Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Kann mir mal wer erklären wie man die Achse festziehen kann, wenn man vorher die Ausfallenden festzieht.🤔
Oder hab ich den Fehler komplett falsch verstanden?

G.:)
 
Ich belaste die Gabel nach dem Anziehen der Steckachse immer erstmal, d.h. ein paarmal ein/ausfedern, Vorderrad vs. Lenker leicht verdrehen,...
Danach dann erst die Klemmschrauben fest ziehen.
Musst nicht, die Achse bei Intend ist nicht Floating wie bei Öhlins, daher kannst gleich alles in einem Rutsch anziehen, da setzt sich nichts oder wird besser durch das vorherige belasten.
 
Nach dem ersten Fahrten knarzt die Gabel an der Achse extrem bei Bremsungen und Lenkerdrehungen. Nach Lösen der Achse und der Klemmschrauben und dem wiederbefestigen ist es weg und taucht nach Belastung wieder auf. Auf die Montagereihenfolge, Drehmomente und Fetten der Achse wurde alles geachtet. Ideen, was Abhilfe schaffen könnte?
Ich habe seit ich die Gabel habe, also gut ein Jahr, ein ähnliches Problem. Die Gabel war auch schon 2 Mal bei Intend. Das kommt und geht bei mir - hab mich aktuell damit abgefunden.
 
Ich habe seit ich die Gabel habe, also gut ein Jahr, ein ähnliches Problem. Die Gabel war auch schon 2 Mal bei Intend. Das kommt und geht bei mir - hab mich aktuell damit abgefunden.
Garantie schon abgelaufen?
Hat der Hersteller nicht zweimal die Gelegenheit, einen Mangel in Ordnung zu bringen und müsste sein Produkt dann zurücknehmen/austauschen?

Selbst außerhalb der Garantiezeit sollte das nicht der Anspruch der Hightech-Schmiede sein. Intend wirbt ja sogar mit der Knarzfreiheit Ihrer Gabeln zu einem Prozentsatz kurz vor 100 %.
 
Da geht es um das Knacken der Krone / Gabelschaft. Ich wollte keine große Diskussion lostreten, da das Produkt super funktioniert. Die Montageanleitung ist auch vollkommend ausreichend. Ich habe kleine Steine (Krümelchen) im Gewinde der Achse gefunden ggf. war es das, was zu Spannungen geführt hat. Wie so oft liegt das Problem zwischen Rückenlehne und Tastatur.:)
 
Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.
 
Ich fahr ne Edge mit 170mm. Mit der Torsionssteifigkeit hab ich keine Probleme; zumindest ist mir dahingehend bisher nix negativ aufgefallen. Die Edge (und auch die Flash) ist in Fahrtrichtung merklich steifer als herkömmliche Gabeln (ich hab nur den Vergleich mit der EXT Era; die 26"-Gabeln davor zählen nicht 😄). Mir fällt das vor allem beim Bremsen auf, weil die Gabel merklich freier arbeitet.
In technischem Gelände (~S3) hatte ich weder mit der Edge, noch der Flash, die ich mal probefahren durfte, Probleme. Die Gabel ist dahingehend sorglos, weil ich mich voll auf's fahren konzentrieren kann ohne über eine evtl. geringere Torsionssteifigkeit nachdenken zu müssen. 😉
Was genau macht dir Sorgen?
 
Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.
Mache ich seit über 2 Jahren mit einer Edge in 170 mm, ca 82kg Fahrergewicht. Wenn man im steilen Gelände mit gezogener Bremse aufsteigt sieht man halt, dass das Vorderrad nach links zeigt... Probleme habe ich damit keine. Wenn ich etwas nicht schaffe, dann liegt es immer an mir und sicher nicht am Material. Trotzdem wäre ich persönlich geneigt beim nächsten Mal die Flash zu wählen. Meiner Meinung nach kann die höhere Steifigkeit nicht schaden.. Die meisten würden wohl eher die Edge nehmen wegen dem Gewicht.
 
Was genau macht dir Sorgen?
Ich mag es gern technisch, auch wenn ich da nicht gerade der Überflieger bin. Meine Lyrik Ultimate ’21 fahr ich dafür ziemlich hart und mit fast zugedrehtem Rebound. Damit hab ich beim Stolpern spürbar mehr Kontrolle als mit den „normalen“ Settings, die ich sonst auf schnellen Trails fahre. Auf die extra Steifigkeit und Stabilität will ich ungern verzichten.
 
Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.

Ist für mich eine einfache Frage. Das was die Flash schwerer ist fühlt sie sich auch steifer an ;)
Hab beide und würde mich wieder für die schwerere Flash entscheiden.

G.:)
 
@The-Ninth :
Ich bin noch relativ neu im Intend Gabel-Universum, kann dir aber sagen, dass ich von Intend bzgl Wahl des Gabelmodells schnell u gut beraten wurde. Ich war mir unsicher, ob Hero oder Edge. Ich hatte ebenso wie du Bedenken wg der Stabilität usw, weil manche Kommentare hier Zweifel aufkommen ließen u bei dem Invest will man ja auch kein Fehler machen. Ich bereue den Kauf keineswegs u bin sehr sehr begeistert! Es ist genau die Gabel, die ich immer gesucht habe..!
Am Ende hab ich mich für die stabilere Edge entschieden u folgte auch der Empfehlung von Intend.

Es kommt etwas drauf an, was du wiegst, in welchem Rahmen wirst du die Gabel fahren. „Techn. Stolpern“ belastet ne Gabel anders als full Speed Racing, aber ich sehe da überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil.
Gerade im techn Geläuf, egal ob flotter u langsamer, die Gabel bietet massig Traktion - es ist sogar so, dass ich mich Frage, wie, da baut man voll auf der Bremse noch Grip auf, wie geht das? Ich war unlängst im Vinschgau, also auch naturbelassenes, teils ruppiges, felsigeres Terrain u bin höchst begeistert. Von einem möglichen Verdrehen spüre ich (knapp 0.1to) nichts, aber ich merke absolut, wie stabil die Gabel auf der Bremse ist, kein Vergleich zu anderen (single Crown).

Ich würde an deiner Stelle auch mal Kontakt zu Intend aufnehmen, sagen wie u was du fährst, was du an Bike(s) u Federweg du im Sinn hast und dann solltest du auch einen guten Rat bekommen. Die Flash ist aber schon auch ein „Brocken“. Was fährst du aktuell?
 
Zurück