Kaufberatung - Entscheidungshilfe

Registriert
29. März 2025
Reaktionspunkte
1
Guten Tag Gemeinschaft.
Mein Name ist Martin, 38 Jahre alt, 1,86m groß und eine Schrittlänge von 84cm und ich komme aus Berlin.
Ich bin schon seit ca 15 Jahren kein Fahrrad mehr gefahren und möchte mir jetzt ein MTB-Hardtail zulegen. Es soll grundsätzlich für Forstwege dienen, leichte Touren anfangs (20-30km), und leichte Trails (S0-S1). Man muss ja auch erstmal wieder rein kommen.

Meine Auswahl an Bikes habe ich bereits auf 2 eingeschränkt.

1. Rose Bonero
2. Cube Reaction TM One

Ich kann mich nicht wirklich entscheiden und benötige Hilfe. Das Cube kann ich nächste Woche beim örtlichen Händler probefahren, das Rose müsste ich jedoch online bestellen und evtl. zurückschicken.

Meine Frage wäre, wie ihr entscheiden würdet. Lohnen sich die 200€ Aufpreis und der Onlinekauf beim Rose? Oder merke ich als Anfänger keine Unterschiede?

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich.
 
Müsste ich mich bei diesen beiden entscheiden würde ich auf Grund der Gabel das Rose nehmen .
Aber ich würde keines der beiden kaufen sondern mich für eines dieser drei entscheiden . Wahrscheindlich das 7 .
https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-6.0
https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-7.0-3
https://www.bike-discount.de/de/radon-cragger-8.0-3
Ok das radon 7.0 sieht heftig aus und soweit ich es beurteilen kann, ist es fast überall überlegen im Vergleich zum Cube oder?
 
Also im Vergleich zum Cube ist das Radon definitv hochwertiger ausgestattet. Das Rose für die Austattung am teuersten. Hab das Cragger, voll zufrieden. Die 200 Euro mehr vom CUBE zum Rose machen an der Austattung nicht viel, beim Radon schon eher. Da wäre dann auch das Topmodell mit der DVO drin (welche eine echt gute Gabel ist). Das Topmodel com Cube kost halt schon 1499 und biete m.E. nicht mehr als das Radon (eher weniger). Einziger Vorteil beim Cube sehe ich beim UDH Schaltauge, falls man irgendwann das Bedürfnis verspüren sollte auf Transmission umrüsten zu wollen.
 
Und, bist du zu einer Entscheidung gekommen?
Ich würde auch zum Cragger 8.0 tendieren. Bin auch seit rd. 5 Jahren beim HT, von 3x9 über 2x10 jetzt 1x12. Zwei Sachen hab ich als äußerst wichtig betrachtet (neben dem Gewicht): die Gabel und die Übersetzung. Das jetzige bike hab ich auch mit 13,2 kg gekauft (vergleichbar mit dem cragger 8.0) und mit mods auf 11,7 gebracht. Was ich mir mal beim Cragger bestätigen lassen würde, wäre das Gewicht. Die Spec auf der bd homepage lässt vermuten, das die ("ab") 13,2 kg für die 27.5' und S Grösse gilt. Du brauchst vermutlich L, oder?
 
Mein Cragger 8 in M hatte 13,55kg (aus dem Karton heraus).

Recht schwer sind LRS, Reifen (EXO+), Schläuche, Lenker, Gabel im Vergleich zu einer Pike (funktional aber Top).
Ausstattung ist aber bezogen auf Performance und Haltbarkeit recht stimmig und gut, lässt aber auch noch einiges an Tuningpotential zu. (aktuell dürfte mein Cragger bei 12,5kg liegen)
 
Also ich habe mich nun für das Radon Cragger 6.0 in Größe L entschieden. Ich bin sehr dankbar, das mir die Bikes noch vorgeschlagen wurden. Aber aufgrund des Preises und natürlich des Aussehens konnte ich nicht „Nein“ sagen. Ich denke mal, das es völlig ausreichend für mich als MTB-Neuling sein wird. Wichtig war mir auch die Gabel (die Bomber hatte in mehreren Tests ziemlich gut abgeschnitten) und das Design. Morgen soll es endlich ankommen :)
 
Glückwunsch! Sag mal Bescheid wenn du ein paar Runden gedreht hast, wie du mit der Schaltgruppe zurecht kommst. Habe exakt die identische Paarung (11-50 auf 32).
 
Glückwunsch! Sag mal Bescheid wenn du ein paar Runden gedreht hast, wie du mit der Schaltgruppe zurecht kommst. Habe exakt die identische Paarung (11-50 auf 32).
Also ich bin jetzt ca. 50km in flachem Gelände unterwegs gewesen. Es macht jetzt schon extrem viel Spaß, aber ich merke das mein Körper sich erstmal wieder ans Fahrrad fahren gewöhen muss xD
Mit der Schaltgruppe bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Ich habe natürlich jetzt keinen Vergleich, aber ich empfinde sie zwar als relativ laut (unter Last) aber trotzdem ziemlich knackig. Einmal hatte ich allerdings in den höchsten 3 Gängen Probleme (bergauf)…da wollte die Kette nicht so zu 100% auf das richtige Ritzel. Ich musste also also hin und her schalten um es zu beheben. Vllt hat jemand eine Ahnung woran das gelegen hat.
 
Zurück