Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Finde die Zusammenstellung gut.

  • es gibt kaum noch (oder gar keine) MTB mit den üblichen Gewichten aus 2015

Diesem Punkt möchte ich allerdings wiedersprechen.

- Mein AM ist aus 2016, allerdings mit neuer Gabel, neuem Dämpfer und längerem Dropperpost. Das Nachfolgemodell von 2023 hat mit vergleichbarer Aussattung ein vergleichbares Gewicht. Was mein AM schwerer gemacht hat, sind die deutlich abfahrtslastigeren Reifen und die 36er Fox anstelle der alten Lyric. 29" und Dropperpost hatte ich schon damals.

  • wer auf geringes Gewicht wert legt muss genauer hinschauen oder gleich selbst aufbauen lassen

- Ein Punkt der meist vergessen wird, ist die allgemeine Preissteigerung, die dazu führt, dass günstigere/schwerere Parts verbaut werden. Wer 4000 € Modell 2015 mit 4000 € Modell 2025 vergleicht, ja, der wird ein schwereres Bike bekommen. Einerseits wegen dem Fokus auf Abfahrt, zweitens wegen der schwereren Parts. Berücksichtigt man die Preissteigerung, sieht es anders aus. Berücksichtigt man zudem, dass ein heutiges Trailfully gleich viel oder mehr kann als ein damaliges Enduro (andere Kategorien analog), sieht es nochmals anders aus und relativiert sich deutlich. Dann bleiben noch die grösseren Räder und längere Dropperposts als Gewichtstreiber...
 
Ein Punkt der meist vergessen wird, ist die allgemeine Preissteigerung, die dazu führt, dass günstigere/schwerere Parts verbaut werden. Wer 4000 € Modell 2015 mit 4000 € Modell 2025 vergleicht, ja, der wird ein schwereres Bike bekommen.

Komplette Zustimmung. Wenn ich zurückdenke gab es bspw. keine vergleichbaren Teile. Ich fahre heute einen 29 Zoll Carbon LRS, der 1680g wiegt (selbst gewogen) und seit 3 Jahren einfach nur hält. In der Vergangenheit gab es das nicht. Alu Felgen haben bei mir entweder keine Saison gehalten oder der LRS war ~2kg schwer. Lenker und Kurbeln aus Carbon sind inzwischen auch problemlos Enduro-tauglich und trotzdem leichter als früher. Wer unbedingt Gewicht sparen will kann ja immer noch Reifen mit exo-Karkasse aufziehen. Ich freue mich, dass enduro-Karkassen von Conti, Maxxis & Co inzwischen haltbar genug sind, dass ich nicht mehr auf DH Reifen zurückgreifen muss.
Jaja… linienwahl, fahrtechnik… im Rennen fährt man halt manchmal nicht die sauberste Linie, gerade wenn man schon 1500-2000hm und 5+ Stages in den Beinen hat. Da nehm ich lieber etwas Mehrgewicht in Kauf anstatt die letzte Stage zur Hälfte zu schieben.
 
Ich habe da vielleicht zu diesem Thema eine ganz verschobene Meinung.
Ich glaube 80% der Käufer dieser Räder interessiert das Gewicht überhaupt nicht. Das wichtige für die ist, das alles schön blinkt, mindestens eine 38 auf der Gabel steht und der Rest der Federung Gold glänzend ist oder zumindest bei anderen Gabeln die Federung Feuerrot ist. Es müssen viele Hebel am 800er Lenker sein. Dann gehen diese 80% der Räder genau maximal 5 Kilometer in den Paulaner Biergarten, natürlich mit xxxxl Syndicate Trikot, weil die Paulaner Plauze ja schon genau so schwer ist wie das gesamte Rad oder es wird im Holland Strandurlaub maximal bis in die Fußgängerzone bis zum Restaurant gefahren oder schnell mal Sonntags in die Eisdiele. Gewicht spielt da keine Rolle, Geometrie haben die vielleicht schon mal im Mathe Unterricht gehört. Trails oder Berge hoch und runter fahren werden diese Räder nie.
Der Industrie gefällt das, da sind die anderen 20% doch egal, die Meckern eh nur und wissen alles besser. Von den 80 % weiß kaum einer was er da überhaupt unter dem Hintern hat.
Da zählt nur sehen und gesehen werden.
Traurig, aber so läuft der Hase heute nun mal.
Das E-Bike Forum wäre nebenan 😉
 
Berücksichtigt man zudem, dass ein heutiges Trailfully gleich viel oder mehr kann als ein damaliges Enduro (andere Kategorien analog), sieht es nochmals anders aus und relativiert sich deutlich. Dann bleiben noch die grösseren Räder und längere Dropperposts als Gewichtstreiber...
Das macht es heute deutlich komplizierter Gewicht sinnvoll einzuordnen, ein 13kg Hardtail kann ein einfaches Rad sein oder ein edles Enduro HT man kann halt nicht mehr gleich was aus dem Gewicht ableiten ohne alles drumherum zu erzählen. Irgendwann lässt man das weg und erzählt mehr das was man damit fährt

Das erinnert mich immer so ein wenig an die 2000er als es bei Kameras immer um Megapixel ging und bei PCs um Gigahertz...irgendwann wars kein Thema mehr
 
13.xx oder 13.0x kg ? das ist schon echt leicht. warum soviel leichter als meins?!? hast du zufällig ne parts-liste da?
Nimmer, aber grob im Kopf, bei vier Karren ists schwer den Überblick zu bewahren, auch weil die Parts manchmal hin- und herwechseln.

Eigentlich alles ausser Flaschenhalter Carbon,

Bremsen XTR
Sram XX1 eagle
LRS CarlZ SMCi30 Ultra 285l
Reifen vorn Specialized Butcher T9, hinten Eliminator T7 (da wär noch was drin...)
Gabel MRP Ribbon Coil 160mm (ginge leichter)
Dämpfer Fox factory
Pedale one up aus Plastik
Vorbau weiss ich jetzt nicht auswendig
One up Dropper Post 210mm

Kein Bashguard, kein Mudguard, keine Kettenführung.

Wobei dieser Aufbau heute nimmer unter Enduro fällt, ist eher downcountry oder so? :lol:
 
Die wurden aber billiger und besser/schneller
MTBs sind doch auch besser und schneller geworden.
Billiger ist doch mittlerweile echt gar nix mehr.... der MacBook Vergleich wurde ja schon genannt, kann gerne auch auf Grafikkarten übertragen werden.
Die sind übrigens auch nicht leichter geworden :D

Aus nostalgischen Gründen meinen halt einige, dass bei Enduros das Gewicht ein wichtiges Bewertungskriterium wäre. Rechenbeispiele wie klein der Einfluss beim Hochtreten ist, wurden ja schon mehrere genannt.
 
Eigentlich alles ausser Flaschenhalter Carbon,

💡 Bei meinem 16,x Enduro ist alles außer dem Flaschenhalter kein Carbon. Ich muss an meiner Priorisierung arbeiten 🤔

Es ist doch eigentlich ganz einfach, am Enduro, mit dem ich nicht zu steile oder technische Anstiege ohne Stoppuhr hoch fahre (egal ob in Summe 200 oder 1500 HM) ist mir gleich, ob ich 13 kg oder 18 kg unter mir habe. Je weiter der Einsatz in Richtung sportliche und schnelle Ausdauertour geht, umso mehr ist mir wichtig, dass ich wenig Gewicht bewegen muss. Ich will auf einer schnellen Tour auch mal einen Gegenanstieg im Wiegetritt vollgas geben können, das geht mit meinem 16+ Bike wirklich nicht effektiv. Ihr könnt mir theoretisch so lange ausrechnen wie ihr wollt, wie viele Watt ich bei wie viel Gewicht "nur" spare, in der Praxis auf schnellen Runden merk ich das auf jeden Fall.
 
MTBs sind doch auch besser und schneller geworden.
ähh ja. aber es geht doch ums gewicht- schon seit 35 Seiten.

Aus nostalgischen Gründen meinen halt einige, dass bei Enduros das Gewicht ein wichtiges Bewertungskriterium wäre.
Ein Satz aus der Markting-Schwurbel-Abteilung eines Radherstellers, der dem Kunden schwere Räder für viel Geld verkaufen möchte.

Rechenbeispiele wie klein der Einfluss beim Hochtreten ist, wurden ja schon mehrere genannt.
Kacke dass Physik und Mathe so greifbar ist gell. Beim Marketing ists easier. Meine neue Federgabel hat 44 % mehr Performace und 39% mehr Steifigkeit. Bei meinen neuen Radial-Reifen hat sich er Grip um 27% verbessert. Da hat das Gewicht das Nachsehen...das merkt man garnicht.
 
Oder wurden die Leute jahrzehntelang von den Marketing-Schwurbel-Abteilungen verarscht, um für teuer Geld paar unnötige Gramm zu sparen?
das stimmt. aber beim porsche bekomme ich ja viel ps als gegenleistung obwohl ichs nicht brauche.
wer würde gleichviel zahlen wenn die performance nicht da wäre? die marketing abteilung könnte dem käufer doch erklären dass 170PS auch 200.000€ wert sind. :ka:
 
ähh ja. aber es geht doch ums gewicht- schon seit 35 Seiten.
Aber das Gewicht ist eine Eigenschaft, die -für mich- nachgelagert ist, weil die fir n mich wichtigen Eigenschaft das Gewicht beeinflussen bzw. sogar bedingen...
Ein Satz aus der Markting-Schwurbel-Abteilung eines Radherstellers, der dem Kunden schwere Räder für viel Geld verkaufen möchte.
Früher war es umgekehrt, da war es so, dass die "Markting-Schwurbel-Abteilung eines Radherstellers, der dem Kunden" erzählt hat, das leichter besser ist und daher jeder Preis gerechtfertigt ist.
Kacke dass Physik und Mathe so greifbar ist gell. Beim Marketing ists easier. Meine neue Federgabel hat 44 % mehr Performace und 39% mehr Steifigkeit. Bei meinen neuen Radial-Reifen hat sich er Grip um 27% verbessert. Da hat das Gewicht das Nachsehen...das merkt man garnicht.
Stimmt, der Einfluss des Gewichtes ist weniger als viele hier meinen, aber wen interessiert das schon, wenn die Meinung "Gewicht ist böse" schon gemacht ist...
 
Markting-Schwurbel-Abteilung eines Radherstellers, der dem Kunden schwere Räder für viel Geld verkaufen möchte

Die Schwachen werden aussortiert und sollen sich die teuren E-Bikes kaufen 😆😉

Das ist die wahre Botschaft der Hersteller 🤫 Die fiten Endurobiker wollen sollen gefälligst mit den schweren Freerider der EDR-Pros ihre Hometrails fahren, damit sie sich für die 300-700hm in 1-2 Std wie Profis fühlen!
 
Früher war es umgekehrt, da war es so, dass die "Markting-Schwurbel-Abteilung eines Radherstellers, der dem Kunden" erzählt hat, das leichter besser ist und daher jeder Preis gerechtfertigt ist.
Die damaligen Bikes (vor dem E-MTB Boom) wären für den heutigen Durchschnitts-Enduristen also nicht stabil genug?
Stimmt, der Einfluss des Gewichtes ist weniger als viele hier meinen, aber wen interessiert das schon, wenn die Meinung "Gewicht ist böse" schon gemacht ist...
Der Satz würde besser in ein Gravel- oder Rennrad-Forum passen, weil in diesen Sparten das Bike im Gegensatz zum MTB auf Touren kaum bis gar nicht angehoben werden muss.
 
Der Satz würde besser in ein Gravel- oder Rennrad-Forum passen, weil in diesen Sparten das Bike im Gegensatz zum MTB auf Touren kaum bis gar nicht angehoben werden muss.

eher nicht. versuch mal im Rennrad Forum zu vermitteln, dass Gewicht (oder Aerodynamik) keine Rolle spielt. dort ist man ja noch wirklich auf perfomance aus und nicht wie beim MTB auf Shutteln, Lifte oder eBike.
(ja ich nutze die auch!)
 
eher nicht. versuch mal im Rennrad Forum zu vermitteln, dass Gewicht (oder Aerodynamik) keine Rolle spielt. dort ist man ja noch wirklich auf perfomance aus und nicht wie beim MTB auf Shutteln, Lifte oder eBike.
(ja ich nutze die auch!)
Eher schon, weil sich auf einer MTB-Tour 1 kg an Mehrgewicht tatsächlich spürbar bemerkbar machen können. In anderen Radsportbereichen wiederum eigentlich nur potenziell bei Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück