Canyon GRIZL | 2026

Extrem lang! Der alte Rahmen war schon super lang und relativ brauchbar mit 60 statt 80mm Vorbau. Das neue Grizl hat zwar direkt den kurzen Vorbau aber ist leider noch länger geworden. Top Geometrie für die Profis auf den ruppigen Gravel-Rennen aber für mich nix.

Also eher nicht geeignet für eine Feierabendrunde von 1,5 Stunden oder am Weekend für eine längere Tour?
Ach, was soll man sich denn kaufen, wenn das hier schon nicht ergonomisch genug ist?
 
Also eher nicht geeignet für eine Feierabendrunde von 1,5 Stunden oder am Weekend für eine längere Tour?
Ach, was soll man sich denn kaufen, wenn das hier schon nicht ergonomisch genug ist?
Naja, kommt auch drauf an worauf man Bock hat und wie mans selber halt empfindet. Wenn ich hier dann zwischen 2 Größen bin würde ich definitiv zur kleineren greifen, aber ich mags generell nicht so gestreckt aufm Rad zu sitzen.
 
Also eher nicht geeignet für eine Feierabendrunde von 1,5 Stunden oder am Weekend für eine längere Tour?
Ach, was soll man sich denn kaufen, wenn das hier schon nicht ergonomisch genug ist?
Ja doch, muss einfach zu deinen Körpermaßen passen. Jeder hat unterschiedlich lange Arme, Oberkörper, Beine…

Mir passt die Canyon Gravel Geo mit 1.83 SL83 und keinen langen Armen gar nicht gut. Dir vielleicht schon.

Ein Kumpel mit langen Gräten sitzt fast aufrecht auf seinem Grizl in XL. Ich ziemlich gestreckt auf einem M. 🤷🏻‍♂️
 
Noch ein kleines Update: Wenn das Montagevideo tatsächlich die finalen Austattungsvarianten zeigen sollte, wird das Modell mit der RED XPLR ebenfalls mit einem Alu-Lenker, dem HB0067 ausgestattet sein...

1750790389848.png
 
Ja doch, muss einfach zu deinen Körpermaßen passen. Jeder hat unterschiedlich lange Arme, Oberkörper, Beine…

Mir passt die Canyon Gravel Geo mit 1.83 SL83 und keinen langen Armen gar nicht gut. Dir vielleicht schon.

Ein Kumpel mit langen Gräten sitzt fast aufrecht auf seinem Grizl in XL. Ich ziemlich gestreckt auf einem M. 🤷🏻‍♂️

Welches Bike fährst denn du?
 
Die neue Gabel (FK0143 CF) ist zwar rund 60 Gramm schwerer, aber dafür hat sich CANYON endlich von seinem Sonderweg verabschiedet und die Gabel hat nun das übliche Maß von 1 1/8 Zoll statt bisher 1 1/4 Zoll...

1750831331145.png
 
Bevor weitere Grizl-Modelle voraussichtlich nächste Woche kommen, habe ich dennoch noch eine Frage zu den Modellen.
Sitzt man auf dem Grail entspannter oder ist es tatsächlich eher eine Race-Haltung?
Beim Grizl wird mir Größe M empfohlen, beim Grail liege ich zwischen S und M. Wenn ich das S nehme, habe ich aber keine Lust, dass der Sattel bis zum Himmel ausgezogen ist.

Gemessen an meinen Bedürfnissen (80 % Asphalt, 20 % Schotter) wäre das Grail eigentlich passender, da ich kein Bikepacking plane.
Was mich am Grizl reizt, ist vor allem der bessere Preis und dennoch die Vielseitigkeit: Für ca. 2.500 Euro bekommt man ein Carbon-Modell mit elektronischer Schaltung – beim Grail bekommt man dafür gerade mal die mechanische Variante.
 
Für 80% Asphalt würde ich mir ein allroad Rennrad kaufen
70 % Asphalt trifft es wohl eher – 80 % war vielleicht etwas übertrieben.
Ich bin gerne neugierig unterwegs und entdecke neue Wege. Da möchte ich nicht jedes Mal überlegen müssen, ob ich jetzt diesen Waldweg fahren kann oder nicht.

Was für mich allerdings ganz klar ein Muss ist: Ich möchte ein 1x-Setup fahren.
 
70 % Asphalt trifft es wohl eher – 80 % war vielleicht etwas übertrieben.
Ich bin gerne neugierig unterwegs und entdecke neue Wege. Da möchte ich nicht jedes Mal überlegen müssen, ob ich jetzt diesen Waldweg fahren kann oder nicht.

Was für mich allerdings ganz klar ein Muss ist: Ich möchte ein 1x-Setup fahren.

Waldweg klingt nach Weg mit bisschen Schotter, ohne dass es allzu wild wird.

Sowas fahre ich mit 35mm Conti All Season. Mehr als 40mm braucht es dafür nicht.
 
Würde auch gerne bestellen heute mit 190 cm und 89.5 Schrittlänge. Dachte komm nimmste XL wegen dem kurzen Vorbau wird das jetzt passen aber das Ding ist vom Oberrohr her so lange dass man sehr getreckt ist. Das Grail in L ist schon lang und das XL wäre noch länger. Ein L ist wiederum fast so sportlich wie das Grail. Grad mal 5 mm mehr Stack. Thats it. Werd es denke ich trotzdem nehmen aber dann halt in L weil Xl denke ich zu groß ist.
 
Würde auch gerne bestellen heute mit 190 cm und 89.5 Schrittlänge. Dachte komm nimmste XL wegen dem kurzen Vorbau wird das jetzt passen aber das Ding ist vom Oberrohr her so lange dass man sehr getreckt ist. Das Grail in L ist schon lang und das XL wäre noch länger. Ein L ist wiederum fast so sportlich wie das Grail. Grad mal 5 mm mehr Stack. Thats it. Werd es denke ich trotzdem nehmen aber dann halt in L weil Xl denke ich zu groß ist.

Muss eben von der Geo passen. Habe ähnliche Maße (noch mehr Schrittlänge) und würde klar L fahren.
 
Grösse 180cm, Schrittlänge ca. 85 und Armlänge bei ca. 57cm
Ungefähr wie ich, du wirst auf einem Canyon Grizl und Grail in M sehr gestreckt sitzen. Grizl in S wäre OK aber optimal nicht.

Du brauchst weniger Reach! 375mm statt 400mm+ wie bei den Canyons. Beim Rennrad würde ich das Endurace CF empfehlen, Gravel weiß ich nicht. Mein China-Rahmen hat genau diese Geo und passt mir perfekt. 🙂
 
Waldweg klingt nach Weg mit bisschen Schotter, ohne dass es allzu wild wird.

Sowas fahre ich mit 35mm Conti All Season. Mehr als 40mm braucht es dafür nicht.

Da es – wie erwähnt – ein 1x-Setup sein muss und ich aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses unbedingt ein Carbonrad wollte (idealerweise mit elektronischer Schaltung), kam für mich das Grizl in Frage (Da ich vorher ein Canyon MTB hatte). Auch das Cube Nuroad C:62 One habe ich mir angeschaut. Den Scott Speedster finde ich optisch ebenfalls sehr ansprechend.
 
Da es – wie erwähnt – ein 1x-Setup sein muss und ich aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses unbedingt ein Carbonrad wollte (idealerweise mit elektronischer Schaltung), kam für mich das Grizl in Frage (Da ich vorher ein Canyon MTB hatte). Auch das Cube Nuroad C:62 One habe ich mir angeschaut. Den Scott Speedster finde ich optisch ebenfalls sehr ansprechend.
Vielleicht wäre ein Inflite die bessere Wahl...
https://www.canyon.com/de-de/rennra.../3549.html?dwvar_3549_pv_rahmenfarbe=R063_P26
 
Poah, das muss man optisch schon wollen würd ich jetzt mal sagen
Oder sich klar machen, auf welchem Terrain man eigentlich fahren möchte. Ich fahre zu 70 % Gravel und zu 30 % Straße und nutze dafür sowohl ein Gravel-Bike (Ghost Road Rage) als auch ein Rennrad (Canyon Ultimate). Mit dem Gravel-Bike pendle ich außerdem zur Arbeit und fahre gerne über Schotter, Waldtrails und Wurzelteppiche. Das Gravel-Bike werde ich in Kürze durch das 2025er GRIZL ersetzen, da es für mich die eierlegende Wollmilchsau sein wird – einmal mit 2,25"-Thunder-Burt-Reifen und einmal mit 1,7"-G-One-Overland-Reifen, jeweils auf einem eigenen Laufradsatz.
 
Ungefähr wie ich, du wirst auf einem Canyon Grizl und Grail in M sehr gestreckt sitzen. Grizl in S wäre OK aber optimal nicht.

Du brauchst weniger Reach! 375mm statt 400mm+ wie bei den Canyons. Beim Rennrad würde ich das Endurace CF empfehlen, Gravel weiß ich nicht. Mein China-Rahmen hat genau diese Geo und passt mir perfekt. 🙂
Fühlst du dich auf deinem Gravelbike nicht wohl/unzufrieden und somit total unbequem? Laut dem Canyon-Chat – sowohl von Mitarbeitenden als auch aus der Community – wird ganz klar Grösse M empfohlen. Auch auf der Canyon-Webseite wird M als passende Grösse angegeben, daher hätte ich ebenfalls M gewählt. In den Rezensionen sind alle sehr begeistert vom Grizl.

Und die restlichen 30%? Schotter, Waldwege? Unbefestigter Untergrund mit Wurzelteppich?
Wurzelteppich am wenigsten. Hauptsächlich Schotter und Waldwege.

Ou, nein Danke. Das sagt mir gar nicht zu.

Oder sich klar machen, auf welchem Terrain man eigentlich fahren möchte. Ich fahre zu 70 % Gravel und zu 30 % Straße und nutze dafür sowohl ein Gravel-Bike (Ghost Road Rage) als auch ein Rennrad (Canyon Ultimate). Mit dem Gravel-Bike pendle ich außerdem zur Arbeit und fahre gerne über Schotter, Waldtrails und Wurzelteppiche. Das Gravel-Bike werde ich in Kürze durch das 2025er GRIZL ersetzen, da es für mich die eierlegende Wollmilchsau sein wird – einmal mit 2,25"-Thunder-Burt-Reifen und einmal mit 1,7"-G-One-Overland-Reifen, jeweils auf einem eigenen Laufradsatz.
Mir gefällt das Grizl und ich möchte gerne flexibel sein (eventuell habe ich dann wiedermal lust über Wurzelteppiche zu fahren und kann daher flexibel sein), aus diesem Grund soll es auch das sein, falls nächste Woche was passendes kommt. Wäre nicht so Canyon angebissen, hätte ich mir das Cube Nuroad C:62 one gekauft.
 
Zurück