Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Rainer kann halt fahren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte die unterschiedlichen Systemgewichte beachten.Sehr interessant, danke für den Aufwand und die Daten.
Ich bin erstaunt, wie viel der Vorderreifen ausmacht.
Von meinem persönlichen Körpergefühl her ist an halbwegs steilen Auffahrten der Vorderreifen fast "egal". Gut, ich fahre allerdings auch ohne Gabelabsenkung.
Wie steil war's da rauf in etwa?
Is Freiburg wirklich so schlimm, oder komm ich da mitm Enduro Hardtail und mittlerem Können runter?Es wird Zeit für ein erstes Fazit:
Ich bin mein neues Spindrift jetzt an verschiedenen Locations gefahren. Die Hometrails, Pfälzerwald, Sasbachwalden, Freiburg, Finale Ligure und Gardasee.
Ich wollte ja einen do-it-all Allrounder aufbauen, der mit verschiedenen Laufradsätzen an das jeweilige Gebiet (Trail, AlpX, Bikepark) angepasst wird.
Was mich tatsächlich begeistert, ist wie gut das 180mm Spindrift bergauf geht. Leicht aufgebaut mit 13,6kg mit gut rollenden Reifen und etwas mehr Luftdruck in den Federelementen, das ist schon beeindruckend wie das vorwärts geht. Der steile Sitzwinkel passt auf den Punkt. Antriebseinflüsse sind nahezu keine zu spüren. Aber auch mit dem Park LRS und weicherem Setup und dann 14,5kg geht es gut bergauf. Der Climbswitch ist auf Forststrassen bergauf ein zusätzlicher Pluspunkt.
Allrounder bergauf: Check
In Finale und Freiburg sind die Trails bergab ja durchaus ruppig. Hier hat das Spindrift mit den Newmen SL A30 Alu LRS und >1 kg Reifen mit extra weicher Mischung vorne ebenfalls exzellent performt. Das Bike ist erstaunlich agil in den Kurven, besitzt sehr gute Nehmerqualitäten bei größeren Einschlägen und fährt sich ansonsten sehr souverän. Durch den Federweg mit 180mm ist es auch deutlich komfortabler als Bikes mit weniger Hub.
Allrounder bergab: Check
Auch längere Verbindungsstrecken gehen gut, etwas mehr Gewicht liegt ja aufgrund des steilen Sitzwinkels auf den Händen. Für mich war das aber kein relevantes Problem.
Allrounder Ebene: Check
Fazit: Der Nachfolger für mein Bionicon Edison 180mm ist gefunden. Mit moderner Geometrie, 29“ und aktuellen Rock Shox Federelementen ist das Propain Spindrift ein Top Allrounder für meine Bedürfnisse.
Anhang anzeigen 1735972Anhang anzeigen 1735973Anhang anzeigen 1735974Anhang anzeigen 1735975Anhang anzeigen 1735976
Hast du evtl ein paar Bilder? die Videos die ich finde, sind meistens mit einer GoPro gefilmt, was die Trails sehr viel flacher machtAlso die Borderline oben und Sektion 0 und 1 vom Canadian sind schon keine ausgemachten Flowlines ;)
Mit angepasstem Tempo und entsprechenden Skills aber bestimmt machbar...
Is Freiburg wirklich so schlimm, oder komm ich da mitm Enduro Hardtail und mittlerem Können runter?
Wie geschrieben Borderline oben und Canadian ganz oben sind schon ruppig. Geht aber sicherlich auch mit dem Enduro Hardtail.Also die Borderline oben und Sektion 0 und 1 vom Canadian sind schon keine ausgemachten Flowlines ;)
Mit angepasstem Tempo und entsprechenden Skills aber bestimmt machbar...
Mach ich, wenn mein Kiefer verheilt ist. Kann erstmal für zwei/drei Monate nicht fahrenWie geschrieben Borderline oben und Canadian ganz oben sind schon ruppig. Geht aber sicherlich auch mit dem Enduro Hardtail.
Auf jeden Fall ausprobieren, wirklich schöne Trails dort.
ich bin beide mit dem hardtail gefahren, und es macht spaß, aber ist auch arbeit. lass für den anfang bei beiden die ersten zwei sektionen weg, da biste erstmal schon gut dabei.Mach ich, wenn mein Kiefer verheilt ist. Kann erstmal für zwei/drei Monate nicht fahren
Muss sowieso erstmal die Schaltung reparieren, und gucken dass mein Kiefer wieder heile ist. Sind da Große Gaps und Drops drin? Ich bin mir nämlich nicht sicher, wie stabil mein LRS ist (Mavic Crossride) Wohnst du in der Nähe von Freiburg und fährst die Trails öfter?ich bin beide mit dem hardtail gefahren, und es macht spaß, aber ist auch arbeit. lass für den anfang bei beiden die ersten zwei sektionen weg, da biste erstmal schon gut dabei.
weder noch. an den trails is mE seit deinem letzten thread dazu nicht viel passiert. fette gaps oder so hats nicht, is halt teilweise steil & verblocktMuss sowieso erstmal die Schaltung reparieren, und gucken dass mein Kiefer wieder heile ist. Sind da Große Gaps und Drops drin? Ich bin mir nämlich nicht sicher, wie stabil mein LRS ist (Mavic Crossride) Wohnst du in der Nähe von Freiburg und fährst die Trails öfter?
Müsste man jetzt @MG persönlich fragen wie sie die 1,5m interpretieren, für mich persönlich heißt so eine Angabe 1,5m drop to flat (egal wie schnell oder langsam). 1,5m flat auf Asphalt mit 10-15km/h sind definitiv "schlimmer" als ein z.B. 3m Drop mit 10m Parabel in eine schöne gebaute Landung.150cm - ich vermute Höhe, nicht Weite - hat man bei etwas Tempo aber sehr schnell zusammen, wenn es ein bisschen Gefälle hat.
Der Newmen Phase Vonoa Trail LRS mit Carbonspeichen ist endlich lieferbar!Uiuiui.
Der neue Newmen Phase Vonoa Trail 30 29" Laufradsatz macht mich an.
Ultraleichte 1250g und für Sprünge bis 150cm freigegeben. Das ist extrem gut.
https://www.newmen-components.de/up...1/Klassifizierung_und_Einsatzgebiete_MY24.pdf
Gut, je nach Lichteinfall sieht man die Stelle auch gar nicht.Uff wüsste jetzt nicht ob ich mir die macken schön reden könnte. Meinen cannondale rennrad rahmen haben sie mir für weniger ersetzt nach 10 jahren.
Für welchen Traileinsatz wird das Spindrift mit dem Laufradsatz genutzt?Der Newmen Phase Vonoa Trail LRS mit Carbonspeichen ist endlich lieferbar!
Inkl. Felgenband 1273g. Extrem leicht. Ich bin gespannt wie sich das ganze fährt.
Anhang anzeigen 2090847Anhang anzeigen 2090848Anhang anzeigen 2090849Anhang anzeigen 2090850
Die Verarbeitung ist Ok, das geht aber auch noch besser. Innen sind kleine Unebenheiten an drei vier Stellen, außen ist der Ritz nur optisch, fühlen tut man nichts. Da endet wohl eine Carbonlage.
Anhang anzeigen 2090851Anhang anzeigen 2090856
Dieser Newmen Trail LRS soll Sprünge bis 1.5m aushalten. Ich denke das passt schon fürs Mittelgebirge und die Trailparks in der Gegend. Ich fahre halt da oft nicht mit dem Auto hin, sondern die 40km hin und zurück mit dem Spindrift. Da darf es schon besser rollen und ein wenig spritziger seinFür welchen Traileinsatz wird das Spindrift mit dem Laufradsatz genutzt?
Bin ja immernoch der Meinung, dass das Bike dadurch zu sehr kastriert wird.
Kennst du das Video von rulezman? Du weißt schon der Mann, dem das Forum vertraut. Da wird alles erklärtFür welchen Traileinsatz wird das Spindrift mit dem Laufradsatz genutzt?
Bin ja immernoch der Meinung, dass das Bike dadurch zu sehr kastriert wird.
Bleib mir fort mit dem.Kennst du das Video von rulezman? Du weißt schon der Mann, dem das Forum vertraut. Da wird alles erklärt.
Ne, ist wirklich interessant, ohne Witz. Mit Vergleichsfahrten inkl. Zeitmessung.Bleib mir fort mit dem.![]()