Zeigt her die Bikes eurer Kleinen... Galerie!

Was länge wärt, wird 100% custom

Heute habe ich endlich ein absolut unverhältnismäßig aufwändiges Projekt abgeschlossen - ein 12" Scott Voltage JR:
1000034919.jpg


Ich habe damit begonnen, als mein jetzt 10-Jähriger gerade noch 2 Jahre alt war, um sein damaliges Jumper damit abzulösen. Irgendwie gefiel mir der kleine Panzer, der dank gleicher Profilrohre aussah wie "Liebling ich habe mein Voltage Dirtbike geschrumpft" 😅.

Leider wog das Ding wegen der sackschweren Stahl-Teile (Kurbel, Gabel, Felgen, Lenker, Sattelstütze) und Rücktrittnabe über 10kg 🤯.

Über viele Anläufe und Jahre, tauschte ich also sukzessive immer mehr davon aus. Erst Die Gabel gegen eine Kokua Jumper-Gabel, inklusive einem neuen Ahead-Steuersatz und einer Early-Rider Lenker-Vorbau Kombination. Dann den Sattel mithilfe einer Adapterhülse (26,2 -> 25,4) gegen eine Pivotal-Kombination aus dem BMX-Bereich.
Der Antrieb mit einteiliger Stahlkurbel bekam erst ein neues Alu-Kettenblatt mit handgefeiltem Sechskant Stahl-Einsatz. Dann aber wurde er mit Hilfe einer eigens dafür auf der Drehbank eines kollegen zurecht gedrehten Adapterhülse BSA-fähig gemacht, um eine leichtere und schmaler Frog-Kurbel nutzen zu können.

Da Rücktritt in meinen Augen ein Rückschritt auf dem Weg zu guter Fahrtechnik gewesen wäre, musste eine Freilaufnabe her. Etwas halbwegs passendes fand sich wieder im BMX-Bereich. Eine 48-Loch Kassettennabe, die sich bei Nutzung jedes 3. Lochs mit den neuen 16-Loch Alufelgen verheiraten ließ. Die 14mm-Achse wurde gegen eine 10mm Achse aus einer Vorderradnabe ausgetauscht und mit Konusmuttern als Achsmuttern verbaut.
Auch vorne musste nun die Stahlnabe gegen Alu getauscht werden. Da aber nichts in der schmalem Einbaubreite der Gabel zu Finden war, musste eine 16-Loch Nabe zerteilt und mit einer passenden Hülse innen schmaler wieder zusammengefügt werden. Lackiert, eingespeicht - geht.

Durch den Wegfall des Rücktritts fehlte nun aber doch noch eine Bremse. Diese sollte auch bei kleiner Kinder-Handkraft ausreichend verzögern, weshalb die Wahl auf eine V-Brake fiel. Der Rahmen benötigte also Bremssockel. Genug Platz war im Hinterbau vorhanden, also fertigte ich irgendwann mittels Säge, Feile, Bohrmaschine und Gewindeschneider aus einer 10mm Alu-Platte und zwei Bremssockeln passende Blöcke an. Diese wurden durch den Hinterbau auf der Innenseite angeschraubt.

Zuletzt fehlte noch eine geeignete Führung für die Bremsleitung. Sie mit Kabelbindern außen am Rahmen zu befestigen wäre dem Aufwand bis hier nicht gerecht geworden. Daher liegt die Leitung jetzt sauber im Unterrohr, und schließt damit nun endlich dieses Projekt ab.

Die Pointe ist, dass selbst mein Jüngster inzwischen so alt und groß ist, dass er auf einem 24er fährt, und ich dieses "Meisterstück" mir jetzt nur noch an die Wand hängen kann. Ein Lehrstück dass manchmal etwas mehr Pragmatismus besser ist, als technischer Perfektionismus.

Aber hey - immerhin wiegt das gute Stück jetzt nur noch 5,7kg 😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpinestars t100

Ursprünglich angeschafft für meinen Sohn, war es ihm anfangs viiiieeeel zu groß, also nutzte ich es auf dem Pumptrack.

7f629b40-46a9-4936-91e5-93a2e347a489-1_all_1646.jpg


Zwischenzeitlich passt der Bub doch gut auf 26" und bekam ein Kubikes 26L, da ich ja ein Pumptrack Rad brauchte.

Nun wollten aber Oma und Opa, das der Kerl auch bei ihnen ein Rad hat und so wurde das Alpinestars zum Zweitrad für den Junior umgebaut und darf ab jetzt bei den Großeltern stehen.

1000038406.jpg


1000038403.jpg


1000038404.jpg


1000038405.jpg


Mit sehr kleinem Budget aufgebaut, gefällt es mir ziemlich gut. Auch wegen der rustikalen Optik.
Mein Sohn mag es optisch gar nicht, aber "für bei Oma geht's"
 

Anhänge

  • 1000038406.jpg
    1000038406.jpg
    863,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Alpinestars t100

Ursprünglich angeschafft für meinen Sohn, war es ihm anfangs viiiieeeel zu groß, also nutzte ich es auf dem Pumptrack.

Anhang anzeigen 2221620

Zwischenzeitlich passt der Bub doch gut auf 26" und bekam ein Kubikes 26L, da ich ja ein Pumptrack Rad brauchte.

Nun wollten aber Oma und Opa, das der Kerl auch bei ihnen ein Rad hat und so wurde das Alpinestars zum Zweitrad für den Junior umgebaut und darf ab jetzt bei den Großeltern stehen.

Anhang anzeigen 2221629

Anhang anzeigen 2221630

Anhang anzeigen 2221631

Anhang anzeigen 2221632

Mit sehr kleinem Budget aufgebaut, gefällt es mir ziemlich gut. Auch wegen der rustikalen Optik.
Mein Sohn mag es optisch gar nicht, aber "für bei Oma geht's"
Bei Alpinestars wäre ich vorsichtig mit hohen Belastungen wie bspw. Pumptrack.
Meine CroMega-Rahmen von denen sind immer wieder an etlichen Stellen gerissen.
 
Mein Kleiner Bikebuddy ist jetzt auch im 650B Club 🥳
Ein gebrauchtes Orbea Laufey 27, getauscht wurde: LRS Mavic XA Light, Gabel Reba 120mm, Bremsen MT Trail, Schaltung 11 fach mit Ali Kassette, Lenker Ibis, Vorbau Syntace, Kurbel/Innenlager Ali = 10.5Kg :daumen:
Das Fully hat ne Dropperpost & 26er bekommen :D
Beide Bike's haben Tatze Contact Flat's bekommen, der Kurze findet die 💣
IMG_20250825_195351867_HDR.jpg
IMG_20250825_195530122_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike ist nicht neu und hier an der einen oder anderen Stelle auch schon mal aufgetaucht. Aber nach vier Wochen Bikepark in Österreich und ~50 Tagen auf der Gravity-Card-Uhr in dieser Saison war mal etwas (mehr) Liebe nötig - zumal der Junior am River-Gap eine Felge gecrasht hat.

Ein 24“ zieht wohl frühestens zum Winter ein.

Daher haben wir uns für einen Neuaufbau seines 20“ Commencal Supreme Downhillers entschieden…

Erst mal alles zerlegen und sauber machen…
IMG_7617.jpeg

IMG_7660.jpeg


Um es dann mit einem Mix aus alten und neuen Teilen wieder aufzubauen...
IMG_7683.jpeg

DSC00566.jpeg

DSC00562.jpeg

DSC00567.jpeg


Was wurde gemacht?
  • Verschiedene Rahmenlager sowie das Tretlager getauscht
  • Neue Griffe von A'ME Grips
  • Neue Bremsen - SRAM G2 Ultimate
  • Schaltung komplett getauscht - Trigger, Schaltzughülle, Schaltwerk (Shimano Zee 10-fach), Schaltröllchen in rotem Eloxal, KMC Kassette und Kette
  • Neuer Sattel - Cube Natural Fit Kids
  • Neuer Zug für den BikeYoke Revive Dropper
  • Neue Pedale von Tatze
  • Neues Hinterrad - Noa Hub mit Spank Spoon Felge und Vee Tire Flow Snap Mantel
Ansonsten viel Kleinkram - angemackte Schrauben gegen neue getauscht, neues Mudguard, den Rahmen an exponierten Stellen mit Gewebeband umwickelt, Kabelmanagement, etc.

Bereit für die nächsten Einsätze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal fürs harte Gelände und weil seit der letzten TdF die Euphorie bzgl Strassenradsport zugenommen hatte, eskalierte das eh schon überzogene Tuning fürs gebrauchte 24er Scott Scale 400 rc rigid "Allday", was aus letzterem ein 24er Gravel/RR machte...

Das Scott Scale RC war ein Glücksfall und als "Strassenrad" und Ersatz für sein altes 20Zöller gedacht, da das vpace nicht zwischen Spieli, Kita und Schule verschlissen werden sollte.

250,- , günstiger hatte ich noch keines gefunden.(Wir hätten sonst das Scott Scale "ohne RC" oder Roxter 24 genommen, manchmal schon unter 100€ zu kriegen)
Die neuwertigen Novatec/ztr Crest mk3 in 24" waren ebenfalls ein Zufallsfund auf Kleinanzeigen (180€ inkl Versand & neuwertiger 10fach xt Kassette)
Als MTB lief alles mit der werkseitigen Deore11fach und hydraulischen MT500 Bremsen. Weit überdurchschnittlich für ein Serien24er.
Lenker gabs einen gekürzten Syntace Carbon.
Ansonsten die, wie ich finde, tolle Aliexpress "Goldix" Kinderkurbel in 125mm mit xsync direct mount, statt der Serienkurbel mit 4kant Lager.
Schnellspanner, Carbonsattelstütze, ztto pedale etc kommen alle aus Kleinanzeigen o. Aliexpress.
In der MTB Konfiguration mit Tubeless haben wir genau die 8kg gerissen (7,9x)

Mit dem 360er Rennrad/Gravellenker und der 810er/812er GRX Schaltung liegen wir bei ca 8,2kg.
Die schnellen Strassenreifen für ein MTB-24Zoll zu finden war ein Drama (RR 24zoll ist etwas grösser) Fündig wurden wir bei den BMXern. Der schmälste profilärmste Tioga Cruiser Reifen 24x1,6 mit TPU Schläuchen lässt das Rädchen richtig fliegen und mich am Berg pusten, wenn der 6jährige 24,5kg Floh loslegt und ich versuche zu folgen...

1000153349.jpg
1000192131.jpg
1000210787.jpg
 

Anhänge

  • 20250408_130402.jpg
    20250408_130402.jpg
    924,8 KB · Aufrufe: 14
  • 20250910_170603.jpg
    20250910_170603.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 9
  • 20250725_090237.jpg
    20250725_090237.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot 2025-09-12 at 14.10.23.jpg

Sind sogar beide "E-Bike ready"! 🔋
Na so ein Glück! 🤪









Aber zum Außendruchmesser der Griffe steht bei beiden nichts, oder habe ich das übersehen?
In der Tabelle gibt es zwar einen Eintrag "CIRCUMFERENCE IN MM", aber "80" (ohne Einheit) beim Kindergriff passt nicht (beim Erwachsenengriff ist gleich gar nichts angegeben).
 
Zurück