Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Aufbau Propain Spindrift CF 180mm als leichter Allrounder mit 13,xx kg?

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.734
Hallo Propain Freunde

Ich suche einen Nachfolger für mein geliebtes Do-it-all Bike Bionicon Edison Evo mit 180mm Federweg. Das Bionicon zeichnete sich ja durch seine geniale Federwegsverstellung von Gabel und Dämpfer aus. Der Anwendungsbereich des Bionicon Edison war gewaltig und das Bike deckte mit zwei Laufradsätzen alles von Touren, über Alpenüberquerungen bis zu Bikeparkbesuchen ab. Ich hatte das Bionicon recht leicht aufgebaut mit deutlich unter 14kg.

Das Bionicon ist nun knapp 8 Jahre Jahre alt und es wird Zeit für etwas Neues mit aktueller Geometrie und Technologie. Anbei zwei alte Bilder aus Finale (2018 noch mit 26"!) und Sölden (2019 umgebaut auf 27,5").

Ich denke das Propain Spindrift CF könnte ein geeigneter Nachfolger werden. Wenn man das Propain Spindrift leicht aufbauen würde, also unter 14kg, dann müßte doch ein toller Allrounder rauskommen. Das Spindrift klettert ja recht gut, und in der Abfahrt ist es ehe über jeden Zweifel erhaben. Ich könnte eine Rock Shox Zeb mit Dual Position Air verbauen, dann hätte man zumindest eine kleine Federwegsverstellung.

Was meint ihr?

FullSizeRender 5.jpg
IMG_9926.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
6. Januar 2015
Punkte Reaktionen
27
Hallo Propain Freunde

Ich suche einen Nachfolger für mein geliebtes Do-it-all Bike Bionicon Edison Evo mit 180mm Federweg. Das Bionicon zeichnete sich ja durch seine geniale Federwegsverstellung von Gabel und Dämpfer aus. Der Anwendungsbereich des Bionicon Edison war gewaltig und das Bike deckte mit zwei Laufradsätzen alles von Touren, über Alpenüberquerungen bis zu Bikeparkbesuchen ab. Ich hatte das Bionicon recht leicht aufgebaut mit deutlich unter 14kg.

Das Bionicon ist nun knapp 8 Jahre Jahre alt und es wird Zeit für etwas Neues mit aktueller Geometrie und Technologie. Anbei zwei alte Bilder aus Finale (2018 noch mit 26"!) und Sölden (2019 umgebaut auf 27,5").

Ich denke das Propain Spindrift CF könnte ein geeigneter Nachfolger werden. Wenn man das Propain Spindrift leicht aufbauen würde, also unter 14kg, dann müßte doch ein toller Allrounder rauskommen. Das Spindrift klettert ja recht gut, und in der Abfahrt ist es ehe über jeden Zweifel erhaben. Ich überlege eine Rock Shox Zeb mit Dual Position Air zu verbauen, dann hätte man zumindest eine kleine Federwegsverstellung.

Was meint ihr?

Anhang anzeigen 1624005Anhang anzeigen 1624004
Sehr spannend. Ich bin dabei!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
31. März 2013
Punkte Reaktionen
5.336
Sehr spannend, bin auch dabei und werfe in den Raum: Unter 14 kg, zumindest nicht in 29" mit RS Zeb und Coil: so gut wie unmöglich.

Selbst mit 27,5 fast unmöglich, außer es ist Größe S. :D

Lasse mich gerne eines besseren belehren, allerdings nur mit geeichtert Waage.

Wie schwer ist der TE?
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.734
Sehr spannend, bin auch dabei und werfe in den Raum: Unter 14 kg, zumindest nicht in 29" mit RS Zeb und Coil: so gut wie unmöglich.

Selbst mit 27,5 fast unmöglich, außer es ist Größe S. :D

Lasse mich gerne eines besseren belehren, allerdings nur mit geeichtert Waage.
Natürlich muß da ein Luftdämpfer rein ;-).
 
Dabei seit
31. März 2013
Punkte Reaktionen
5.336
Natürlich muß da ein Luftdämpfer rein ;-).
Kann ja Mal spaßeshalber meinen Jade X gegen den Topaz tauschen den ich daheim hab, sind dann ca. 300-350 Gramm weniger. Kann den gerne Mal auf die Waage legen.

Mein Jade X mit 500er LS Feder und Buchsen wiegt nur ca. 100g mehr als ein X2 in der gleichen Länge:

502B50AE-6220-4DB5-BB89-C3113B85DD8A.jpeg


6F745978-1C20-4206-A9B7-9F9C412668E3.jpeg


Der Luftdämpfer entfaltet leider absolut nicht das Potenzial eines Coil im SD, vor allem nicht bei dem Einsatzgebiet des SD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
23. Januar 2008
Punkte Reaktionen
2.552
Die Federwegsverstellung war ja vor 10/12 Jahren ja genial.
Damals in Konkurrenz zu Talas oder U Turn.
Braucht heute aber kein bike mehr, da der Fahrer bei heutigen Enduros , viel zentraler IM Bike sitzt.
Mein Nachfolger zum 180er Alva wurde das Tyee CF mit 170er Lyrik
 

Chief-Roberts84

Former Marketing Ninja
Dabei seit
13. Juli 2006
Punkte Reaktionen
9.061
Ort
Oberbayern
Oh, das schau ich mir auch an.

Ich halte das Spindrift mit ZEB und 13,xx kg auch fast für unmöglich. Zumindest mit zum Bike passenden Komponenten.

Hast du schon eine Vorstellung zu den Parts?
 
Dabei seit
16. Mai 2019
Punkte Reaktionen
6.483
Fahre eins in Größe L und MX mit jetzt aktuell 14,8kg.
Umgebaut auf 1x10 mit Garbaruk Kassette.
Reifen wiegen 1,4 und 1,3kg.
Eventuell klappt es aber ich habe schon Bedenken.
Mit der Zeb zusammen wird es eher schwierig werden.
Grünten (10).jpg
 
Dabei seit
26. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
964
27,5" CF M mit 1600g-LRS, Stahlfeder (dhx2 vs x2 ist aber nur wenig Unterschied), leichten Reifen, mit Inserts, X01/XX1-Antrieb, 400g-Pedalen, Carbon-Lenker, ~14,5kg.
Ohne Inserts kommt man näher, dann ist aber die Frage, woher der Rest kommen soll, damit es annähernd dem Einsatzzweck entsprechend aufgebaut wird.

Bin gespannt. Mit Luft, leichterer Gabel als der 38, sehr leichtem aber robustem LRS, in kleiner Größe und kleinen Rädern zumindest möglich.
 

pib

.:: vecnum | trailsucht | selemma :.
Dabei seit
31. März 2015
Punkte Reaktionen
2.669
Ort
Kempten
Fahre eins in Größe L und MX mit jetzt aktuell 14,8kg.
Umgebaut auf 1x10 mit Garbaruk Kassette.
Reifen wiegen 1,4 und 1,3kg.
Eventuell klappt es aber ich habe schon Bedenken.
Mit der Zeb zusammen wird es eher schwierig werden
Dann müsst man auf die verstellbare Sattelstütze verzichten. Ziel erreicht. Aber will das jemand?
 

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Dabei seit
3. November 2009
Punkte Reaktionen
3.877
Fahre eins in Größe L und MX mit jetzt aktuell 14,8kg.
Umgebaut auf 1x10 mit Garbaruk Kassette.
Reifen wiegen 1,4 und 1,3kg.
Eventuell klappt es aber ich habe schon Bedenken.
Mit der Zeb zusammen wird es eher schwierig werden.
Anhang anzeigen 1624086

Reifen in 1 kg Klasse
1600g Carbon LRS

+ bissl an Kompromiss für den TE/ @DOKK_Mustang wie:
  • anstatt ZEB die Mezzer
  • Luftdämpfer

Zack = 13,99 kg … wo ist das Problem? Mit 1,4 kg DH Reifen wird er ja keinen Alpencross fahren wollen? Und ist außerdem eh nur 1x für die Waage nach dem Aufbau. Dann kommt Flaschenhalter drauf, Toolbox, Schlauch, Satteltasche, Salami, Luftpumpe…. Hat der Bock 14 kg und juckt keinen weil dann wird’s ja eh nicht mehr gewogen.

Ah genau, zum Wiegen könntest Pedale noch runter schrauben.

Machst halt a Foto vom Gewicht, das kannst dann immer einstecken :)
 

Muckal

#IBCexit
Dabei seit
12. November 2011
Punkte Reaktionen
5.054
Ort
Niederbayern
Reifen in 1 kg Klasse
1600g Carbon LRS

+ bissl an Kompromiss für den TE/ @DOKK_Mustang wie:
  • anstatt ZEB die Mezzer
  • Luftdämpfer

Zack = 13,99 kg … wo ist das Problem? Mit 1,4 kg DH Reifen wird er ja keinen Alpencross fahren wollen? Und ist außerdem eh nur 1x für die Waage nach dem Aufbau. Dann kommt Flaschenhalter drauf, Toolbox, Schlauch, Satteltasche, Salami, Luftpumpe…. Hat der Bock 14 kg und juckt keinen weil dann wird’s ja eh nicht mehr gewogen.

Ah genau, zum Wiegen könntest Pedale noch runter schrauben.

Machst halt a Foto vom Gewicht, das kannst dann immer einstecken :)
Pro Tipp: vor dem Wiegen die Reifen ohne Milch aufziehen, sieht man nicht wenns an der Waage hängt und spart 200g.
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.734
Reifen in 1 kg Klasse
1600g Carbon LRS

+ bissl an Kompromiss für den TE/ @DOKK_Mustang wie:
  • anstatt ZEB die Mezzer
  • Luftdämpfer

Zack = 13,99 kg … wo ist das Problem? Mit 1,4 kg DH Reifen wird er ja keinen Alpencross fahren wollen? Und ist außerdem eh nur 1x für die Waage nach dem Aufbau. Dann kommt Flaschenhalter drauf, Toolbox, Schlauch, Satteltasche, Salami, Luftpumpe…. Hat der Bock 14 kg und juckt keinen weil dann wird’s ja eh nicht mehr gewogen.

Ah genau, zum Wiegen könntest Pedale noch runter schrauben.

Machst halt a Foto vom Gewicht, das kannst dann immer einstecken :)
Natürlich wird man mit einem sub 14kg Aufbau keine Rampage fahren können. Eh klar, oder?
Mein Einsatzgebiet ist beschrieben von Touren über Alpencross bis Park.

Ein leichter Luftdämpfer muss her. Propain bietet serienmäßig für das Spindrift den RockShox Super Deluxe Ultimate RCT dafür an. Der wird's. Unter 500g.

Die RS ZEB mit 180mm ist gesetzt, denn ich fahre an einem anderen Bike bereits die ZEB und die ist echt gut und äußerst komfortabel. 2250g ist eher schwer.

Der Laufradsatz muß demnach echt leicht werden und dabei trotzdem stabil sein. Ich hätte einen Acros Enduro Carbon LRS und einen PiRope mit der Newmen SL A 30 Alufelge zur Auswahl. Der PiRope ist ein Mullet LRS, das spart nochmal Gewicht und fährt sich agiler.
 
Zuletzt bearbeitet:

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.734
Wieso müssen es 180mm FW sein? Nur weil das fast 10 Jahre alte Bionicon auch so viel hatte?
Das Tyee zum Beispiel klingt vom Einsatzbereich passender. Gibt Propain auch schon unter 14 kg an und das ohne übermäßigen leichtbau.
Prinzipiell richtig.
Aber der Rahmen des Tyee ist nur ca. 150g leichter. Ich bin im Vergleich zur Zeb 180mm auch eine Lyrik 160mm gefahren. Da ist die Zeb mit 180mm schon deutlich schluckfreudiger und komfortabler.
=> Zeb 180mm und Spindrift mit 180mm :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.734
Pi Rope in Kombination mit 180er Zeb..
Ist doch ein Aprilscherz 🥳

Aber klar, man muss sich schon etwas anstrengen, wenn man auffallen will.
Ich wusste schon, daß für einige der Thread unerträglich werden würde. Deshalb auch extra für dich der Thread Titel "Die unerträgliche Leichtigkeit" :winken:

Aber jetzt ernsthaft. Die Felge ist für Enduro freigegeben und die Speichen können das auch ab.

Ich spüre hier einen deutlichen Mangel an Flexibilität und Aufgeschlossenheit :)
 
Oben Unten