Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Du meinst genau so wie du mitteilst, dass du mit einem leichteren MTB mehr Spass hast?

Nein, das meine ich nicht und habe ich auch nicht so mitgeteilt ;). Irgendwie scheint entweder das Lesen von Texten oder deren Interpretation eine gewisse Herausforderung.

Ich kann 18 kg 2000 hm den Berg hoch fahren, mit 11,5 kg macht es mehr Spaß und ich bin schneller oben. Mit 18 kg machen mir schwierige Abfahrten mehr Spaß und ich bin schneller unten. Alles was dazwischen liegt ist nicht der Rede wert und interessiert mich nicht. Jeder, wie er mag.

Ist doch ganz einfach und nicht falsch zu interpretieren:
Spaß bergab, entpannt aber träge bergauf 15-20 kg relativ egal
Spaß bergauf, rumpelig bergab 10-13 kg bitte nicht schwerer

Und noch einmal:

Jeder, wie er mag.
 
Also da stellt sich mir dann trotzdem die Frage warum nicht ein DH Bike
Zumindest wäre es von Beginn an interessant gewesen, wer das Enduro wie einen Downhiller nur als Parkbike nutzt. Denn in diesem Anwendungsbereich sind natürlich ein paar Kilogramm mehr durch LRS, Gabel und Reifen verständlich.

Zum Bsp bei @Rex Felice hab ich das nicht von Anfang an mitbekommen.

Ich glaub nach wie vor, dass es nur sehr wenige gibt, die ein 18kg Enduro bei einer Tour 1500-2500hm mit eigener Kraft bergauftreten (wollen).
 
Zumindest wäre es von Beginn an interessant gewesen, wer das Enduro wie einen Downhiller nur als Parkbike nutzt. Denn in diesem Anwendungsbereich sind natürlich ein paar Kilogramm mehr durch LRS, Gabel und Reifen verständlich.

Zum Bsp bei @Rex Felice hab ich das nicht von Anfang an mitbekommen.

Ich glaub nach wie vor, dass es nur sehr wenige gibt, die ein 18kg Enduro bei einer Tour 1500-2500hm mit eigener Kraft bergauftreten (wollen).

Das glaubst aber auch nur du!
 
Das glaubst aber auch nur du!
Ich schließe aus den Strava-Aktivitäten auf meinen Hometrails, wo jene Aufzeichnungen in denen mit dem Enduro entsprechend gefahren und beim Uphill aus eigener Kraft pedaliert wird im Durchschnitt < 1000hm sind. Über 1500hm gibt es natürlich, ist aber eine Ausnahme.

Ist das bei euch so anders, wenn ihr die Top10-30 auf Strava von den Trails außerhalb der Bikeparks anschaut, wo man eindeutig mit einem Enduro am schnellsten ist?
 
Ich schließe aus den Strava-Aktivitäten auf meinen Hometrails, wo jene Aufzeichnungen in denen mit dem Enduro entsprechend gefahren und beim Uphill aus eigener Kraft pedaliert wird im Durchschnitt < 1000hm sind. Über 1500hm gibt es natürlich, ist aber eine Ausnahme.

Ist das bei euch so anders, wenn ihr die Top10-30 auf Strava von den Trails außerhalb der Bikeparks anschaut, wo man eindeutig mit einem Enduro am schnellsten ist?
Siehst du, mich kümmert Strava nicht, ich fahre mein >16.8 kg (gemessen wurde P3, ich fahre ein P4) Trail bike und mir ist das Gewicht egal. Ich shuttle nicht und fahre einfach - lustigerweise komme ich genauso oben an wie mit meinem 3kg leichterem Bike.
Für mich gilt: Gewicht ist ÜBERBEWERTET.
Edith mein da war ein "mit" zuviel.
 
Ohne die letzten Seiten nachgelesen zu haben und bei all der Aufregung hier, sollte man dennoch nicht vergessen, dass Al Bundy bei den Highschool Meisterschaften 1966 VIER Touchdowns für die Polk High in einem Spiel geschafft hat!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-10 140920.png
    Screenshot 2025-09-10 140920.png
    608,6 KB · Aufrufe: 34
Ich schließe aus den Strava-Aktivitäten auf meinen Hometrails, wo jene Aufzeichnungen in denen mit dem Enduro entsprechend gefahren und beim Uphill aus eigener Kraft pedaliert wird im Durchschnitt < 1000hm sind. Über 1500hm gibt es natürlich, ist aber eine Ausnahme.

Ist das bei euch so anders, wenn ihr die Top10-30 auf Strava von den Trails außerhalb der Bikeparks anschaut, wo man eindeutig mit einem Enduro am schnellsten ist?

Ich wundere mich auch immer über die Angaben von 2000 hm hier mit den analogen Enduro-Bikes. Das kommt auf den mit Strava von anderen Bikern aufgezeichneten klassischen Enduro-Trails bei mir nie vor.

Auch auf Flowtrails ohne Shuttle wie Stromberg usw. fahre ich mit dem nicht E-Bike mehr Auffahrten, als die meisten, die da sonst so unterwegs sind, da fährt mit Sicherheit kaum einer ansatzweise 2000 hm.
 
Ich wundere mich auch immer über die Angaben von 2000 hm hier mit den analogen Enduro-Bikes. Das kommt auf den mit Strava von anderen Bikern aufgezeichneten klassischen Enduro-Trails bei mir nie vor.

Auch auf Flowtrails ohne Shuttle wie Stromberg usw. fahre ich mit dem nicht E-Bike mehr Auffahrten, als die meisten, die da sonst so unterwegs sind, da fährt mit Sicherheit kaum einer ansatzweise 2000 hm.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass bei den meisten bei 6-700hm Schluss ist. Meine Hometrail Runden sind immer so 1000, aber da braucht man schon so 3h brutto dafür und die Zeit hat unter der Woche kaum jemand. 2000 fährt so gut wie keiner und 3000 is schon eher so ein Wochenend Projekt, so wie bei mir heuer mal mit meinem knapp 17kilo Enduro in netto 8Stunden. Das tut man sich nicht oft an, und die meisten überhaupt nie.
 
Ich schließe aus den Strava-Aktivitäten auf meinen Hometrails, wo jene Aufzeichnungen in denen mit dem Enduro entsprechend gefahren und beim Uphill aus eigener Kraft pedaliert wird im Durchschnitt < 1000hm sind. Über 1500hm gibt es natürlich, ist aber eine Ausnahme.

Ist das bei euch so anders, wenn ihr die Top10-30 auf Strava von den Trails außerhalb der Bikeparks anschaut, wo man eindeutig mit einem Enduro am schnellsten ist?
Keine empirische Evidenz gegeben. Du kennst die Umstände der aufgezeichneten Tour ja gar nicht.

Ich schaffe werktags nach der Arbeit zeitlich ja gar keine 1500hm, egal wie schwer das Rad ist. Auch am Wochenende haben einige noch andere Termine, Familie usw. und haben nicht den Auftrag den ganzen Tag Höhenmeter zu fahren, auch wenn sie vielleicht gerne würden.

Absatz, zurück zur persönlichen Meinung. Ich glaube auch, dass solche Touren nicht der Durchschnitt ist. Aber was hat das mit dem Gewicht zu tun jetzt? Wenn ich im Monat 10x 800-1000 Hm fahre und 1x an einem Sonntag 2000hm, dann ist es doch trotzdem das richtige Rad wenn die Abfahrten entsprechend im Fokus stehen?
 
Ohne die letzten Seiten nachgelesen zu haben und bei all der Aufregung hier, sollte man dennoch nicht vergessen, dass Al Bundy bei den Highschool Meisterschaften 1966 VIER Touchdowns für die Polk High in einem Spiel geschafft hat!
Damals war „Übergewicht“ auch noch für Witze im Nachmittagsprogramm gut. (Da hab ich vor dem Fernseher tatsächlich noch gelacht. 🤔)
Hier und Heute ist das ne Bierernste Sache.
 
Siehst du, mich kümmert Strava nicht, ich fahre mein >16.8 kg (gemessen wurde P3, ich fahre ein P4) Trail bike und mir ist das Gewicht egal. Ich shuttle nicht und fahre einfach - lustigerweise komme ich genauso oben an wie mit meinem 3kg leichterem Bike.
Für mich gilt: Gewicht ist ÜBERBEWERTET.
Edith mein da war ein "mit" zuviel.
Genau solche Aussagen kann man halt gar nicht bewerten, da du nicht erwähnst welchen Umfang (Höhenmeter, Kilometer) und Ziel (Speed, Erholung, fahrtechnische Herausforderungen etc) deine Ausfahrten haben.

Du hast ein 17kg und 14kg Bike. Wahrscheinlich für unterschiedliche Anforderungen?

Strava hat damit nichts zu tun, aber ermöglicht einfach das Tourenprofil der schnellen Leute in den Ranglisten sowie von hunderten anderen, die ihre Touren auf Strava posten, einzusehen. Die junge Generation hat IMHO ein anderes Nutzungsprofil als die ältere. Und hier prallen die Vorstellungen aufeinander, da man von den meisten Usern nur den Nickname kennt.

Ich finde den Kontext zum Tourenumfang zu Gewicht interessant. Aber das muss ja nicht für alle gelten. Wie viele Höhenmeter eine ausgiebige Tour hat ist ja sehr individuell.
 
Zumindest wäre es von Beginn an interessant gewesen, wer das Enduro wie einen Downhiller nur als Parkbike nutzt. Denn in diesem Anwendungsbereich sind natürlich ein paar Kilogramm mehr durch LRS, Gabel und Reifen verständlich.

Ich nutze das Enduro nicht wie einen Downhiller, sondern wie ein Enduro. Einen Downhiller würde ich vom Shuttle/Lift zum Start schieben und nur runter fahren und das auf entsprechenden Strecken. In den erwähnten Spots gibt es vor/während/zwischen/nach den Trails immer wieder unvermeidbare Tretpassagen, sodass da am Tag auch mal 300 - 500 Hm zusammen kommen können. Da wäre ein Downhiller äusserst unhandlich. Wozu ist denn ein modernes Enduro gedacht, wenn nicht für solches Spots? Naturtrails als auch gebaute Trails in Parks u. ä?

Zum Bsp bei @Rex Felice hab ich das nicht von Anfang an mitbekommen.

Ich glaub nach wie vor, dass es nur sehr wenige gibt, die ein 18kg Enduro bei einer Tour 1500-2500hm mit eigener Kraft bergauftreten (wollen).

Was auch nicht besonders sinnvoll wäre. Dazu würde ich etwas mit 120 bis max 150 mm fahren wollen. Dort gibt es dann die leichte Gabel, den leichten Luftdämpfer, die leichten Laufräder, die Reifen mit dünner Karkasse, ausgewogene Geometrie etc. Das heisst: Vieles von dem was gewichtstreibend ist, ist nicht dabei, womit sich die Kritik grösstenteils erübrigt.

Dann bleibt noch, dass die Bikes immer teurer werden und es heute für den selben Preis nur noch die günstigeren und damit teureren Varianten gibt. Ja, das ist leider so, ist aber ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück