Heute nur Kaffeefahrt (ohne Heizdecken
)
Etwas Farbe ins triste Grau
)Etwas Farbe ins triste Grau
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
)
. Über den Fort du Mont Chauve d'Aspremont ins Hinterland nach Levens.Morgen zum Cayolle?Tag 7:
Raus aus Levens und durch die Gorges de la Vésubie ins Tal hinunter.
Anhang anzeigen 2252256
Anhang anzeigen 2252257
Vorbei an einen nicht mehr ganz fahrtüchtigen Typ H geht es hinauf zur Crête de la Madone.
Anhang anzeigen 2252258
Anhang anzeigen 2252259
Anhang anzeigen 2252260
Anhang anzeigen 2252261
Anhang anzeigen 2252264
Und über einsame Straßen hinab ins Tinée Tal.
Anhang anzeigen 2252266
Anhang anzeigen 2252262
Anhang anzeigen 2252267
Langsam geht es an der Var hinauf Richtung Westen, vorbei an Entrevaux.
Anhang anzeigen 2252269
Kurz von dem Tagesziel in Guillaumes wartet noch ein echtes Highlight - die Gorges de Daluis.
Anhang anzeigen 2252271
Anhang anzeigen 2252272
Anhang anzeigen 2252273
Anhang anzeigen 2252275
Atemberaubend was Du da so erlebst...Tag 7:
Raus aus Levens und durch die Gorges de la Vésubie ins Tal hinunter.
Anhang anzeigen 2252256
Anhang anzeigen 2252257
Vorbei an einen nicht mehr ganz fahrtüchtigen Typ H geht es hinauf zur Crête de la Madone.
Anhang anzeigen 2252258
Anhang anzeigen 2252259
Anhang anzeigen 2252260
Anhang anzeigen 2252261
Anhang anzeigen 2252264
Und über einsame Straßen hinab ins Tinée Tal.
Anhang anzeigen 2252266
Anhang anzeigen 2252262
Anhang anzeigen 2252267
Langsam geht es an der Var hinauf Richtung Westen, vorbei an Entrevaux.
Anhang anzeigen 2252269
Kurz von dem Tagesziel in Guillaumes wartet noch ein echtes Highlight - die Gorges de Daluis.
Anhang anzeigen 2252271
Anhang anzeigen 2252272
Anhang anzeigen 2252273
Anhang anzeigen 2252275

@lized@lized: das macht so übel Bock deine Bilder! Da wöllte man am liebsten gleich aufs Rad steigen, die Ruhe, die Landschaft, die Einsamkeit genießen. Finde es aber auch gut, dass du vorher geschrieben hattest, dass die Wege teilweise auch bescheiden sind und man teilweise tragen muss, die Handgelenke etc. auch mal Schmerzen. Also solche Touren sind nicht immer nur Genuss pur
Hab mir auch deine BIlder gesamt nochmal genauer angeschaut und da ist bei mir bissl der Groschen gefallen: du verwendest eine lange Brennweite, bzw. kleinen Bildwinkel. Das schafft die nötige Tiefe und Kompression um einen Eindruck von Größenverhältnissen zu bekommen. Also weg vom Weitwinkel. Mir ist leider meine RX100 III dieses Jahr runtergefallen und seither defekt. Suche aber nach Ersatz, evtl. wäre aber unter dem Aspekt ne aktuellere RX100 mit deutlich mehr Brennweite (dafür deutlich weniger lichtstark) aber gar nicht so verkehrt.
Ja cool.De Randfichten haben angerufen:
Lebt denn die alte Holzlotte noch, Holzlotte noch, Holzlotte noch?
Lebt denn die alte Holzlotte noch, Holzlotte noch?
Ja, sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt noch!
Ja, sie lebt noch, sie lebt noch, stirbt nicht.Anhang anzeigen 2252639Anhang anzeigen 2252640Anhang anzeigen 2252641Anhang anzeigen 2252642Anhang anzeigen 2252643Anhang anzeigen 2252644Anhang anzeigen 2252645Anhang anzeigen 2252646Anhang anzeigen 2252647Anhang anzeigen 2252651
Anhang anzeigen 2252652Anhang anzeigen 2252653
Bei Landschaftsfotografie ist in der Regel die Brennweite entscheidend, je mehr desto besser. Alles andere ist nahezu egal.@lized: das macht so übel Bock deine Bilder! Da wöllte man am liebsten gleich aufs Rad steigen, die Ruhe, die Landschaft, die Einsamkeit genießen. Finde es aber auch gut, dass du vorher geschrieben hattest, dass die Wege teilweise auch bescheiden sind und man teilweise tragen muss, die Handgelenke etc. auch mal Schmerzen. Also solche Touren sind nicht immer nur Genuss pur
Hab mir auch deine BIlder gesamt nochmal genauer angeschaut und da ist bei mir bissl der Groschen gefallen: du verwendest eine lange Brennweite, bzw. kleinen Bildwinkel. Das schafft die nötige Tiefe und Kompression um einen Eindruck von Größenverhältnissen zu bekommen. Also weg vom Weitwinkel. Mir ist leider meine RX100 III dieses Jahr runtergefallen und seither defekt. Suche aber nach Ersatz, evtl. wäre aber unter dem Aspekt ne aktuellere RX100 mit deutlich mehr Brennweite (dafür deutlich weniger lichtstark) aber gar nicht so verkehrt.

Das sind RAW, kurz nachbearbeitet.@lized
Ich finde die Bilder auch sehr gelungen!
Auch die Ausleuchtung ... ist das jpeg direkt aus der Kamera?
Exif Daten der Bilder waeren nicht schlecht
(noch ein zufriedener Rx100 Nutzer, aber aelters Modell..... mk5a)
Nicht wirklich, aber Fotofaden ist nebenanBei Landschaftsfotografie ist in der Regel die Brennweite entscheidend, je mehr desto besser. Alles andere ist nahezu egal.![]()

Nö, Ich bin da meistens mit 17-70 an meiner D7200 oder 24-85 an der D810 "unterwegs". Meine gesamte Brennweitenbandbreite reicht von 10-650 mm.Bei Landschaftsfotografie ist in der Regel die Brennweite entscheidend, je mehr desto besser.
Ist denn der Schotterweg die direkte Verbindung von Bayasse zum Restefond? Das es dort einen Weg gibt, ist mir bekannt. Das er so "gut" ist, bislang nicht. In Bayasse haben Freunde ein Ferienhaus. Gute Bäckerei dort !!!Tag 8:
Nachdem die letzten Kilometer am Vortag schon etwas feucht wurden, kamen die großen Gewitter in der Nacht und damit auch deutlich kühleren Temperaturen. Nach 30°C an der Côte d’Azur ging es langsam Richtung Gefrierpunkt. Die Var war auch kein klarer Gebirgsfluss mehr, sondern eine braune Masse. Nach ein paar Kilometern habe ich gerade im Augenwinkel noch gesehen, dass der Cayolle geschlossen ist. Egal ... weiter gehts, die nächsten Leute einfach fragen.
Anhang anzeigen 2252777
Anhang anzeigen 2252778
Anhang anzeigen 2252779
Nach 600hm ohne Fahrzeug wurde ich langsam nachdenklich, der aufkommende Verkehr half mir auch wenig weiter ...
Anhang anzeigen 2252781
Kurze Zeit später endlich zwei andere Radreisende - etwas mit Dreck vollgeschmiert. Murenabgang auf der anderen Seite, man kommt aber drüber - Glück gehabt.
Anhang anzeigen 2252782
Anhang anzeigen 2252783
Anhang anzeigen 2252785
Anhang anzeigen 2252786
Das Timing war gut, gerade als ich um die Ecke kam wurde die Straße wieder freigegeben, die 5 Motorräder und 2 PKW, die sich bis zum Mittag angesammelt hatten, hatten ihre Motoren noch nicht wieder angeschmissen und ich konnte als erster über die freigebaggerte Stelle fahren. Weiter gehts runter nach Bayasse und rein in den Anstieg zum Bonette.
Anhang anzeigen 2252789
Anhang anzeigen 2252790
Anhang anzeigen 2252864
Anhang anzeigen 2252791
Anhang anzeigen 2252863
Der Bonette entäuscht nie - oder doch?
Anhang anzeigen 2252804
Der Cime leider mit Bewachung geschlossen. Also gehts langsam runter Richtung Barcelonnette.
Anhang anzeigen 2252805
Anhang anzeigen 2252806
Anhang anzeigen 2252807
Anhang anzeigen 2252809
Anhang anzeigen 2252865
Anhang anzeigen 2252866
Ich bin den Weg Restefond-Bayasse im Sommer runter auf 2,2 er Reifen am Gravel mit Gepäck - ist schon gut fahrbar aber auch ordentlich rumpelig.Ist denn der Schotterweg die direkte Verbindung von Bayasse zum Restefond? Das es dort einen Weg gibt, ist mir bekannt. Das er so "gut" ist, bislang nicht. In Bayasse haben Freunde ein Ferienhaus. Gute Bäckerei dort !!!
Anhang anzeigen 2253048