Dolox25 - Alljährliches Rumwurschteln in den Dolomiten - 2025er Edition

16.10. 16:30 Gassltrail am Kronplatz, 2000m

dolomiti-kronplatz2.jpg

Drei Tage daheim müssen reichen, heute geht's wieder los. Zug bis Franzensfeste und dann auf dem depperten Radweg rein in's Pustertal. Eigentlich fährt man das ja noch mit der Bahn, aber die wird schon über ein Jahr lang renoviert und ist noch lange nicht fertig. Kettle und die inkludierte Chickenline verliere ich übrigens direkt wieder an ein dreitägiges Yoga-Spaß-Retreat mit Freundinnen bei Bruneck. Danach fahren wir zusammen weiter, vermutlich tief in den Süden runter.

dolomiti-kronplatz4.jpg

Muss mich also erst mal alleine beschäftigen, Kronplatz am Anreisetag geht immer. Ist mit der richtigen Gästekarte von ner Pension aus der Gegend auch noch kostenlos, das muss man ausnutzen.

dolomiti-kronplatz5.jpg

Kronplatz: Unter der Glocke

dolomiti-kronplatz7.jpg

Kronplatz: Verstrahlte Bergidylle.

dolomiti-kronplatz8.jpg

Kronplatz: Gassltrail.

dolomiti-tuscherhof1.jpg

Finish heute im "Tuscherhof" am Abzweig zwischen Plätzwiese und Pragser Wildsee. Passt bestens für mein geplantes Experiment morgen. Zelt daheim, Spätherbstwarmduschermodus.

dolomiti-tuscherhof2.jpg

Tuscherhof: Balkonblick auf den Dürrenstein.

dolomiti-tuscherhof3.jpg

Tuscherhof: Tellerblick auf ein Tris. Mahlzeit, guten Abend, gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das kann nicht sein, denn da werden nur magnetische Partikel neu ausgerichtet, da kommt kein Material dazu. (Und auch im Akku kommen keine neuen Elektronen dazu, die werden nur an Stellen verschoben, wo sie wieder weg wollen, sobald sie können.)
 
Ein voller Akku ist schwerer als ein leerer Akku, auch ohne zusätzliche Elektronen. Die gespeicherte Energie in dem dazugekommenen Kilogramm LiIon-Zellen in Kettles neuem Akku wiegen dann geladen etwa 0,004 Nanogramm extra. Das haut jetzt vielleicht nicht ganz so brutal rein, aber Energie hat Masse :-).

Erklärung zB hier: https://www.giga.de/extra/akku/specials/sind-aufgeladene-akkus-schwerer-als-leere-akkus/

dolomiti-trento10.jpg

Darauf einen Trentiner Regensalamander.
 
Zuletzt bearbeitet:
17.10. 11:50 Plätzwiese - Pragser Wildsee - Trail, 2290m

dolomiti-rossalm6.jpg

Die Piste von der Mautstation Plätzwiese rechts rauf zur Rossalm ist derart unchristlich steil, dass ich hier sicher nicht ein zweites Mal schieben werde. Mit dem e-Bike wär's dagegen der reine Spaß, leider hab ich (noch?) keins.

dolomiti-rossalm2.jpg

Das Protest-Telefon auf halber Höhe ändert auch nix an der 30%-Steigungsschinderei.

dolomiti-rossalm5.jpg

Immerhin ist die Gegend herbstlich herrlich...

dolomiti-rossalm3.jpg

... und ganz oben kann man auch als Bioradler mal ein paar Meter fahren. Das ändert aber nix daran, dass der Uphill über die Rossalm und den drüber liegenden namenlosen Pass (Passo Rossalmo vielleicht? Hat der wirklich keinen Namen?!) ein ziemliches Gewürge ist.

dolomiti-rossalm8.jpg

Hoffentlich belohnt mich der 4er-Trail runter zum Pragser Wildsee wenigstens für die Mühen.

dolomiti-rossalm9.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm10.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm11.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm12.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm13.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm15.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm17.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm18.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm20.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm21.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4: Hat geleistet, ganze neunhundert Tiefenmeter lang. Gibt schon ein paar knifflige S3+ Stellen unterwegs, aber alles in allem und im Durchschnitt wäre man auch mit S2 ganz gut dabei.

dolomiti-rossalm22.jpg

Der Pragser Wildsee...

dolomiti-rossalm23.jpg

... ist vermutlich die überlaufendste und hotspottigste Gegend überhaupt in den Dolomiten, oder gar im gesamten Alpenraum. Denkt nicht mal in Traum daran, euch hier mit dem Radl vor Ende Oktober blicken zu lassen. Selbst heute waren noch ein paar vereinzelte Leute auf dem Wanderweg unterwegs...

dolomiti-rossalm24.jpg

... und um den See rum schieb ich sogar mal lieber. Immer noch fett was los, möchte gar nicht wissen, wie das hier im August ausschaut.

dolomiti-rossalm25.jpg

Immerhin: Im Oktober hat man wenigstens Platz für Fotos und muss sich dazu nicht in irgendwelche Schlangen stellen.

dolomiti-tuscherhof4.jpg

So muss ein verbotener Trail enden... ich bleib einfach noch ne Nacht im Tuscherhof. Hab morgen noch ein weiteres Experiment auf der Plätzwiese vor, den angebrochenen Nachmittag kann man hier angenehm vergammeln. Später wird's sowieso zu kalt zum radeln... die Temperaturen vor ein paar Tagen auf dem Lagazuoi waren wenigstens zehn Grad höher. Aushalten kann man's eigentlich nur noch in der Sonne... und die verschwindet schon früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
18.10. 10:40 Knappenfußtal bei der Plätzwiese, 2000m

dolomiti-knappenfuss1.jpg

Beim schattigen Gutenmorgenuphill rauf auf die Plätzwiese sind kalte Füße garantiert.

dolomiti-knappenfuss3.jpg

Erst ganz oben auf den "Kasseler Wiesen" bei der Malga Stolla kommt die Sonne raus.

dolomiti-knappenfuss4.jpg

Hier fahr ich dann auch direkt wieder runter, nämlich auf dem 18er durchs Knappenfußteil. In einer dunkelfernen Erinnerung bin ich hier schon mal durch, allerdings noch zu Papierkartenzeiten und ohne mir ein digitalblaues Stricherl auf die persönliche Karte malen zu können. Das wird heute erledigt.

dolomiti-knappenfuss5.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss6.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss7.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss8.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss9.jpg

Knappenfußtal Weg 18, der fährt sich ganz hervorragend. Oben hart, unten flowig, keine Wanderer unterwegs, alles passt.
 
16.10. 16:30 Gassltrail am Kronplatz, 2000m

dolomiti-kronplatz2.jpg

Drei Tage daheim müssen reichen, heute geht's wieder los. Zug bis Franzensfeste und dann auf dem depperten Radweg rein in's Pustertal. Eigentlich fährt man das ja noch mit der Bahn, aber die wird schon über ein Jahr lang renoviert und ist noch lange nicht fertig. Kettle verliere ich übrigens direkt wieder an ein dreitägiges Yoga-Spaß-Retreat mit Freundinnen bei Bruneck, aber danach fahren wir zusammen weiter, tief in den Süden runter.
:D das ist meine pendelstrecke mit rad, eine halbe stunde später (falls dein timestamp stimmt) und wir hätten uns gekreuzt!

dolomiti-rossalm17.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
lustig, da bin ich im winter hoch um dann lookers right auf deinem foto runterzufahren, sieht dann so aus:

1761048820114.png
 
17.10. 11:50 Plätzwiese - Pragser Wildsee - Trail, 2290m

dolomiti-rossalm6.jpg

Die Piste von der Mautstation Plätzwiese rechts rauf zur Rossalm ist derart unchristlich steil, dass ich hier sicher nicht ein zweites Mal schieben werde. Mit dem e-Bike wär's dagegen der reine Spaß, leider hab ich (noch?) keins.

dolomiti-rossalm2.jpg

Das Protest-Telefon auf halber Höhe ändert auch nix an der 30%-Steigungsschinderei.

dolomiti-rossalm5.jpg

Immerhin ist die Gegend herbstlich herrlich...

dolomiti-rossalm3.jpg

... und ganz oben kann man auch als Bioradler mal ein paar Meter fahren. Das ändert aber nix daran, dass der Uphill über die Rossalm und den drüber liegenden namenlosen Pass (Passo Rossalmo vielleicht? Hat der wirklich keinen Namen?!) ein ziemliches Gewürge ist.

dolomiti-rossalm8.jpg

Hoffentlich belohnt mich der 4er-Trail runter zum Pragser Wildsee wenigstens für die Mühen.

dolomiti-rossalm9.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm10.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm11.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm12.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm13.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm15.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm17.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm18.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm20.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.

dolomiti-rossalm21.jpg

Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4: Hat geleistet, ganze neunhundert Tiefenmeter lang. Gibt schon ein paar knifflige S3+ Stellen unterwegs, aber alles in allem und im Durchschnitt wäre man auch mit S2 ganz gut dabei.

dolomiti-rossalm22.jpg

Der Pragser Wildsee...

dolomiti-rossalm23.jpg

... ist vermutlich die überlaufendste und hotspottigste Gegend überhaupt in den Dolomiten, oder gar im gesamten Alpenraum. Denkt nicht mal in Traum daran, euch hier mit dem Radl vor Ende Oktober blicken zu lassen. Selbst heute waren noch ein paar vereinzelte Leute auf dem Wanderweg unterwegs...

dolomiti-rossalm24.jpg

... und um den See rum schieb ich sogar mal lieber. Immer noch fett was los, möchte gar nicht wissen, wie das hier im August ausschaut.

dolomiti-rossalm25.jpg

Immerhin: Im Oktober hat man wenigstens Platz für Fotos und muss sich dazu nicht in irgendwelche Schlangen stellen.

dolomiti-tuscherhof4.jpg

So muss ein verbotener Trail enden... ich bleib einfach noch ne Nacht im Tuscherhof. Hab morgen noch ein weiteres Experiment auf der Plätzwiese vor, den angebrochenen Nachmittag kann man hier angenehm vergammeln. Später wird's sowieso zu kalt zum radeln... die Temperaturen vor ein paar Tagen auf dem Lagazuoi waren wenigstens zehn Grad höher. Aushalten kann man's eigentlich nur noch in der Sonne... und die verschwindet schon früh.
Oh da werden Erinnerungen wach. Wir sind Anfang der 10er Jahre von der Seekofelhütte kommend über die Forcella Cocodain da runter. Der Trail war super, aber der Teil bis zur Scharte hatte mit Radfahren nix zu tun. Dabei sah es auf der Kompasskarte so gut aus 😂
Und der Pragser Wildsee war einfach nur ein See und kein Insta-hotspot.
Bin mal gespannt was dein projekt für den nächsten Tag ist.
 
18.10. 13:13 Rifugio Fodara Vedla, 1970m

dolomiti-fodaravedla2.jpg

Dem angebrochenen Knappenfußtaltag verlängere ich nicht unerheblich mit einem nächsten Uphill im Naturpark Fanes Sennes Prags: Einfach nur so für Spaß rauf und runter über die Malga Ra Stua...

dolomiti-fodaravedla3.jpg

... unter fetten Felsen...

dolomiti-fodaravedla4.jpg

... zum Rifugio Fodara Vedla. Das hätte sogar noch offen heute, aber wohl nur zum Futtern, nicht mehr zum Übernachten.

dolomiti-pederu1.jpg

Dann fahr ich halt wieder runter...

dolomiti-pederu2.jpg

... ins wunderschöne Rautal.

dolomiti-pederu3.jpg

Bei Pederü ist auch alles geschlossen.

dolomiti-pederu4.jpg

Geil durchs Tal rausrollen kann man natürlich trotzdem...

dolomiti-kronplatz11.jpg

... und anschließend den Kronplatz bis nach Reischach umrunden und mit der letzten Gondel noch schnell den Gipfel mitnehmen. Kostet wie gesagt nix mit den lokalen Gästekarten, da fallen dann schon nochmal 1300 Tiefenmeter Herrensteig for free als End-of-Day-Zuckerl ab.

dolomiti-kronplatz12.jpg

Kronplatzende Abendstimmung.

dolomiti-kronplatz13.jpg

Und jetzt abwärts, bevor ganz finster und elendiglich kalt wird. Meine langen Handschuhe sind versehentlich in München geblieben, nicht besonders schlau Ende Oktober. Was soll's, der Fokus der Tour liegt sowieso im warmen Süden. Aber so lang's in den Dolomiten noch so gut geht, und so lange Kettle ihre nach unten schauenden Yogahunde praktiziert, kurv ich hier gerne noch ein bisserl rum.

dolomiti-lorenzen1.jpg

Guten Abend...

dolomiti-lorenzen2.jpg

... und gute Nacht aus St Lorenzen.
 
18.10. 10:40 Knappenfußtal bei der Plätzwiese, 2000m

dolomiti-knappenfuss1.jpg

Beim schattigen Gutenmorgenuphill rauf auf die Plätzwiese sind kalte Füße garantiert.

dolomiti-knappenfuss3.jpg

Erst ganz oben auf den "Kasseler Wiesen" bei der Malga Stolla kommt die Sonne raus.

dolomiti-knappenfuss4.jpg

Hier fahr ich dann auch direkt wieder runter, nämlich auf dem 18er durchs Knappenfußteil. In einer dunkelfernen Erinnerung bin ich hier schon mal durch, allerdings noch zu Papierkartenzeiten und ohne mir ein digitalblaues Stricherl auf die persönliche Karte malen zu können. Das wird heute erledigt.

dolomiti-knappenfuss5.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss6.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss7.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss8.jpg

Knappenfußtal Weg 18.

dolomiti-knappenfuss9.jpg

Knappenfußtal Weg 18, der fährt sich ganz hervorragend. Oben hart, unten flowig, keine Wanderer unterwegs, alles passt.
War ja klar das es so weitergeht 🙂 So war auch unser Weiterweg.
Wobei der Weg seinerzeitig nicht so gut in Schuss war.
 
19.10. 17:30 Kronplatz, Würzjoch und Trail Nr 7 nach Brixen, 500m

dolomiti-kronplatz15.jpg

Die Kronplatzglocke kann wirklich läuten? Hab ich noch nie gesehen... scheinbar passiert's Sonntag Mittag um Punkt zwölf oder so. Laut ist's außerdem:
Video ansehen

dolomiti-kronplatz16.jpg

Und Kettle hat endlich fertig mit Yoga: Noch ein paar alberne Messner-Museum-Selfies mit den Mityogisten, ...

dolomiti-kronplatz18.jpg

... dann geht's zu zweit weiter.

dolomiti-kronplatz19.jpg

Das Dolomitenwetter macht heute und morgen die Grätsche von sonnig und kalt zu wolkig und noch kälter und bald auch weißer.

dolomiti-kronplatz22.jpg

Ein bisserl Schnee könnte der Kronplatz durchaus vertragen, in sechs Wochen startet hier die Skisaison. Wasser Marsch!

dolomiti-kronplatz21.jpg

Wir cruisen derweil noch ein wenig durch den Herbst...

dolomiti-kronplatz23.jpg

... und fangen auf den Trails nach Sankt Vigil die letzten Sonnenstrahlen ein.

dolomiti-brixen1.jpg

Runter nach Zwischenwasser und direkt wieder rauf auf's Würzjoch, so schaut's aus. Warm ist's nimmer um halb fünf.

dolomiti-brixen2.jpg

Nix wie runtergefröstelt nach Brixen, ...

dolomiti-brixen3.jpg

... aber nicht ohne untenrum noch schnell ein paar neue Trails zu probieren.

dolomiti-brixen4.jpg

Der 7er passt schon. Hat jetzt zwar nix mit den orgastischen Dolomitenpanoramen der letzten Tage und Wochen zu tun, aber die Berge stecken heute sowieso in Wolken.

dolomiti-brixen5.jpg

Tagesfinish...

dolomiti-brixen6.jpg

... in Brixen.

dolomiti-brixen7.jpg

In Brixen hab ich glaub ich noch nie übernachtet... also warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
20.10. 14:10 Kringeltrails über Bozen, Ritten und Kohlern, 1000m

dolomiti-bozen32.jpg

Von Brixen nach Bozen ist's nur ein Katzensprung: Einmal die Seilbahn nach Oberbozen und den 3er runter, den hatte ich vor zwei Wochen noch ausgelassen.

dolomiti-bozen33.jpg

Dann rauf nach Kohlern...

dolomiti-bozen34.jpg

... und dort zwei herbstliche Abfahrten eintüten. Dieses Jahr ist irgendwie ziemlich ergiebig in den Dolomiten, was neue blaue Stricherl angeht. Ich nehme halt alles mit, wo ich das letzte Mal vor X Jahren ohne GPS und Forum runter bin... oder auch nicht... wer kann sich ohne digitale Aufzeichnung schon noch an sowas erinnern.

dolomiti-bozen35.jpg

Kohlern 3er.

dolomiti-bozen37.jpg

Kohlern 3er.

dolomiti-bozen38.jpg

Kohlern 3er.

dolomiti-bozen39.jpg

Kohlern 4er, 4a, 10, 9.

dolomiti-bozen40.jpg

Bozner Vogelweide-Grinsie.

dolomiti-trento3.jpg

Abends dann weiter...

dolomiti-trento2.jpg

... nach Trento. Zum Übernachten ist's hier wesentlich angenehmer als im Schickimickiteuerbozen. Die freie Fahrt auf allen Südtiroler Öffis und Seilbahnen haben wir in den letzten Tagen allerdings mal richtig ausgenutzt.
 
19.10. 17:30 Kronplatz, Würzjoch und Trail Nr 7 nach Brixen, 500m
..
Die Kronplatzglocke kann wirklich läuten? Hab ich noch nie gesehen... scheinbar passiert's Sonntag Mittag um Punkt zwölf oder so. Laut ist's außerdem. ....
Ich hab die Glocke neulich im September auch läuten gehört. Allerdings auch nur die letzten Schläge. Habt ihr mitbekommen, wie das 12 Uhr Läuten abläuft?
Was ich mich damals schon gefragt habe, die müssen das Glockengebäude rechtzeitig leeren. Wie bekommt man das mit, dass man jetzt schleunigst raus soll, bevor man das Gehör verliert? Läuft da jemand rum und wirft die Besucher raus? Vielleicht habt ihr ja was mitbekommen.
 
Ich hab die Glocke neulich im September auch läuten gehört. Allerdings auch nur die letzten Schläge. Habt ihr mitbekommen, wie das 12 Uhr Läuten abläuft?
Was ich mich damals schon gefragt habe, die müssen das Glockengebäude rechtzeitig leeren. Wie bekommt man das mit, dass man jetzt schleunigst raus soll, bevor man das Gehör verliert? Läuft da jemand rum und wirft die Besucher raus? Vielleicht habt ihr ja was mitbekommen.
Wir waren auch gerade in der Glocke. Zehn Minuten vorher kommt der Glöckner und bittet alle Touris mal kurz raus. Dann sperrt er zu, drückt auf seinem Handy rum und los geht's. Fünf Minuten nach zwölf ist dann wieder auf.
 
Zurück