Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Also beim Krypto halten die Seitenstollen mal länger als am Assegai :D

Ich hab mittlerweile den 3. Conti Supersoft Vorderreifen, 2x Kryptotal DH 1x Argotal DH. Alle 3 sind sehr viel schneller bis zu unbrauchbarkeit eingerissen als es ein MaxxGrip Assegai bei mir jemals tat.
Die Soft sind nahezu unzerstörbar und anscheinend aus einer Adamantium Legierung, die Supersoft sind kurzlebig. Das genaue Gegenteil zu MAXXIS wo die MaxxTerra kürzer halten als das Wasser in der Trinkflasche
 
Ich hab mittlerweile den 3. Conti Supersoft Vorderreifen, 2x Kryptotal DH 1x Argotal DH. Alle 3 sind sehr viel schneller bis zu unbrauchbarkeit eingerissen als es ein MaxxGrip Assegai bei mir jemals tat.
Die Soft sind nahezu unzerstörbar und anscheinend aus einer Adamantium Legierung, die Supersoft sind kurzlebig. Das genaue Gegenteil zu MAXXIS wo die MaxxTerra kürzer halten als das Wasser in der Trinkflasche
Meine Erfahrung ist da halt Gegenteilig, plus andere Verhalten von Maxxis Reifen die ich noch nie mochte.

Aber vermutlich viel die Fahrtechnik und auch Bedingungen.
 
Meine Erfahrung ist da halt Gegenteilig, plus andere Verhalten von Maxxis Reifen die ich noch nie mochte.

Aber vermutlich viel die Fahrtechnik und auch Bedingungen.

Meine Fahrtechnik und die Bedingungen haben sich nicht drastisch geändert.
Assegai MaxxGrip sieht in kurzer Zeit extrem abgenutzt aus, wirkt sich aber kaum auf das Verhalten aus. Der Krypto hält sehr lange die Optik aufrecht dafür knicken die eingerissenen Stollen deutlich weg in Kurven obwohl die Stollen alle noch nicht rund gelutscht sind.

Hier Mal ein Bild. Sieht fast neu aus aber wenn man genau hin sieht sind viele Stollen bis zur Hälfte eingerissen. Das war nach ca. 2 Monaten.
1000013260.jpg
 
Assegai MaxxGrip sieht in kurzer Zeit extrem abgenutzt aus, wirkt sich aber kaum auf das Verhalten aus.
Gut die haben sich bei mir nie gut angefühlt und sind immer früh das rutschen/knicken angefangen. Conti auch in Super Soft hält länger bei mir.

Aber im Grunde ist Reifen eh keine rein objektive Betrachtung möglich, weil immer die Persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten rein spielen. Ich bin Conti gewöhnt, teste ab und an was anderes aber kehre immer wieder zu Conti zurück, auch weil ich das Verhalten der Reifen verinnerlicht habe. So geht es anderen mit Maxxis/Schwalbe/Whatever eben auch.
 
Kürzlich drei Tage mit dem Argotal DH SS, den ich aus Neugierde vorne drauf hatte und den Krypto Re DH SS hinten am Lago unterwegs gewesen.
Mit ca. 2,5 bar Druck die steilen Asphaltrampen am Altissimo sehr gut hochgekommen. Ich finde nach wie vor, dass die Contis selbst in SS gut zu treten sind.

Auf den Altissimo-Trails sind ja die verschiedensten Untergründe geboten. Lose Schotter-/Felsbrocken, glatte Felsen, querliegende Felsschrofen, schräge Felsplatten, Wurzelteppiche, hohes Laub auf all dem vorab genannten, teilweise Loam und teilweise alles feucht. Und meist sausteil. Nur richtige Matschpackungen sind dort eher nicht zu finden.

Der Argotal hat einen guten Job gemacht. Hab ihn heute aber wieder gegen den Kryptotal Fr DH SS ausgetauscht. Komme gerade von einer nassen Enduro-Wurzel-Tour.
Der Krypto ist auch im Nassen für mich einfach top.
Auch letztes Jahr am Lago/Paganella/Reschen hat der Krypto vorne wie hinten einfach top performt.

Kann es gar nicht so genau an etwas festmachen, aber der Krypto taugt mir vorne mehr als der Argo.
Am ehesten vielleicht, dass der Krypto für mich auf Felsen und da im steilen Trailstanding besser performt Der Reifen schenkt mir in Schlüsselstellen irgendwie mehr Vertrauen, als der Argotal. Ist aber natürlich meine subjektive Einschätzung.

Der Argotal geht als Notfallreifen auf Mehrtagesunternehmungen mit und kommt im Herbst/Winter evtl. auf den Isartrails zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2147599

Da bin ich gespannt, ob es als Enduro Variante auch performt (wie DH SS, bei EN Soft bin ich nicht warm geworden).
Mangels Verfügbarkeit habe ich mir ein Assegai Maxxgrip gekauft, zwei für den Preis von einem Kryptotal :daumen:
Ich verstehe nicht, dass Conti den Enduro SuperSoft nicht in ausreichender Stückzahl produziert haben
 
Künstliche Verknappung. Strategisch eigentlich ziemlich klug. 😉 Macht Augustiner beim alkoholfreien auch aktuell. Aber super nervig...
Der nächste batch wird schon kommen die nächste Zeit. Hoff ich... 😵‍💫
 
Das Erzeugen eines Hype ist Marketingstrategie.
Die erste Welle ist kurz und knapp und teuer.
Dann wird das Volk angefüttert und ausgehungert.
Dann kommt die zweite Welle die einen Sog erzeugt.
D.h. es kaufen dann die ausgehungerten sowieso und die die sich nicht ganz sicher waren auch.
Weil "man weiss ja nicht wie lang es das noch gibt " oder so ähnlich.
Gewinner ist der Hersteller und der, der sich zurücklehnt und das ganze ansieht und wartet bis sich die Hysterie gelegt hat.
 
Macht Augustiner beim alkoholfreien auch aktuell. Aber super nervig...

Sorry, dass es am Thema vorbei geht, aber ich dachte, die schaffen einfach nicht mehr zu produzieren und kommen deshalb der Nachfrage nicht hinterher? Ist auch nach meinem Geschmack ein sehr gutes Bier 🤤
Aber zum Glück gibt es ja Alternativen...erst jetzt wieder eine Sorte erschmeckt, die uns fast noch besser als Gustl schmeckt :D

Whuuuut? Bei uns hier in Hessen noch gar nicht gesehen. Nur Spaten und Erdinger Helles. Nicht sooo der Reisser. Hast du das Augustiner schon probiert???

Soweit schaffen es deren LKWs noch nicht...da kommt selbst bei uns kaum was an, weil zuerst die eigenen Gastwirtschaften und lokalen Händler beliefert werden. Einer unser Lieferanten bekommt alle paar Wochen paar einzelne Kästen. Wenn man vorbestellt, bekommt man irgendwann einen :D
Ich habe schon sehr sehr viele alkoholfreie Biere probiert, aber das Gustl hat definitiv einen eigenen, wiedererkennbaren, leckeren Geschmack. Mich wundert es nicht, dass die Nachfrage sehr groß ist.
 
Whuuuut? Bei uns hier in Hessen noch gar nicht gesehen. Nur Spaten und Erdinger Helles. Nicht sooo der Reisser. Hast du das Augustiner schon probiert???
Backstage München hat's im Fass. Als Kasten erst 1x Glück im Getränkemarkt gehabt.

Sorry, dass es am Thema vorbei geht, aber ich dachte, die schaffen einfach nicht mehr zu produzieren und kommen deshalb der Nachfrage nicht hinterher? Ist auch nach meinem Geschmack ein sehr gutes Bier 🤤
Aber zum Glück gibt es ja Alternativen...erst jetzt wieder eine Sorte erschmeckt, die uns fast noch besser als Gustl schmeckt :D
Bekannter arbeitet in der Branche. Angeblich ist es aktuell noch Taktik. Beim Giesinger wars ähnlich.
Back OT: Hoffe es kommt bald wieder ein Schwung Krypto fr ss en. Mein Vr wäre demnächst so weit. 😅
 
Das Erzeugen eines Hype ist Marketingstrategie.
Die erste Welle ist kurz und knapp und teuer.
Dann wird das Volk angefüttert und ausgehungert.
Dann kommt die zweite Welle die einen Sog erzeugt.
D.h. es kaufen dann die ausgehungerten sowieso und die die sich nicht ganz sicher waren auch.
Weil "man weiss ja nicht wie lang es das noch gibt " oder so ähnlich.
Gewinner ist der Hersteller und der, der sich zurücklehnt und das ganze ansieht und wartet bis sich die Hysterie gelegt hat.

Die Reifen sind seit 3 Jahren auf dem Markt und aktuell ist Supersoft Front schon wieder seit einem Monat nirgends in irgendeiner Form erhältlich.
Bei mir scheidet der Kryptotal als Vorderreifen mittlerweile schon alleine deshalb aus, weil ich nie weiss ob ich überhaupt einen bekomme wenn ich ihn brauche.
 
Alkoholfreies Bier trinken nur professionelle Allesrichtigmacher, Nachbarnanzeiger, beigrünblinkenstehenbleiber, Kurvenblinker, Tofuesser, KräuterteeTassemitbeidenHändenhalter und solche die noch bei Mutti im Bett schlafen.
Mit Sicherheit aber auch Leute die mit markigen Kommentaren wie diesem den Leuten im Internet ein aufregendes Leben vorgaukeln wollen 😂
 
Zurück