Hope Tech 4

Verschleissvergleich von TS Power+ und den Sinterbelägen wär interessant (vor allem bei matschigen Bedingungen)

Ich liebe die Kombi Power+ und RS01E, fahre ich seit Jahren so in meiner DRT. Aber bei 4-6 Sätzen pro Saison gehen die Beläge doch ordentlich ins Geld … vor allem weil sie inzwischen kaum noch als Angebot zu bekommen sind.
Zum Verschleissvergleich bin ich glaub ich nicht wirklich optimal geeignet, da 65kg leicht 😂.
Da es aber dieses Jahr für ne Woche nach Saalbach/Leogang/Sölden) gehen soll, kann ich gerne berichten, wie sich die Kombination dannach so geschlagen hat, wenn ich bis dahin nicht doch andere Scheiben fahren sollte.
Beim letzten Besuch in Sölden hab ich meine Koolstop-Beläge auf ner Guide komplett vernichtet, gut, die Guide-Bremse ist jetzt auch nicht wirklich für Sölden geeignet gewesen 😂
 
Verschleissvergleich von TS Power+ und den Sinterbelägen wär interessant (vor allem bei matschigen Bedingungen)

Ich liebe die Kombi Power+ und RS01E, fahre ich seit Jahren so in meiner DRT. Aber bei 4-6 Sätzen pro Saison gehen die Beläge doch ordentlich ins Geld … vor allem weil sie inzwischen kaum noch als Angebot zu bekommen sind.
Kleiner Nachtrag:
Hab mal gelesen, dass die "normalen" Power Beläge (ohne Plus) genauso gut sind. Der Benutzer Trickstuff hat selber gesagt, dass die Namenswahl sehr ungünstig war.
Versuch deshalb doch einfach mal die normalen "Power" Beläge von Trickstuff.

Edit: Okay, nach ein bissl Recherche gibt es wohl keinen Unterschied zum Verschleiß der beiden Beläge.
 
wg. Verschleißvergleich: bei mir bisher nur Hope HD-Erfahrung (immer noch je erster Satz mit vo 220 und hi 200)
Am Ekano haben bei mir sowohl hope/Galfer lila als auch hope Sinter immer ca. 1000km/20000hm/tm gehalten. Lila vorne, Sinter hinten wg. viel Dreck/Matsch im Winter vom hinteren Fender in den Bremssattel tropfend....
Am Tyee hingegen haben bei mir sowohl hope/Galfer lila als auch hope Sinter immer ca. 3000km/60000hm/tm gehalten. Lila vorne, Sinter hinten. Auch hier wg. viel Dreck/Matsch im Winter vom hinteren Fender in den Bremssattel tropfend....
Beide Bikes mit identischen Fahr-Streckenprofil. Ekano war halt schneller berghoch, entsprechend häufigeres Bremsen an ungewohnten Stellen, entsprechend mehr Gewicht...

Nebenbei: Wichtiger als ggf. entstehende Nebengeräusche sind bei mir die Haltbarkeit von Scheibe und Belägen. Auch da ist die "einfache" Hope HD mit 2,3mm und niedriger Verschleißgrenze für mich eine Offenbarung gegenüber früheren Magura 2,0 und Shimano 1,8 Erfahrungen!!!
 
Ansonsten, würde ich gerne mehr Erfahrungen mit der Galfer Shark Bremsscheibe erfragen.
Diese sind, zum testen, doch etwas zu kostspielig.

Prinzipiell bin ich mit der Shark in 223/203 sehr glücklich. In der Kombination Hope grün VR/lila HR kommt es aber zum Pfeifen.
Und was mich an der Scheibe stört: ich habe das Bike im Urlaub mit dem Camper nachts draußen. Entgegen dem Marketing merke ich vom Rostschutz-Finish nichts. Die Shark setzt schnell Flugrost an. An der Bremsleistung ändert das nichts, aber bei einer so teuren Scheibe will ich das nicht.

Ich hab mir jetzt mal die Sinter Green bestellt und werde in Kombination mit der Shark berichten.
Fase an den Bremsbelag schleifen hat leider nichts gebracht.
 
Kleiner Nachtrag:
Hab mal gelesen, dass die "normalen" Power Beläge (ohne Plus) genauso gut sind. Der Benutzer Trickstuff hat selber gesagt, dass die Namenswahl sehr ungünstig war.
Versuch deshalb doch einfach mal die normalen "Power" Beläge von Trickstuff.

Edit: Okay, nach ein bissl Recherche gibt es wohl keinen Unterschied zum Verschleiß der beiden Beläge.
Servus,
Ja berichte gerne wie sie sich von der Haltbarkeit schlagen … ich hab 75kg, das kann man dann schon halbwegs vergleichen, wichtiger is aber eh die Art des Bremsens 😉

Mit gehts dabei auch eher um ein Verhältnis der Haltbarkeit zueinander als um die konkrete Zahl der tm.

Die normalen Power gibts als 220 für die DRT glaub gar nicht.
 
Edit: Okay, nach ein bissl Recherche gibt es wohl keinen Unterschied zum Verschleiß der beiden Beläge.
Wo hast du das denn recherchiert.

Der Trickstuff standard belag verschleißt sehr langsam. Der power belag verschleißt sehr schnell. Zumindest nach meiner erfahrung.


Sorry da hab ich mich vertan. Ihr vergleich power mit Power+. Der bremsbelag selbst soll laut trickstuff identisch sein Power und power+ unterscheiden sich nur durch die trägerplatte.

Bei belägen die auch in eine Trickstuff bremse passen (z.b. hope v4) gibts übrigens keinen normalen power belag mehr.
 
Wo hast du das denn recherchiert.

Der Trickstuff standard belag verschleißt sehr langsam. Der power belag verschleißt sehr schnell. Zumindest nach meiner erfahrung.
Es gibt Standard, Power und Power+ Beläge von TS
Der Standard verschleißt sehr langsam, is dafür aber laut und hat deutlich weniger Leistung.

Power und Power+ unterscheiden sich glaub nur bei der Trägerplatte, sind leise, brutal bissig, aber Verschleissen gerade bei Matsch deutlich schneller.

In meiner DRT und bei meinem Fahrstil/Profil sind es zw. 10.000tm (Matsch) und 20.000tm (trocken)
 
Bremspower und Gefühl sind auch bei Dir ähnlich zu den Power+?!

Nope. Ich werd trotz der besseren Haltbarkeit keine Sinter mehr kaufen. Die TS Power+ sind hingegen immer noch meine Lieblingsbeläge.
Bremspower ist generell sehr gut, bei beiden. Allerdings bei den Sinter mir schon zu bissig im Anbremsen, vor allem bei rutschigen Bedingungen fand ich die grenzwertig zu dosieren, da sind die TS viel angenehmer. Bei der Maximalkraft fand ich sie ungefähr vergleichbar, also das Rad zum blockieren zu bringen stellt für beide kein Problem dar (für mehr Unterscheidung bräuchte es dann eh ein Labortest).
Vor allem bei variablen Bedingungen und Temperaturen, also mal nass, mal trocken, Außentemperatur kalt, dann Bremse wieder glühend heiß, waren mir die Sinter aber letztendlich zu unberechenbar. Manchmal sind mir die beim Anbremsen einen Moment durchgerutscht, beim nächsten Bremsen bin ich wieder fast übern Lenker geflogen, wenn ich gleich in den Hebel gelangt hab wie vorher. Die TS sind da einfach total verlässlich und machen immer dasselbe.
Nur meine Erfahrung, gibt ja auch genügend Leute, die die Sinter Beläge lieben. Wahrscheinlich abhängig vom Körpergewicht und Einsatz. Daher nicht vom Testen abhalten lassen.
 
Meint ihr die Hope Floating Scheiben sind auch für schwere Fahrer geeignet? Ich fahre aktuell in Galfer Wave und die gehen gar nicht mit der V4... Extreme Geräusche und allgemein habe ich das Gefühl wenn ich viel bremse das sie schnell überhitzt und noch mehr geräusche macht. Ich habe auch das Gefühl, das ich eigentlich vor jeder Fahrt entlüften müsste, also der Druckpunkt wandert leicht Richtung Lenker, aber sobald ich 2-3 mal Pumpe geht's wieder. So richtig glücklich bin ich irwie noch nicht mit der Bremse. Die Power und Modulation ist sehr geil, aber sie braucht gefühlt deutlich mehr Zuwendung als andere Bremsen.
 
Nope. Ich werd trotz der besseren Haltbarkeit keine Sinter mehr kaufen. Die TS Power+ sind hingegen immer noch meine Lieblingsbeläge.
Bremspower ist generell sehr gut, bei beiden. Allerdings bei den Sinter mir schon zu bissig im Anbremsen, vor allem bei rutschigen Bedingungen fand ich die grenzwertig zu dosieren, da sind die TS viel angenehmer. Bei der Maximalkraft fand ich sie ungefähr vergleichbar, also das Rad zum blockieren zu bringen stellt für beide kein Problem dar (für mehr Unterscheidung bräuchte es dann eh ein Labortest).
Vor allem bei variablen Bedingungen und Temperaturen, also mal nass, mal trocken, Außentemperatur kalt, dann Bremse wieder glühend heiß, waren mir die Sinter aber letztendlich zu unberechenbar. Manchmal sind mir die beim Anbremsen einen Moment durchgerutscht, beim nächsten Bremsen bin ich wieder fast übern Lenker geflogen, wenn ich gleich in den Hebel gelangt hab wie vorher. Die TS sind da einfach total verlässlich und machen immer dasselbe.
Nur meine Erfahrung, gibt ja auch genügend Leute, die die Sinter Beläge lieben. Wahrscheinlich abhängig vom Körpergewicht und Einsatz. Daher nicht vom Testen abhalten lassen.
Interessant, ist bei mir genauso. wer brachiale Power brauch, der ist bei den sinter Green gut aufgehoben. bei der ersten kleinen 10 Meter Testfahrt waren die mir aber tatsächlich zu bissig. mal schauen ob ich mich daran gewöhne.
lieber zu bissig, als Geräusche.
 
Meint ihr die Hope Floating Scheiben sind auch für schwere Fahrer geeignet? Ich fahre aktuell in Galfer Wave und die gehen gar nicht mit der V4... Extreme Geräusche und allgemein habe ich das Gefühl wenn ich viel bremse das sie schnell überhitzt und noch mehr geräusche macht. Ich habe auch das Gefühl, das ich eigentlich vor jeder Fahrt entlüften müsste, also der Druckpunkt wandert leicht Richtung Lenker, aber sobald ich 2-3 mal Pumpe geht's wieder. So richtig glücklich bin ich irwie noch nicht mit der Bremse. Die Power und Modulation ist sehr geil, aber sie braucht gefühlt deutlich mehr Zuwendung als andere Bremsen.
Moooment, erstmal von vorne. worin macht sich dieses "Gefühl" bemerkbar? was passiert genau bei der Abfahrt?
der zweite Absatz hört sich ganz stark nach einer, wie so oft, nicht richtig und korrekt entlüftete bremse.
wenn die Überhitzen würde, würde der Hebel während der Abfahrt immer härter werden und nicht am Anfang weich und nach paar mal pumpen hart (was eigentlich nur der Fall ist, wenn Luft im System ist).

Zuwendung braucht sie nur einmal richtig, dannach nur noch beim kürzen der Leitung.
 
Moooment, erstmal von vorne. worin macht sich dieses "Gefühl" bemerkbar? was passiert genau bei der Abfahrt?
der zweite Absatz hört sich ganz stark nach einer, wie so oft, nicht richtig und korrekt entlüftete bremse.
wenn die Überhitzen würde, würde der Hebel während der Abfahrt immer härter werden und nicht am Anfang weich und nach paar mal pumpen hart (was eigentlich nur der Fall ist, wenn Luft im System ist).

Zuwendung braucht sie nie einmal richtig, dannach nur noch beim kürzen der Leitung.
Hmm... Schwierig zu erklären 🤣 Sie Bremst schon sehr gut! Also ich habe nie Angst oder bedenken das sie mich nicht zum Stoppen bringt! Aber, umso mehr ich Bremse umso lauter wird alles, quietschen, Rattern usw. Das volle Programm! Manchmal ist nach einer Abfahrt auch die Scheibe leicht verformt, zumindest schleift sie manchmal an manchen Punkten, das verschwindet dann aber auch wieder relativ schnell sobald ich 1-2 mal Bremse. Jetzt steinigt mich bitte nicht!! Ich entlüfte auch manchmal/meist wie bei einer Shimano... Also Trichter drauf, Bremsflüssigkeit rein und am Hebel ziehen und jedes Mal wenn ich das mache, kommen Haufen Bläschen raus. Also irwann dürfte da doch keine Luft mehr drinnen sein, oder nicht ?? Ich habe sie natürlich auch schon wie empfohlen von oben nach unten entlüftet. Also Trichter drauf, schraube auf, ziehen, schraube zu und Hebel loslassen.
 
Hmm... Schwierig zu erklären 🤣 Sie Bremst schon sehr gut! Also ich habe nie Angst oder bedenken das sie mich nicht zum Stoppen bringt! Aber, umso mehr ich Bremse umso lauter wird alles, quietschen, Rattern usw. Das volle Programm! Manchmal ist nach einer Abfahrt auch die Scheibe leicht verformt, zumindest schleift sie manchmal an manchen Punkten, das verschwindet dann aber auch wieder relativ schnell sobald ich 1-2 mal Bremse. Jetzt steinigt mich bitte nicht!! Ich entlüfte auch manchmal/meist wie bei einer Shimano... Also Trichter drauf, Bremsflüssigkeit rein und am Hebel ziehen und jedes Mal wenn ich das mache, kommen Haufen Bläschen raus. Also irwann dürfte da doch keine Luft mehr drinnen sein, oder nicht ?? Ich habe sie natürlich auch schon wie empfohlen von oben nach unten entlüftet. Also Trichter drauf, schraube auf, ziehen, schraube zu und Hebel loslassen.
Das "quitschen" oder eher "fiepsen" ist bei der Bremse "normal".
Rattern sollte diese nicht, wird dann aber eher an den verwendeten Bremsscheiben und/oder Belägen liegen. Ich tippe auf die Scheiben, die sich verformen. Dann ist es ja logisch, dass die rattern.
Wenn die Scheibe NACH der Abfahrt (also, wenn sie noch heiß ist) verformt ist, dann hatte die ab Werk schon nen Schlag. Bei Hitze formt sich die Scheibe immer zum Ursprung zurück.
Für die Hope gibt es explizit genaue Anleitungen, die man befolgen sollte.
Insbesondere das zurückdrücken der Kolben, immer wieder, während des Entlüftens ist wichtig.
Dort können sich auch Luftblasen sammeln.
Ansonsten halt solange entlüften bzw beim entlüften pumpen, bis keine blasen mehr kommen.
Manchmal dauert es echt lang.
Solange noch Luftblasen kommen, ist die halt noch nicht komplett Entlüftet ;).
Außer die Luftblasen kommen von der Dichtung vom Trichter, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Und danach das richtige einrollen der Dichtung vom AGB nicht vergessen ;).
Du kannst auch mal versuchen, das Fahrrad mit gezogenem Hebel über Nacht stehen zu lassen. Manchmal lösen sich dann auch die letzten Blasen, welche man dann natürlich über den AGB rausbekommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "quitschen" oder eher "fiepsen" ist bei der Bremse "normal".
Rattern sollte diese nicht, wird dann aber eher an den verwendeten Bremsscheiben und/oder Belägen liegen.
Wenn die Scheibe NACH der Abfahrt (also, wenn sie noch heiß ist) verformt ist, dann hatte die ab Werk schon nen Schlag. Bei Hitze formt sich die Scheibe immer zum Ursprung zurück.
Für die Hope gibt es explizit genaue Anleitungen, die man befolgen sollte.
Insbesondere das zurückdrücken der Kolben, immer wieder, während des Entlüftens ist wichtig.
Dort können sich auch Luftblasen sammeln.
Ansonsten halt solange entlüften bzw beim entlüften pumpen, bis keine blasen mehr kommen.
Manchmal dauert es echt lang.
Solange noch Luftblasen kommen, ist die halt noch nicht komplett Entlüftet ;).
Außer die Luftblasen kommen von der Dichtung vom Trichter, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Und danach das richtige einrollen der Dichtung vom AGB nicht vergessen ;).
Du kannst auch mal versuchen, das Fahrrad mit gezogenem Hebel über Nacht stehen zu lassen. Manchmal lösen sich dann auch die letzten Blasen, welche man dann natürlich über den AGB rausbekommen muss.
Ich werde mal die Hope HD oder die Floating Scheiben testen. Letzte Woche habe ich sie entlüftet, Mal schauen ob die Tage wieder Bläschen hochkommen. Es ist ja wirklich so eine geile Bremse, sowohl optisch als auch von der Leistung, aber das man da so penibel sein muss und das in allen Belangen, ist schon bisschen nervig.
 
Ich werde mal die Hope HD oder die Floating Scheiben testen. Letzte Woche habe ich sie entlüftet, Mal schauen ob die Tage wieder Bläschen hochkommen. Es ist ja wirklich so eine geile Bremse, sowohl optisch als auch von der Leistung, aber das man da so penibel sein muss und das in allen Belangen, ist schon bisschen nervig.
Wie gesagt, man muss nur einmal (beim Entlüften und Ausrichten) der Bremse penibel sein.
Was aber eigentlich bei jeder Bremse der Fall sein sollte ;).
Da ich meine Bremse vorher schon richtig entlüftet und ausgerichtet habe, brauchte ich beim Scheibenwechsel nur die Kolben zurückdrücken, wieder ran pumpen und das wars.
 
Ich werde mal die Hope HD oder die Floating Scheiben testen. Letzte Woche habe ich sie entlüftet, Mal schauen ob die Tage wieder Bläschen hochkommen. Es ist ja wirklich so eine geile Bremse, sowohl optisch als auch von der Leistung, aber das man da so penibel sein muss und das in allen Belangen, ist schon bisschen nervig.
Es gibt ja viele Andere geile Bremsen.
Was mir bei dieser Bremse wichtig war ist, dass man für alles daran Einzelteile/Ersatzteile bekommt und super zu dosieren ist.
Außerdem sehr Robust ist.
Viele Bremsen haben richtig Power, aber die Hope zeichnet sich auch noch durch andere Vorteile aus.
 
Wie gesagt, man muss nur einmal (beim Entlüften und Ausrichten) der Bremse penibel sein.
Was aber eigentlich bei jeder Bremse der Fall sein sollte ;).
Da ich meine Bremse vorher schon richtig entlüftet und ausgerichtet habe, brauchte ich beim Scheibenwechsel nur die Kolben zurückdrücken, wieder ran pumpen und das wars.
Entlüftest du von oben nach unten wie empfohlen? Und benutzt du einen Bleedblock? Als ich sie montiert habe, habe ich von oben nach unten entlüftet, aber ohne Bleedblock... Vielleicht sollte ich das nochmal richtig ordentlich machen. Die Scheiben kommen aber definitiv runter 🤣 kann mich nur nicht für eine Scheibe entscheiden. Die float kommt mir zu dünn vor ( vermutlich weil einem mittlerweile eingetrichtert wird, dicker und größer =Besser ) aber optisch ist sie schön und ist halt n Hope und durch das 2 teilige sollte die Wärmeableitung ja deutlich besser sein. Mit leichtem zwitschern kann ich leben, aber nicht mit den aktuellen Geräuschen, das ist schon unangenehm laut.
 
Entlüftest du von oben nach unten wie empfohlen? Und benutzt du einen Bleedblock? Als ich sie montiert habe, habe ich von oben nach unten entlüftet, aber ohne Bleedblock... Vielleicht sollte ich das nochmal richtig ordentlich machen. Die Scheiben kommen aber definitiv runter 🤣 kann mich nur nicht für eine Scheibe entscheiden. Die float kommt mir zu dünn vor ( vermutlich weil einem mittlerweile eingetrichtert wird, dicker und größer =Besser ) aber optisch ist sie schön und ist halt n Hope und durch das 2 teilige sollte die Wärmeableitung ja deutlich besser sein. Mit leichtem zwitschern kann ich leben, aber nicht mit den aktuellen Geräuschen, das ist schon unangenehm laut.
Ja das optische der Hope Floating ist halt echt geil.
Aber daran würde ich mich nicht aufhängen. Die TRP sehen auch gewaltig aus.
Ich entlüfte quasi so, wie du es gemacht hast, mit der schraube auf, hebel ziehen, schraube zu, das ist ja quasi "von oben nach unten", aber dann schnippse ich auch solange mit dem hebel, bis keine blasen mehr kommen. außerdem pumpe ich die beläge immer wieder raus und drücke sie zurück (mehrfach), dabei kamen auch schon sehr große blasen hoch (so wird es ja auch von hope vorgegeben).
Und beim Einrollen der Dichtung lasse ich mir auch besonders Zeit, weil das einfach sehr wichtig ist.
Keine Lust wegen den LETZTEN Schritt alles zu versauen.
Das mit der Dichtung mag zwar bei der Hope etwas penibler zu sein, dafür platzt dir, bei (warum auch immer auftretenen) Überdruck nicht direkt was im System.
Ich mein, Hope selber rät zum "überfüllen" der Bremse, von daher darf da nicht so leicht was kaputt gehen.
Du musst vor allem Geduld haben. Wenn du denkst, es kommen keine Blasen mehr, dann noch mal 5 Minuten investieren :D.
 
Ja das optische der Hope Floating ist halt echt geil.
Aber daran würde ich mich nicht aufhängen. Die TRP sehen auch gewaltig aus.
Ich entlüfte quasi so, wie du es gemacht hast, mit der schraube auf, hebel ziehen, schraube zu, das ist ja quasi "von oben nach unten", aber dann schnippse ich auch solange mit dem hebel, bis keine blasen mehr kommen. außerdem pumpe ich die beläge immer wieder raus und drücke sie zurück (mehrfach), dabei kamen auch schon sehr große blasen hoch (so wird es ja auch von hope vorgegeben).
Und beim Einrollen der Dichtung lasse ich mir auch besonders Zeit, weil das einfach sehr wichtig ist.
Keine Lust wegen den LETZTEN Schritt alles zu versauen.
Das mit der Dichtung mag zwar bei der Hope etwas penibler zu sein, dafür platzt dir, bei (warum auch immer auftretenen) Überdruck nicht direkt was im System.
Du musst vor allem Geduld haben. Wenn du denkst, es kommen keine Blasen mehr, dann noch mal 5 Minuten investieren :D.
So werden ich es jetzt auch nochmal machen. Ich bestelle erstmal 2 neue Scheiben, vermutlich die Hope HD Scheiben und dann werde ich mich nochmal ans genaue entlüften machen 😅 ich werde berichten.
 
Zurück