Lupine: Mehrheit an Investor verkauft

lupine liebt Vaude.jpg
 
verstehe jetzt trotzdem nicht den Vorteil, wenn der Vertrieb im D A CH über Vaude läuft.
Mmmh, die frühere Generation ist nun schon etwas zu alt für Downhill und Nightrides. Und hat auch zahlreiche Lupines, geringere finanzielle Mittel, die werden wohl nicht der stärkste Kundenkreis sein.
Ich stelle mir den Freak in Troy Lee Designs Klammotage schon eher vor als Kunden der sich fette Lampen an Bike und Helm setzt.
Vaude, bissl weit weg von Hip und Fanboys und must have.
Herr Koch schrieb ja .... in den nächsten Tagen ... es wird nicht Jedem gefallen was da von Lupine kommen wird.
Vaude ist schon eher ein ausgelegter Teppich für (Gesamt)Produkte die so viel, oder gar weniger kosten, als man früher nur für einen Akku ausgegeben hat.
 
Man könnte auch vermuten, dass, wenn 2 Firmen ihre Vertriebsaktivitäten zusammen legen, nicht unbedingt die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter in Summe gleich bleibt. Also zumindest schon mal Kostenersparnis. Ausserdem wird Vaude einen ziemlich großen Kreis an Händlern bedienen und nicht allen davon dürfte Lupine bekannt sein. Somit steigert man auch die Reichweite und Bekanntheitsgrad.
Hinzu kommt natürlich noch, dass die Lupine-Influencer dann nicht mehr nur mit "meine Piko, meine Blika, meine SLAX" rumschwallen sondern es zukünftig heißt "meine Blika, meine SLAX, meine Vaude-Jacke"
 
Man könnte auch vermuten, dass, wenn 2 Firmen ihre Vertriebsaktivitäten zusammen legen, nicht unbedingt die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter in Summe gleich bleibt. Also zumindest schon mal Kostenersparnis. Ausserdem wird Vaude einen ziemlich großen Kreis an Händlern bedienen und nicht allen davon dürfte Lupine bekannt sein. Somit steigert man auch die Reichweite und Bekanntheitsgrad.
Hinzu kommt natürlich noch, dass die Lupine-Influencer dann nicht mehr nur mit "meine Piko, meine Blika, meine SLAX" rumschwallen sondern es zukünftig heißt "meine Blika, meine SLAX, meine Vaude-Jacke"
Das bisherige Geschäftskonzept hat nicht funktioniert. Zu wenig Käufer für hochwertige Ware.
2 Wege, ... zurück zu Klein und Fein ... oder Masse in angepasster Klasse.
Da die Heuschrecke im Boot sitzt, ist Klein und Fein schon mal raus. Zu wenig Kohle.
Also dann niedrigere Preis-Range, höhrere Marge, mehr unters Volk.
Ist aber nicht neu bei Lupine, geht ja schon eine Zeit lang so.
Vielleicht wirds nun etwas mit dem Backpack-Halter für das nächste Rotlicht! :i2:
 
Da die Heuschrecke im Boot sitzt, ist Klein und Fein schon mal raus. Zu wenig Kohle.
Sorry, aber das ist viel zu pauschal. Es gibt völlig verschiedene Strategien und Investmentbereiche bei Private Equity Unternehmen. Von Restrukturierung über Buy & Build bis Large Cap. Insofern ist das Kaffeesatzleserei was GIMV mit Lupine vorhat. Auch mit kleinen Unternehmen lässt sich gutes Geld verdienen als Private Equity Investor (z.B. durch Steigerung der Ertragskraft) oder neue Produkte und dadurch impliziertes Wachstum (oder durch Kosteneinsparungen...).

Es könnte durchaus sein, dass Lupine auch von dem starken Abschwung des gesamten Fahrradmarktes in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Lupine bedient einen Premium Nischenmarkt. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass man über den Vertrieb mit VauDe viel mehr Kunden anspricht. Wer in der Preisklasse kauft, informiert sich vorher. Die Rechnung muss ja sein, dass ich mit dem zusätzlichen Umsatz den Margenverlust kompensiere. Denn VauDe wird locker 30%-40% nehmen und die Personaleinsparungen bei Lupine können so groß nicht sein. Das bedeutet, Lupine muss deutlich mehr Lampen absetzen, um den gleichen Ertrag zu erzielen (vorausgesetzt die Skaleneffekte sind gering). Ich befürchte, im nächsten Schritt wird die Produktion an günstigere Standorte verlegt oder die Fertigungstiefe geht zurück.
 
Interessant, dass der neue CEO & Miteigentümer auf Instagram die Kommentarfunktion einschränkt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😂

Er war Brand Manager bei Dynafit. Ich bin gespannt, ob das Thema F&E noch einen hohen Stellenwert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynafit hat sich in den letzten Jahren jedenfalls gut entwickelt. Sie haben sich deutlich breiter aufgestellt und die Produktqualität hat darunter nicht gelitten.

Eine Parallele zu Lupine würde ich deswegen aber noch nicht ziehen wollen.
 
Dynafit hat sich in den letzten Jahren jedenfalls gut entwickelt. Sie haben sich deutlich breiter aufgestellt und die Produktqualität hat darunter nicht gelitten.

Eine Parallele zu Lupine würde ich deswegen aber noch nicht ziehen wollen.
Für einen Hammer sieht alles aus wie ein Nagel 😉 Insofern bin ich gespannt, wie ein Marketing Mann ohne Technik Hintergrund Lupine führt.
 
Wie wäre es wenn wir die Diskussion, wie sich Lupine unter den neuen Eigentümern und dem neuen CEO (der Minderheitseigentümer ist) entwickelt, hier
fortführen?
Und diesen Thread den Straßenlampen alleine überlassen? Reicht schon dass hier ein Kollege alles zuspamt... Danke
 
Für einen Hammer sieht alles aus wie ein Nagel 😉 Insofern bin ich gespannt, wie ein Marketing Mann ohne Technik Hintergrund Lupine führt.
Sehr wahrscheinlich führt der BWLer den Betrieb wirtschaftlicher, als der "Mann mit Technik Hintergrund".

Ich bin Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk und führe meinen eigenen Betrieb. Die Betriebe meiner Kollegen sind i.d.R. dann "erfolgreicher", wenn ein BWLer (mit) führt. Die wirtschaftlich erfolgreiche Führung eines Betriebes hängt kaum von der handwerklichen, aber sehr von der kaufmännischen Kompetenz ab. - anekdotische Evidenz, ich weiß -

So oder so, wünsche ich dem Unternehmen alles Gute und viel Erfolg.
 
Mit Sicherheit keine Reparatur am Tag des Eingangs und kostenlos bzw sehr günstig.
Reklamationen bei Vaude haben allgemein nicht den Ruf gut und kulant bearbeitet zu werden.
Vielleicht sagt sich der BWLer, daß den bekannt exzellenten Lupine-Service viele zwar sehr schätzen, aber dann ganz und gar nicht das dann auch miteinkaufen wollen !?

So ist die Welt eben.
 
Mit Sicherheit keine Reparatur am Tag des Eingangs und kostenlos bzw sehr günstig.
Reklamationen bei Vaude haben allgemein nicht den Ruf gut und kulant bearbeitet zu werden.
Okay, dann habe ich bisher Glück gehabt. Zwar nie Reparatur am Tag des Eingangs, aber innerhalb einer Woche wurden meine zwei bisherigen Garantiefälle abgewickelt. Da es aber Garantie war kann es natürlich sein, das sie bei Reklamationen komplett anders reagieren, diese Erfahrung habe ich bisher nicht machen können mangels Reklamation.
 
Zurück