Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Wer sagt denn, dass ich heute den gleichen Reach kaufe wie vor 15 Jahren??
Meine Fanes hatte 2011, 440 Reach, damals hats mir gut gepasst, heut wärs mir zu wenig...


Und was soll ich mit so ner Statistik???
Bzw. was sagt mir diese Statistik?

Mein Bike passt mir so wies is, drum hab ichs ja auch so aufgebaut wie es jetzt da steht..
Wenn man das Haar in der Suppe suchen würde könnts vll. noch n grad steileren SW haben.
Damit komm ich aber gut zurecht.
Ich fahre schon lange Alutech, und wenn der Jü nicht nen komplett anderen Weg einschlägt, werd ich das auch noch länger machen...
Puh, es ist aber auch tatsächlich nicht ganz einfach Deiner Argumentation zu folgen.

Einmal schwörst Du auf die alten kurzen Geometrien und das man nur mit denen richtig gut "Dein" Mountainbiken betreiben konnte.
Dann sprichst Du vom Reach-Zuwachs von 440 auf 470 und findest das wieder passend und die alten Werte seien zu kurz gewesen.

Die zweite Aussage war es ja, die anderte vor Dir gemacht hatten und um die es hier ging:
Die Räder sind größer/länger geworden und darum auch schwerer.

Das hattest Du mit Deiner ersten Aussage als "nicht nötig" in Frage gestellt. :ka:
 
Was ist denn das Ergebnis der 35 Seiten???

Ich hätte so Lust mit den ganzen Teilen im Keller einen billigen Enduro-Rahmen aufzubauen.
Er soll natürlich nicht zu nah am Trailbike sein.
Mit nem Transition Spire Alu Rahmen landet dann vermutlich um die 18 kg. Deswegen hab ich erstmal Abstand genommen. Lust hätte ich trotzdem noch.
 
Nach 35 Seiten Diskussion darf ich meine Tochter (7) zitieren:
"Papa, warum ist dein Bike fast leichter als meines?"

Antwort: "Weils viel teurer ist und nicht von der Stange."

Transition Sentinel Carbon mit etwas teureren Parts, dafür mit Coilgabel (MRP Ribbon), je nach Luftzug sub oder doch 13kg:
 
Wer sagt denn, dass ich heute den gleichen Reach kaufe wie vor 15 Jahren??
Meine Fanes hatte 2011, 440 Reach, damals hats mir gut gepasst, heut wärs mir zu wenig...


Und was soll ich mit so ner Statistik???
Bzw. was sagt mir diese Statistik?

Mein Bike passt mir so wies is, drum hab ichs ja auch so aufgebaut wie es jetzt da steht..
Wenn man das Haar in der Suppe suchen würde könnts vll. noch n grad steileren SW haben.
Damit komm ich aber gut zurecht.
Ich fahre schon lange Alutech, und wenn der Jü nicht nen komplett anderen Weg einschlägt, werd ich das auch noch länger machen...
Wir haben unterschiedliche Auswahlkriterien und Ansichten zu Geometrie. Dazu kann ich deiner Argumentation nicht folgen, sie widerspricht sich, dreht und wendet sich für mich. Aber vielleicht reden wir aneinander vorbei.
 
Was ist denn das Ergebnis der 35 Seiten???
Lies mal hier rein. Da bekommst Du die Antworten kompakt.

 
Was ist denn das Ergebnis der 35 Seiten???

Ich hätte so Lust mit den ganzen Teilen im Keller einen billigen Enduro-Rahmen aufzubauen.
Er soll natürlich nicht zu nah am Trailbike sein.
Mit nem Transition Spire Alu Rahmen landet dann vermutlich um die 18 kg. Deswegen hab ich erstmal Abstand genommen. Lust hätte ich trotzdem noch.
18kg ist doch perfekt wenn's nicht zu nah am Trailbike sein soll :D
 
Was ist denn das Ergebnis der 35 Seiten???

Ich hätte so Lust mit den ganzen Teilen im Keller einen billigen Enduro-Rahmen aufzubauen.
Er soll natürlich nicht zu nah am Trailbike sein.
Mit nem Transition Spire Alu Rahmen landet dann vermutlich um die 18 kg. Deswegen hab ich erstmal Abstand genommen. Lust hätte ich trotzdem noch.
Go for it 🤘
 
18kg ist doch perfekt wenn's nicht zu nah am Trailbike sein soll :D
Abgrenzen ist wichtig. Und damit wird dann ein 12,5kg XC auch wieder "leicht".

Fazit (100% objektiv):
  • LR werden größer und schwerer. 29" wiegt mehr als 27,5 oder 26. Da die meisten Neuvorstellungen 29" haben, ist auch das Gewicht in 2025 größer als 2015.
  • zumindest die Dropper Post ist eine Komponente, die heute nicht mehr wegzudenken ist und schlicht einige 100g mehr auf die Waage bringt
  • moderne Geometrien verbrauchen durch mehr Länge und Höhe (Stack) mehr Material => Gewicht ^^
  • 29" + moderne Geos ermöglichen fast jedem Biker eine höhere Grundgeschwindigkeit, welche mehr Belastung für das Material bedeutet => es muss ALLES stabiler werden und damit schwerer
  • viele Hersteller sichern sich bei der Zusammenstellung der Komplettbikes ab und fokussieren sich eher auf risikofreie Stabilität als auf geringes Gewicht
  • sowohl die Redaktion als auch viele gravity-orientierte User akzeptieren das; wenn nicht sogar volle Unterstützung
  • es gibt kaum noch (oder gar keine) MTB mit den üblichen Gewichten aus 2015
  • wer auf geringes Gewicht wert legt muss genauer hinschauen oder gleich selbst aufbauen lassen
  • JEDER MUSS seinen persönlichen Kompromiss finden

Das muss aber alles kein Vermögen kosten
  • wer mit einer Fox 34 (nicht Enduro!!) klarkommt kann gegenüber einer 36 Geld und Gewicht sparen
  • ein (brauchbarer) 1700g-LR kostet kein Vermögen
  • SLX ist eine günstige und leichte Alu-Kurbel
  • Reifen <1.000g/Stück mus man halt probieren, was passt und hält
  • X01 Kasette kostet auf längere Laufzeit betrachtet nicht deutlich mehr als GX
  • TL mag nicht jeder ist aber definitiv leicht
  • Staufach weglassen und Hipbag nutzen dürfte auch günstiger sein, so nicht der Wunschrahmen einen auf Staufach fixiert
 
Auf dem Bild sieht man ja dass es nur für kleine Mädchen geeignet ist8-)

Auf dem Bild sieht man, warum große Mädchen bald 36“ fahren werden ;)
Spaß bei Seite…

Ja, auf so manches Teil (zB KeFü, Bash) wurde bei dem Aufbau verzichtet, auch das ich bei artgerechtem Einsatz nicht verzichten wollen würde. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen…
 
Ich habe da vielleicht zu diesem Thema eine ganz verschobene Meinung.
Ich glaube 80% der Käufer dieser Räder interessiert das Gewicht überhaupt nicht. Das wichtige für die ist, das alles schön blinkt, mindestens eine 38 auf der Gabel steht und der Rest der Federung Gold glänzend ist oder zumindest bei anderen Gabeln die Federung Feuerrot ist. Es müssen viele Hebel am 800er Lenker sein. Dann gehen diese 80% der Räder genau maximal 5 Kilometer in den Paulaner Biergarten, natürlich mit xxxxl Syndicate Trikot, weil die Paulaner Plauze ja schon genau so schwer ist wie das gesamte Rad oder es wird im Holland Strandurlaub maximal bis in die Fußgängerzone bis zum Restaurant gefahren oder schnell mal Sonntags in die Eisdiele. Gewicht spielt da keine Rolle, Geometrie haben die vielleicht schon mal im Mathe Unterricht gehört. Trails oder Berge hoch und runter fahren werden diese Räder nie.
Der Industrie gefällt das, da sind die anderen 20% doch egal, die Meckern eh nur und wissen alles besser. Von den 80 % weiß kaum einer was er da überhaupt unter dem Hintern hat.
Da zählt nur sehen und gesehen werden.
Traurig, aber so läuft der Hase heute nun mal.
 
Ich habe da vielleicht zu diesem Thema eine ganz verschobene Meinung.
Ich glaube 80% der Käufer dieser Räder interessiert das Gewicht überhaupt nicht. Das wichtige für die ist, das alles schön blinkt, mindestens eine 38 auf der Gabel steht und der Rest der Federung Gold glänzend ist oder zumindest bei anderen Gabeln die Federung Feuerrot ist. Es müssen viele Hebel am 800er Lenker sein. Dann gehen diese 80% der Räder genau maximal 5 Kilometer in den Paulaner Biergarten, natürlich mit xxxxl Syndicate Trikot, weil die Paulaner Plauze ja schon genau so schwer ist wie das gesamte Rad oder es wird im Holland Strandurlaub maximal bis in die Fußgängerzone bis zum Restaurant gefahren oder schnell mal Sonntags in die Eisdiele. Gewicht spielt da keine Rolle, Geometrie haben die vielleicht schon mal im Mathe Unterricht gehört. Trails oder Berge hoch und runter fahren werden diese Räder nie.
Der Industrie gefällt das, da sind die anderen 20% doch egal, die Meckern eh nur und wissen alles besser. Von den 80 % weiß kaum einer was er da überhaupt unter dem Hintern hat.
Da zählt nur sehen und gesehen werden.
Traurig, aber so läuft der Hase heute nun mal.
RR und Gravel ist das hippe Zeug. Mit dem 10k+ Renner, der unter UCI Limit wiegt, ist der Hippster unterwegs. Nicht mit dem MTB, egal ob mit e oder ohne e, das ist schon lange out.
 
Ich habe da vielleicht zu diesem Thema eine ganz verschobene Meinung.
Ich glaube 80% der Käufer dieser Räder interessiert das Gewicht überhaupt nicht. Das wichtige für die ist, das alles schön blinkt, mindestens eine 38 auf der Gabel steht und der Rest der Federung Gold glänzend ist oder zumindest bei anderen Gabeln die Federung Feuerrot ist. Es müssen viele Hebel am 800er Lenker sein. Dann gehen diese 80% der Räder genau maximal 5 Kilometer in den Paulaner Biergarten, natürlich mit xxxxl Syndicate Trikot, weil die Paulaner Plauze ja schon genau so schwer ist wie das gesamte Rad oder es wird im Holland Strandurlaub maximal bis in die Fußgängerzone bis zum Restaurant gefahren oder schnell mal Sonntags in die Eisdiele. Gewicht spielt da keine Rolle, Geometrie haben die vielleicht schon mal im Mathe Unterricht gehört. Trails oder Berge hoch und runter fahren werden diese Räder nie.
Der Industrie gefällt das, da sind die anderen 20% doch egal, die Meckern eh nur und wissen alles besser. Von den 80 % weiß kaum einer was er da überhaupt unter dem Hintern hat.
Da zählt nur sehen und gesehen werden.
Traurig, aber so läuft der Hase heute nun mal.
E-bike ja, MTB nein
 
Was ist denn das Ergebnis der 35 Seiten???

Ich hätte so Lust mit den ganzen Teilen im Keller einen billigen Enduro-Rahmen aufzubauen.
Er soll natürlich nicht zu nah am Trailbike sein.
Mit nem Transition Spire Alu Rahmen landet dann vermutlich um die 18 kg. Deswegen hab ich erstmal Abstand genommen. Lust hätte ich trotzdem noch.
Einfach alles wie immer machen: Passenden Rahmen kaufen, und wenn er da ist, tut's einem leid, da den alten Kram dran zu schrauben, und man kauft doch ein oder zwei Neuteile. Und dann eskaliert es wieder völlig, und man kauft ohne Rücksicht auf Verluste ein, was das Herz begehrt. :D

Ob das Etgebnis dann schwer oder leicht ist, hängt davon ab, ob das Herz eher Hope-oder THM-Teile begehrt...
 
Zurück