuell auf zwei LRS den WTB Trailboss Tough Fast Rolling und den WTB Judge Tough Fast Rolling (gibts so leider nicht mehr zu kaufen) und da merkt man einen deutlichen Unterschied beim Rollverhalten (beim Bremsen und Grip sowieso), obwohl sich nur das Profil unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xynotal Enduro soft rollt mMn auch nicht besonders gut. Vor allem wenn man bedenkt wie wenig Grip er für diesen Rollwiderstand bietet.
 
Das bestätigt aber für mich mein Gefühl auf jeden Fall mit Big Betty Soft vs Krypto Re Trail mit Endurance Mischung. Schön zu sehen, wie dicht die Karkassen beieinander sind.
Vielleicht doch mal hinten dann den TackyChan in Soft testen, wenn die Werte bei der Mary bei 57W liegen, ist der bestimmt ne Ecke besser. Das Soft Gummi hat aber definitiv mehr grip hinten als der Endurancereifen von Conti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch mal hinten dann den TackyChan in Soft testen

Ich musste Jan 2024 in Finale Ligure nach einem Crash mit irreversiblem Defekt ein Leihbike für die letzten 2 Bike-Tage mieten. Es wurde ein fein ausgestattetes Pivot Firebird mit TackyChan Ultrasoft SuperDownhill hinten und MagicMary Ultrasoft SuperGravity am Vorderrad. Wir shuttelten zum Forte Melogno und querten, um den Hiroshima und Hellboy nach Giustenice zu fahren. Dort dann 800-1000hm den Schotterweg wieder rauf bin ich mit dieser Reifenkombi einige Tode gestorben. Außerdem haben mich alle bergauf überholt. Dann sind wir einen relativ unbekannten EWS-Trail rüber nach Isallo und von dort wieder 800-900hm rauf zum DIN um den Rollercoaster zu fahren. Wieder war der Uphill ungewohnt zäh.

Ich weiß nicht, ob es an der Gummi-Mischung, Karkasse oder Profil lag. Aber
den TackyChan kannte ich noch nicht und bergauf war das weitaus mühsamer als mit meinem Nomad 4 mit Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft.

Und 1800hm Uphill damit sind für mich nichts ungewöhnliches.

Ich will nicht ausschließen, dass es vielleicht die 29" mit dem 32 Kettenblatt waren. Ich bin damals zwar auch mit meinem Biken ein 32er gefahren, das war aber 27.5"
 
Geht mir nicht darum ob er ingesamt gut oder schlecht rollt, sondern rein im Vergleich zum Krypto Re in der gleichen Karkasse und Mischung.

Fast das selbe. Hatte je den einen am Enduro und den anderen am Trailbike zur selben Zeit. Magic Mary Soft jetzt als Nachfolger am Hinterrad rollt genauso gut wenn nicht sogar besser und bremst viel besser.
 
@monkey10 Anhand der Grafik rollt Ultra Soft SuperDownhill und SuperGravity bei der Mary schon ziemlich schwer. In soft sind das über 30 Watt weniger. Wird schon die Gummimischung sein und ein paar Watt die Karkasse.
Zwischen dem Trail Endurance Krypto Rear und der Big Betty in Supertrail Soft liegen nur 5 Watt.

Gibts denn auch eine Angabe, wie die Tests gemacht wurden? Bei den Werten seh ich keinen Grund soviel gefühlten Grip zu verschenken bei 5W mehr.
 
Kryptotal rollt am schlechtesten

Wenn du Hinterreifen mit gleichen Karkassen bei deiner Grafik vergleichst, dann rollt der Kryptotal-R DH Soft am besten.

Der Rollwiderstand vom DHRII DH und MagicMary SuperDownhill ist um 21-26 Watt höher. Wobei die Angaben von der weichsten Gummi-Mischung sind. Aber sind überhaupt die Gummi-Mischungen unterschiedlicher Hersteller vergleichbar?

Also kann man aus der Grafik nicht wirklich Schlüsse ziehen.. 😕
 
Nein ist nix schief gelaufen. Gefühle sind einfach nur Gefühle und bedeuten nichts. Die Zahlen lügen nicht auch wenn man das hier immer gerne so dreht und hätte.
Lustigerweise deckt sich der Test genau mit meinen Erfahrungen. Kryptotal rollt verdammt schlecht. Insgesamt betätigt der Test einfach nur, dass die Gummimischung den Rollwiderstand macht und nicht die Karkasse oder das Profil. Deshalb rollen MM und BB annähernd gleich. Aber es kommt sicher bald jemand um die Ecke der meint die DH Karkasse rollt viel schlechter als die Enduro. Und danach einer der behauptet ein Test auf der Rolle sagt ja überhaupt nichts aus. Nur weil die Ergebnisse nicht den eigenen Wünschen entsprechen.
Aber wenn du das sagst und sogar in fett gedruckten Buchstaben dann muss es wohl so sein das der Test falsch ist.
Ne du...du verwirrst hier grad alle und verbreitest bullsh**
Es haben eben auch hier andere Leute geschrieben dass der Kryptotal gut rollt und der DHR was laut Messung genau andersrum sein sollte

Schaffst bei schwalbe oder?😂

Ne ich glaub die haben den gleichen Druck für alle reifen genommen...und die Erfahrungen hat gezeigt, dass manche da sehr stark ihre Eigenschaften ändern und manche kaum. Aber die Modelle brauchen alle unterschiedliche Drücke...
So meine Theorie...anders kann ichs mir nicht erklären

Also zu meinem Empfinden:
Ich fahr 80 km touren. Und die Reifen hab ich alle auf der gleichen tour, bei ähnlichem Wetter gefahren damit ichs vergleichen kann...

Wenn ich dann fertig damit bin merke ich sehr deutlich was ich treten musste.

Ich teil einfach mal meine Erfahrung.
macht draus was ihr wollt.
Das ist "Empfinden" von am leichtesten zu schwer: (x soll veranschaulichen wie weit der Abstand der "Gruppen" sein soll, alle in 29x2,4, Fahrergewicht 65 kg, canyon spectral 160/150, tubless, unterschiedliche Drücke natürlich, aber vor der Tour das optimum gefunden und getestet)

Mountain king protection 2,3 - 750g
x
NN Trail Soft - ca 1kg
x
BB soft Gravity 1,35kg
HD soft trail 1,05
X
Tacky Chan soft Trail - 1,1kg
DHR DD MaxxTerra 1,15kg
Kryptotal soft enduro 1,25kg
Baron: Projekt ProTection APEX 1kg
x
X
Argotal enduro Soft 1,2 kg
X
MM Soft Trail 1,15kg

Gewichte gemessen bevor der Reifen drauf kam

Dazu muss man sagen:
- Der BB ist bei Trockenemboden einfach nur schlecht...den in der Trail version zu testen hab ich mir gespart. Im enduro Gelände aber guter grip, grad bei Wurzeln

- HD: ein Kompromiss, der Reifen mit am wenigstens Grip von allen außer dem MK und NN

- MM: Ich mag den Marry, aber nur vorne...hinten tritt der sich einfach zäh...aber hat sehr viel grip dafür.

- Tacky: massive grip im Trocken harten und soft...aber sobald es locker und vorallem feucht wird...joa...da sind die anderen der Gruppe weit überlegen und haben mehr Allrounder Eigenschaften


Zum Verschleiß hab ich am meisten Erfahrung mit Conti im Vergleich zum DHR und NN/BB
- Der DHR war gefühlt am schnellsten runter ...hat aber auch nicht die längsten Stollen...
  • Dann schwalbe die schon länger hielten
  • Und die Conti, je nach Einsatz 2-2,5x länger als der Rest...die Haltbarkeit der Reifen ist mega...

Fahre aktuell MM vorne
HR:
Mountain King für Touren,
Baron für Mischung und gutem Gewicht
Tacky chan für Grip im Bikepark

Das aktuelle soll nicht heißen dass ich die neuen Conti nicht mag, warte aber noch auf Argotal SS Enduro fürs VR und dass die die Gewichte mal unter Kontrolle bringen. Der Krypto RE fiel nur raus weil der "gebraucht" war und einiges schwerer als versprochen...

Gruß und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Hinterreifen mit gleichen Karkassen bei deiner Grafik vergleichst, dann rollt der Kryptotal-R DH Soft am besten.

Der Rollwiderstand vom DHRII DH und MagicMary SuperDownhill ist um 21-26 Watt höher. Wobei die Angaben von der weichsten Gummi-Mischung sind. Aber sind überhaupt die Gummi-Mischungen unterschiedlicher Hersteller vergleichbar?

Also kann man aus der Grafik nicht wirklich Schlüsse ziehen.. 😕

Er rollt in beiden Tests am schlechtesten selbst wenn du den Enduro vergleichst statt dem Downhill. Im Vergleich zur Big Betty sogar deutlich schlechter. Du kannst nicht weiche mit harter Gummimischung vergleichen.
Ne du...du verwirrst hier grad alle und verbreitest bullsh**
Es haben eben auch hier andere Leute geschrieben dass der Kryptotal gut rollt und der DHR was laut Messung genau andersrum sein sollte

Schaffst bei schwalbe oder?😂

Ne ich glaub die haben den gleichen Druck für alle reifen genommen...und die Erfahrungen hat gezeigt, dass manche da sehr stark ihre Eigenschaften ändern und manche kaum. Aber die Modelle brauchen alle unterschiedliche Drücke...
So meine Theorie...anders kann ichs mir nicht erklären

Also zu meinem Empfinden:
Ich fahr 80 km touren. Und die Reifen hab ich alle auf der gleichen tour, bei ähnlichem Wetter gefahren damit ichs vergleichen kann...

Wenn ich dann fertig damit bin merke ich sehr deutlich was ich treten musste.

Ich teil einfach mal meine Erfahrung.
macht draus was ihr wollt.
Das ist "Empfinden" von am leichtesten zu schwer: (x soll veranschaulichen wie weit der Abstand der "Gruppen" sein soll, alle in 29x2,4, Fahrergewicht 65 kg, canyon spectral 160/150, tubless, unterschiedliche Drücke natürlich, aber vor der Tour das optimum gefunden und getestet)

Mountain king protection 2,3 - 750g
x
NN Trail Soft - ca 1kg
x
BB soft Gravity 1,35kg
HD soft trail 1,05
X
Tacky Chan soft Trail - 1,1kg
DHR DD MaxxTerra 1,15kg
Kryptotal soft enduro 1,25kg
Baron: Projekt ProTection APEX 1kg
x
X
Argotal enduro Soft 1,2 kg
X
MM Soft Trail 1,15kg

Gewichte gemessen bevor der Reifen drauf kam

Dazu muss man sagen:
- Der BB ist bei Trockenemboden einfach nur schlecht...den in der Trail version zu testen hab ich mir gespart. Im enduro Gelände aber guter grip, grad bei Wurzeln

- HD: ein Kompromiss, der Reifen mit am wenigstens Grip von allen außer dem MK und NN

- MM: Ich mag den Marry, aber nur vorne...hinten tritt der sich einfach zäh...aber hat sehr viel grip dafür.

- Tacky: massive grip im Trocken harten und soft...aber sobald es locker und vorallem feucht wird...joa...da sind die anderen der Gruppe weit überlegen und haben mehr Allrounder Eigenschaften


Zum Verschleiß hab ich am meisten Erfahrung mit Conti im Vergleich zum DHR und NN/BB
- Der DHR war gefühlt am schnellsten runter ...hat aber auch nicht die längsten Stollen...
  • Dann schwalbe die schon länger hielten
  • Und die Conti, je nach Einsatz 2-2,5x länger als der Rest...die Haltbarkeit der Reifen ist mega...

Fahre aktuell MM vorne
HR:
Mountain King für Touren,
Baron für Mischung und gutem Gewicht
Tacky chan für Grip im Bikepark

Das aktuelle soll nicht heißen dass ich die neuen Conti nicht mag, warte aber noch auf Argotal SS Enduro fürs VR und dass die die Gewichte mal unter Kontrolle bringen. Der Krypto RE fiel nur raus weil der "gebraucht" war und einiges schwerer als versprochen...

Gruß und schönes Wochenende

Das ist mir zu mühsam. Red es dir einfach ein aber es ist einfach Schwachsinn. Spielt sich eben alles im Reich der Gefühle ab. Schön für dich. Hat aber Null Bedeutung. Aber ja, in einem Conti Thread zu behaupten die Contis wären nicht die Besten. Ich hätte wissen müssen was dabei raus kommt...
 
Das ist mir zu mühsam. Red es dir einfach ein aber es ist einfach Schwachsinn. Spielt sich eben alles im Reich der Gefühle ab. Schön für dich. Hat aber Null Bedeutung. Aber ja, in einem Conti Thread zu behaupten die Contis wären nicht die Besten. Ich hätte wissen müssen was dabei raus kommt...
Du hast scheinbar nicht mal gelesen was ich geschrieben habe, sonst hättest bemerkt dass ich die Schwalbe auch gut finde aber der MM definitiv kein Reifen ist den man am HR treten möchte und weit aus schwerer zu treten ist als ein kryptotal RE!
 
Du hast scheinbar nicht mal gelesen was ich geschrieben habe, sonst hättest bemerkt dass ich die Schwalbe auch gut finde aber der MM definitiv kein Reifen ist den man am HR treten möchte und weit aus schwerer zu treten ist als ein kryptotal RE!

Ich fahr momentan MM hinten an zwei Rädern einmal 27,5 ST Soft und einmal 29 SG Soft. Davor bin ich Xynotal am Mullet und Kryptotal am 29 Enduro gefahren. Da spürt man null Unterschied. Wenn überhaupt rollt die Mary ein Stück besser aber das spielt sich im Bereich der Homöopathie ab an einem 16kg Rad. Selbst am Trailbike von Xynotal auf Mary kein spürbarer Unterschied bergauf.
Ich bin in den letzten Jahren am Hinterrad alle der Reifen in dem Test gefahren und alle in DH und Enduro Karkasse oder Äquivalent bei andere Herstellen. Das ist alles Jacke wie Hose deshalb lach ich mich kaputt wenn mir irgendjemand weiß machen will der Kryptotal rollt soooo gut.
Es gab genau 2 Reifen die wirklich merklich besser gerollt sind als der Rest die ich in den letzten 4 Jahren hatte. Das war ein Nobby Nic soft und ein Rekon MT am Trailbike. Selbst der Dissector war kein Rollwunder obwohl man das beim Anblick vermuten würde.
Wenn du diesen Test der mit 30km/h gemacht wurde Mal auf 5-10km/h runter skalierest, dann merkst du auch, dass sich die Unterschiede im nicht spürbaren Bereich von +/- 3 Watt abspielen.
 
die-messwerte-der-getesteten-reifen-kombis.png

So jetzt hab ichs gefunden. Bei der tabelle kann ich für die getesteten mitgehen.
 
Anhang anzeigen 2091710
So jetzt hab ichs gefunden. Bei der tabelle kann ich für die getesteten mitgehen.

Man kann eben wie oben schon erwähnt die Gummimischung nur raten. Aber es sieht so aus als hätten sie bei MAXXIS sowohl bei assegai als auch DHR MaxxGrip getestet und bei Conti und Schwalbe für die Vorderreifen Ultrasoft.
Natürlich rollt eine Ultrasoft MM schlechter als eine Soft Big Betty.
Wenn du Geschwindigkeit im Test die Hälfte von den von mir geleisteten Tests ist, dann sind es die selben Ergebnisse.
 
Wenn du diesen Test der mit 30km/h gemacht wurde Mal auf 5-10km/h runter skalierest, dann merkst du auch, dass sich die Unterschiede im nicht spürbaren Bereich von +/- 3 Watt abspielen.
Das ist eh ein interessanter Aspekt. Wie Relevant ist der Rollwiderstand eines Reifen wenn man mit geringer Geschwindigkeit bergauf fährt?

Gefühlt wird der Vorteil eines gut rollenden Reifen kleiner je steiler bergauf und je langsamer man fährt.
 
Anhang anzeigen 2091710
So jetzt hab ichs gefunden. Bei der tabelle kann ich für die getesteten mitgehen.
Schwierig, was getestet wurde, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der Krypto Re in Trail nur als Endurannce verfügbar ist und Mary Superground, BigBetty SuperTrail/Supergravity nur marginal mehr Rollwiderstand haben und es Superground nur in Soft gibt, sollten die alle Soft sein bis auf die Mary Supergravity mit Ultrasoft.
Assegai Exo+ und DHR2 exo+ werden MaxTerra sein. die mit mehr Rollwiderstand MAxxGrip.
 
Schwierig, was getestet wurde, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der Krypto Re in Trail nur als Endurannce verfügbar ist und Mary Superground, BigBetty SuperTrail/Supergravity nur marginal mehr Rollwiderstand haben und es Superground nur in Soft gibt, sollten die alle Soft sein bis auf die Mary Supergravity mit Ultrasoft.
Assegai Exo+ und DHR2 exo+ werden MaxTerra sein. die mit mehr Rollwiderstand MAxxGrip.

Ja so hätte ich mir als auch zusammengereimt.
 
Schwierig, was getestet wurde, aber in Anbetracht der Tatsache, dass der Krypto Re in Trail nur als Endurannce verfügbar ist und Mary Superground, BigBetty SuperTrail/Supergravity nur marginal mehr Rollwiderstand haben und es Superground nur in Soft gibt, sollten die alle Soft sein bis auf die Mary Supergravity mit Ultrasoft.
Assegai Exo+ und DHR2 exo+ werden MaxTerra sein. die mit mehr Rollwiderstand MAxxGrip.
Ein wahrlich fachspezifischer Beitrag. Angesiedelt in den Tiefen des Kaninchenbaus. Hihi, einfach einen Nobby Nic drauf und los wie vor 2 Jahrzehnten ist heute nicht mehr. Hat sich in der Zeit schon einiges weiterentwickelt. Gut so :).
 
Weiß jemand, was von den ganzen …tal-Modellen noch in Deutschland gefertigt wird?
Immer noch sind es ja die Korbach-Klassiker Race-/Cross-/Mountain-King mit Protection Black Chili Compound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja, aber mal ehrlich....Es geht ja immer da drum was ich von dem Reifen will....was ich fahre...

Guter Uphill, leicht beschleunigen, Grip im trockenen, Grip im nassen....was auch immer. Und da hat jeder seine Vorlieben....ebenso sein eigenes "Oberschenkelmeter".

compromise rule the world

Die Beiträge mit dem Rollwiderstand finde ich gut, jedoch gehen auch hier die Werte auseinander,denn ein Reifen tritt sich auf Teer anders als auf Vorsieb, Wald oder Schlammboden.

Momentan kostet alles Kraft, aber im Winter werden die Helden des Sommers geboren 8-)

...und ja....ich warte auch auf die Enduro SS Karkasse fürs HA.....
 
Zurück