Mein KLassiker - Winterprojekt ist schon fertig, draußen ist noch kalt, also Zeit für einen weiteren Aufbau!
Dieses Pulcro Pain wurde Anfang 2024 in den Kleinanzeigen in Hamburg als Rahmenset mit Gabel angeboten.
Bis dato kannte ich nur die Gabeln und Kurbeln von Pulcro.
Ich fand den Rahmen interessant und schrieb gleich mit dem Anbieter hin und her.
Kurz darauf gings mit dem Zug in die große Hansestadt und dann mit dem Rahmenset wieder zurück in meine kleine Hansestadt Wismar.

Rahmen und Gabel sind in gutem Zustand. Es gibt ein paar oberflächige Kratzer im Klarlack aber sonst sehr gut.
Es gab aber noch einen Haken: Das Hinterrad stand etwas schief im Rahmen. Und nicht nur horizontal sondern auch vertikal schief.
Das hatte der Verkäufer von Anfang an offen gesagt und hatte auch eine lustige Geschichte dazu parat.
Er wollte den Hinterbau richten lassen und ging auf Empfehlung zu Suicycle Hamburg. Dort ist ja Hagen Wechsel als Rahmenbauer tätig. Der hatte aber anscheinend so gar kein Bock sich mit dem Pulcro zu beschäftigen.
So nach dem Motto: das ist der letzte Schrott, kauf dir was vernünftiges.
Ja gut also blieb der Rahmen unaufgebaut stehen und landete letztlich bei mir.
Ich war vor einer guten Woche bei 2Rad in Rostock. Und dort fand ich mit Micha zum Glück einen Ansprechpartner, der sich den Hinterbau ansehen wollte. Und ein paar Tage später kam dann schon die Nachricht: der Hinterbau ist wieder gerade, kannst du abholen kommen.
Die Kettenstreben ansich waren verzogen und auch die Ausfallenden standen nicht parallel. Das konnte Micha aber wieder richten.
Und so kann es jetzt losgehen mit dem Aufbau.
Hier erstmal die Totale. Den Steuersatz hab ich gestern schon eingebaut, damit die Gabel auch vernünftig drin sitzt


Und hier noch ein paar Detailbilder. Später mehr dazu, was ich für den Aufbau geplant hab.

1 1/8" Steuerrohr mit Gusset und zusätzlichen Zugführungen gegen Cable Rub. Der Bremszug ist im Oberrohr verlegt.

Pulcro Gabel mit Magura Firm Tech Aufnahme auf der Rückseite

Nicht nur das Candy-Grün erinnert an DeKerf, auch der segmentierte Monostay.

Magura Direct Mount am Hinterrad. Und dank der innenliegenden Zugführung auch keine Kopfschmerzen bei der Leitungsführung (hoffe ich
)

Die Ausfallenden erinnern an Breezer.
Sind Gleiss-Ausfallenden, danke @solman73 für die Aufklärung!
Dieses Pulcro Pain wurde Anfang 2024 in den Kleinanzeigen in Hamburg als Rahmenset mit Gabel angeboten.
Bis dato kannte ich nur die Gabeln und Kurbeln von Pulcro.
Ich fand den Rahmen interessant und schrieb gleich mit dem Anbieter hin und her.
Kurz darauf gings mit dem Zug in die große Hansestadt und dann mit dem Rahmenset wieder zurück in meine kleine Hansestadt Wismar.

Rahmen und Gabel sind in gutem Zustand. Es gibt ein paar oberflächige Kratzer im Klarlack aber sonst sehr gut.
Es gab aber noch einen Haken: Das Hinterrad stand etwas schief im Rahmen. Und nicht nur horizontal sondern auch vertikal schief.
Das hatte der Verkäufer von Anfang an offen gesagt und hatte auch eine lustige Geschichte dazu parat.
Er wollte den Hinterbau richten lassen und ging auf Empfehlung zu Suicycle Hamburg. Dort ist ja Hagen Wechsel als Rahmenbauer tätig. Der hatte aber anscheinend so gar kein Bock sich mit dem Pulcro zu beschäftigen.
So nach dem Motto: das ist der letzte Schrott, kauf dir was vernünftiges.
Ja gut also blieb der Rahmen unaufgebaut stehen und landete letztlich bei mir.
Ich war vor einer guten Woche bei 2Rad in Rostock. Und dort fand ich mit Micha zum Glück einen Ansprechpartner, der sich den Hinterbau ansehen wollte. Und ein paar Tage später kam dann schon die Nachricht: der Hinterbau ist wieder gerade, kannst du abholen kommen.
Die Kettenstreben ansich waren verzogen und auch die Ausfallenden standen nicht parallel. Das konnte Micha aber wieder richten.
Und so kann es jetzt losgehen mit dem Aufbau.
Hier erstmal die Totale. Den Steuersatz hab ich gestern schon eingebaut, damit die Gabel auch vernünftig drin sitzt



Und hier noch ein paar Detailbilder. Später mehr dazu, was ich für den Aufbau geplant hab.

1 1/8" Steuerrohr mit Gusset und zusätzlichen Zugführungen gegen Cable Rub. Der Bremszug ist im Oberrohr verlegt.

Pulcro Gabel mit Magura Firm Tech Aufnahme auf der Rückseite

Nicht nur das Candy-Grün erinnert an DeKerf, auch der segmentierte Monostay.

Magura Direct Mount am Hinterrad. Und dank der innenliegenden Zugführung auch keine Kopfschmerzen bei der Leitungsführung (hoffe ich


Die Ausfallenden erinnern an Breezer.
Sind Gleiss-Ausfallenden, danke @solman73 für die Aufklärung!
Zuletzt bearbeitet: