Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Dem Fragesteller scheint lediglich nicht bewusst zu sein, dass die untere Schale nicht zu den oberen Klemmteilen der Sattelstütze passt.🤷‍♂️:D

Boah, Shice Sommerloch…
Früher hätte man solche Fragen überhaupt nicht kommentiert…
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Duden.de ist wegen Wartungsarbeiten grad offline, darum konnte der Fremdwortabgleich nicht zeitnah stattfinden.
Sonst hätte bestimmt schon jemand vor dir kluggeschissen.:D
 
Weil hier eben nur Amateure lesen. Die wahren Experten schweigen und sehen diskret beschämt darüber hinweg!
🤔🤨🤫


:awesome:
Lesen muss man auch lernen 🫡
Pauschalannahme von Inkompetenz und folgerechtes Mansplaining zählen in manchen Kreisen wohl zum guten Ton 😾👊

Anyway, Syncros Schale ist drin und gekonnt zugeknallt, die Experten können ihre Meinung zu der Klemmpassung gerne noch mal kundgeben. 😜 Ersatzschale von Synlos wird passend aufgefeilt.

IMG_0327.jpeg


IMG_0326.jpeg
 
Mache mir für den Rahmen und Steuersatz (FSA DH Pro) keine Sorgen, der Federweg lässt sich für Anstieg oder Flachland auf 30mm reduzieren, fährt sich aber auch bei 100mm ganz gut. Der Rahmen und Aufbau ist bis auf die Reifen komplett aus dem Werkstatt Fundus, bei 30€ sind meine Ansprüche dementsprechend nicht allzu hochgestellt. 😁
Bremse wartet im Regal auf die IS Aufnahme..
IMG_0017.jpeg
 
Lesen muss man auch lernen 🫡
Pauschalannahme von Inkompetenz und folgerechtes Mansplaining zählen in manchen Kreisen wohl zum guten Ton 😾👊

Anyway, Syncros Schale ist drin und gekonnt zugeknallt, die Experten können ihre Meinung zu der Klemmpassung gerne noch mal kundgeben. 😜 Ersatzschale von Synlos wird passend aufgefeilt.

Anhang anzeigen 2193202
unteres und oberes Klemmteil passen nicht zueinander - nur falls es nicht offensichtlich ist...
 
Dem Fragesteller scheint lediglich nicht bewusst zu sein, dass die untere Schale nicht zu den oberen Klemmteilen der Sattelstütze passt.🤷‍♂️:D

Boah, Shice Sommerloch…
Früher hätte man solche Fragen überhaupt nicht kommentiert…
Ich bin mir nicht sicher ob das ganz richtig ist, mir schaut es eher so, aus als ob die obere nicht zur unteren passt
 
Wirkt so als ob es so hergestellt wurde.
Das wurde tatsächlich von Syncros so gefertigt: Ich hatte die genau gleiche Stütze und dort hat das auch so wie auf deinem Bild ausgesehen. Ich hab' die Teile einfach zusammengeschraubt, hat sich nichts gefehlt. Nach ein paar Jahren ist dann am Stützenkopf eines der beiden Augen für die Klemmschrauben abgebrochen.
Ami-Geraffel halt. :rolleyes:
 
Verstehe den ganzen Aufriss nicht - der Fragesteller hat doch gleich in seinem ersten Post erwähnt, dass eine Halbschale nicht original ist.

Ansonsten : macht doch was ihr wollt ! :D :D :D :D :bier:
 
Ganz wilde These:
Könnte es sein, dass einer der Vorbesitzer die Schrauben vielleicht zu stark angeballert hat und sich deshalb die obere Platte etwas verformt hat? Und dadurch in die Breite gegangen ist?
 
Es musste der Cutter her, da ging garnix. Dennoch danke für die Tipps.
Also mit viel Geduld und Massage hab ich noch jeden (nicht geklebten) Griff runter bekommen:

einfach innen anfangen und immer so weiter bis zum Ende ausstreichen (Öl/Seife/... hilft natürlich), da geht's Stück für Stück runter...
1751527689574.png
 
Ganz wilde These:
Könnte es sein, dass einer der Vorbesitzer die Schrauben vielleicht zu stark angeballert hat und sich deshalb die obere Platte etwas verformt hat? Und dadurch in die Breite gegangen ist?
Habe auch in die Richtung gedacht, wenn es haltbar wäre hätten die es wohl nicht überarbeitet 😁
Hatte vorher einen '92 Flite drin, bei der Beliebtheit der Kombi hat mich die Passung auch leicht irritiert hinterlassen.

Mein ehemaliger Arbeitgeber wurde ungefähr zu der Zeit von GT gesponsort, habe schon ein Paar Anekdoten zu der Haltbarkeit von dem Fabrikat gehört.
 
Lesen muss man auch lernen 🫡
Pauschalannahme von Inkompetenz und folgerechtes Mansplaining zählen in manchen Kreisen wohl zum guten Ton 😾👊

Anyway, Syncros Schale ist drin und gekonnt zugeknallt, die Experten können ihre Meinung zu der Klemmpassung gerne noch mal kundgeben. 😜 Ersatzschale von Synlos wird passend aufgefeilt.

Anhang anzeigen 2193202

Anhang anzeigen 2193205
Die Generationen haben unterschiedliche Halbschalen, diese unterscheiden sich im Abstand der Führungen und im Radius. Bei Deiner Stütze wurde da anscheinend mal gemixt, deshalb passt es nicht.
 
An meinem Dolomiti tausche ich gerade alle Züge und Hüllen. Ich hänge gerade an der Montage der der Onza Chill Pills. Spricht etwas dagegen den alten Querzug weiter zu verwenden? Soweit ich das gesehen habe muss man erst den Bremszug einklemmen und zieht dann erst den Querzug durch. Oder geht das auch andersrum. Denn nur dann kann ich den bestehenden Querzug weiter verwenden.

Falls man einen neuen Querzug verwenden sollte: sollte es ein Querzug für Cantis sein oder kann ich einen normalen Bremszug nehmen und entsprechend zusammenschneiden?
 
Falls man einen neuen Querzug verwenden sollte: sollte es ein Querzug für Cantis sein oder kann ich einen normalen Bremszug nehmen und entsprechend zusammenschneiden?
Genau, dafür hebe ich alte Bremszüge immer auf.
Spricht etwas dagegen den alten Querzug weiter zu verwenden?
Das kannst du machen wie du willst oder wie es bei dir am besten funktioniert. :daumen:
 
Danke dir Armin, hat gut geklappt mit dem alten Querzug.

Hab noch eine Frage im Zusammenhang mit den Cantis bzw. dem Bremshebel. Der BL-M733 Hebel geht nach dem Ziehen nur langsam wieder zurück. Mir ist am Hebel selbst nix aufgefallen. Alles scheint leicht leichtgängig zu sein. Auch die Cantis bewegen sich leicht auf den Cantisockel. Habt ihr sonst noch eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Dann muß es Raketenwissenschaft sein... ☝️
Wenn die Hebel und die Cantis leichtgängig sind, können es nur die Züge sein.
Entweder passt der Zug nicht zur Hülle oder die Verlegung produziert irgendwo Reibung.
Das kannst du ja recht leicht herausfinden indem du den Zug am Hebel und an der Bremse aushängst und einfach mal per Hand bewegst.
Ist der auch sehr leichtgängig, suchst du weiter, dann kann es ja nur die Tonne im Hebel oder die Verbindung zur Bremse sein.
Ab und an schleift der Bremszug auch mal am Übergang Außenhülle-Zuganschlag.
Gutes Gelingen!
 
Ich habe jetzt keinen zur Hand, aber im Hebel müsste eine Rückstellfeder sein, war das bei denen nicht so ein Ding, was aussieht wie ein kleiner Dämpfer? Wenn der verharzt ist ...
Bildschirmfoto 2025-07-05 um 07.47.20.jpg
 
Zurück