Ich war letzte Woche mit dem DruidV2 in Serfaus mit Family und Freunden. Bin dort 1.5 Tage meist blaue Trails mit den Kids gefahren und ne kurze Runde die Hill Bill im Bikepark vor Ort.
Der LongTravel Link funktioniert bei mir super. Bin von meinem vorherigen Setup mit dem Hover Opt. Dämpfer mit 33-35% Sag genau die beschriebenen 10% Luftdruck runtergegangen und kam mit dem neuen Link ebenfalls beim gleichen Sagwert raus. Das Fahrgefühl ist damit ziemlich ähnlich wie mit dem Standardlinkage. die Leveragekurven sind ja praktisch identisch mit einer Parallelverschiebung nach unten. Allerdings ist das Federwegsende schwerer zu erreichen, da 5mm mehr Hub zu Verfügung stehen, die weiter Endprogression stellen.
Ich hatte nach einigen Std Trails und ein paar blöden zu kurz gesprungenen Doubles immer noch nen Millimeter oder 2 über. Erst auf der Hillbill ist der Sagring bis kurz vor den Endanschlag gerutscht.
Bin damit echt zufrieden. Da das Teil auch 8mm Travel generiert, geh ich davon aus, dass sich "wahrscheinlich" auch minimal die Geometrie zum "schlechten" ändert, da das Heck minimal höher stehen sollte. Vielleicht liege ich aber auch falsch. Am Ende ist es auch rille, da ich vorne eh schon ne 160er Gabel fahre. Negativ ist mir dahingehend nichts aufgefallen.
Würde das uneingeschränkt so weiterempfehlen, für Leute, die wie ich bissi mehr wiegen (95kg in meinem Fall) und das Federwegsende recht schnell erreichen. Ich hatte das sowohl mit dem Hover als auch dem Standard SuperDeluxe im Frameset. Mit Volumenreducerringen war das mit dem Intend Dämpfer zwar umgehbar, der Hinterbau dann aber deutlich harscher im groben Gelände.