Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Ich würde mich für den Anbieter freuen.

Meine Erfahrung gibt das leider nicht her, obwohl ich mir solche Preise oft gewünscht hätte.
 

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Ich würde mich für den Anbieter freuen.

Meine Erfahrung gibt das leider nicht her, obwohl ich mir solche Preise oft gewünscht hätte.
Ja es ist schwierig geworden aber ich denk mal 200 € sollte es schon bringen. Man muss es natürlich zu dem Preis auch annoncieren, alles andere schreckt eher ab.

Kuwahara wird dann denke ich mal als Trekkingrad auch gezielt über die Suche gefunden, von jemanden, der genau diese Marke haben möchte, wegen der Qualität des Raums.
 
Mein Damen Pacer hat glaube ich 160.- gebracht allerdings mit einem Rennradlenker, Wäscheleinen, und Unterrohr Schalthebel als Damen Eroika Verschnitt ...

20241229_140108.jpg
 
Ich nehme das mal so hin. Also bleibt ja nichts anderes übrig :D
Finde das aber schon auch frech, dass so gute Räder so wenig monetären Wert haben >:(

Vielleicht kann ich es in der Familie weitergeben.
Werde es nächste Woche mal zum testen verleihen.


PS: Musste eben noch an so einen Händler denken, denen ich bei KA und Instagram folge. Die machen auch 90er Räder fit und erst vor ein paar Tagen ist ein Centurion Accordo mit Tiefeinstieg bei denen für 900,-€ plus online gegangen.
Das finde ich schon krass, dass die solche Kurse aufrufen. Und ich krieg ein von der Qualität mindestens gleichwertiges Rad nicht für ein drittel des Kurses weg... anyway.

Der Realitätscheck ist wohl ganz gut an der Stelle.
 
Und ich krieg ein von der Qualität mindestens gleichwertiges Rad nicht für ein drittel des Kurses weg...
Biete doch das Rad für 900 Schleifen an und sieh zu was passiert. Du hast doch nichts zu verlieren!?!

Entweder es geht für den Preis weg oder es bietet Dir jemand einen anderen Preis oder es reagiert niemand darauf. :ka:

Das Rad wird davon nicht schlechter und Du kannst jederzeit den Preis ändern, das Rad wieder anbieten oder eben einfach alles sein lassen. Einfach mal machen. Viel Erfolg!
 
Wer ein Centurion für 900€ kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren....
Es kommt aber auch darauf an, wo man verkauft. In studentisch geprägten Metropolen auf dem Flachland geht sowas auch viel eher weg. Bei uns im überalterten Mittelgebirge bekommst du das kaum als Geschenk los, weil es einfach keiner nutzen kann/will.
 
Nur als Proof of Concept und damit ich sagen kann ich habe das nicht herbei fantasiert:

IMG_6001.jpeg


Vielleicht habe ich einfach auch auf die hipster Studierenden gehofft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme das mal so hin. Also bleibt ja nichts anderes übrig :D
Finde das aber schon auch frech, dass so gute Räder so wenig monetären Wert haben >:(

Vielleicht kann ich es in der Familie weitergeben.
Werde es nächste Woche mal zum testen verleihen.


PS: Musste eben noch an so einen Händler denken, denen ich bei KA und Instagram folge. Die machen auch 90er Räder fit und erst vor ein paar Tagen ist ein Centurion Accordo mit Tiefeinstieg bei denen für 900,-€ plus online gegangen.
Das finde ich schon krass, dass die solche Kurse aufrufen. Und ich krieg ein von der Qualität mindestens gleichwertiges Rad nicht für ein drittel des Kurses weg... anyway.

Der Realitätscheck ist wohl ganz gut an der Stelle.

Klar bekommt man das Rad günstiger, vor allem wenn du es verkaufst.

Nur !!!

zahlst du keine Steuer
haftest nicht dafür bzw. gibst keine Garantie
hast eventuell keine Mitarbeiter
zahlst keine Miete für weitere Räumlichkeiten als die eigene Wohnung

und, und...
 
Klar bekommt man das Rad günstiger, vor allem wenn du es verkaufst.

Nur !!!

zahlst du keine Steuer
haftest nicht dafür bzw. gibst keine Garantie
hast eventuell keine Mitarbeiter
zahlst keine Miete für weitere Räumlichkeiten als die eigene Wohnung

und, und...
Ja. Ich sehe deinen Punkt.

Ich finde die Räder die die bauen auch sehr nice!! Das ist nicht das Ding.

Und mit dem Gewerbe, Gewährleistung etc. kommt man dann wahrscheinlich auf den Preis der da aufgerufen wird.

Ich glaube ich bin einfach bisschen frustriert vielleicht.

Sorry.
 
Ja. Ich sehe deinen Punkt.

Ich finde die Räder die die bauen auch sehr nice!! Das ist nicht das Ding.

Und mit dem Gewerbe, Gewährleistung etc. kommt man dann wahrscheinlich auf den Preis der da aufgerufen wird.

Ich glaube ich bin einfach bisschen frustriert vielleicht.

Sorry.

Hallo, alles gut, kann das aber voll verstehen. Da waren in den letzten Monaten schon einige sehr schöne Räder dabei.


Was mich mehr ärgert, wenn ich ein Rad verkauft hatte, sind dann aber so Anfragen wie "warum kostet das Rad so viel, bekomme ein ähnliches für 150 Euro weniger.

In meinem Fall war das ein top erhaltenes Rad, Stahlrahmen mit 8-fach XT. Selber für 150 Euro gekauft und abgeholt (also Zeit investiert). Dann neue Griffe, Schalt und Bremszüge incl. Aussenhülle, Bremsbelägen, Kette und Reifen und kompletter Service. Da warem manchem 300 Euro zuviel. Nach Abzug des Kaupreises und der Teile war ich bei 0 Euro. Und dann noch blöde Anfragen, warum 150 Euro mehr als ein vergleichbares Modell (nur sind die aber nicht komplett überholt und grundgererinigt).

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, ich habe zwei 26"-Laufräder, bei denen mich interessieren würde, für wieviel ich sie anbieten kann bzw. ob sie überhaupt noch von Interesse sind.
  • VR Pulstar Nabe (die günstige Ausführung) mit Shogun Zero Felge
  • HR Shimano Deore LX Nabe mit Syncros Alltrax XLR Felge
Beide so ca.1996 (die LX Nabe ist aus nem 1994er Marin), 32 Loch, von Hand eingespeicht, gebraucht, aber soweit okay.

Oder besser ausspeichen?
 

Anhänge

  • Pulstar-ShogunZero-1.jpeg
    Pulstar-ShogunZero-1.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 41
  • Pulstar-ShogunZero-3.jpeg
    Pulstar-ShogunZero-3.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
  • LX-SyncrosAlltrax-1.jpeg
    LX-SyncrosAlltrax-1.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 29
  • LX-SyncrosAlltrax-2.jpeg
    LX-SyncrosAlltrax-2.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 31
Guten Abend, ich habe zwei 26"-Laufräder, bei denen mich interessieren würde, für wieviel ich sie anbieten kann bzw. ob sie überhaupt noch von Interesse sind.
  • VR Pulstar Nabe (die günstige Ausführung) mit Shogun Zero Felge
  • HR Shimano Deore LX Nabe mit Syncros Alltrax XLR Felge
Beide so ca.1996 (die LX Nabe ist aus nem 1994er Marin), 32 Loch, von Hand eingespeicht, gebraucht, aber soweit okay.

Oder besser ausspeichen?
Das VR aufgrund der Farben 20 Euro. Das HR kannst dazugeben.

Spar dir das Ausspeichen. Die Zeit kannst Du ins Rocky investieren ;-)
 
Man kläre mich bitte auf: was soll an einem Kuwahara (ausser dem Namen) so toll sein, dass es 200 Euro bringen sollte?
Ist das nicht ein Allerweltsstahlrahmen?
Man führe ihn auf den Scheiterhaufen im Hinterhof der Old School Bike Inquisition. Geläutert kann er werden, indem man ihn für 3:Stunden auf einen Pacer verbringt. Allerweltsstahlrahmen?!!

Für mich sind die meisten Kuwahara begehrenswert aufgrund der verwendeten Ishiwata Rohre, der gut gelungenen Geometrie und der stringent ausgeführten Ausstattung. Besonders das Pacer und seine Geschwister haben damals eine Lücke ausgefüllt, die heute noch viele Radfahrer begeistert: Schnell, leicht, robust und vergleichsweise erschwinglich.

Preissteigernd mögen heute noch die aktuelle Beliebtheit der japanischen Kultur sowie die Verwendung eines Kuwahara BMX Rads im Film E.T. sein.

Ich halte 200 Euro für ein solches Fahrrad für durchaus angemessen - auch im Hinblick darauf, dass das gleiche Klientel mittlerweile bis zu 400 Euro für Teile wie Sattelstützen ausgibt.
 
Nein, das ist tatsächlich eine andere Klientel.🤷‍♂️

Ich hatte die gleiche Frage neulich zu meinem Pinnacle.
Mittlerweile ist es tatsächlich verkauft.
Hat mir aber deutlich vor Augen geführt, die Mittelklasse ist tot.
Und solche Räder sind teils noch nichtmal Mittelklasse.
Wie Frank schon schrieb, die Bikes kannst du verschenken und keiner will die haben.
Deswegen verstehe ich auch nicht, warum sich viele den Keller/wohnung/Garage damit vollrammeln.🤷‍♂️
was ich aber auch nicht verstehen muss.
Solange das aus Freude am Rad geschieht, ist das eben so und natürlich jedem selbst überlassen.
Aber zu meinen, dass man die Kohle letztlich wieder reinbekommt, die man in ein 50€ bike reingesteckt hat, halte ich mittlerweile tatsächlich für naiv.
Gruss,
Oppa
 
Das kann nicht top erhalten gewesen sein, wenn diese Arbeiten notwendig waren :)
Ich weiss nicht, wie es bei dir ist, aber bei mir werden Reifen, Bremsbeläge und Züge usw. nicht wie bei einem guten Wein durchs Alter besser. Das Rad war von 1995. Also waren besagte Teile schon knapp 30 Jahre alt. Gibt nichts schlimmeres als alte Bremsgummis. Wenn du mit sowas weiterfahren möchtest, dann tu es. Meist macht man sich mit alten Bremsgummis nur noch die neuwertigen Felgen kaputt. Top Zustand bedeutet für mich, das es optisch in einem sehr gutem Zustand ist und auch die Laufleistung sehr gering ist. Was für mich aber dann nicht im Wiederspruch steht bestimmte Teile zu tauschen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kläre mich bitte auf: was soll an einem Kuwahara (ausser dem Namen) so toll sein, dass es 200 Euro bringen sollte?
Ist das nicht ein Allerweltsstahlrahmen?
Man führe ihn auf den Scheiterhaufen im Hinterhof der Old School Bike Inquisition. Geläutert kann er werden, indem man ihn für 3:Stunden auf einen Pacer verbringt. Allerweltsstahlrahmen?!!

Für mich sind die meisten Kuwahara begehrenswert aufgrund der verwendeten Ishiwata Rohre, der gut gelungenen Geometrie und der stringent ausgeführten Ausstattung. Besonders das Pacer und seine Geschwister haben damals eine Lücke ausgefüllt, die heute noch viele Radfahrer begeistert: Schnell, leicht, robust und vergleichsweise erschwinglich.

Preissteigernd mögen heute noch die aktuelle Beliebtheit der japanischen Kultur sowie die Verwendung eines Kuwahara BMX Rads im Film E.T. sein.

Ich halte 200 Euro für ein solches Fahrrad für durchaus angemessen - auch im Hinblick darauf, dass das gleiche Klientel mittlerweile bis zu 400 Euro für Teile wie Sattelstützen ausgibt.
Hehe, Scheiterhaufen, mindestens.🤣

Nein, im Ernst, eigentlich sind das richtig gute Rahmen. Pacer und Hi Pacer (unterschiedlich, glaube ich in der Ausstattung) sind aus guten Rohren gefertigt, und vor allen Dingen gut gefertigt.

Da gibt es wirklich eine Klientel, die so etwas gezielt sucht, und dann auch diese 200 € oder etwas mehr gerne bezahlt.

Wenn die Dinger dann noch diese String Lackierung haben und in guten Zustand sind, gibt’s da auch gerne noch mal 100 - 200 € mehr obendrauf.

Hier mal ein verlinkter Katalog von damals, da kann man sehen, wie viel Qualität in die Räder eingeflossen ist. https://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Kuwahara/Kuwahara91.pdf
 
Zurück