Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

So in den Schraubstock.
Du hast die Nuss hier per Schraube sichern können und in einen wirklich fest montierten Schraubstock gespannt, und dann hast Du trotz langem Hebel durch den Rahmen überhaupt nichts bewegen können?

Ich kenne das nur (und zu gut), dass der Schraubstock sich lockert, oder die an der Wand ansich gesicherte Werkbank mit wegreißt, die Werkzeugaufnahme im Lager mit großen Kawumm sich verabschieded, das Gewinde im Rahmen mm für mm drauf geht oder ähliches, aber eigentlich nicht so wirklich, dass viel Kraft so garnichts bewirkt.

Ich habe eine sehr massive und auf 1,5m ausziehbare Ratsche, sowas glaube ich würde man eher in der LKW Werkstatt suchen, die hat bislang alles bewegt oder eben zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Ich würde es mit einem Schlagschrauber probieren.
Aber auch nicht stundenlang da, sonst eventuell das Werkzeug, die Verzahnung des Lagers zerstört.
Aber mal so 5 Minuten ranhalten, vorher vielleicht noch erwärmen also nicht das Lager, sondern den Rahmen.
 
Du hast die Nuss hier per Schraube sichern können und in einen wirklich fest montierten Schraubstock gespannt, und dann hast Du trotz langem Hebel durch den Rahmen überhaupt nichts bewegen können?

Ich kenne das nur (und zu gut), dass der Schraubstock sich lockert, oder die an der Wand ansicht gesicherte Werkbank mit wegreißt, die Werkzeugaufnahme im Lager mit großen Kawumm sich verabschieded, das Gewinde im Rahmen drauf geht oder ähliches, aber eigentlich nicht so wirklich, dass viel Kraft so garnichts bewirkt.

Ich habe eine sehr massive und auf 1,5m ausziehbare Ratsche, sowas glaube ich würde man eher in der LKW Werkstatt suchen, die hat bislang alles bewegt oder eben zerstört.
Das der Rahmenbauer zuvor schon die selbe Erfahrung geteilt hat, lasst mich weniger zweifeln. Mehr Kraft und ich hätte
bedenken um den Rahmen gehabt.

Ich würde es mit einem Schlagschrauber probieren.
Aber auch nicht stundenlang da, sonst eventuell das Werkzeug, die Verzahnung des Lagers zerstört.
Aber mal so 5 Minuten ranhalten, vorher vielleicht noch erwärmen also nicht das Lager, sondern den Rahmen.
Schlagbohrer würde ich mir noch geben. Wo geht man fafür hin, Autobetrieb?
Muss ich dafür eine bestimmte Nuss kaufen?

Wie gesagt die Drive Seite dreht sich zwar, nur leider nicht raus :oops:
 
Ist das Titan? Dann ist es vielleicht auch keine Kontaktkorrosion auf der Non-Drive-Side sondern evtl. Gewindesicherung?
🤷🏻‍♂️
 
Wie gesagt die Drive Seite dreht sich zwar, nur leider nicht raus :oops:
Ich geh mal davon aus, dass das Gewinde der Lagerschale auf der Drive Seite durch ist.
Vielleicht könntest du auch probieren, mit einem fetten Hammer, von der anderen Seite, also der non Drive Seite 3-7 beherzte Schläge zu geben, und Zack ist das Lager raus✔️🤷‍♂️
Aber nicht in Rage Hämmern bitte…
Und vorher den Rahmen etwas schützen😀
Schlagbohrer würde ich mir noch geben. Wo geht man fafür hin, Autobetrieb?
Muss ich dafür eine bestimmte Nuss kaufen?
ich glaube, es ist ne 36er Nuss, in der Kfz Bude werden die Beides haben, also den Schlagschrauber und die Nuss
 
Ich geh mal davon aus, dass das Gewinde der Lagerschale auf der Drive Seite durch ist.
Vielleicht könntest du auch probieren, mit einem fetten Hammer, von der anderen Seite, also der non Drive Seite 3-7 beherzte Schläge zu geben, und Zack ist das Lager raus✔️🤷‍♂️
Aber nicht in Rage Hämmern bitte…
Und vorher den Rahmen etwas schützen😀
Nee-nee, dafür sitzt das zu stramm. Dann bohre ich mir erst mal einen und hämmere dann. Wenn das nach dem Video funzt und das Gewinde durch sein sollte, hab ich immer noch gute Chancen, das Gewinde nachschneiden zu lassen. Darum gimge es mir.

EDIT:
@black-panther jahaha... Zumindest dafür hab ich schon zu viele dumme Fehler vorher bei Baiks gemacht. Aber wer weiss wer was vorher gemacht hat.

Hab übringend letztens am 91er Stumpy Comp den selben Dreck. Da ging immerhin die Non-Drive Schale raus, aber die Drive Seite nicht, jedenfalls nicht aus dem Stand. Da übrigens so ein drecks Plastikteil.
 
Alu und Titan korridiert wohl auch ganz ordentlich.
Achja, OK. Das wusste ich nicht.

Trotzdem würde ich bei @glenncent s Empfehlung den Temperatur-Tipp nicht außer Acht lassen... vielleicht ist es ja dennoch Gewindesicherung (und wird weich bei Hitze)?

Und auch bei Korrosion kann Temperatur angeblich zum "Aufknacken" (bei schnellem, großen Temperaturunterschied) führen, so dass dann ein Kriechmittel überhaupt erst eindringen kann...🤔
 
Ich habe bisher noch jedes Innenlager mit Hitze herausbekommen, allerdings teilweise so viel Hitze dass das Lager dann hinüber war. Und manchmal auch der Lack des Rahmens aber das ist ja hier nicht das Problem.
 
+1 für Schlagschrauber.

Reifenmontagebetriebe haben die im Dauereinsatz.

Ich habe mir mal einen günstigen bei den Kleinanzeigen gekauft, läuft zu Hause mit dem Kompressor.
 
Huch, davon bin ich so garnicht ausgegangen bzw. kann ich mir nicht vorstellen. Ist ein 93er DBR Axis TT.
Ich kann mit nicht vorstellen, warum und wie das n italienisches Lagerhaben sollte.
Aluschale? Dann evtl Kontaktkorrosion. Das unedelere Material fängt ohne Eintrag von Feuchtigkeit an zu oxidieren. Im Fall von Alu bringt das Aufblühen mit sich.
 
Die meisten Räder mit italienischen Tretlager haben ein 70mm breites Tretlagergehäuse.
Also wenn aussen nichts dran steht wäre das ein Indiz.
👇
Ich kann mit nicht vorstellen, warum und wie das n italienisches Lagerhaben sollte.
Aluschale? Dann evtl Kontaktkorrosion. Das unedelere Material fängt ohne Eintrag von Feuchtigkeit an zu oxidieren. Im Fall von Alu bringt das Aufblühen mit sich.
Ja-nee, meinte ich ja auch mit meiner Aussage und die Spekulation von @black-panther kam, bevor er wusste um welchen Rahmen es sich handelt. Ist kein ITA, BSA73.

Ich habe bisher noch jedes Innenlager mit Hitze herausbekommen, allerdings teilweise so viel Hitze dass das Lager dann hinüber war. Und manchmal auch der Lack des Rahmens aber das ist ja hier nicht das Problem.
Womit erhitzt Du das denn? Müsst ich wohl mal nachlesen, das ich mir da kein Regenbogen reinföhne.

Oh man, das wird alles schwierig zu koordinieren sein.
 
Hallo, kann mir jemand sagen wie gut die Suntour XCE Schaltgruppe ist? Finde ich leider keine Infos darüber.
Und mit welche Shimano Gruppe kann man die vergleichen? Vielen Dank im voraus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250404_205131_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250404_205131_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    350,8 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_20250404_205119_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250404_205119_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20250404_205145_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250404_205145_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 22
Womit erhitzt Du das denn? Müsst ich wohl mal nachlesen, das ich mir da kein Regenbogen reinföhne.
Mit 'nem Heißluftgebläse. Titanlegierungen neigen aber ab 450°C zu Sauerstoff-Versprödung. Also den Föhn nicht mit 600°, sondern höchstens mit 300° laufen lassen.
Und mit welche Shimano Gruppe kann man die vergleichen?
Ich würde sie irgendwo zwischen Shimano Exage M500 und Exage M300 einordnen. Vielleicht hilft dieser Thread über das Suntour-Ranking: https://www.mtb-news.de/forum/t/ranking-suntour-mtb-gruppen.976334/post-18864455
 
@dudsen Ach Mensch, der schöne Rahmen. Wäre es meine Baustelle, würde ich mich erstmal nur um die non Drive Site kümmern. Hitze wurde gesagt, was tatsächlich manchmal hilft, erstmal fester ziehen. Das ohne Schlagschrauber. Wichtig ist da Bewegung rein zu kriegen. Ansonsten bin ich auch Team Schlagschrauber, kannst man sich vielleicht auch leihen. Nutze selber auf Arbeit einen großen Makita per Akku, der hat eine Drehmoment von über 300Nm. Da braucht es nicht zwingend mehr einen pneumatischen.
Viel Glück.
 
Guten Abend,
nachdem mir meine 10 jährige Tochter mir mein Corratec Bow streitig machten möchte, wird es wohl Zeit, nach was für sie zu schauen. Schon komisch, wenn sie mich fragt, wie die Kettenschaltung funktioniert - ist bisher immer nur Nabenschaltung gefahren.
Bevor ich mich umschaue, wollte ich fragen, nach welcher Größe ich bei 1,39 m und einer Schrittlänge von 65 cm schauen sollte.
Vielen Dank.
 
@querneto würde behaupten, bei 1,40m bist du gut beraten wenn du dich bei den kleinsten Rahmengrößen umschaust, die es bei 26" Zoll Rädern so gab. Also kurzes Sitzrohr, bestenfalls <40cm, damit der Sattel weit genug runter kommt. Kurzes Oberrohr ~50cm, damit die Haltung nicht so gesteckt ist.
Nicht zu vernachlässigen ist die Kurbelarmlänge. Du müsstest was mit ca. 150 mm finden. Rahmenhöhe + Kurbellänge + Sattelauszug muss ja mit der Schrittlänge matchen.
Die Auswahl wird sicher nicht riesig sein, aber man findet was.
Und noch was: Leichtbau macht gerade bei Kinder Rädern extrem Sinn. Erstens weil Kinder meistens jedenfalls selbst leicht sind, zweitens weil sie an schweren Bikes keinen Spaß haben.
 
@querneto würde behaupten, bei 1,40m bist du gut beraten wenn du dich bei den kleinsten Rahmengrößen umschaust, die es bei 26" Zoll Rädern so gab. Also kurzes Sitzrohr, bestenfalls <40cm, damit der Sattel weit genug runter kommt. Kurzes Oberrohr ~50cm, damit die Haltung nicht so gesteckt ist.
Nicht zu vernachlässigen ist die Kurbelarmlänge. Du müsstest was mit ca. 150 mm finden. Rahmenhöhe + Kurbellänge + Sattelauszug muss ja mit der Schrittlänge matchen.
Die Auswahl wird sicher nicht riesig sein, aber man findet was.
Und noch was: Leichtbau macht gerade bei Kinder Rädern extrem Sinn. Erstens weil Kinder meistens jedenfalls selbst leicht sind, zweitens weil sie an schweren Bikes keinen Spaß haben.
Vielen Dank, damit kann ich etwas anfangen. Mal sehen was sich da finden lässt, werde auch hier mal fragen.
 
Guten Abend,
nachdem mir meine 10 jährige Tochter mir mein Corratec Bow streitig machten möchte, wird es wohl Zeit, nach was für sie zu schauen. Schon komisch, wenn sie mich fragt, wie die Kettenschaltung funktioniert - ist bisher immer nur Nabenschaltung gefahren.
Bevor ich mich umschaue, wollte ich fragen, nach welcher Größe ich bei 1,39 m und einer Schrittlänge von 65 cm schauen sollte.
Vielen Dank.
Circa 36cm große Rahmen waren idR die kleinste Größe und passen auch mit modernen Anpassungen wie kurzem Stummelvorbau...
20250222_015822.jpg20221105_191750.jpg
 
Zurück