Intend Hover Monocoque Dämpfer: Alles auf neu

Ab wann war denn der "alte" Verfügbar denn irgendwie fühlt sich das jetzt so an als wäre das gar nicht so lange her was bei dem Preis dann schon ein ziemlich faden Beigeschmack hat.
 
Ab wann war denn der "alte" Verfügbar denn irgendwie fühlt sich das jetzt so an als wäre das gar nicht so lange her was bei dem Preis dann schon ein ziemlich faden Beigeschmack hat.
Der Alte war schon lange nicht mehr verfügbar und Intend ist auch eine Firma, die die Kunden darauf hinweist, dass es bald etwas neues gibt und sie mit dem Kauf warten sollen/sollten. (Siehe Flash 38).
 
Der Alte war schon lange nicht mehr verfügbar und Intend ist auch eine Firma, die die Kunden darauf hinweist, dass es bald etwas neues gibt und sie mit dem Kauf warten sollen/sollten. (Siehe Flash 38).
Ändert nichts am Umstand das man, vllt. auch nur gefühlt, nach recht kurzer Zeit gleich einen Nachfolger raus haut. Kunde als Betatester und das ganze zu den Preisen ist halt nicht jeder gerne.
 
ist aber irgendwie still geworden um die 38er....
Es wurden neulich 30 Stück in ein paar Stunden verkauft.
Ändert nichts am Umstand das man, vllt. auch nur gefühlt, nach recht kurzer Zeit
Den alten Hover gab es doch auch schon ein paar Jahre und warum ist es bei Rock Shox und Fox ok, wenn sie im jährlichen Abstand ein super duper deluxe Update präsentieren und hier nicht?
 
Es wurden neulich 30 Stück in ein paar Stunden verkauft.

Den alten Hover gab es doch auch schon ein paar Jahre und warum ist es bei Rock Shox und Fox ok, wenn sie im jährlichen Abstand ein super duper deluxe Update präsentieren und hier nicht?
Jährlicher Abstand? Wo? Zumal wir dann immer noch von 300-400€ gegenüber 1000€ reden.
 
Da kannst du nur die fehlende highspeed kompensieren. Getrennt ist es deswegen leider nicht.
Hatte ich vor vielen Jahren die Druckstufe bei einer cross von Öhlinhs machen lassen. Das war irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
der dämpfer hat wie so gut wie alle anderen dämpfer ein highspeed compression shimstack, einen highspeed rebound shimstack, einen lowspeedcompression port und einen lowspeed rebound port.
wo fehlt da jetzt die highspeed?
 
1000064880.jpg


Das wäre doch Mal ein Motiv für ein T-Shirt.
 
Mal wieder ist auf MTB-news Verlass… Intend stellt ein neues Prosukt vor und dann kommt (von einigen, typischen Usern) erstmal nur Gemecker 🤮

Hier wird ne super Lösung angeboten, was sonst kein Hersteller anbietet - auswechselbare Aufnahmen, um den Dämpfer zw Standard- u Trunnion-Mount anpassbar zu machen! Geil, endlich mal jmd, der mitdenkt!
Mit im Preis dabei ne Anpassung des Tunes bei Nichtgefallen oder letztem Quäntchen Optimierungsbedarf! Mega!
Wechsel des Tunes/Shimstacks für 30,- Euro (zB wenn man einen neuen Rahmen kauft). Top! Und bei dem bekannten Service u Durchlaufzeiten bei den Freiburgern kannst du mitm alten Bike so lange fahren, bis der neue Rahmen verschickt wird u dann den Dämpfer einsenden u verlierst vermutlich maximal 1-2 Tage des Nicht-Fahrens… Find ich spitze!

Bravo Intend, alles richtig gemacht, saubere Evolution eures Produkts! Ist es teuer? Ja, aber nachhaltiger als jede andere bisherige Lösung, noch dazu von ner sympathischen Truppe entwickelt u produziert. Welchen Dämpfer ich kaufe, sofern ein Neukauf ansteht, ist klar :daumen:
 
Ich fahre den Monocoque jetzt seit zwei Wochen und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Natürlich muss man bei der Langzeithaltbarkeit noch abwarten. Das Video vermittelt ja durchaus den Eindruck, dass beim Vorgängermodell nicht alles perfekt war.

Man sollte sich bewusst sein, dass sechs Jahre am Markt und drei in Kleinserie produzierte Iterationen im Vergleich zur jahrzehntelangen Erfahrung der großen Hersteller noch relativ wenig sind. Dafür bekommt man jedoch innovative Ansätze, einen hervorragenden Service und eine sympathische Truppe hinter dem Produkt.

Der Preis ist dafür absolut gerechtfertigt.
 
der dämpfer hat wie so gut wie alle anderen dämpfer ein highspeed compression shimstack, einen highspeed rebound shimstack, einen lowspeedcompression port und einen lowspeed rebound port.
wo fehlt da jetzt die highspeed?
Und letztlich wird über den Shimstack versucht, eine feste Highspeedeinstellung zu imitieren und ohne getrennte Kanäle beeinflussen sich die Dämpfungsbereiche gegenseitig stark. Das ist ein deutlicher Performanceunterschied. Abgesehen von der fehlenden Einstellmöglichkeit auf dem Trail.
Ich möchte den Dämpfer damit keineswegs schlechtreden, ich kenne ihn natürlich nicht einmal. Trotzdem finde ich den Preis, auch unter Berücksichtigung der Kleinserie, recht sportlich für ein halbes Paket. Weiter nichts.
 
Zurück