Lago di Garda...

wo wir gerade beim thema sind, hat jemand eine aufzeichnung von der auffahrt am altissimo über die asphaltstrasse hinten rum? also erst nago, dann richtung mori und dann hinten irgendwie rauf? kann mir jemand was davon erzählen?
nächstes jahr geplant, tremalzo und altissimo peak in einer tour. dafür brauch ich 100% fahrbare auffahrt und es muss schnell gehn.
Habe ich, aber das ist doch eine normale Strasse bis zum Rif.- daher nicht so schwierig zu finden. Bin dir oft genug gefahren bis 620/655 gesperrt wurden.

Riva - nago.. loppio -castione- brentonico - san Giacomo- Passo san Valentino - Rif. Graziani und dann die geile Auffahrt auf den Altissimo

Hoffe
es kommt nicht wieder wie beim Caset lohnt sich nicht 🤣
 
@Southbike sind wir doch mal ehrlich. Egal wo am Altissimo oder Monte Stivo oder irgendwo in der Prärie abseits der E-Bike Highways…. Man trifft vielleicht ab und zu mal 2-4 Wanderer und nie biker. Zumindest in der Nebensaison. Und wenn fahren die Asphalt oder Schotterstr.(wie z.B. Tremalzo)
Werde heute beim San Giovanni und morgen am Altissimo mal Ausschau halten. Vorgestern am Monte Craino 1 e-biker
gesehen. Wo der dann runter ist🤷🏻‍♂️
650 oben ist kein Problem hat mir gerade der Shuttle Typ von VeloLake gesagt wegen Sperrung🤷🏻‍♂️aber am WE können dir da schon mal ein paar Wanderer entgegen kommen. Die Auffahrt hinten rum kann gerade am WE auch viel befahren sein.
Sperrung ist Sperrung, daher fahre ich die Route nicht mehr. Bin meist unter der Woche von hinten rauf und über 620/655 runter. Da war nie etwas los, aber war auch unter der Woche
 
Hoffe
es kommt nicht wieder wie beim Caset lohnt sich nicht 🤣
bin ich schon mal rauf. 624b und 650 dann grazziani schotter.
das was sich für mich lohnt ist abfahrt 601 to coast vom gipfel weg ohne tragerei an der auffahrt. bin ich tatsächlich noch nie gefahren. immer ab varragna getragen.

IMG_20251007_202147.jpg
 
bin ich schon mal rauf. 624b und 650 dann grazziani schotter.
das was sich für mich lohnt ist abfahrt 601 to coast vom gipfel weg ohne tragerei an der auffahrt. bin ich tatsächlich noch nie gefahren. immer ab varragna getragen.

Anhang anzeigen 2251827
Fahre seit Sperrung des 650/622 von Torbole zum Varagna hoch, dann Richtung Mals Campi runter dann Richtung Malga Rigotti übrt den Barcchessa und dann noch ein paar Meter über den Skull.
 

Anhänge

  • 20250918_154054(0).jpg
    20250918_154054(0).jpg
    973,1 KB · Aufrufe: 66
Ist schon einige Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere gibt es ca. auf Höhe des Skull-Einstiegs eine Wald-/Wiesnverbindung nach Brentonico rüber. Von dort dann weiter zum Grazziani etc.
Damals anders herum gefahren. Parken in Brentonico, rüber auf die Westflanke, Varagna, Gipfel, Grazziani, Brentonico. Ein paar Minuten musste durch Wiese geschoben werden (damals noch 100 mm XC Hardtail). Aufzeichnung hab ich nicht, da damals noch kein Navizeugl.
 
Ist schon einige Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere gibt es ca. auf Höhe des Skull-Einstiegs eine Wald-/Wiesnverbindung nach Brentonico rüber. Von dort dann weiter zum Grazziani etc.
Damals anders herum gefahren. Parken in Brentonico, rüber auf die Westflanke, Varagna, Gipfel, Grazziani, Brentonico. Ein paar Minuten musste durch Wiese geschoben werden (damals noch 100 mm XC Hardtail). Aufzeichnung hab ich nicht, da damals noch kein Navizeugl.

habs gesehn, nennt sich strada Brentagana. 90hm aufstieg und man verliert wieder 400hm. aber könnte interessant sein weil ich mir die ganze umgehungsgaudi zusammen geklickt habe und auch auf 2300hm komme.
irre wieviele wege es da noch gibt.
 
bin ich schon mal rauf. 624b und 650 dann grazziani schotter.
das was sich für mich lohnt ist abfahrt 601 to coast vom gipfel weg ohne tragerei an der auffahrt. bin ich tatsächlich noch nie gefahren. immer ab varragna getragen.

Anhang anzeigen 2251827
Gute Idee vom Varagna mit dem 624b in den lower 650 rüber zu switchen. Hab ich so auch noch nie gemacht. Dann über die Strada Brentegana zurück und über Skull und Marmite dei Gigante heim. Guter Plan für Donnerstag. Morgen klassisch 601 von ganz oben into Coast Trail😎
 
da kann man die nächsten 20 jahre noch hinfahren was es da alles für wege auf der anderen seite gibt.

es geht vom gipfel des altissimo ein Wanderweg nach richtung navene ab. markiert als 8er. gibt es dazu erkentnisse der beschaffenheit?
 
da kann man die nächsten 20 jahre noch hinfahren was es da alles für wege auf der anderen seite gibt.

es geht vom gipfel des altissimo ein Wanderweg nach richtung navene ab. markiert als 8er. gibt es dazu erkentnisse der beschaffenheit?
Vom Gipfel? Du meinst den Pfad etwas südlich des Gipfels zum Dosso dei Roveri?
Ganz dunkel meine ich mich zu erinnern daß das ein räudiger Pfad durchs Unterholz ist, steil aber weder arg technisch noch ausgesetzt - das war aber so 2010...damals wohl auch von den Seilbahnshuttlern genutzt, so wie er zerbombt war. Aber ist so lange her.

Auf der Mori-Seite des Varagna bin ich damals auch mal lang, das fand ich eklig mit dem Rauf und Runter der Forstpisten. Muss man mögen.
 
ok, kann ich mir dann sparen. beim 650er verbot liegt es evtl daran das man die neuen gäste schützen will. auf den Plattformen ist ja gefühlt alles als mtb eingezeichnet. hab damals eine überforderte mtb familie getroffen auf dem weg.
 
evtl taugt der 8er für eine nette bike&hike tour. gute 1000hm und dann noch schnell zum gipfel rauflaufen. landschaftlich bestimmt schön und physisch fordernd.
lohnen die trails vom dosso dei roveri nach navene? ist es mit gravel vorstellbar?
 
Gute Idee vom Varagna mit dem 624b in den lower 650 rüber zu switchen. Hab ich so auch noch nie gemacht. Dann über die Strada Brentegana zurück und über Skull und Marmite dei Gigante heim. Guter Plan für Donnerstag. Morgen klassisch 601 von ganz oben into Coast Trail😎
Da hast aber auch eine Tragepassage drin um auf den Anschluss 650/622 zu kommen. Wollte ich mal machen,habe es dann doch sein lassen lieber über Malgs Gampi abzuführen und dann weiter unten kreuzt der 622 wieder auf diesen Weg - dafür spart man sich die Tragepasssge - dafür lässt man den Altissimo aus.
 
ok, kann ich mir dann sparen. beim 650er verbot liegt es evtl daran das man die neuen gäste schützen will. auf den Plattformen ist ja gefühlt alles als mtb eingezeichnet. hab damals eine überforderte mtb familie getroffen auf dem weg.
Könnte man auch Tafeln mit Schwierigkeitsgrad anbringen.
Wie beim Skifahren, machen sie ja teils lit der neuen Beschilderung.
Da gäbe es mittlerweile elegantere Lösungen als den kompletten Trail zu sperren
 
evtl taugt der 8er für eine nette bike&hike tour. gute 1000hm und dann noch schnell zum gipfel rauflaufen. landschaftlich bestimmt schön und physisch fordernd.
lohnen die trails vom dosso dei roveri nach navene? ist es mit gravel vorstellbar?
Oben sind ein paar Stufen drin. Ich würde eher sagen, nicht gravel geeignet.

Höchstens für Leute, die damals den Marathon schon mit Starrgabrl gefahren sind 🤣

Würde schon where sagen, gibt geeignete Gravelstrecken - dehe allgemein GARDASEE für wenig Gravel wenig geeignet- viel zu rau und hart und tiefer Schotter
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl taugt der 8er für eine nette bike&hike tour. gute 1000hm und dann noch schnell zum gipfel rauflaufen. landschaftlich bestimmt schön und physisch fordernd.
lohnen die trails vom dosso dei roveri nach navene? ist es mit gravel vorstellbar?
Hier in diesem recht aktuellen Video kurz vor Ende der Trail im Wald (7:00 ca) ist der, an welchen ich mich erinnere (2010). Sie sagt auch irgendwas wie "Sentiero Oche", was Gänsepfad heisst (???)...
Ist evtl der von der Bocca Navene???
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 601 und Coasttrail ist in good conditions.
Alle Schlüsselstellen ließen sich gut fahren. Auch die ominöse links Kurve mit Schotterrampe im Mittelteil vom Coast. Geröllfaktor ist nicht so wild.
Zu den Rotsocken noch…. ein alter Italiener hat uns angemeckert und gemeint der 601 wäre verboten 🚫 zum biken. Diese Vögel behaupten halt auch immer steif und fest irgend nen Quatsch. Da macht man brav Platz das er vorbei kann….. soll doch einfach weiter gehen und nicht andere Leute nerven!
Hier in diesem recht aktuellen Video kurz vor Ende der Trail im Wald (7:00 ca) ist der, an welchen ich mich erinnere (2010). Sie sagt auch irgendwas wie "Sentiero Oche", was Gänsepfad heisst (???)...
Ist evtl der von der Bocca Navene???
Das ist der (nun gesperrte) obere Teil vom 650iger würde ich sagen. Die ausgesetzten Stellen, die kleine Rohrleitung im Trail…. am Schluss im Wald kurz bevor es auf die Alpwiese von der Malga Campei Di Sotto geht. Dann beginnt der lower Part runter nach Festa.
 
Auch die ominöse links Kurve mit Schotterrampe im Mittelteil vom Coast. Geröllfaktor ist nicht so wild.
War dieses Jahr bisher erst im April und Mai unten. Die Kurve bin ich da zum ersten Mal durchgefahren. Mental hat mich dabei die Aussage von 525Rainer unterstützt, der mal meinte, er heizt da halt einfach durch, hihi.

Rifugio am Gipfel war vermutlich schon zu?
 
Moin aus (gerade) Arco,

passt ev. bissl auf am 731/1270 am Monte Gaggio zwischen Lago Cavedine und dem neuen Radweg nach Riva. Da bin ich gestern gegen 17 Uhr mit einem (recht lauten) MTB gemütlich hochgezuckelt, mit meinem CC und meinen Fähigkeiten auch teilweise schiebend, weil ich vom See zum Radweg abkürzen wollte und direkt nach dem Gipfel, ca. 300 m vor Einmündung in den Radweg, war ein Braunbär linkerhand irgendwo zwischen den Felsbrocken. Hab ihn nicht gesehen, aber deutliches Brummen als Zeichen "hier bin ich" gehört. Also nix passiert (war auch nix anderes, weiß, was Viechzeugs für Geräusche von sich gibt ;-) ). Hat mich zuerst sehr gewundert, weil das ja sehr nahe an Zivilisation ist, aber ein bisschen Googlen ergab, dass wohl bekannt ist, dass sich in dem Areal eine Bärin niedergelassen hat. Am Einstieg war jedenfalls eine Warnung nicht vorhanden. Also dass mir niemand zum Austreten zu weit ins Gebüsch geht. :DSo wie ich es vestehe und vernünftigerweise tun würde, ruft man nur 112, wenn man angegriffen wird oder worden ist - aber meldet man auch solche Kontakte in irgendeine Datenbank? Oben in den Bergen hätts mich nicht gewundet, aber wie gesagt doch sehr nah am Radweg.
 
Zurück