Lago di Garda...

Früher gab es tatsächlich kleine Revolver um sich gegen Tiere auf dem Fahrrad zu wehren. Nannte sich „Velo dog“. Waren wilde Zeiten.
(Nur rein informativ nicht das ich sowas gut heiße).

Gegen eine ausgewachsenen Bären würde der aber vermutlich nicht reichen - damit würdest Du Dich erst recht in Schwierigkeiten bringen.
 
Gegen eine ausgewachsenen Bären würde der aber vermutlich nicht reichen - damit würdest Du Dich erst recht in Schwierigkeiten bringen.
die verhaltensregeln zwischen europa und übersee weichen ab. ist mir aufgefallen. während in europa eher tod stellen und rucksack in den nacken das letzte mittel ist gehts drüben noch weiter. falls kein Scheinangriff, sei nicht die beute und tu was
 
Vor drei Wochen am Lago di Ledro (und eigentlich jedesmal in Italien), hatte ich keine Sorge wegen den Bären, sondern wegen dem Fahrstil der Italiener.. :D
Ja, der Verkehr und die Infrastruktur ist in Italien definitiv gefährlicher als Bären.

Moin aus (gerade) Arco,

passt ev. bissl auf am 731/1270 am Monte Gaggio zwischen Lago Cavedine und dem neuen Radweg nach Riva. Da bin ich gestern gegen 17 Uhr mit einem (recht lauten) MTB gemütlich hochgezuckelt, mit meinem CC und meinen Fähigkeiten auch teilweise schiebend, weil ich vom See zum Radweg abkürzen wollte und direkt nach dem Gipfel, ca. 300 m vor Einmündung in den Radweg, war ein Braunbär linkerhand irgendwo zwischen den Felsbrocken. Hab ihn nicht gesehen, aber deutliches Brummen als Zeichen "hier bin ich" gehört. Also nix passiert (war auch nix anderes, weiß, was Viechzeugs für Geräusche von sich gibt ;-) ). Hat mich zuerst sehr gewundert, weil das ja sehr nahe an Zivilisation ist, aber ein bisschen Googlen ergab, dass wohl bekannt ist, dass sich in dem Areal eine Bärin niedergelassen hat. Am Einstieg war jedenfalls eine Warnung nicht vorhanden. Also dass mir niemand zum Austreten zu weit ins Gebüsch geht. :DSo wie ich es vestehe und vernünftigerweise tun würde, ruft man nur 112, wenn man angegriffen wird oder worden ist - aber meldet man auch solche Kontakte in irgendeine Datenbank? Oben in den Bergen hätts mich nicht gewundet, aber wie gesagt doch sehr nah am Radweg.

Also wenn du wirklich nichts gesehen hast kann das auch ein Wildschwein gewesen sein. Die können auch diverse sehr tiefe Brumm- und Knurrlaute von sich geben die Laien vielleicht dann mit einem Bär verwechseln. Es macht deshalb auch keinen Sinn deine "Sichtung" zu melden weil es halt oft durch sowas zu falschen Sichtungen kommt analog wie bei der Wolfs-Hysterie mit den ganzen Sichtungen wos am Schluss dann Haushunde waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
die verhaltensregeln zwischen europa und übersee weichen ab. ist mir aufgefallen. während in europa eher tod stellen und rucksack in den nacken das letzte mittel ist gehts drüben noch weiter. falls kein Scheinangriff, sei nicht die beute und tu was
Bin zwar kein Jäger, aber trotzdem - mit nem eher kleinkalibrigen Revolver auf einen ausgewachsenen Bären schießen - na ja...

Zu Folgendem hatte uns vor Jahren mal ein Tourguide während einer Kanutour im kanadischen Yukon geraten: erst mal einschlägig defensiv-"beruhigend" verhalten und, ja, sich im Ernstfall, wenn der Bär bei einem ist, zuerst auch "tod stellen" (funktioniert laut Yukon-Guide aber wohl bei Grizzlies, bei Schwarzbären anscheinend eher nicht, da die dann wohl trotzdem zubeißen), und wenn man merkt dass das nicht reicht, dann, logo, ums Überleben kämpfen. Bin natürlich froh, dass es zu so etwas trotz Nah-Sichtungen beider Bärenarten nicht mal ansatzweise kam ;-) - die waren auch schnell wieder weg, sicherlich auch wegen des 'defensiven' Verhaltens des Guides.

Und - das oben gesagte ist die Theorie - wie man sich dann in der realen Situation wirklich verhält, steht auf einem ganz anderen Blatt. Siehe den letztjährigen Todesfall mit dem Jogger im Trentino - das kann eben auch ganz anders ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Jäger, aber trotzdem - mit nem eher kleinkalibrigen Revolver auf einen ausgewachsenen Bären schießen - na ja...

Zu Folgende hatte uns vor Jahren mal ein Tourguide während einer Kanutour im kanadischen Yukon geraten: erst mal einschlägig defensiv-"beruhigend" verhalten und, ja, sich im Ernstfall, wenn der Bär bei einem ist, zuerst auch "tod stellen" (funktioniert laut Yukon-Guide aber wohl bei Grizzlies, bei Schwarzbären anscheinend eher nicht, da die dann wohl trotzdem zubeißen), und wenn man merkt dass das nicht reicht, dann, logo, ums Überleben kämpfen. Bin natürlich froh, dass es zu so etwas trotz Nah-Sichtungen beider Bärenarten nicht mal ansatzweise kam ;-) - die waren auch schnell wieder weg, sicherlich auch wegen des 'defensiven' Verhaltens des Guides.

Und - das oben gesagte ist die Theorie - wie man sich dann in der realen Situation wirklich verhält, steht auf einem ganz anderen Blatt. Siehe den letztjährigen Todesfall mit dem Jogger im Trentino - das kann eben auch ganz anders ausgehen.
Weglaufen scheint generell aber das schlechteste sein was man machen kann. Der Jagdinstinkt wird dann erst richtig erweckt.
 
Kommt auf die Situation an gerade mit nem Bike mit dem man sich ja bergab relativ schnell entfernen kann. Bei Hütehunden wird ja auch empfohlen dass man da warten soll.

Hatte den Fall dann bei einer gemischten Gruppe von Wanderern und Leuten auf dem Rad die die gleiche Runde gelaufen/gefahren sind. Die Wanderer standen dann in der Dunkelheit doof rum und mussten fast die Bergwacht rufen und um sie herum die aggresiven Hütehunde und mit dem Rad kannst du halt einfach vorbei fahren weil du auf einem schnellen Trail halt bevor die Hütehunde dich richtig bemerkt haben weit genug weg bist sodass sie von einer Verfolgung absehen.
 
Kommt auf die Situation an gerade mit nem Bike mit dem man sich ja bergab relativ schnell entfernen kann. Bei Hütehunden wird ja auch empfohlen dass man da warten soll.

Hatte den Fall dann bei einer gemischten Gruppe von Wanderern und Leuten auf dem Rad die die gleiche Runde gelaufen/gefahren sind. Die Wanderer standen dann in der Dunkelheit doof rum und mussten fast die Bergwacht rufen und um sie herum die aggresiven Hütehunde und mit dem Rad kannst du halt einfach vorbei fahren weil du auf einem schnellen Trail halt bevor die Hütehunde dich richtig bemerkt haben weit genug weg bist sodass sie von einer Verfolgung absehen.
so ein Bär ist bis zu 50kmh schnell. also wenn du da gerade auf einem Trail/im unwegsamen Gelände bist würde ich wegfahren mit Vorsicht genießen. Andererseits verjagt ein lauter Freilauf dann eventuell den Bären 😅
 
Ich denke mal stehenbleiben, keinen Augenkontakt und langsam rückwärts gehen dürfte eine gute Option sein. Wenn der Weg uneben ist, dann dürfte rückwärts gehen leider suboptimal sein aber dem Bären den Rücken zuwenden ist keine Lösung.
Evtl. könnte seitwärts gehen auch etwas helfen um aus der Windrichtung zu geraten.

Wenn ich es schaffen würde aus dem Blickfeld des Bären zu kommen und ein gewisser Abstand vorhanden wäre, dann würde ich wohl auch die Option aufs Rad springen und entgegengesetzt abhauen enger in Betracht ziehen. Naja, entgegengesetzt bergauf ist auch keine Option und bei Murphys Law....

Kommt ja auch immer darauf an wie viel Abstand zum Bären ist und wie schon geschrieben weis man erst im Fall des Falles welches Verhalten richtig oder leider falsch war.
 
so ein Bär ist bis zu 50kmh schnell. also wenn du da gerade auf einem Trail/im unwegsamen Gelände bist würde ich wegfahren mit Vorsicht genießen. Andererseits verjagt ein lauter Freilauf dann eventuell den Bären 😅

Es kommt halt auf die Situation und das Gelände etc. pp an. Ist der Bär weit entfernt und ich muss dazu nicht näher an ihn ran oder seinen Weg kreuzen fahr ich einfach weiter und belästige ihn nicht. Grundsätzlich verfahre ich mit allen Wildtiere so. Vielleicht schieß ich aus der Entfernung ein Foto wenn das Tier ruhig ist aber ich versuche sie nicht unnötig zu stressen und gehe möglichst aus dem Weg.

Aber das ist nur ein Beispiel wo ich mir bei den Schildern für Hütehunde gedacht habe dass das in dem Fall irgendwie nicht immer Sinn macht weil wenn wir stehen geblieben wären, hätten uns die Hütehunde safe gestellt und es wäre definitiv gefährlicher geworden (in Rumänien wurde ein Freund mal von einem gebissen).

Wenn der Bär angreift und hinter die her ist dann gibt's wahrscheinlich einfach keine goldene Lösung aber die Situation ist halt auch extrem selten. Wie gesagt ist gerade in Italien Radfahren auf der Straße um einiges gefährlicher und am Lago die Trails wahrscheinlich auch. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Brenta haben sie mittlerweile so zugepflastert mit diesen Warnschildern, dass man hinter jedem Baum eine Bären vermuten könnte.

20250826_154249.jpg


Ich hab den Eindruck, dass da auch etwas Marketing dabei ist (Whistler-feeling jetzt auch im Trentino...) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du wirklich nichts gesehen hast kann das auch ein Wildschwein gewesen sein. Die können auch diverse sehr tiefe Brumm- und Knurrlaute von sich geben die Laien vielleicht dann mit einem Bär verwechseln.
Was Wildschweine und anderes hier übliches Getier angeht bin ich kein Laie ;-). Laufe oft genug welchen über den Weg.
Stimme aber zu, dass es zwei gefährlichere Dinge gibt: der italienische Autofahrer, wenn man selbst Auto fährt bzw. die italienische Autofahrerin, v.a. wenn man selbst Radfahrer ist - und der deutsche Radfahrer, v.a. die auf ihren E-Bikes. Auch in Fußgängerzonen, mit Schildern am Anfang mit der Bitte, das Rad zu schieben, fährt die deutsche Familie komplett auf E-Bikes klingelnd und zügig durch.
 
Was Wildschweine und anderes hier übliches Getier angeht bin ich kein Laie ;-). Laufe oft genug welchen über den Weg.
Stimme aber zu, dass es zwei gefährlichere Dinge gibt: der italienische Autofahrer, wenn man selbst Auto fährt bzw. die italienische Autofahrerin, v.a. wenn man selbst Radfahrer ist - und der deutsche Radfahrer, v.a. die auf ihren E-Bikes. Auch in Fußgängerzonen, mit Schildern am Anfang mit der Bitte, das Rad zu schieben, fährt die deutsche Familie komplett auf E-Bikes klingelnd und zügig durch.
Bitte nicht den deutschen Biobiker vergessen, der Sonntags um 14:00 uhr denkt die Waldautobahn gehört ihm allein und er befindet sich grad an der Spitze mit 30 Sekunden abstand zum Feld.
Oder auch der Raubritter der denkt die Rampage findet dieses Jahr in Deutschland statt.
Nicht zu vergessen der neue „ Ulle „ der wie ein bessesener für Ruhm bei der nächsten örtlichen 75 Km Rtf trainiert

Merkste selber, oder ?
 
Gestern und heute war hier für mich Tremalzo Time. Gestern Mit dem Shuttle rauf zum Refugio. Rauf zum Tunnel und nach kurzer Abfahrt über die Schotterstrasse weiter über Tuflungo Trail und Bengali DH runter zum Passo Nota. Geil! Dann das Rad auf die Cima Carone raufgeschoben und getragen und den 105er runtergefahren. Alles ganz ohne andere Leute und natürlich auch ohne Bären😉 dafür aber 4 Gemsen kurz vor dem Gipfel und das obwohl 2 Shuttles mit ca.40 Leuten raufgefahren wurden😳Rest dann klassisch.
Heute dann vom Refugio gleich runter auf dem 168iger und über die Bocca di Fobia nach Le Acque. Episch. Wieder keine Menschenseele, keine Bären einfach nur Natur und coole Trails. Zurück zum Nota raufgekurbelt und wie am Vortag (fast) klassisch über den 422 zurück.
Es gibt da noch einen neuen Trail runter nach Pregasina. Fast komplett ein Loamer (Local Tip) Ich dachte echt ich muss ausflippen. Nur geil.
 

Anhänge

  • IMG_1491.jpeg
    IMG_1491.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 134
  • IMG_1522.jpeg
    IMG_1522.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 111
  • IMG_1526.jpeg
    IMG_1526.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 159
Gestern und heute war hier für mich Tremalzo Time. Gestern Mit dem Shuttle rauf zum Refugio. Rauf zum Tunnel und nach kurzer Abfahrt über die Schotterstrasse weiter über Tuflungo Trail und Bengali DH runter zum Passo Nota. Geil! Dann das Rad auf die Cima Carone raufgeschoben und getragen und den 105er runtergefahren. Alles ganz ohne andere Leute und natürlich auch ohne Bären😉 dafür aber 4 Gemsen kurz vor dem Gipfel und das obwohl 2 Shuttles mit ca.40 Leuten raufgefahren wurden😳Rest dann klassisch.
Heute dann vom Refugio gleich runter auf dem 168iger und über die Bocca di Fobia nach Le Acque. Episch. Wieder keine Menschenseele, keine Bären einfach nur Natur und coole Trails. Zurück zum Nota raufgekurbelt und wie am Vortag (fast) klassisch über den 422 zurück.
Es gibt da noch einen neuen Trail runter nach Pregasina. Fast komplett ein Loamer (Local Tip) Ich dachte echt ich muss ausflippen. Nur geil.
Warst Du nicht erst letzte Woche unten oder bist Du gleich unten geblieben, hihi?
Bringst mich da auf Ideen :). Warum sollte letztes Wochenende eigentlich mein letztes Lago-Wochenende gewesen sein.
Vielleicht mal meinen Horizont erweitern und nochmal das letzte Oktoberwochenende runter fahren.

Ähnlich meiner ersten Aprilaktion seit dem letzten Jahr, an dem ich bereits selber den Uphill bestreitend Coast und Co. unter die Räder genommen habe. Herrlich.

Bestell mir evtl. mal eine Softmischung für hinten, damit es die Asphaltrampen am Altissimo etwas leichter hoch geht.

Runter nach Torbole hab ich noch die Idee, einen Tag den Bikepark Kronplatz mitzunehmen. Da hat noch die Bahn Kronplatz 2000 auf. Herrensteig mit seinen Varianten, die teilweise hübsch anspruchsvoll sind, wäre auf jeden Fall für einen Tag ausreichend.

Vui Spaß und immer oben bleiben.
Kavenz: Coole Karre :).
 
apropo softmischung. gestern sind diese jungs den coast im xc setup gefahren. sah auf den videos ganz gut aus. bestzeit wirds nicht aber upgill ging flott.

Screenshot_2025-10-17-07-17-41-652_com.instagram.android.jpg
 
Warst Du nicht erst letzte Woche unten oder bist Du gleich unten geblieben, hihi?
Bringst mich da auf Ideen :). Warum sollte letztes Wochenende eigentlich mein letztes Lago-Wochenende gewesen sein.
Vielleicht mal meinen Horizont erweitern und nochmal das letzte Oktoberwochenende runter fahren.

Ähnlich meiner ersten Aprilaktion seit dem letzten Jahr, an dem ich bereits selber den Uphill bestreitend Coast und Co. unter die Räder genommen habe. Herrlich.

Bestell mir evtl. mal eine Softmischung für hinten, damit es die Asphaltrampen am Altissimo etwas leichter hoch geht.

Runter nach Torbole hab ich noch die Idee, einen Tag den Bikepark Kronplatz mitzunehmen. Da hat noch die Bahn Kronplatz 2000 auf. Herrensteig mit seinen Varianten, die teilweise hübsch anspruchsvoll sind, wäre auf jeden Fall für einen Tag ausreichend.

Vui Spaß und immer oben bleiben.
Kavenz: Coole Karre :).
Danke für die Blumen😉
Wir sind eigentlich immer 2 Wochen in Torbole. Neben dem biken muss auch noch genug Zeit für Klettersteige, dolce vita, Minigolf, aperölen usw. sein.
Besuch von Freunden haben wir dann auch meistens noch.
 
Zurück