Jobrad kündigt Stellenabbau an: Marktführer reagiert auf Branchenkrise

6%?!

Die sollen eine Bearbeitungsgebühr von fixen 50 eur verlangen und gut is es. Das kann man auch auf den Kunden übertragen.

Aber ich sag's eh schon immer. Abschaffen.... ;) Konsumkredite gibt's eh (wer's braucht....).
 
Sind 6 % wirklich so viel (bei durchschnittlichen Margen von 25 - 40 % vor Rabatt)? Nach meinem Verständnis bringen diese Plattformen nicht nur zusätzliche Verkäufe, die es sonst wahrscheinlich nicht gegeben hätte, sondern auch solche mit geringeren Rabatten, als sie bei einem Direktverkauf üblich wären. So hat es mir vor einigen Jahren zumindest ein Händler geschildert. Er schien die Leasingdeals deshalb jedenfalls zu mögen.
Selbst wenn die Provision damals zwei oder drei Prozentpunkte niedriger lag, erscheint es mir deshalb nicht gleich völl unlukrativ.
 
Sind 6 % wirklich so viel (bei durchschnittlichen Margen von 25 - 40 % vor Rabatt)? Nach meinem Verständnis bringen diese Plattformen nicht nur zusätzliche Verkäufe, die es sonst wahrscheinlich nicht gegeben hätte, sondern auch solche mit geringeren Rabatten, als sie bei einem Direktverkauf üblich wären. So hat es mir vor einigen Jahren zumindest ein Händler geschildert. Er schien die Leasingdeals deshalb jedenfalls zu mögen.
Selbst wenn die Provision damals zwei oder drei Prozentpunkte niedriger lag, erscheint es mir deshalb nicht gleich völl unlukrativ.
Vor einigen jahren war das ganze auch noch auf 200€ oder so gedeckelt. Ich kann mich an den genauen betrag nicht erinnern.
Jetzt 6% Provision ohne Deckelung zu verlangen ist frech.
Naja am ende zahlt es der Kunde.
 
Sind 6 % wirklich so viel (bei durchschnittlichen Margen von 25 - 40 % vor Rabatt)? Nach meinem Verständnis bringen diese Plattformen nicht nur zusätzliche Verkäufe, die es sonst wahrscheinlich nicht gegeben hätte, sondern auch solche mit geringeren Rabatten, als sie bei einem Direktverkauf üblich wären. So hat es mir vor einigen Jahren zumindest ein Händler geschildert. Er schien die Leasingdeals deshalb jedenfalls zu mögen.
Selbst wenn die Provision damals zwei oder drei Prozentpunkte niedriger lag, erscheint es mir deshalb nicht gleich völl unlukrativ.
25%-40% Marge 😂 ....sorry aber da hast du völlig falsche Information.
 
Bei allem Aufwand, den der Händler mit den Diensträdern haben mag:
Ein Teil der Kunden kommt danach in die Werkstatt und sorgt für Umsatz.
Da sind Kunden dabei, die das sonst selbst machen würden (nutzen jetzt die Verschleißversicherung) und Kunden, die sich ohne das Leasing gar kein Rad gekauft hätten.

So schlecht kann das für die Händler nun nicht sein.
 
Sind 6 % wirklich so viel (bei durchschnittlichen Margen von 25 - 40 % vor Rabatt)? Nach meinem Verständnis bringen diese Plattformen nicht nur zusätzliche Verkäufe, die es sonst wahrscheinlich nicht gegeben hätte, sondern auch solche mit geringeren Rabatten, als sie bei einem Direktverkauf üblich wären. So hat es mir vor einigen Jahren zumindest ein Händler geschildert. Er schien die Leasingdeals deshalb jedenfalls zu mögen.
Selbst wenn die Provision damals zwei oder drei Prozentpunkte niedriger lag, erscheint es mir deshalb nicht gleich völl unlukrativ.
Wenn du eine Marge von 25% hast (vom Netto Betrag), aber 6% vom Brutto (?) an Gebühr zahlen musst, ergibt sich:

Fahrrad: 4800 brutto = 4000 netto
25% Marge bedeutet 3200 eur ek. Also 800 eur Marge. 6% von 4800 sind 288 eur. Das sind 36% weniger Marge. Das ist viel!
 
Vor einigen jahren war das ganze auch noch auf 200€ oder so gedeckelt. Ich kann mich an den genauen betrag nicht erinnern.
Jetzt 6% Provision ohne Deckelung zu verlangen ist frech.
Naja am ende zahlt es der Kunde.
Eben nicht, der Händler zahlt die Provision, meistens. Und 6 % ohne Deckel ist nicht wenig... 6 % bei einer UVP sind okay, aber das zahlt keine Kunde mehr, auch nicht beim Leasing.


Der Kunde will leasen und will auch keinen Cent mehr bezahlen... Ist das Bike 30 % reduziert, will er das Leasing mit dem reduzierten Preis abschließen.

Kommt der Händler dann und will einen Betrag X aufschlagen, weil er sonst mit Minus verkauft wird, wird er noch als geldgeil und Betrüger dargestellt. So sieht es zu 95 % der Fälle aus… leider.
 
6%?!

Die sollen eine Bearbeitungsgebühr von fixen 50 eur verlangen und gut is es. Das kann man auch auf den Kunden übertragen.

Aber ich sag's eh schon immer. Abschaffen.... ;) Konsumkredite gibt's eh (wer's braucht....).
Da gehts ja auch um einen Steuervorteil, der ist nicht zu vernachlässigen. Ich baue meine Räder immer selbst auf und 14.000€ S-Works Aufbauten kosten mich +- 8.000€, aber da denke sogar ich darüber nach, ein Komplettrad zu leasen. Macht mein Arbeitgeber nur leider nicht mit
 
Wenn du eine Marge von 25% hast (vom Netto Betrag), aber 6% vom Brutto (?) an Gebühr zahlen musst, ergibt sich:

Fahrrad: 4800 brutto = 4000 netto
25% Marge bedeutet 3200 eur ek. Also 800 eur Marge. 6% von 4800 sind 288 eur. Das sind 36% weniger Marge. Das ist viel!
Das sind aber 64% Marge mehr, als wenn das Rad gar nicht verkauft wird, weil kein Leasing angeboten wird.

Nebenbei:
Es wäre zudem wirklich interessant, wie viele Diensträder in D jährlich tatsächlich neu geleast werden.
Beim 10jährigen Firmenjubiläum von Jobrad vor 2 (???) Jahren haben sie geschrieben, dass sie in den 10 Jahren insgesamt 1 Millionen Verträge abgeschlossen haben.
Selbst wenn dadurch höherpreisige Räder verkauft werden (was ja auch gut für den Händler ist), ist das Leasing wohl nicht der Großteil der jährlich verkauften Räder.
 
Das sind aber 64% Marge mehr, als wenn das Rad gar nicht verkauft wird, weil kein Leasing angeboten wird.

Glaubst du echt, dass sie so viel mehr verkaufen, dass sie den Verlust von 36% ihres Gewinn durch das Leasing reinholen? Ggf mit der Wartung danach, ja.... ich bin skeptisch.

Nebenbei:
Es wäre zudem wirklich interessant, wie viele Diensträder in D jährlich tatsächlich neu geleast werden.
Beim 10jährigen Firmenjubiläum von Jobrad vor 2 (???) Jahren haben sie geschrieben, dass sie in den 10 Jahren insgesamt 1 Millionen Verträge abgeschlossen haben.
Selbst wenn dadurch höherpreisige Räder verkauft werden (was ja auch gut für den Händler ist), ist das Leasing wohl nicht der Großteil der jährlich verkauften Räder.

Und dann wäre interessant wieviele dieser Räder jemals auch nur annähernd in die Nähe des Büros vom Besitzer gekommen sind.......
 
Der Kunde will leasen und will auch keinen Cent mehr bezahlen... Ist das Bike 30 % reduziert, will er das Leasing mit dem reduzierten Preis abschließen.
Naja mein händler hätte mir dann erklärt das er mir über Jobrad nicht den gleichen preis machen kann wie bei Direktkauf wegen der Provision. Transparent eben.

Wenn man das nicht macht ist es ja kein wunder das der Kunde davon ausgeht das er den gleichen preis bekommt.
 
Doch, du verringerst mit der Rate dein Jahreseinkommen da es vom Brutto abgezogen wird und dadurch entsteht eine erhebliche Steuerersparnis, abhängig deiner Steuerklasse
In STKL 3 und oberhalb der gängigen BBG der KV/RV wirds dünn mit Ersparnis. In STKL 1 mit "normalem" Einkommen lassen sich da sicher nen paar Euro sparen :)
 
Glaubst du echt, dass sie so viel mehr verkaufen, dass sie den Verlust von 36% ihres Gewinn durch das Leasing reinholen? Ggf mit der Wartung danach, ja.... ich bin skeptisch.



Und dann wäre interessant wieviele dieser Räder jemals auch nur annähernd in die Nähe des Büros vom Besitzer gekommen sind.......
Jobrad selbst spricht davon, dass nach ihren Erkenntnissen jeder 2. Jobradkunde ohne Leasing kein Rad gekauft hätte.


Und wofür das Rad letztlich genutzt wird, ist in diesem Themenzusammenhang hier völlig egal.

Naja mein händler hätte mir dann erklärt das er mir über Jobrad nicht den gleichen preis machen kann wie bei Direktkauf wegen der Provision. Transparent eben.

Wenn man das nicht macht ist es ja kein wunder das der Kunde davon ausgeht das er den gleichen preis bekommt.
War bei mir auch so (nicht über Jobrad, sondern EURORAD). Der Händler verlangte den ausgeschriebenen reduzierten Preis (4999 Euro) zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 250 Euro fürs Leasing. Das hat er mir vorab so mitgeteilt.
Das Rad kostete dann 5249 statt 7300 Euro UVP.
 
Zurück