"Steel Is Real" bei 29ern ?

Herzlichen Dank.
Aber hier ist nicht beim Vorbau Ende, erst beim Lenker :-)
Hast du selber lackiert? Das kostet sonst ja sicher ein Vermögen. Sieht man auf jeden Fall (hier vorallem) nur noch sehr selten dass jemand so viel Mühe investiert und nicht nur Geld in teile steckt die zusammengeschustert werden... Respekt!
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Hast du selber lackiert? Das kostet sonst ja sicher ein Vermögen. Sieht man auf jeden Fall (hier vorallem) nur noch sehr selten dass jemand so viel Mühe investiert und nicht nur Geld in teile steckt die zusammengeschustert werden... Respekt!
Herzlichen Dank!
Das ist Eigenleistung mit Unterstützung von einem Kumpel.
Wenn ich ein Rad baue, dann möchte ich das nach meinen Vorstellungen machen. Das geht von der Farbe los bis hin zu angefertigten Teilen.
Da gebe ich auch nicht eher Ruhe, bis es so ist, wie ich mir das vorstelle, auch wenns halt mal länger dauert.
 
Kleine Runde mit dem Swift nach Öhringen.... Schön da 🤟

IMG_20250822_131018.jpg
 
Latürnich!

Ich hatte das in einem anderen Thread schon einmal gesagt, auch wenn das Classic-Forum das nicht hören will: "Die ersten 29er werden langsam Klassiker!"

Anhang anzeigen 2244881

immerhin 18 Jahre in meinem Besitz
oooh nice, das hier ist halt "eigentlich" ein Gravel-Rahmen (Just Bikes JB06) in den halt zufällig ordentlich viel Reifen drinne rein am passen is haha
 
Hab das Bigwig, das einige Jahre in Schweden bei meinem Vater war, und dann in Berlin auf einem Balkon zwischengelagert war, für die Mittagspause an der neuen Arbeit beim Teisenberg wiederbelebt. Statt der Formula 33 mit 120mm Federweg ist nun eine Formula 35 drin, die Industry 9 Laufrädern hatten auch lange Pause und kamen aus dem ehrwürdigen Starling Murmur, und der Hirschleder Sattel, den ich mit Lederhosn Leder fürs Stif Squatch bezogen hatte, darf auch mitmachen. Die vordere Bremsscheibe hatte mir mal der sehr fitte Chef von Aerelli bike in Montegrotto Terme - genialer Laden und Schrauber, wenns jemanden mal in die Gegend verschlägt - aufgeschwatzt. Die leichten Reifen haben mit niedrigem Druck genug Griff für die S1/S2 trails hier im Wald, wie sie auch in Schweden ausgereicht hatten, hinten ist ein ARD von Nukeproof drin.
Von den drei Stahlhardtails (Last Fast Forward - zu hart, Stif - zu behäbig) mit Abstand mein Liebstes, drum hab ichs auch behalten. Mit der dickeren Forke fährt sichs noch ein bisschen rabiater und macht tierisch Spass im Wald. Bin wieder frisch verliebt...

38997.jpg


38946.jpg


39061.jpg


39063.jpg


39062.jpg


39007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück