Scott Spark RC im XC-Vergleichstest: Never Change A Running System

ach ja, die guten t25 schrauben. ich halte das für kompletten unfug, die sind in der praxis kein stück besser als die Innensechskant, und die Führung des Werkzeugs ist teilweise sogar schlechter. Das ist meine private und berufliche erfahrung. was genau wird dadurch vereinfacht nach ansicht der verfasser des artikels? oder geht's nur darum, dass es nur eine größe des innensechrunds am rahmen gibt?
 
Die Konkurenz wurde in Schockstarre versetzt???
Das liest sich alles eher wie ein Werbetext, denn als ein Vergleichstest.
Zum Thema einladen ins Auto, Ergebnis Lackkratzer am Oberrohr, ANWENDERNACHSCHULUNG im Transport eines hochpreisigen Sportgerätes.
 
Fern des Spark RC folgende Eingangsfrage bitte:
Ein Vergleichstest? Welcher? Was ich meine, wo ist der gewohnte, einleitende Erstartikel, in dem ihr alle getesteten Bikes vorstellt, beschreibt, wie ihr testet usw.?
Da unsere Tests generell so formuliert sind, dass sie als Einzeltests auch gelesen werden können, haben wir uns dieses Mal entschieden, den Einleitungsartikel wegzulassen und dann ausführlich im Abschlussartikel inkl. Video den umfassenden Vergleich der Räder durchzuführen. Ähnlich hatten wir es schon einmal beim Freeride-Vergleichstest gehandhabt. Das ist sicherlich ein Punkt, der sich diskutieren lässt, das werden wir vielleicht in Zukunft wieder anders handhaben.

Zur inhaltlichen Fragestellung: Da will ich nicht zu viel vorwegnehmen, einiges kann man sicherlich schon dem Artikel entnehmen...
ach ja, die guten t25 schrauben. ich halte das für kompletten unfug, die sind in der praxis kein stück besser als die Innensechskant, und die Führung des Werkzeugs ist teilweise sogar schlechter. Das ist meine private und berufliche erfahrung. was genau wird dadurch vereinfacht nach ansicht der verfasser des artikels? oder geht's nur darum, dass es nur eine größe des innensechrunds am rahmen gibt?
Es geht weniger um den Einsatz von T25-Schrauben per se (auch wenn ich das persönlich nicht schlecht finde), sondern vielmehr darum, dass am Spark RC konsequent lediglich ein Typus von Schrauben verwendet wird. Dadurch reicht mehr oder weniger ein einziger Schraubenschlüssel, um am Rad schrauben zu können.
 
Welche Bikes werden denn (im Vergleich) getestet?
Erstmal Daumen hoch für einen XC Test!

Edit: anscheinend nur das Epic, Scalpel, Supercaliber. Das "und Co." hatte mich auf mehr hoffen lassen. Das sind zu wenige! 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dämpfereinstellung (Sag) wenn sie einmal passt, nimmt man ja nicht oft vor.

Aber die ganze Elektronik mit den Akkus schreckt mich schon ab, das TwinLoc ist mir da lieber.

An das Design hat man sich gewöhnt, vielleicht da auch die Konkurrenz fetter geworden ist.
Mittlerweile gefällt es mir 😊
 
"Wer sich allerdings stärker im Rennbereich verortet, stößt beim Spark RC durchaus an Grenzen. So wanderte der bemerkenswert bequeme Syncros Belcarra-Sattel in unserem Test bis zum maximalen hinteren Anschlag, um eine etwas gestrecktere Position zu erreichen."

1758793339505.png


Wirkt einfach eine Nummer zu klein.
Wie soll dann ein realistischer Eindruck von den Fahreigenschaften ermittelt werden? 🤔
 
Die Dämpfereinstellung (Sag) wenn sie einmal passt, nimmt man ja nicht oft vor.

Aber die ganze Elektronik mit den Akkus schreckt mich schon ab, das TwinLoc ist mir da lieber.

An das Design hat man sich gewöhnt, vielleicht da auch die Konkurrenz fetter geworden ist.
Mittlerweile gefällt es mir 😊

Naja. Selbst 2 mal im Jahr ist nervig. Man sieht auch gar nicht den Sag.
Wegen Dämpfer und Vorbau wäre das schon für mich raus.
Ich habe hier gerade auf der rechten Seite Aliexpressfullies in der Werbung und die sehen deutlich wartungsfreundlicher aus.

Für mich sieht bei Scott der Sitzwinkel auch recht flach aus. Irgendwie nicht so modern.
Allgemein finde ich diese Klasse von Bikes auch sehr speziell. Muss man wollen.
Irgendwie hat das zwischen meinem Hardtail und dem 140 Trailbike auch nicht wirklich richtig Platz.
 
"Wer sich allerdings stärker im Rennbereich verortet, stößt beim Spark RC durchaus an Grenzen. So wanderte der bemerkenswert bequeme Syncros Belcarra-Sattel in unserem Test bis zum maximalen hinteren Anschlag, um eine etwas gestrecktere Position zu erreichen."

Anhang anzeigen 2244947

Wirkt einfach eine Nummer zu klein.
Wie soll dann ein realistischer Eindruck von den Fahreigenschaften ermittelt werden? 🤔
Die biden Tester sind mit 1,82 und 1,83 am oberen Ende der getesteten Größe L verortet bzw. wären laut scott zu klein für XL. Kritik für schlechte Größentabellen würde ich hier wenn dann dem Hersteller zuschreiben. Bzw. ist das einfach die Schattenseite der Integration/Nutzung von LVE.
 
Das Design von scott mit dem integrierten Dämpfer holt mich gar nicht ab, und Elektronik dazu verschreckt mich endgültig. Bei dem Tretlagerbereich müsste ich mich immer erklären, ob das ein ebike ist 😱
Abgesehen davon bin ich eh Team supercaliber...
 
"Wer sich allerdings stärker im Rennbereich verortet, stößt beim Spark RC durchaus an Grenzen. So wanderte der bemerkenswert bequeme Syncros Belcarra-Sattel in unserem Test bis zum maximalen hinteren Anschlag, um eine etwas gestrecktere Position zu erreichen."

Anhang anzeigen 2244947

Wirkt einfach eine Nummer zu klein.
Wie soll dann ein realistischer Eindruck von den Fahreigenschaften ermittelt werden? 🤔
Die Sattelposition einrichten, um eine andere Position zum Lenker zu generieren ist sowieso unfug.
Sattel gehört je nach Körpermaßen zum Tretlager eingestellt und anschließend Lenker/Vorbau zum Sattel.
Einzig vernünftige Option wäre ein längerer Vorbau gewesen
 
Die Sattelposition einrichten, um eine andere Position zum Lenker zu generieren ist sowieso unfug.
Sattel gehört je nach Körpermaßen zum Tretlager eingestellt und anschließend Lenker/Vorbau zum Sattel.
Einzig vernünftige Option wäre ein längerer Vorbau gewesen
aber durch den Lenker und Vorbau geführte Leitungen und one-pice cockpits sind doch so schick und überhaupt viel besser.
 
1758820599306.png


















Das liegt ja nicht am Scott Spark, sondern an dem Rentern Trigger von SRAM.
Andere Schalter kommen garnicht erst soweit runter.

Anders herum gefragt, wie hat das Nino Shurter hinbekommen? 😉

Was ich aber an dem Faselift vom Scott Spark für das RockShox FA witzig finde, wenn SRAM in den kommenden Jahren das FA kleiner baut, würde es wahrscheinlich dann wieder in die Spark Serie aus 2021 passen.😁

So viel zum Thema: "Never Change A Running System"

Einfach warten, entweder wird das FA kleiner oder eingestellt.

Wirkt einfach eine Nummer zu klein.
Wie soll dann ein realistischer Eindruck von den Fahreigenschaften ermittelt werden?
So siehts aus, auf keinem Bild sitzt der Fahrer einmal ordentlich auf dem Rad, immer zu tief und die Sattelstütze zu weit drinnen. Entweder weil die Leitungen zu kurz sind oder weil nachher die max. Einstecktiefe nicht mehr vorhanden ist.

Ein Fahrer ist 188 groß, er hätte die XL fahren müssen, es wurde aber die L getestet.

Das begründet auch die zu unrecht vergebenen negativen Punkte.
Wie soll jemand Kraft entfalten, der er aus dem Keller heraus antreten muss.
Das andere ist einfach ein schlecht eingestelltes Fahrwerk.
Ich finde das Fahrwerk hat enorme Reserven und Potenzial, ist soweit ich das noch in Erinnerung habe mit 110kg limitiert. Ich weiß aber nicht wie das bei dem FA System ist.

1758821118569.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 22 sagt alles über die Mühe die man sich bei Scott macht, ein 12.000 Euro-Rad zu entwickeln. Erbärmlich ist noch das beste was mir dazu einfällt. Sowas darf einfach nicht passieren.
Überdenke deine Aussage nochmal und lies dir die Titel Überschrift durch.

Du musst keine 12k ausgeben, wenn du nicht das aktuelle Bike mit neuen Lackierung haben musst, du kannst genauso gut auch das von 2021 nehmen, weil sich einfach nichts gändert hat, außer das es jetzt FA unterstützt und eine Trail Variante mit dazu gekommen ist.

Der Lenkwinkel ist Firm schon sehr flach, und kann mit einem Winkelsteuersatz noch flacher eingestellt werden. Inoffiziel, gibt es noch einen flacheren Winkelsteuersatz, damit könntest du die Gabel so flach einstellen, wie es beim Scott mit 130mm Gabel der Fall war, was es nicht mehr gibt.

Wenn man möchte, sind ~62° beim Scott Spark RC möglich.
Das Rad ist bis Heute Zeitlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Sitzwinkel: als ich das Spark neu hatte, habe ich den Sattel mittig auf der Stütze (Bikeyoke Divine SL, kein Setback) montiert. Damit saß ich viel zu weit vorne. Mittlerweile fahre ich den Sattel auf Anschlag hinten. Bei allen anderen Rädern, die ich bisher hatte, war der Sattel eher vorne montiert. Bei Rennrädern mit Setback-Stütze musste ich sogar kriminell weit nach vorne. Ich verstehe nicht, warum es da so viel Varianz gibt. Unabhängig vom Rad sollte es doch für jede Person eine Position vom Tretlager zum Sattel geben, die biomechanisch ideal ist.
 
Zurück