SID Brain umbauen

Registriert
31. Oktober 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Bikerland
Ciao

Luft im Casting kann ich ausschließen?

In einem anderen Forumsbeitrag wird über diesen Anschlagspuffer diskutiert, aber das Thema ist nicht fertig abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... komisch. wenn sie nicht komplett ausfedert, dann liegt das zumeist an luft, die von der + in die - kammer gewandert ist. aber dann wird sie nicht so hart beim einfedern und lässt sich im normalfall auch auseinander ziehen.

dass sie hart einzufedern geht heißt zudem eigentlich, dass druck in der negativkammer fehlt. was wiederum widersprüchlich zum hängen bleiben im sag ist, da das ja meist durch überdruck dort verursacht wird

der hinweis mit dem ölservice könnte die lösung bringen. wäre es möglich, dass die negaivkammer mit öl voll ist? jemand beim service nen fehler gemacht? wäre schon krass, da da einige viele ml drin sein müssen. aber you never know...
 
Luft im Casting kannst Du ausschließen, d.h. auseinanderziehen der Gabel geht wirklich gar nicht, oder zieht sie sich dann lediglich wieder zusammen?
Im Winter habe ich gerne mal Unterdruck im Casting, d.h. zu "wenig" Luft. Also quasi eine zusätzliche Negativkammer.

Die Staubabstreifer sauber machen und dann vorsichtig dünne Kabelbinder drunter schieben hilft dann, oder man hat diese schönen Entlüftungsventile an den neueren Gabeln.

Zusätzlich kann natürlich auch die eigentliche Negativkammer blockiert sein, ich mache da immer beides. Kabelbinder rein stecken, Fuß auf den Reifen, und kräftig die Gabel nach oben ziehen. Hilft dann auch in der Regel.
 
Im Winter habe ich gerne mal Unterdruck im Casting, d.h. zu "wenig" Luft. Also quasi eine zusätzliche Negativkammer.
dadurch lässt sich die gabel aber nicht schwerer sondern leichter einfedern

Die Staubabstreifer sauber machen und dann vorsichtig dünne Kabelbinder drunter schieben hilft dann
damit weitet und beschädigt man die abstreifer. das würde ich auf keinen fall machen. wozu auch? die beiden schrauben unten losdrehen und etwas rein klopfen. funktioniert genau so. und man drückt nicht die form einer dichtung durch

Zusätzlich kann natürlich auch die eigentliche Negativkammer blockiert sein,
wie blockiert denn ne negativkammer? :confused:
 
dadurch lässt sich die gabel aber nicht schwerer sondern leichter einfedern
Ja, evtl. ist auch tatsächlich zu viel Luft drin. Und dann evtl. in Kombination mit der Negativkammer (siehe unten).
Aber zumindest beim Fahren würde sich Unterdruck tatsächlich härter anfühlen, weil man tiefer in der Kompression hängt.

damit weitet und beschädigt man die abstreifer. das würde ich auf keinen fall machen.
Da beschädigt man nichts, wenn man alles sauber gemacht hat und einen dünnen Kabelbinder nimmt. Zumindest konnte ich in den letzten 11 Jahren keinen übermäßigen Verschleiß meiner Staubabstreifer fest stellen.

wie blockiert denn ne negativkammer? :confused:
Ich konkretisiere, der Bypassport zwischen Positiv- und Negativkammer könnte blockiert sein.
 
Kannst du die Gabel komplett komprimieren und auch komplett auseinander ziehen, wenn du die Luft ablässt und das Ventil entfernst?
Also ich war kurz in der Garage und habe die Luft komplett aus der Gabel gelassen (auf das Ventil mit einem Imbuss gedrückt). Würde durch das Rausschrauben des Ventils noch mehr Luft rauskommen, oder weshalb hast du das noch erwähnt?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann dieser (mögliche) Fehler beim kleinen Gabelservice d.h. Öl tauschen und Abstreifer reinigen einem Mech passieren?
Ich befürchte das diesem Mech alles passieren kann .
Auch dass die Gabel nicht mehr komplett ausfedere d.h. beim Strich vom 10% SAG stecken bleibt. Man kann die Gabel nicht über diesen 10%-SAG Strich rausziehen. Er wisse auch nicht, was er machen soll.
 
Also ich war kurz in der Garage und habe die Luft komplett aus der Gabel gelassen (auf das Ventil mit einem Imbuss gedrückt). Die Gabel taucht komplett ein d.h. bis zur oberen Markierung wo Debon steht. Aber von Hand ausziehen geht nur ca. 6 cm d.h. bis zum 20%-SAG Strich. Wenn ich dann wieder aufpumpe fährt die Gabel aus bis zum 10%-SAG Strich ca. 8 cm Federweg. Ich kann die Gabel von Hand nicht mehr auseinanderziehen (so im eingebauten Zustand). Das Ventil habe resp. konnte ich nicht entfernen (da kein geeignetes Werkzeug zur Hand. Würde durch das Rausschrauben des Ventils noch mehr Luft rauskommen, oder weshalb hast du das noch erwähnt?).

Wenn das Ventil noch drin ist, dann hast du immer einen Widerstand, beim Komprimieren durch die Restluft und beim Auseinanderziehen durch Unterdruck, deswegen ist das ohne Ventil einfacher zu bestimmen, ob es an der Luftkammer an sich liegt oder nicht.
Ohne Ventil merkst du auch einfacher, ob du da einen zu hohen Widerstand bei der Kompression hast, weil wenn da keine Luft in der Luftkammer komprimiert werden muss, dann sollte da auch keine große Kraft notwendig sein.

Bei Schwalbe ist so ein "Ventilkernentferner" bzw. "Ventilschlüssel" gefühlt auch fast überall mit dabei, hab davon glaube ich ein halbes Dutzend herumliegen.
Noch komfortabler ist ein ParkTool VC-1 bzw. ein China-Nachbau desselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: wie meinst du das mit Öl in der Negativkammer? Wie kann dieser (mögliche) Fehler beim kleinen Gabelservice d.h. Öl tauschen und Abstreifer reinigen einem Mech passieren?
Da ich dem nicht über die Schulter geschaut habe kann ich dir leider nicht sagen, was er gemacht hat und wo der fehler liegt

Aber:

Der Velomech meinte "ja das sei ihm auch aufgefallen, dass sie sehr schwerfällig einfedert -
Wenn ich das lese, frage ich mich, was der beruflich macht. Du zahlst vermutlich nicht wenig Geld dafür (wobei ich alle 6 Monate völlig übertrieben finde, solange man nicht täglich und bei jedem Wetter fährt) und der drückt dir allen ernstes ne gabel in die Hand von der er schon weiß dass sie nicht richtig funktioniert? Sowas Wäre mir im Leben nicht eingefallen, nem.zahlenden Kunden sowas zu übergeben und als zahlenden Kunde hätte ich dem das Ding so lange dagelassen bis es funktioniert
 
Naja, bei mir kam mal eine Gabel vom RockShox Service direkt nach einer geplatzten Bladder mit einer falschen ausgetauschten Dämpfereinheit zurück, 27.5" in einer 26" Gabel. Die konnte ich dann zwar komplett auseinander ziehen, aber nicht mehr komplett einfedern, weil einfach zu lang für die Gabel...

Also auch hauptberufliche Servicemitarbeiter können so einen Murks machen. Allerdings sollten sie dann auch wissen, woran es liegt und nicht einfach sagen, ja komisch, lol. ¯\_(ツ)_/¯
 
Wenn die Gabel nur bis zehn Prozent Sag ausfedert, dürfte auch der Ausgleich in die Negativkammer nicht funktionieren. Dann spricht die Gabel ziemlich mäßig an.

Ich tippe auf falsch zusammengesetzte Innereien auf der Luftseite - Bottom Out Bumper oberhalb des Sealheads verbaut statt unterhalb und du hast die Gabel um die Dicke des Bumpers im Federweg gespacert (20 mm könnten hinkommen) und verhinderst damit eben auch die Befüllung der Negativkammer.
 
Wenn die Gabel nur bis zehn Prozent Sag ausfedert, dürfte auch der Ausgleich in die Negativkammer nicht funktionieren. Dann spricht die Gabel ziemlich mäßig an.
Leider völlig falsch

Wenn sie schlecht einfedert, was gegeben ist, dann weil zu wenig Druck in der -kammer ist und sie nicht gegen die +kammer arbeiten kann.

Wenn sie nicht ganz ausfedert, was auch gegeben ist, dann weil zu viel Luftdruck in der -kammer ist

Man erkennt den Widerspruch des Lösungsansatzes?

Der würde nur in Frage kommen wenn nur eines der beiden Phänomene da wäre. Diese Kombination schließt sich, mit Luft als Ursache, gegenseitig aus.
 
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.

Ich gehe davon aus, dass überhaupt keine Luft in die Negativkammer kam seit dem Service, weil die Gabel mechanisch nicht weit genug ausfedern kann, um den Ausgleich zwischen den Kammern herzustellen.

Also:
Schlecht einfedern wegen leerer -Kammer
Nicht ganz ausfedern wegen mechanischem Hindernis in Form von falsch montiertem Bottom Out Bumper

Kein Widerspruch.

Wir werden es vermutlich leider nie erfahren, weil ein Mechaniker, der die Gabel so rausgibt, wahrscheinlich einen solchen Klops auch nicht zugeben wird.
 
Ich gehe davon aus, dass überhaupt keine Luft in die Negativkammer kam seit dem Service, weil die Gabel mechanisch nicht weit genug ausfedern kann, um den Ausgleich zwischen den Kammern herzustellen.
Angenommen das stimmt. Dann müsste was zusätzlich in Der neg.kammer sein, das sie am ausfedern hindert und der trennkolben den ausgleichsport nicht erreichen kann. Ein spacer oder ähnliches. Den wird der mech wohl hoffentlich nicht eingebaut haben

Ich hätte gute Lust, das Ding selbst zu zerlegen ;)
 
Wie gesagt, ich tippe auf den Bottom Out Bumper auf der falschen Seite des Sealheads - der könnte 20 mm dick sein, vielleicht etwas dicker minus etwas Kompression.
 
Luftkammer nachschmieren würde ich für mich schon zum kleinen Service zählen. Ich habe aber noch nie eine Gabel zum Service abgegeben, ich habe keine Ahnung was in der Hinsicht üblich ist.
 
Zum luftkammer schmieren reicht es ja die topcap abzuschrauben. Dafür die komplette Einheit ausbauen kann man machen, macht nur wenig Sinn und viel Aufwand.
 
Guten Abend Jungs. Vielen Dank für eure Einschätzungen und Diskussion.

Sportliche Grüsse und geniesst das Wochenende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück