Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks
Hey Leute. Hat zufällig jemand ein Spindrift 5 AL Large mit einem Vivid Ultimate? Ich habe meins (Park Edition), und der Rebound-Knopf kratzt in 4 Klick-Positionen ab der offenen Einstellung am Rahmen. Ist das ein spezifisches Problem bei meinem Bike, oder hat jemand das gleiche?

uh das ja fies, will den auch verbauen... Nimm nen Dremel und mach weg ;)



Ich hab hier mal den Thread durchgelesen. Hab ein Bronsen zum "Bromad"170/170 umgebaut aber langweilt mich.. will was in candy red :D

Hatte das Tyee 1 vor unzähligen Jahren als Propain noch ein winziger Betrieb war und ich das Rad am Samstag Vormittag mit einem der Jungs damals noch zusammen geschraubt. Das war noch Kundenbindung ;)

Hab dann lange Abstand genommen von den Rädern weil mir persönlich zu viele Kleinigkeiten dran waren die mir nicht gefallen bzw zu Ende gedacht waren.

Jetzt viele Jahre später, könnte es ein Spindrift CF MX werden, nachdem es die ganzen Kinderkrankheiten verloren hat.
Wirklich viele werde davon aber anscheinend nicht verkauft oder aber wer sich ein Spindrift kauft hat nicht so viel Mitteilungsbedürfnis wie die ganzen Tyee Einsteiger :troll:

Soweit sieht ja alles gut aus, bis auf mal ne Unterlegscheibe die ne Schicht in China nicht richtig zusammen gesetzt zu sein scheint.
Oder gibts was das ich übersehen hab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mein Frameset aufgebaut und konnte nichts negatives feststellen. Da gab es, wie du schon sagtest, beim Tyee mehr "Probleme" wie z.B. die Leitungsführung etc. Das ist aber alles beim Spindrift 5 sehr schön und einfach gelöst - ich glaube ich hab noch nie so einfach die Leitungen ohne Durchzughilfe montiert.
 
Also ich hab mein Frameset aufgebaut und konnte nichts negatives feststellen. Da gab es, wie du schon sagtest, beim Tyee mehr "Probleme" wie z.B. die Leitungsführung etc. Das ist aber alles beim Spindrift 5 sehr schön und einfach gelöst - ich glaube ich hab noch nie so einfach die Leitungen ohne Durchzughilfe montiert.
Ah das hätten sie ruhig auch von SC kopieren können.. bin da schon sehr verwöhnt nach 10Jahren Santa fahren das Leitungsverlegen einfach nur rein stecken ist
 
Hi,
ich habe gestern mein neues Spindrift grob zusammengesteckt. Es hat eine GX Transmission. Da man diese ja noch befestigen und einstellen muss, war ich etwas verwundert über die Werte, die mir die App von SRAM ausgegeben hat: ich habe 435mm für die Kettenstrebe (AL, Mix, Größe M) und 32 Zähne fürs Kettenblatt eingegeben. Nun sollte der Setup Key in Position A sein und die Kette 116 Glieder haben. Tatsächlich war der Setup Key in Position B und bei der Kette habe ich 118 Glieder gezählt.
Ist das normal, dass diese Dinge nicht optimal vorbereitet sind oder habe ich etwas falsch gemacht? Ist ja kein Problem das an zu passen, aber ich hätte erwartet, dass das alles schon passt, wenn es beim Kunden ankommt.
 
@freeride-nub hast du schon beim Propain Support nachgefragt???

Ich denke nicht das du noch irgendetwas einstellen musst. Sollte ja alles bei Propain schon mal montiert und getestet worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand die Winkel am neuen CF überprüft?
Ich habe mit ner Winkelapp einen Lenkwinkel von ~62,2° (Mullet, Flipchip high, 180er Fox 38, 2,4er Reifen v+h) gemessen, realer Sitzwinkel ~72,2°.

LW ist schon ein wenig arg flach ...
 
@freeride-nub hast du schon beim Propain Support nachgefragt???

Ich denke nicht das du noch irgendetwas einstellen musst. Sollte ja alles bei Propain schon mal montiert und getestet worden sein.
Habe den Support angeschrieben. Ich bekam die Antwort, dass Position B schon richtig war. Wenn man in der SRAM APP das Spindrift Modelljahr 2020 auswählt (welches ja sehr ähnlich zum aktuellen ist) bekommt man dann tatsächlich auch Postion B als Ergebnis. Frage mich dann, wie zuverlässig diese App von SRAM ist. Wenn man nämlich die Daten manuell eingibt (was ich getan habe, nachdem ich das aktuelle Modelljahr nicht in der Liste fand), bekommt man nämlich ein anderes Ergebnis.
Bei der Länge der Kette gab mir der Support zwar recht, meinte aber, dass dies ja die Schaltperformance nicht beeinflussen würde. Ich könnte es so lassen oder ändern wenn es mich stört.
 
Hat jemand kürzlich ein SD5 mit dem Rock Shox SDL Ultimate bekommen und kann mir sagen ob es sich um das alte 2022-2024er Modell handelt oder Propain schon den neuen verbaut? Ist ja oft ein fließender Übergang, abhängig von der Lager wäre.
 
Moin, hat jemand von euch den Vivid Air verbaut und könnte mir mal den Tune durchgeben?
Bei der Seriennummer steht sowas wie R25 C34. Würde mir wirklich sehr helfen.

Besten Dank und viele Grüße
 
Moin, hat jemand von euch den Vivid Air verbaut und könnte mir mal den Tune durchgeben?
Bei der Seriennummer steht sowas wie R25 C34. Würde mir wirklich sehr helfen.

Besten Dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-21 at 11.14.09 AM.png
    Screenshot 2025-02-21 at 11.14.09 AM.png
    63,7 KB · Aufrufe: 103
Moin,

habe gestern mein neues Spindrift 5 CF aufgebaut. Beim ersten Mal einfedern, dann eine laute Überraschung. Der Stahlfederdämpfer ist verdammt laut beim ausfedern. Verbaut ist ein Öhlins TTX22m.2. Kann mir jemand mitteilen ob das wohl bekannt ist bei Öhlins (fahre ich zum ersten Mal) oder ob jemand ähnliche Erfahrung mit einem anderen Coil-Dämpfer beim Spindrift 5 CF hat? Support-Ticket ist offen, aber habe noch keine Antwort.

Natürlich ist kein Federelement komplett leise, aber in diesem Fall ist es sehr laut.

05032025 Nachtrag:
Sowohl Propain als auch Bikebuddies, mit dem selben Dämpfer, versicherten mir, das dieses Geräusch ganz normal sei. Propain hat sich sogar die Mühe gemacht und ein Video mit dem selben Dämpfer und Geräusch mir zu geschickt. Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück