. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Naja das ganze Rad wird auf jeden Fall nicht bedingungslos leicht, sondern soll vernünftig bewegt werden können und dürfen. Preislich ist der RK ja wirklich attraktiv.
Hatte den auch in Black Chili (der sensationell rennt) und Puregrip. Der BC alterte halt recht schnell und war dann superspröde, keine Ahnung, ob das heute noch so wäre. Habe auf dem Rad seit 2 Jahren den Racing Ralph Addix, der mit dem RK in Sachen Rollwiderstand nicht ganz mithalten kann, aber ansonsten nix falsch macht.
 

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Naja das ganze Rad wird auf jeden Fall nicht bedingungslos leicht, sondern soll vernünftig bewegt werden können und dürfen. Preislich ist der RK ja wirklich attraktiv.
Der RaceKing ist sicher immernoch ein Top Reifen 👍
Aber leider gibt es den nicht mehr in der Racesport Variante, und damit ist er nicht mehr so wirklich leicht.
Als Black Chili in 2.2 Protection sind es 545g .
...
die günstigen Varianten 🤔🤔🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt leider, und als so wahnsinnig pannensicher ist mir der RK ProTection auch nicht in Erinnerung, der hat so einige Plattfüße erlitten. Den billigen RK Puregrip hat's noch nicht erwischt, der wird auf dem Drittrad aber wenig gefahren und auf dem Land kaum mit Glasscherben konfrontiert, im Gegensatz zu meinen beiden Hauptbikes hier in der Stadt, von daher auch ein bisschen unfairer Vergleich ...

Apropos, sobald die Chinaschlappen da sind (und der Hexenschuss auskuriert ist), kann's langsam mit dem Aufbau des Scandium-KTM losgehen. Ich fantasiere schon ausgiebig darüber :D
 
Ich kann mich ja wirklich kaum mit irgendwelchen besonderen Fahrtechnik - Skills rühmen. Über einen knallharten Antritt zu verfügen, kann mir allerdings niemand absprechen.

IMG_8096.jpeg
 
In meiner Restekiste liegt noch eine SixC Cinch Direct Mount Kurbel mit 175 mm, falls du testen willst, ob die deinen Antritt aushält :awesome:
 
Wie krass.😳
Wie geht’s sowas?
Ich bin jgrad ein bisschen neidisch, auf deinen Schmackes💪 😳🤷‍♂️
Hat sich das vorher irgendwie angekündigt? Oder einfach schlagartig?
 
Carbon ist wohl nichts für Singlespeed 🤔.
Das geht schon, wenn man die Verschraubungen des Kettenblattes verstärkt. Race Face und THM hatten für diesen Fall extra Unterlagen oder eine Art Bashguard-Ring (statt eines zweiten Kettenblattes) vorgeschrieben, die Verwendung von nur einem Kettenblatt ohne verstärkter Verschraubung war nicht zulässig. Hier gibts solche "Chanring Tab Shims": https://www.bike-discount.de/de/race-face-chainring-tab-shims
In der Beschreibung steht das auch, dass die Teile für den Umbau auf 1x nötig sind.
 
Das leuchtet mir jetzt schon irgendwie ein Armin, was du schreibst 👌. Allein weil der Druck der Kettenblattschraube bei Verwendung zweier Kettenblätter oder eben „tab shims“ (Wovon ich vorher übrigens noch nie gehört habe.) nicht direkt aufs Carbongefüge wirkt.

Speichere ich mir mal ab, weil beim Heavy Tools letztlich auch eine Carbonkurbel geplant ist/ war 😅🤷🏻‍♂️
 
Schön, dass dir nichts passiert ist 👍
Trotzdem auch schade, um die Kurbel, auch wenn sowas natürlich immer ersetzbar ist…

Ich fahre auch eine Sram Red, mit nur einem, statt zwei Kettenblätter😳
Da werde ich wohl auch noch mal rangehen müssen🤯🤔
 
Gut , dass Dir nichts passiert ist. Das kann auch blöd enden mit Einschlag im Schritt, wenn man plötzlich ins Nichts tritt...

Meinst Du nicht, dass Carbon für Deinen Antritt einfach der falsche Ansatz ist?? Also nach der Nummer wäre ich bei CrMo-Kurbeln und die ganze Carbon-Geschichte könnte mich mal am A...lecken :dope:
 
Ob die traurige Pampe da drin vor 20 Jahren wohl auch schon so traurig aussah? Es wird wohl ein Rätsel bleiben
 

Anhänge

  • IMG_20250311_195814.jpg
    IMG_20250311_195814.jpg
    458,3 KB · Aufrufe: 65
Was mir bei Betrachtung der Bilder auffällt, es war von der farblichen Zusammstellung nie besonders homogen.

Wenn ich mir einige der bisher vorgesehenen Teile für die nächste Evo-Stufe so anschaue, wird es das mit Sicherheit dieses Mal auch nicht 😁.

Egal… vordergründig soll der Blick aufs Gewicht sein. Möglichst leichte Anbauteile, ohne es jedoch vollkommen auf die Spitze zu treiben. Stichworte: Bezahlbarkeit, Haltbarkeit.

Deswegen hatte ich in letzter Zeit immer mal wieder gebrauchte Teile bei Kleinanzeigen gefunden, von denen ich teilweise auch einfach nach Gefühl - könnte einigermaßen leicht sein - zugeschlagen habe.

Den Anfang mache ich mal bei den Naben:

IMG_8119.jpeg
IMG_8121.jpeg
IMG_8122.jpeg


Fand ich jetzt, auch wenn EBB nur 130 und Campa Freilauf, für 100 € sehr human. Inklusive der wirklich toll passenden Titanspanner 👌.

Macht mich jetzt nicht wieder kirre, weil irgendwelche Standards nicht genau passen 😅 das hab ich bis jetzt doch immer irgendwie gelöst!

PS: Keine Angst, das wird gewiss nicht so ein „Ich wiege jedes Schräubchen oder bohre noch tausend Löcher in die Teile“ Aufbau…

🙏🏻
 
Zurück