Neues Schwalbe Ventilsystem

Screenshot_20250930_193401_Samsung Internet.jpg
Nicht in der Hand, sieht auf dem Bild aber genauso aus, wie meine umgerüsteten
 
Nicht in der Hand, sieht auf dem Bild aber genauso aus, wie meine umgerüsteten
Ja, so weit sieht das bei mir auch aus, aber auf anderen Fotos könnte man meinen es wäre fest verbaut.
würd mich seeeehr wundern,wenns nicht entfernbar wär!!!
das ganze ( in meinen augen GENIALE;-) system baut ja auf kompatibilität.....
Wie oben geschrieben vermute ich es auch, aber Bilder oder Videos zeigen es leider nicht und Schwalbe bewirbt es nicht extra. Daher wäre es praktisch wenn, jemand schon in der Hand hatte.
 
Ich werde wohl irgendwann mal eines Opfern und schauen wie viel Kraft es braucht um die Dinger abzubrechen.

Berichte davon bitte 👍

Ich hab grad mit meinen SKS Handpumpen getestet.
Aktuell macht es mir mehr Sorgen, daß die Luft zwischen CV-Adapter und Pumpenkopf bei beiden Pumpen rauspfeift und Ich diese Leckage nicht abgedichtet bekomme
 

Anhänge

  • 20251004_142111.jpg
    20251004_142111.jpg
    651,7 KB · Aufrufe: 46
Berichte davon bitte 👍

Ich hab grad mit meinen SKS Handpumpen getestet.
Aktuell macht es mir mehr Sorgen, daß die Luft zwischen CV-Adapter und Pumpenkopf bei beiden Pumpen rauspfeift und Ich diese Leckage nicht abgedichtet bekomme
Das ist ja doof. Hast Du auf AV umgestellt? Bestimmt, sonst ließe sich der Adapter vermutlich gar nicht montieren....
Hatte ein ähnliches Thema mit der furchtbar teuren ipump: die ließ sich nicht auf TPU SV's dicht kriegen. Wegen der CV Geschichte den ipump-SV-AV Adapter geordert. Und der war leider auch nicht dichtzukriegen. Aber: Alu in Alu, Schraubenkleber hat dann geholfen. Der CV ging dann problemlos drauf, CV lässt sich wunderbar aufpumpen.
 
Das ist ja doof. Hast Du auf AV umgestellt? Bestimmt, sonst ließe sich der Adapter vermutlich gar nicht montieren....

Ja, hab die "Supershort" auf AV umgebaut und die "Twinjex" hat ja separat AV und SV.
Die Dichtungen sind jetzt auch nicht ausgenudelt, da wenig benutzt bis jetzt und bei der "Twinjex" wurde AV noch nie benutzt. Alles sitzt richtig stramm.
Trotzdem pfeift dauernd die Luft raus... bedeutet, daß da auch nix reingehen wird
 
Aktuell macht es mir mehr Sorgen, daß die Luft zwischen CV-Adapter und Pumpenkopf bei beiden Pumpen rauspfeift und Ich diese Leckage nicht abgedichtet bekomme
Trotzdem pfeift dauernd die Luft raus... bedeutet, daß da auch nix reingehen wird
Der Adapter hat kein Ventil (im Sinn "macht in einer Richtung auf und in der anderen zu"). Du brauchst also eine Pumpe, die selbst ein Ventil hat. Und das hat nicht jede. Normalerweise übernimmt ja das AV oder SV diese Funktion. Nur beim CV ist es so, dass das CV beim aufstecken der Kupplung das Ventil dauerhaft öffnet, deswegen ist eben die Ventilfunktion bei der Pumpe nötig.

Dass der Adapter das Ventil öffnet ist z.B. bei den Standpumpen mit Manometer nötig. Sonst würde dir dort kein Druck angezeigt werden (wenigstens kein sinnvoller).
 
@ExcelBiker

Öffnen denn die anderen Ventilköpfe nicht auch die Ventile über diese Stößel ?
Woran erkenne Ich, ob meine beiden Minipumpen dieses Ventil besitzen oder nicht ?
Und, welche Minipumpen haben ein solches Rückschlagventil ?
 
Und, welche Minipumpen haben ein solches Rückschlagventil ?
Ich weiß, dass die Lezyne so ein Ventil hat. Da funktioniert der CV-Adapter einwandfrei.

Woran erkenne Ich, ob meine beiden Minipumpen dieses Ventil besitzen oder nicht ?
Gute Frage. Wenn die Pumpen zerlegbar sind, kannst du mal den Kolben wegschrauben. Dann solltest du sofort erkennen, wo die Luft raus kommt: Am Adapter bzw. Pumpenkopf, oder am nicht mehr vorhandenen Kolben durch das Rohr.

Öffnen denn die anderen Ventilköpfe nicht auch die Ventile über diese Stößel ?
Nein, nicht zwingend. Wie geschrieben muss es so sein, wenn de Pumpe einen Manometer hat. Bei allen anderen ist es eigentlich nicht nötig.
 
So. Nun habe ich auch noch eine Frage. Habe fast alle Räder auf CV umgerüstet. Alle Pumpen mit dem Adapterteil aufgemotzt.

WÄhrend der letzten Bikepackingrouten habe ich (leider) mit ganz schönen Pannen zu tun gehabt. Und mir mit der winzigen ipump einen Wolf gepumpt.......

Hat ja geklappt, aber neben neuen Reifen aufzuziehen habe ich beschlossen, künftig eher eine elektrische Minipumpe mitzunehmen. Tendiere aktuell zur cycplus AS 2 Pro.

CV zu verwenden, sollte doch keine größere Herausforderung sein, oder ? Sämtliche Pumpen können ja AV, Adapter drauf, los gehts. Oder denke ich zu naiv ? Bisherige Minipumpen funktionieren (fast) alle. Lezeyene und ipump = no problem, Topeak Micro leider nicht, da die nur einen SV Anschluss hat
 
Und mir mit der winzigen ipump einen Wolf gepumpt.......
eine elektrische Minipumpe mitzunehmen.
Ich würde ja lieber eine Lezyne kaufen. Mit der habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (müsste schauen, welche das genau ist). Geht wirklich annehmbar zum Aufpumpen, und mit dem Schlauch auch deutlich komfortabler als ohne.

Die von dir angepeilte elektrische Pumpe ist vom Gewicht vergleichbar mit der Lezyne, das nimmt sich also nichts. Wenn du aber mehr pumpen musst und der Akku leer ist, ist halt endgültig Schluss. Und dann eine handbetriebene als Backup mitnehmen halte ich auch für suboptimal. Dann lieber gleich eine "richtige" wie die Lezyne als erste Wahl.
 
CV zu verwenden, sollte doch keine größere Herausforderung sein, oder ? Sämtliche Pumpen können ja AV, Adapter drauf, los gehts.
Viele elektrischen Pumpen haben am Gehäuse ein Gewinde in das man den AV-CV Adapter reinschrauben kann. Den Bildern nach scheint Cyplus das aber anders zu machen. Du kannst aber sicherlich einfach den AV Adapter draufstecken, das stimmt.
 
Ich würde ja lieber eine Lezyne kaufen. Mit der habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (müsste schauen, welche das genau ist). Geht wirklich annehmbar zum Aufpumpen, und mit dem Schlauch auch deutlich komfortabler als ohne.

Die von dir angepeilte elektrische Pumpe ist vom Gewicht vergleichbar mit der Lezyne, das nimmt sich also nichts. Wenn du aber mehr pumpen musst und der Akku leer ist, ist halt endgültig Schluss. Und dann eine handbetriebene als Backup mitnehmen halte ich auch für suboptimal. Dann lieber gleich eine "richtige" wie die Lezyne als erste Wahl.
Danke. Aber genau das wollte ich ja nicht. Eine Lezyne habe ich ja. Die Carbon Drive Lite. Funktioniert auch super. CV auch kein Problem. Kein Akku, damit fast unbegrenzte Pumpmöglichkeit.

Aber auch mit dieser ( also nicht nur der winzigen ipump ) ist es einfach mühsam. Am besten hat man natürlich har keinen Platten.

Ich will jetzt auch gar keine Diskussion eingehen, ob eine elktrische Minipumpe sein muss oder Sinn macht. Würde ich jetzt aus dem Stehgreif sogar verneinen. Aber pannenfall ist sowieso schon ätzend. Elektrische Minipumpe wäre halt ein netter Luxus den ich gerne probieren würde. Aber halt nur, wenn CV funktioniert
 
Danke. Aber genau das wollte ich ja nicht. Eine Lezyne habe ich ja. Die Carbon Drive Lite. Funktioniert auch super. CV auch kein Problem. Kein Akku, damit fast unbegrenzte Pumpmöglichkeit.

Aber auch mit dieser ( also nicht nur der winzigen ipump ) ist es einfach mühsam. Am besten hat man natürlich har keinen Platten.

Ich will jetzt auch gar keine Diskussion eingehen, ob eine elktrische Minipumpe sein muss oder Sinn macht. Würde ich jetzt aus dem Stehgreif sogar verneinen. Aber pannenfall ist sowieso schon ätzend. Elektrische Minipumpe wäre halt ein netter Luxus den ich gerne probieren würde. Aber halt nur, wenn CV funktioniert
Wenn wir beim Thema E-Pumpe sind: Auf die hier (gibts bei Amazon manchmal für 30 EUR) passt der Alu-Clik-Adapter vom Original-Hersteller. Da es Alu ist, gibt es auch kein "Temperatur-Problem". Ist so mit die kleinste am Markt. Die AS2 Ultra ist nur minimal kleiner.

4x 2,5er aufpumpen geht ohne Probleme. Würde niemals nie wieder eine Handpumpe mitnehmen.

IMG_2865.JPEG
 
Wenn wir beim Thema E-Pumpe sind: Auf die hier (gibts bei Amazon manchmal für 30 EUR) passt der Alu-Clik-Adapter vom Original-Hersteller. Da es Alu ist, gibt es auch kein "Temperatur-Problem". Ist so mit die kleinste am Markt. Die AS2 Ultra ist nur minimal kleiner.

4x 2,5er aufpumpen geht ohne Probleme. Würde niemals nie wieder eine Handpumpe mitnehmen.
Hast du den Namen der Pumpe oder einen Link? Danke!
 
Aber auch mit dieser ( also nicht nur der winzigen ipump ) ist es einfach mühsam. Am besten hat man natürlich har keinen Platten.
Meine Meinung: Auf langen Touren entweder eine g'scheite Pumpe (Rahmenpumpe oder kleine Fußpumpe), oder elektrisch. Minipumpen sind für den Notfall wenn du sonst nix dabei hast.

Auf langen Touren hat man eh ne Powerbank dabei, damit kann man dann auch 5 mal aufpumpen.
 
Zurück