Zeigt mal her eure Kurbelei

Mir ist letztens diese Raceface Kurbel in die Hände gefallen. Der Vorbesitzer meint, die Farbe ist eine sonderedition, die es extra für eine Messe (eurobike?) Gab? Kann das einer bestätigen oder dementieren?
Zustand ist leider nicht so toll.
Also ich hab identische Kurbel an meinem DBR Axis TT. Der Verkäufer damals meinte die wäre OEM an seinem Rocky gewesen. Farbe nennt sich gunmetal oder pewter.
 
Meine alte Tioga Revolver jetzt mit weissen
Spyder.
Wird wohl demnächst wieder am RekTek ihren Dienst verrichten.

IMG_1433.jpeg

Grüße Markus
 
Wo hier die geballte Classic-Kurbel-Kompetenz versammelt ist, folgende Frage:

Hier ist ein klassischer CheckerPig CPX6060 Rahmen im Zulauf, den ich gern, sagen wir mal, gewichtsoptimiert aufbauen möchte.
Gab es seinerzeit außer den Storck Powerarms noch andere ernstzunehmende Carbonkurbeln?
 
Vom Gewicht her eindeutig nein. Es gab noch mit Carbonfolie verkleidete Alukurbeln, die aber genauso schwer waren wir normale Alukurbeln.
 
aber vielleicht für den doch recht fetten Rahmen vielleicht etwas zu filigran.
Die Tune Big Foot wurde auch gerne an KLEIN verbaut, die geht schon an dickem Geröhr: Schau mal die Klein-Galerie durch.
In wirklich leicht gabs in dieser Zeit nur noch ein paar wenige Titankurbeln, das ist aber Goldstaub.
 
Naja, wie definieren wir "wirklich leicht" und wie sieht die Relation aus?

  • Storck Powerarms: ~320gr.
  • Bike-Tech Carbon: ~280gr.

  • Topline (PBC): ~355gr.
  • Tune Big Foot: ~400gr.

Ich habe gerade mal in den 1996er Workshop geschaut, dort finden sich u.a. folgende Gewichte:

  • AC Stifarm: ~400gr.
  • Cook RS: ~437gr.
  • Cook E: ~400gr.
  • Crux Crank: ~420gr.
  • 3G Billet: ~360gr.
  • Kooka: ~380gr.
  • RF LP: ~435gr.
  • Roox ORS: 398gr.
  • RPM Pacemaker: ~430gr.
  • Steinbach CNC: ~320-400gr.
  • Shimano LX M563 (!): ~403gr.

Gibt also Einiges Interessantes im - sagen wir mal - sub 450gr. Bereich. Bei sub 350gr. wird es schon schwieriger.
 
Naja, wie definieren wir "wirklich leicht" und wie sieht die Relation aus?
Ich definiere wirklich leicht aus dieser Zeit mit Gewichten zwischen 300 bis 350g, was tatsächlich ein paar wenige erreicht haben. Z.B. Storck Powerarms oder CQP F2000 Titan waren in diesem Bereich.
Bike-Tech Carbon ist übrigens gleich Storck Powerarms, Hersteller war THM.
Die Workshop-Kataloggewichte sind meistens nur geschönte Werbeangaben jenseits der Realität, also nur zur groben Orientierung.
Die LX FC-M563 ist gekürzt auf 140mm, normal wiegt die fast 480g.
Mein Tipp Basti, wenn du eine dir genehme Kurbel mit Vierkantaufnahme unter 400g auftreibst, bist du schon sehr gut dabei. :daumen:
 
Ich definiere wirklich leicht aus dieser Zeit mit Gewichten zwischen 300 bis 350g, was tatsächlich ein paar wenige erreicht haben. Z.B. Storck Powerarms oder CQP F2000 Titan waren in diesem Bereich.
Bike-Tech Carbon ist übrigens gleich Storck Powerarms, Hersteller war THM.
Die Workshop-Kataloggewichte sind meistens nur geschönte Werbeangaben jenseits der Realität, also nur zur groben Orientierung.
Die LX FC-M563 ist gekürzt auf 140mm, normal wiegt die fast 480g.
Mein Tipp Basti, wenn du eine dir genehme Kurbel mit Vierkantaufnahme unter 400g auftreibst, bist du schon sehr gut dabei. :daumen:

Ich wollte hier auch keine wilde Diskussion vom Zaun brechen Armin - nur abwägen, wo die Reise hingehen kann. Den meisten von uns bleibt halt leider nur der Workshop o.ä. um zu vergleichen und dass das nur Näherungswerte sind, klar. Am liebsten würde ich ins Regal greifen und die leichtesten Parts vergleichen und dann verbauen.
Ich schaue einfach mal, was ich so finde - erstmal muss der Rahmen aus der Schweiz zu mir kommen.
 
nur abwägen, wo die Reise hingehen kann.
Und dabei muss man gleichzeitig noch eine weitere Sache beachten - das Gewicht der zugehörigen Tretlager! Die alten Ami-Kurbeln benötigen meistens extra lange Wellen, die den Gewichtsvorteil einer leichten Kurbel schnell wieder zunichtemachen. Z.B. die oben verlinkte CQP F2000 braucht Wellen mit 133mm Länge, die Topline auch um die 130mm! Treib mit diesen Längen mal ein leichtes Tretlager auf, da wird selbst Titan dann schwer.
Das ist der Vorteil einer Powerarms oder Big Foot, durch deren gekröpfte Spidersterne für Compactlochkreise benötigen diese Kurbeln nur Wellenlängen zwischen 108 und 113mm welche dann auch deutlich leichter ausfallen.
Nur zur Orientierung: Ein Tune Titan-Tretlager wiegt mit Länge 132mm fast 200g, in Länge 108mm nur noch 145g.
 
Welche Farbe soll denn die Kurbel haben?
Hab ja noch ne Speed-Tec Missile 🤔
Aber welche Innenlager Welle benötigt die offiziell?
Hab sie zwar am Merlin dran gehabt aber da war auch die Welle lang genug.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
interessantes Thema, das ist hier aber eine Galerie, deswegen wenn schon dann mit Bilder (mit Gewichtsangaben)

Hier das gilts zu schlagen
20220221_101358.jpg


da die Lösung dafür (wobei die Angaben halt für nackige Kurbeln ohne KBs und vtl. mit ein bisschen Trickserei sind)
1994 Kurbel test aus Bike 1994.jpg


bzw.
p36.jpg

p37.jpg

p38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück