Genau das war mein Gedanke dabei! Anscheinend kann die Darstellung vereinzelt so ausgelegt werdenVlt. sollten die Intend Jungs auf dem Beipackzättl vermerken, dass das nicht die Reihenfolge ist wie man die Schrauben anzuziehen hat...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau das war mein Gedanke dabei! Anscheinend kann die Darstellung vereinzelt so ausgelegt werdenVlt. sollten die Intend Jungs auf dem Beipackzättl vermerken, dass das nicht die Reihenfolge ist wie man die Schrauben anzuziehen hat...
Macht für mich eigentlich auch wenig Sinn; Du klemmst doch die Achse mit den Ausfallenden. Deshalb erst Achse dann AusfallendenKorrekt - bei mir steht andersrum drin.Erst die Ausfallenden, dann die Steckachsen.
Erst Achse (5Nm), dann die Schrauben (10Nm) zum fixieren. Beim Lösen andere Reihenfolge.Kann mir mal wer erklären wie man die Achse festziehen kann, wenn man vorher die Ausfallenden festzieht.
Oder hab ich den Fehler komplett falsch verstanden?
G.![]()
Kann mir mal wer erklären wie man die Achse festziehen kann, wenn man vorher die Ausfallenden festzieht.
Oder hab ich den Fehler komplett falsch verstanden?
G.![]()
Erst Achse (5Nm), dann die Schrauben (10Nm) zum fixieren. Beim Lösen andere Reihenfolge.
Musst nicht, die Achse bei Intend ist nicht Floating wie bei Öhlins, daher kannst gleich alles in einem Rutsch anziehen, da setzt sich nichts oder wird besser durch das vorherige belasten.Ich belaste die Gabel nach dem Anziehen der Steckachse immer erstmal, d.h. ein paarmal ein/ausfedern, Vorderrad vs. Lenker leicht verdrehen,...
Danach dann erst die Klemmschrauben fest ziehen.
Das war nur ergänzend.Du hast meinen Post scheinbar falsch verstanden
G.![]()
Ich habe seit ich die Gabel habe, also gut ein Jahr, ein ähnliches Problem. Die Gabel war auch schon 2 Mal bei Intend. Das kommt und geht bei mir - hab mich aktuell damit abgefunden.Nach dem ersten Fahrten knarzt die Gabel an der Achse extrem bei Bremsungen und Lenkerdrehungen. Nach Lösen der Achse und der Klemmschrauben und dem wiederbefestigen ist es weg und taucht nach Belastung wieder auf. Auf die Montagereihenfolge, Drehmomente und Fetten der Achse wurde alles geachtet. Ideen, was Abhilfe schaffen könnte?
Garantie schon abgelaufen?Ich habe seit ich die Gabel habe, also gut ein Jahr, ein ähnliches Problem. Die Gabel war auch schon 2 Mal bei Intend. Das kommt und geht bei mir - hab mich aktuell damit abgefunden.
Ja, ich habe das so gelesen und mich gewundert (weil technisch nicht sinnvoll und nicht möglich).Bezieht sich deine Aussage auf die Reihenfolge, auf diese Darstellung?
Mache ich seit über 2 Jahren mit einer Edge in 170 mm, ca 82kg Fahrergewicht. Wenn man im steilen Gelände mit gezogener Bremse aufsteigt sieht man halt, dass das Vorderrad nach links zeigt... Probleme habe ich damit keine. Wenn ich etwas nicht schaffe, dann liegt es immer an mir und sicher nicht am Material. Trotzdem wäre ich persönlich geneigt beim nächsten Mal die Flash zu wählen. Meiner Meinung nach kann die höhere Steifigkeit nicht schaden.. Die meisten würden wohl eher die Edge nehmen wegen dem Gewicht.Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.
Ich mag es gern technisch, auch wenn ich da nicht gerade der Überflieger bin. Meine Lyrik Ultimate ’21 fahr ich dafür ziemlich hart und mit fast zugedrehtem Rebound. Damit hab ich beim Stolpern spürbar mehr Kontrolle als mit den „normalen“ Settings, die ich sonst auf schnellen Trails fahre. Auf die extra Steifigkeit und Stabilität will ich ungern verzichten.Was genau macht dir Sorgen?
Noch eine Frage in die Runde: Wie schätzt ihr die Torsionssteifigkeit der Intend-Gabeln ein, im technischen Gelände, bei langsamem Tempo, beim Balancieren und beim Versetzen des Hinterrads? Spürt man da in der Praxis Unterschiede zu herkömmlichen Gabeln? Ich interessiere mich für die Edge in 170 mm, würde aber auch die Flash in Betracht ziehen, falls sie in dieser Hinsicht Vorteile bietet.
Danke für deine Erfahrungen, der Tipp mit Beratung durch Intend ist gut! Fahre momentan eine 2021er Lyrik Ultimate mit 170 mm.Die Flash ist aber schon auch ein „Brocken“. Was fährst du aktuell?