Laufrad Größe ändern.

Du wirst erstaunt sein, aber die Sattelhöhe ändert sich.
Das Sattelrohr wird erstmal höher. Denn das Sattelrohr ist ja leicht nach hinten gekippt. Kippt man das Rad durch ein kleineres Vorderrad nach vorne, steht das Sattelrohr senkrechter. Dadurch senkt sich allerdings auch das Tretlager etwas ab, was das leicht ausgleichen könnte.

1759403695518.png


Es macht wohl mehr Sinn, hinten noch ein kleineres Rad drauf zu machen, 24 Zoll oder so. Führt aber ebenso wie oben zur Absenkung des Tretlagers, in schnellen engen Kurven könnte die Pedale und der Fuß den Boden berühren, könnte schmerzhaft werden.

Oder vorne ein größeres Rad, 32" ist gerade im Kommen, 36" gibts auch schon in Kleinserie, dann neigt sich die Sattelstange weiter nach hinten und das obere Ende ist niedriger. Allerdings wird dadurch auch die Höhe des Tretlagers angehoben, das könnte die Drehung des Sattelrohs auch wieder ausgleichen.

Eine Alternative wäre, dass Rad beim Auf- und Absteigen zur Seite zu kippen, dann wirds niedriger. Sieht zwar lustig aus, funktioniert aber.

Das klügste wird aber sein, den Versender zu kontaktieren und nach einer Lösung zu fragen, schließlich fand da ja online offensichtlich eine fehlerhafte Beratung statt.
 
Das Sattelrohr wird erstmal höher. Denn das Sattelrohr ist ja leicht nach hinten gekippt. Kippt man das Rad durch ein kleineres Vorderrad nach vorne, steht das Sattelrohr senkrechter. Dadurch senkt sich allerdings auch das Tretlager etwas ab, was das leicht ausgleichen könnte.

Anhang anzeigen 2248709
Das Absenken vom Tretlager gleicht es mehr als nur aus. Der Drehpunkt ist nicht wie in deiner Zeichnung um das Tretlager, sondern auf der Hinterradnabe.
 
Gibt’s da ein Foto?
In dem Fall erschließt sich mir das Problem nämlich gar nicht.

Hast du eine Einschränkung in der Beweglichkeit deiner Beine?

Vielleicht hilft dir eine maximal versenkbare, niedrig bauende Sattelstütze eher.

Oder ist nur der Versatz bei der eingebauten Stütze das Problem?
Nein ich hab keine Einschränkung, jedenfalls nicht mehr als alle anderen um die 40 🫡. Hab mal ein Foto beigefügt. Vielleicht bilde ich mir auch nur alles ein und es kommt mir nur so vor weil das Rad schon relativ wuchtig überkommt.
 

Du stellst den Sattel so ein, dass er bei voll ausgefahrener Höhe die richtige Position hat.
Die Stütze ist versenkbar, damit man auf Trails mehr Bewegungsfreiheit über dem Bike hat. (Kann auch dafür verwendet werden das auf und absteigen zu erleichtern.)
 
Nein ich hab keine Einschränkung, jedenfalls nicht mehr als alle anderen um die 40 🫡. Hab mal ein Foto beigefügt. Vielleicht bilde ich mir auch nur alles ein und es kommt mir nur so vor weil das Rad schon relativ wuchtig überkommt.
Wenn du dein Bein nicht über eine komplett eingesteckte und abgesenkte Sattelstütze kriegst muss doch irgendwas verkehrt sein? Entweder dein Körperbau, deine Beweglichkeit oder deine Technik muss da ganz im Argen liegen. Da wird ein kleineres Laufrad nichts dran ändern...

Normal sollte man ja auch bei einer komplett ausgefahrenen Sattelstütze noch normal auf-/absteigen können (siehe Rennräder...).
 
Nein ich hab keine Einschränkung, jedenfalls nicht mehr als alle anderen um die 40 🫡. Hab mal ein Foto beigefügt. Vielleicht bilde ich mir auch nur alles ein und es kommt mir nur so vor weil das Rad schon relativ wuchtig überkommt.
Bisschen was geht noch. Bis Anschlag. Das wuchtig liegt am Ebike. N vergleichbares Mtb ohne E gibts mit 10kg weniger
 
Wenn du dein Bein nicht über eine komplett eingesteckte und abgesenkte Sattelstütze kriegst muss doch irgendwas verkehrt sein? Entweder dein Körperbau, deine Beweglichkeit oder deine Technik muss da ganz im Argen liegen. Da wird ein kleineres Laufrad nichts dran ändern...

Normal sollte man ja auch bei einer komplett ausgefahrenen Sattelstütze noch normal auf-/absteigen können (siehe Rennräder...).
Zumal man immer noch die Möglichkeit hat das Rad auf eine Seite abzukippen und damit die Sattelhöhe zum Boden zu verringern. Als ich mal Probleme mit dem Iliosakralgelenk hatte bin ich immer so auf oder abgestiegen, weil ich das Bein nicht hoch genug heben konnte. Ich sag ja ein wenig Gymnastik wird helfen.

Nebenbei, bei dem gezeigten Sattel hätte ich ganz andere Probleme.
 
Zumal man immer noch die Möglichkeit hat das Rad auf eine Seite abzukippen und damit die Sattelhöhe zum Boden zu verringern. Als ich mal Probleme mit dem Iliosakralgelenk hatte bin ich immer so auf oder abgestiegen, weil ich das Bein nicht hoch genug heben konnte. Ich sag ja ein wenig Gymnastik wird helfen.

Nebenbei, bei dem gezeigten Sattel hätte ich ganz andere Probleme.
Ja der sattel is auch Katastrophe und wird schnellstmöglich ersetzt.
 
Wenn du dein Bein nicht über eine komplett eingesteckte und abgesenkte Sattelstütze kriegst muss doch irgendwas verkehrt sein? Entweder dein Körperbau, deine Beweglichkeit oder deine Technik muss da ganz im Argen liegen. Da wird ein kleineres Laufrad nichts dran ändern...

Normal sollte man ja auch bei einer komplett ausgefahrenen Sattelstütze noch normal auf-/absteigen können (siehe Rennräder...).
Nein, ich krieg das Bein schon drüber das klappt allerdings habe ich das Gefühl das es ziemlich knapp ist.
 
also wenn ich da so lese hab ich das Gefühl es wurde das Bike in XL gekauft, aber in S wäre es passend gewesen

anders kann ich mir net erklären wie es zu so einem Problem kommen kann wenn man nicht eingeschränkt ist in der Bewegung :confused:
 
Vor allem hat die Sattelhöhe ja erstmal nichts mit der Rahmengröße zu tun.
Der Sattel wird auf die Richtige höhe für die Beinlänge eingestellt (siehe Video weiter oben).
Egal welche Rahmengröße, das Bein muss man immer gleich weit heben. Der Abstand zum Boden bleibt über alle Größen gleich.
 
also wenn ich da so lese hab ich das Gefühl es wurde das Bike in XL gekauft, aber in S wäre es passend gewesen

anders kann ich mir net erklären wie es zu so einem Problem kommen kann wenn man nicht eingeschränkt ist in der Bewegung :confused:
Ohne jetzt böse sein zu wollen, kriege ich eben den Eindruck, dass es eben auf Gedeih und Verderb n Emtb in ner bestimmten Farbe sein musste und emtb generell eben das komplett falsche Rad ist.
Ist mit Autos ja genauso. Es muss n SUV oder Bus sein, ohne dass man es braucht oder Sinn ergibt. Einfach weils cool auschauen soll.

Weil selbst mit tieferem Lenker, tieferem Sattel, kleinerem Vorderrad bleibt das Rad n Klotz.

Mein Tipp wäre das Rad gegen n Canyon Pathlite:ONfly zu tauschen.
Das hat alles wonach die Threaderstellerin gefragt hat.
Niedrigerer Rahmen, da kann man auch vorne am Sattel vorbei, nicht so wuchtig, viel leichter, niedrigere Reifen und niedrigerer Lenker. Zudem 7,8kg leichter
 
Nein, ich krieg das Bein schon drüber das klappt allerdings habe ich das Gefühl das es ziemlich knapp ist.
Mit abgesenkter oder ausgefahrener Stütze ist es knapp? Die Sattelhöhe hat ja nicht unbedingt was mit der Rahmengröße oder Laufradgröße zu tun, sondern mit deiner Beinlänge. Was ist denn deine Innenbeinlänge? Welcher Rahmen ist das?
 
Ich glaub die Diskussion hier geht ziemlich am Thema vorbei.
Was wohl daran liegt, dass sich niemand so recht vorstellen kann, warum das Aufsteigen selbst bei eingefahrener Dropper ein Problem sein kann, wenn Du bei ausgefahrener Dropper normal treten kannst. Du musst das Bein ja nicht über den Sattel zirkeln, sondern nur nach hinten weg. Notfalls das Rad schräg halten, wenn es gar nicht anders geht. Kommt das Problem von den Knochen/Gelenkigkeit, oder von evtl. hängenbleibenden Klamotten? Oder von was anderem? Das Rad umbauen würd ich deswegen jetzt nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit abgesenkter oder ausgefahrener Stütze ist es knapp? Die Sattelhöhe hat ja nicht unbedingt was mit der Rahmengröße oder Laufradgröße zu tun, sondern mit deiner Beinlänge. Was ist denn deine Innenbeinlänge? Welcher Rahmen ist das?
Rahmen ist Größe L. Ich bin 178, Schritthöhe ist 78cm. Es wird meinem empfinden nach knapp wenn der sattel voll eingefahren ist (also unten)
 
Größe L ist zu groß bei 78cm Schrittlänge - die 150er Versenkstütze baut zu hoch auf.

Entweder umtauschen in M (2cm kürzeres Sitzrohr) oder kürzere Stütze kaufen.
 
Die coolen Kids steigen übrigens auf und ab, indem sie das Bein vorne über den Lenker drüber schwingen. Hab ich bei so einem Single Speed Event von den alten Hasen gelernt um "Sluts zu pullen". Die meisten waren ohnehin nicht mein Fall v. a. in Bezug auf Körperpflege und ich war auch nur zufällig da.
 
Ganz einfache Rechnung - Sitzrohr 45.5 + 16 + 6 + 2 +15 = 84 !!!!

Selbst wenn man + 2 Sitzhöhe berücksichtigt - das passt nicht mit der 150er Stütze.
100mm maximal, nicht mal 120mm!
 
Zurück