Lago di Garda...

Ich war gut 10 Jahre lang nicht mehr am Dalco, der Zustand hat sich doch arg geändert. Der 111 lohnt sich überhaupt nicht mehr für mein Empfinden - viele Stücke unfahrbar und der Trail scheint kaum mehr benutzt egal ob Wanderer oder Biker. Ich war allerdings auch voll im Gewitter wie ich da runterkam. Spaßfaktor lag bei Null.

Der 112er unten als Alternative ist etwas schwerer geworden - wobei die Schlüsselstellen quasi gleich wie zuvor sind. Die eine welche früher quasi nicht fahrbar war (für mich nicht)- wo jetzt das Stahlseil nach links sichert - ist dafür inzwischen fahrbar. Die Schlüsselstelle darunter konnte ich noch nie fahren, und weiß auch nicht ob sich die schonmal jemand runter getrialed hat - ist aber quasi auch gleich. Habe noch kein Video gefunden wo die befahren worden ist, aber ich denke mir immer dass es eine Hand voll Trialer gibt die sie schaffen könnten.
Viele Stufen am 112 sind jetzt deutlich höher wie früher - was aber kein großes Problem ist - viel problematischer ist dass der Trail teils so tief ist dass man mit den Pedalen steckenbleibt. 2013 oder 2014 bin ich genau 3mal runter von den Pedalen (plus einige Male wieder retour rauf um es neu anzugehen) - ich glaube heute waren es eher 20-30mal aber zählen war sinnlos. Zum 102 unterhalb der Alm bin ich noch nicht gekommen... Oben hat sich wenig geändert - die einzige Schlüsselstelle ist wie immer (rund um den Corna Vecchia ist ja eh viel nur tragbar - also nach der Abzweigung unterhalb vom Vecchia)

122 vom Punta Larici ist dagegen relativ ähnlich wie früher, aber der war ja schon immer der schwerste Trail und das hält wohl viele vom befahren ab (wobei ich evtl jetzt die obere kaputte Hälfte vom 111er als noch schwerer einschätze). Das Wetter aktuell mit viel viel Regen macht es natürlich nicht leichter.

2011-2015 fand ich alle drei Trails hier noch super und fast komplett fahrbar. Mein fahrtechnisches Niveau hat allerdings auch leicht abenommen.
Hab mir nach einigen Abfahrten auf den Altissimo Trails vor 2 Jahren die 110/111/112er(etc.)-Ecke angesehen. Aussicht war genial. Da ich nicht vom BMX/Trial komme, empfand ich die teilweise massiv mit tiefem Schotter zugelaufen Trails und viele der Stufen zu krass für mich.
Bin sehr viel schiebend unterwegs gewesen.
Hübsche Abenteuer waren es trotzdem.
Da meine Fahrtechnik da streikt, bin ich allerdings seitdem wieder am Lieblings-Altissimo unterwegs. Die Linien werden mir irgendwie nie langweilig. Immer wieder berauschende Abenteuer.

Demnächst ist der 601 vom Rifugio aus in Verbindung mit der Paganella zum Enduro-Saison-Abschluss geplant. Mal schauen, wann ich Zeit finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 112er unten als Alternative ist etwas schwerer geworden - wobei die Schlüsselstellen quasi gleich wie zuvor sind. Die eine welche früher quasi nicht fahrbar war (für mich nicht)- wo jetzt das Stahlseil nach links sichert - ist dafür inzwischen fahrbar. Die Schlüsselstelle darunter konnte ich noch nie fahren, und weiß auch nicht ob sich die schonmal jemand runter getrialed hat - ist aber quasi auch gleich. Habe noch kein Video gefunden wo die befahren worden ist, aber ich denke mir immer dass es eine Hand voll Trialer gibt die sie schaffen könnten.
hier zwei videos mit der unteren stelle an die ich mich erinnere


 
Bin ab dem 5.10. für 2 Wochen in Torbole und enduromässig unterwegs. Lange uphills sind nicht so meins. Die fährt normal der Shuttle oder mein Frau. Mach gerne da weiter wo fürs Auto Schluss ist. Ziele werden sein Altissimo, San Giovanni, Monte Carone, Tremalzo…..
Ist wer von euch zur selben Zeit vor Ort und hat Lust auf ein paar Lago Style Abfahrten?
Eventuell.
Würde mich melden, wenn es in meine Planung passt.
G. :).
 
Kurz?
Pregasina Nota immer Schotterpiste.
Alternativ von Molina di Ledro zur Boccha Fortini und dann Nota usw. Sacksteil.
Ist aber ewig her.
Zur Bocca dei Fortini:
Ist die Baita Segala Schutzhütte noch wie früher offen zum Übernachten? War schon etliche Jahre nicht mehr da. Früher gab's da auch immer Getränke und ne Kasse.
Danke
 
hier zwei videos mit der unteren stelle an die ich mich erinnere
Also im 2010er Video könnte sie drauf sein aber dann ist sie 2015 rum schon viel höher geworden, aber eher Zweifel ich dran.
Im 2015er Video fehlt die definitiv. (Und da fehlen noch so ein paar andere, wobei die bei der Fahrtechnik damals kein Problem gewesen sein sollten).

Bei beiden Videos ist oft die Kamera so tief dass es sehr schwer ist für mich zu sagen wo es teils genau ist.
 
Zur Bocca dei Fortini:
Ist die Baita Segala Schutzhütte noch wie früher offen zum Übernachten? War schon etliche Jahre nicht mehr da. Früher gab's da auch immer Getränke und ne Kasse.
Danke
Übernachten kann man da sicher, ob offiziell, keine Ahnung. Getränke und Kasse gibt es da immer noch und wird eigentlich jedes Jahr von mir auch genutzt (also die Getränke, das Geld bleibt in der Kasse ;-) )
 
Heute mal die Überreste vom Navene Trail gemacht, weil wir uns unten in Navene mit Freunden getroffen haben. Die Natur holt sich den Trail langsam zurück als Waldautobahn würde ich ihn auch nicht mehr bezeichnen. Für geübte Fahrer null anspruchsvoll aber es kommt etwas Flow auf wenn man an den zahlreichen Regenrinnen und Querbalken abzieht. Aber den uphill extra für den Trail in Kauf nehmen würde ich nicht mehr empfehlen.

Btw Die verlassene Hütte hats zerfetzt auf halben Weg vom Trail. Da kam ein Felsen durchs dach! Wenn da Leute beim Essen gehockt wären ;).

IMG_0716.jpeg
IMG_0722.jpeg
IMG_0730.jpeg
IMG_0729.jpeg
 
Heute mal die Überreste vom Navene Trail gemacht, weil wir uns unten in Navene mit Freunden getroffen haben. Die Natur holt sich den Trail langsam zurück als Waldautobahn würde ich ihn auch nicht mehr bezeichnen. Für geübte Fahrer null anspruchsvoll aber es kommt etwas Flow auf wenn man an den zahlreichen Regenrinnen und Querbalken abzieht. Aber den uphill extra für den Trail in Kauf nehmen würde ich nicht mehr empfehlen.

Btw Die verlassene Hütte hats zerfetzt auf halben Weg vom Trail. Da kam ein Felsen durchs dach! Wenn da Leute beim Essen gehockt wären ;).

Anhang anzeigen 2250070Anhang anzeigen 2250071Anhang anzeigen 2250072Anhang anzeigen 2250073
Da sind wir doch auch lang, wußte nicht, das es der Navene Trail war. Bin ich die ganzen Jahre nie gefahren, aber eben einmal den Dosso dei Roveri.
Ich weiß nicht, von wo Du gekommen bist, aber wir sind von Prato di Nago auf 1300m eingestiegen (Richtung Malcesine/Navene) und bei ca. 1200m in einer Kehre geradeaus in den Trail rein.
IMG_8588.jpeg


Wir sind von oben nach unten gefahren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir doch auch lang, wußte nicht, das es der Navene Trail war. Bin ich die ganzen Jahre nie gefahren, aber eben einmal den Dosso dei Roveri.
Ich weiß nicht, von wo Du gekommen bist, aber wir sind von Prato di Nago auf 1300m eingestiegen (Richtung Malcesine/Navene) und bei ca. 1200m in einer Kehre geradeaus in den Trail rein.Anhang anzeigen 2250079

Wir sind von oben nach unten gefahren :-)
Ja genau so sind wir auch gefahren. Wusste ja das der Platt gemacht wurde aber da ich eh nach Navene wollte und ich unten nicht die Straße für hin und Rückweg nehmen wollte hat des gepasst
 
Ja genau so sind wir auch gefahren. Wusste ja das der Platt gemacht wurde aber da ich eh nach Navene wollte und ich unten nicht die Straße für hin und Rückweg nehmen wollte hat des gepasst
Fand das kurze Stück Trail sehr schön, da müsste man nur mal die umgestürzten Bäume/Äste aus dem Weg räumen. Hätte hier gern noch ein paar Video-Sequenzen hochgeladen vom Trail… ist hier bei bei MTB-News.de gegen den Baum gelaufen.

Viel Spaß noch… habt ja gerade schönes Wetter, hier im Norden regnet es bei 9 Grad :-/
 
Bei der verfallenen Forsthütte geht der 6b quer am Hang entlag zum 634 rüber der von der Bocca di Navene kommt. Den bin ich vor Jahren mal gefahren da war er recht gut. Wäre eine alternative zum ausgebauten 6er.
 
Fand das kurze Stück Trail sehr schön, da müsste man nur mal die umgestürzten Bäume/Äste aus dem Weg räumen. Hätte hier gern noch ein paar Video-Sequenzen hochgeladen vom Trail… ist hier bei bei MTB-News.de gegen den Baum gelaufen.

Viel Spaß noch… habt ja gerade schönes Wetter, hier im Norden regnet es bei 9 Grad :-/
Das Kernproblem am Gardasee, 0 Trailpflege.
Wenn man so einen Trail schon aufwendig renoviert. Könnte man ja fast erwarten, das einmal pro Saison diese von Aesten usw bereinigt werden.

Dachte da gibt es so eine Trailpflegetruppe - keine Ahnung wo die sich verstecken.

Klar gibt es am Gardasee unendlich viele Trails, daher unmöglich alle zu bewirtschaften.
Wenn man sich auf 10-15 konzentrieren würde, könnte man diese doch pro Saison aufräumen.
Verstehe es wirklich nicht
 
von was soll es finanziert werden? die shuttlegaudi wirft das nicht ab weil die trails für dh und enduropiloten unattraktiv sind, die verleiher haben auch keinen bedarf an solchen trails.
trainierer findet man grossteils auf der strasse.
die verbleibenden sind ein überbleibsel von besseren zeiten die sich über e und non e oder über die wirklich richtige fahrtrichtung streiten.
 
Ich mag die rauen Bedingungen auf den Lagotrails. Je nach vorangegangenem Wetter sind die Bedingungen auf verschiedenen Trails mal so und mal so (viel Schotter, wenig Schotter/Laub/Äste etc.
Ist irgendwie noch ursprünglich, ähnlich wie auf Alpentrails.
 
von was soll es finanziert werden? die shuttlegaudi wirft das nicht ab weil die trails für dh und enduropiloten unattraktiv sind, die verleiher haben auch keinen bedarf an solchen trails.
trainierer findet man grossteils auf der strasse.
die verbleibenden sind ein überbleibsel von besseren zeiten die sich über e und non e oder über die wirklich richtige fahrtrichtung streiten.
Na von der Kurtaxe fast jeder Biker übernachted und zahlt Kurtxe
 
Na ja gehen wir mal von einem Hotel mit 25 Zimmern aus (da gibt es schon eineige) die im Jahr 100 Tag mit zwei Personen belegt sind von denen Jeder 2 € pro Tag Zahlt da kommt was zusammen. Das Geld hätte ich auch gerne.
 
von was soll es finanziert werden? die shuttlegaudi wirft das nicht ab weil die trails für dh und enduropiloten unattraktiv sind, die verleiher haben auch keinen bedarf an solchen trails.
trainierer findet man grossteils auf der strasse.
die verbleibenden sind ein überbleibsel von besseren zeiten die sich über e und non e oder über die wirklich richtige fahrtrichtung streiten.
Anscheinend liegt es nicht am Geld, man hat auch den 422 platt gemacht.
Dazu wurden auch hier im Thread mal in einem Bericht Trailpfleger angekündigt.

Dazu sollte der Tourismus auch ein Interesse haben
Dazu bekommen es andere Regionen sich hin, Trails zu pflegen
 
Ich mag die rauen Bedingungen auf den Lagotrails. Je nach vorangegangenem Wetter sind die Bedingungen auf verschiedenen Trails mal so und mal so (viel Schotter, wenig Schotter/Laub/Äste etc.
Ist irgendwie noch ursprünglich, ähnlich wie auf Alpentrails.
Ich rede ja von keiner Komplettsanierung, als 422
Aber umgestürtzte Bäume oder Äste zu entfernen.würde nicht schaden
 
Zurück