Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.Jetzt muss ich auch mal Klugschei.en... das hier ist der 'Dragon Trail'. Der Gassl beginnt erst weiter unten

Btw, wer unseren Mitfahrern mal mit sinnvollen Themen lauschen möchte, statt immer nur seichten Radlspaß serviert zu bekommen... hier werden sie geholfen:
Mit dem e-Bike wär's dagegen der reine Spaß, leider hab ich (noch?) keins.
16.10. 16:30 Gassltrail am Kronplatz, 2000m
Drei Tage daheim müssen reichen, heute geht's wieder los. Zug bis Franzensfeste und dann auf dem depperten Radweg rein in's Pustertal. Eigentlich fährt man das ja noch mit der Bahn, aber die wird schon über ein Jahr lang renoviert und ist noch lange nicht fertig. Kettle verliere ich übrigens direkt wieder an ein dreitägiges Yoga-Spaß-Retreat mit Freundinnen bei Bruneck, aber danach fahren wir zusammen weiter, tief in den Süden runter.
 das ist meine pendelstrecke mit rad, eine halbe stunde später (falls dein timestamp stimmt) und wir hätten uns gekreuzt!lustig, da bin ich im winter hoch um dann lookers right auf deinem foto runterzufahren, sieht dann so aus:
Oh da werden Erinnerungen wach. Wir sind Anfang der 10er Jahre von der Seekofelhütte kommend über die Forcella Cocodain da runter. Der Trail war super, aber der Teil bis zur Scharte hatte mit Radfahren nix zu tun. Dabei sah es auf der Kompasskarte so gut aus17.10. 11:50 Plätzwiese - Pragser Wildsee - Trail, 2290m
Die Piste von der Mautstation Plätzwiese rechts rauf zur Rossalm ist derart unchristlich steil, dass ich hier sicher nicht ein zweites Mal schieben werde. Mit dem e-Bike wär's dagegen der reine Spaß, leider hab ich (noch?) keins.
Das Protest-Telefon auf halber Höhe ändert auch nix an der 30%-Steigungsschinderei.
Immerhin ist die Gegend herbstlich herrlich...
... und ganz oben kann man auch als Bioradler mal ein paar Meter fahren. Das ändert aber nix daran, dass der Uphill über die Rossalm und den drüber liegenden namenlosen Pass (Passo Rossalmo vielleicht? Hat der wirklich keinen Namen?!) ein ziemliches Gewürge ist.
Hoffentlich belohnt mich der 4er-Trail runter zum Pragser Wildsee wenigstens für die Mühen.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4.
Rossalm-Wildsee-Trail Nr 4: Hat geleistet, ganze neunhundert Tiefenmeter lang. Gibt schon ein paar knifflige S3+ Stellen unterwegs, aber alles in allem und im Durchschnitt wäre man auch mit S2 ganz gut dabei.
Der Pragser Wildsee...
... ist vermutlich die überlaufendste und hotspottigste Gegend überhaupt in den Dolomiten, oder gar im gesamten Alpenraum. Denkt nicht mal in Traum daran, euch hier mit dem Radl vor Ende Oktober blicken zu lassen. Selbst heute waren noch ein paar vereinzelte Leute auf dem Wanderweg unterwegs...
... und um den See rum schieb ich sogar mal lieber. Immer noch fett was los, möchte gar nicht wissen, wie das hier im August ausschaut.
Immerhin: Im Oktober hat man wenigstens Platz für Fotos und muss sich dazu nicht in irgendwelche Schlangen stellen.
So muss ein verbotener Trail enden... ich bleib einfach noch ne Nacht im Tuscherhof. Hab morgen noch ein weiteres Experiment auf der Plätzwiese vor, den angebrochenen Nachmittag kann man hier angenehm vergammeln. Später wird's sowieso zu kalt zum radeln... die Temperaturen vor ein paar Tagen auf dem Lagazuoi waren wenigstens zehn Grad höher. Aushalten kann man's eigentlich nur noch in der Sonne... und die verschwindet schon früh.
War ja klar das es so weitergeht18.10. 10:40 Knappenfußtal bei der Plätzwiese, 2000m
Beim schattigen Gutenmorgenuphill rauf auf die Plätzwiese sind kalte Füße garantiert.
Erst ganz oben auf den "Kasseler Wiesen" bei der Malga Stolla kommt die Sonne raus.
Hier fahr ich dann auch direkt wieder runter, nämlich auf dem 18er durchs Knappenfußteil. In einer dunkelfernen Erinnerung bin ich hier schon mal durch, allerdings noch zu Papierkartenzeiten und ohne mir ein digitalblaues Stricherl auf die persönliche Karte malen zu können. Das wird heute erledigt.
Knappenfußtal Weg 18.
Knappenfußtal Weg 18.
Knappenfußtal Weg 18.
Knappenfußtal Weg 18.
Knappenfußtal Weg 18, der fährt sich ganz hervorragend. Oben hart, unten flowig, keine Wanderer unterwegs, alles passt.
Da ist's auch hübsch... aber nicht so mountainbikig.
Ich hab die Glocke neulich im September auch läuten gehört. Allerdings auch nur die letzten Schläge. Habt ihr mitbekommen, wie das 12 Uhr Läuten abläuft?19.10. 17:30 Kronplatz, Würzjoch und Trail Nr 7 nach Brixen, 500m
..
Die Kronplatzglocke kann wirklich läuten? Hab ich noch nie gesehen... scheinbar passiert's Sonntag Mittag um Punkt zwölf oder so. Laut ist's außerdem. ....
Wir waren auch gerade in der Glocke. Zehn Minuten vorher kommt der Glöckner und bittet alle Touris mal kurz raus. Dann sperrt er zu, drückt auf seinem Handy rum und los geht's. Fünf Minuten nach zwölf ist dann wieder auf.Ich hab die Glocke neulich im September auch läuten gehört. Allerdings auch nur die letzten Schläge. Habt ihr mitbekommen, wie das 12 Uhr Läuten abläuft?
Was ich mich damals schon gefragt habe, die müssen das Glockengebäude rechtzeitig leeren. Wie bekommt man das mit, dass man jetzt schleunigst raus soll, bevor man das Gehör verliert? Läuft da jemand rum und wirft die Besucher raus? Vielleicht habt ihr ja was mitbekommen.