Entgegen aktueller Katalogeinträge von sog. namhaften Herstellern gibt es tatsächlich eine Kundschaft im echten Leben, die andere Laufradgrößen als 29 Zoll präferiert. Bitte nicht alles glauben, was in der Bike-Bravo steht, das erspart auch einiges an beschränkten Unterstellungen
Ich weiß nicht, ob dir die Firma Airdrop was sagt...
Die haben mit am längsten noch auf 27.5 Räder gesetzt.
Letztes Jahr dann ihr erstes Mullet-Enduro (29 vorne, 27.5 hinten) parallel zu einem neuen 27.5 Enduro rausgebracht.
Seit diesem Jahr bieten sie das Enduro nur noch als Mullet an.
Vor kurzem haben sie nun auch noch ihr neues Trailbike vorgestellt... nur noch als Mullet, von Anfang an kein 27.5.
Die Frage warum hat der Besitzer ganz einfach begründet: die Nachfrage und die tatsächlichen Käufe von 27.5 Räder ist verschwindend gering.
Es scheint also genau umgekehrt zu sein: Ein paar wenige, aber laute Nostalgiker trauern um das Wegfallen von etwas, das einfach von was besserem abgelöst wurde.
Warum schreiben Bike-Bravos das? Aus dem gleichen Grund, aus dem ALLE Rennfahrer (egal ob CC, XC, Enduro oder DH) mindestens vorne ein 29" Rad fahren --> es funktioniert einfach deutlich besser. Und das haben eben auch sehr viele Kunden festgestellt bei Testevents, der Probefahrt des Rads eines Freundes usw. Dann wird das nächste Rad eben auch mit 29" gekauft. Weil es besser funktioniert.
Beim Hinterrad ist es eine Frage des Fahrstils, des Einsatzgebietes und auch des Körperbaus, daher gibt es hier die schöne Auswahl zwischen den beiden Größen --> bei einigen Rahmen kann man sogar im gleichen Rahmen beides verbauen dank FlipChip oder zweiter Schwinge/Wippe.
27.5 vorne bleibt nur noch als Nische für die richtigen Trickster, denn Barspins 360s und Flips gehen mit weniger rotierender Masse einfach deutlich besser.
--> Dieser Markt ist aber einfach viel zu klein. Fahrer in dieser Nische bauen sich in aller Regel ihre Räder selbst auf bzw. um, um den sehr speziellen Anforderungen gerecht zu werden.