
Und der knapp 1000g Reifen in dem Test hat 27.5... was sich ja wunderbar mit der Aussage aus dem Artikel deckt, dass durch die größeren Laufrädee mehr Gewicht entstanden ist.
Gut, der wird dann in 29 halt an die 1100g haben statt 1200g wie ein aktueller DD, Conti Enduro usw.
Und ja, dein genanntes Argument ist genau der ausschlaggebende Punkt: Die Materialmordende Strecken gibts es schon lange, sie sind heute vielleicht etwas ausgefahrener und ausgewachsener, wodurch sie vielleicht tatsächlich noch etwas anspruchsvoller wurden.
Aber der andere mitntscheidende Punkt ist, dass moderne Räder versammt gut funktionieren, es viel mehr Möglichkeiten gibt eine gute Fahrtechnik anzueignen und viel mehr Menschen sich auch damit befassen (hervorragende YouTube Videos, sehr viele gute BikeSchulen, viel mehr Jugendarbeit...). Damit steigt eben auch die Belastung und das im Vergleich zu deinem Test geringe mehr Gewicht ist einfach extrem gut angelegt.
Außerdem: Damals wie heute wird in der EWS bzw. heute EDR auf Downhillreifen gesetzt und auch die, die überwiegend in z.B. in grobem Gelände zügig unterwegs sind, ziehen das in Erwägung.
Puh, vielleicht mal ein paar Fotos und Videos zur EDR anschauen, denn die Beschreibung ist schon extrem ungenau, um es mal wohlwollend auszudrücken

Für die Anstiege gibt es nur eine Maximalzeit (es gibt Zeitstrafen, falls man hier überzieht), im Wettkampf zählt jedoch alleine die Abfahrtszeit auf den Etappen.
Die Fahrer sind extremst fit und bestreiten ja ab und zu auch mal ein Gravel oder XC Rennen (manche kommen sogar ursprünglich aus dem XC Sport). Da es jedoch in erster Linie um die Abfahrt geht, wird das Material so ausgewählt, dass es dort möglichst viel aushält... denn die gesparten3, 5 oder 10 Watt im Anstieg sind vollkommen egal, wenn man sich in der gezeiteten einen Platten holt. Dann ist das Rennen vollkommen gelaufen.
Und mit diesee Gewichtung wird der Sport doch auch von Hobbyfahrern und Magazinen gewertet:
Hochfahren, weils sein muss, um dann die (tendenziell anspruchsvolle) Abfahrt maximal zu genießen.