Stoll P32 im ersten Test: So fährt sich das 32"-Mountainbike

Genau die gleiche Nachricht hat man damals bei 29" gelesen, massenhaft. Am Ende fahren jetzt alle 29", weils einfach besser ist.
Finde ich nicht. Kleine Menschen haben doch gar keine Wahl mehr. Muss zwangsweise ein 29er sein. Ich bin mittlerweile zweimal von 29 auf 27,5 beim XC zurück, weil ich mich viel wohler fühle. Ich weiß ich bin ein Dinosaurier, aber ich probiere es aus und fahr das was mir Spaß macht.

Insgesamt finde ich die Entwicklung nicht schlecht für große Menschen große Laufräder anzubieten. Aber das hat die Bike Industrie bestimmt gar nicht im Sinn. Bei kleinen Bikes wurden die kleinen Laufradgrößen auch abgesägt. Am liebsten wollen sie alle auf neue Räder setzen (;
 
Für den Punkt "
  • Höhere Traktion durch eine größere (insb. längere) Aufstandsfläche des Reifens auf dem Boden"
hätte man doch erst einmal zweimal den Gleichen Mantel verbauen müssen.
 
Die Frage ist halt, ob das nicht eher im DH Sinn macht. Beim XC, wo man immer beschleunigen und abbremsen muss und das aus eigener Kraft wäre es halt interessant zu wissen, ob die Massenträgheit sich da nicht eher negativ auswirkt. Entspannteres überrollen von Hindernissen wird ja heute schon mit mehr Federweg eh schon gewährleistet. Mehr Gewicht will ja zudem auch erst einmal den Berg hoch bewegt werden.
Selbiges gilt ja auch für alle anderen, nicht Lift unterstützen MTB arten.
 
Finde ich nicht. Kleine Menschen haben doch gar keine Wahl mehr. Muss zwangsweise ein 29er sein. Ich bin mittlerweile zweimal von 29 auf 27,5 beim XC zurück, weil ich mich viel wohler fühle. Ich weiß ich bin ein Dinosaurier, aber ich probiere es aus und fahr das was mir Spaß macht.

Insgesamt finde ich die Entwicklung nicht schlecht für große Menschen große Laufräder anzubieten. Aber das hat die Bike Industrie bestimmt gar nicht im Sinn. Bei kleinen Bikes wurden die kleinen Laufradgrößen auch abgesägt. Am liebsten wollen sie alle auf neue Räder setzen (;
Leider ja. Häufig hast ja nicht einmal mehr die Wahl zu wählen. Ab einer gewissen Körpergröße wirst dann auf 29" gezwungen. Viel schöner wäre es da, das man zwischen 29" und 27,5" mit mehr Federweg an der Front wählen könnte. Würde vor allem die großen Hersteller wie Fox und RS dazu bringen endlich mal Federgabeln raus zu bringen bei denen man individuell mit Spacern den Federweg verstellen kann.
 
Hab ich damals auch gedacht, Wagon-Wheelers usw. Mittlerweile schau ich mir die alten Fotos von 26"ern an und frage mich, wie ich so ein viel zu kleines Rad überhaupt fahren konnte.
Nicht schauen, ausprobieren. Und ja, als ich damals übergangsweise mal wieder meine alte Lyrik mit 26" verbaut habe habe ich schon den unterschied gemerkt. Das jedoch im Positiven wie auch im Negativen.
Negativ wegen kleinerem Laufrad, Positiv weil die alte Lyrik einfach geiler war als die neue.
 
Für den Punkt "
  • Höhere Traktion durch eine größere (insb. längere) Aufstandsfläche des Reifens auf dem Boden"
hätte man doch erst einmal zweimal den Gleichen Mantel verbauen müssen.
Ganz genau.
Zudem wäre ein Vergleich der Geometrien beider Räder angebracht gewesen.
Denn ich vermute, darauf lässt mich die Fahrposition mit Arsch weit hinterm Sattel schließen, das die Rahmengeometrie für 32“ noch nicht wirklich geeignete ist.
Außerdem dürfte, für Probefahrten von eher kleinen Personen, die ziemlich flach nach hinten eingebaute Sattelstütze auch eher nachteilig sein.
 
Durchsetzten wird dann einfach durch durchdrücken ersetzt.
Es ist ein Irrglaube, dass man durch Werbung und Marketing nicht wenigstens latent bereits existierende Bedürfnisse der Kunden erzeugen kann. Man kann nur bereits vorhandene verstärken.
Da ich aber nicht glaube, dass solche Bedürfnisse existieren, kann man 32 zoll auch nicht "durchdrücken".
Bei 29 folgte das ganze dem eigentlich bereits vorhandenen 28er, das alle kannten und dessen Vorteile insofern auch verstanden wurden.
Bei 32 dreht es sich um etwas, das es nie gab und das mehr Nachteile als Vorteile hat.
Sicher ist dessen Überrollverhalten noch besser. Aber damit hat es sich dann bereits.
 
Ganz genau.
Zudem wäre ein Vergleich der Geometrien beider Räder angebracht gewesen.
Denn ich vermute, darauf lässt mich die Fahrposition mit Arsch weit hinterm Sattel schließen, das die Rahmengeometrie für 32“ noch nicht wirklich geeignete ist.
Außerdem dürfte, für Probefahrten von eher kleinen Personen, die ziemlich flach nach hinten eingebaute Sattelstütze auch eher nachteilig sein.
Geo hoffe ich doch, ohne den Artikel gelesen zu haben, dass die da bei der Konstruktion des Prototypen was gedacht haben und die gleiche genommen haben wie beim Vergleichsrad. Sonst kannst das ganze Projekt ja in die Tonne treten.
Der Fahrer zum testen und Vergleichen muss aber eben auch an die 2m ran gehen damit das auch wirklich sinn macht was hier glaub nicht der Fall ist.
 
Es ist ein Irrglaube, dass man durch Werbung und Marketing nicht wenigstens latent bereits existierende Bedürfnisse der Kunden erzeugen kann. Man kann nur bereits vorhandene verstärken.
Da ich aber nicht glaube, dass solche Bedürfnisse existieren, kann man 32 zoll auch nicht "durchdrücken".
Bei 29 folgte das ganze dem eigentlich bereits vorhandenen 28er, das alle kannten und dessen Vorteile insofern auch verstanden wurden.
Bei 32 dreht es sich um etwas, das es nie gab und das mehr Nachteile als Vorteile hat.
Sicher ist dessen Überrollverhalten noch besser. Aber damit hat es sich dann bereits.
Durchdrücken was jetzt eher wie bei 35mm Lenker gedacht. Dann bringt man halt nur noch Räder mit 32" statt 29" raus und schon wird das neuer Standard weil der Kunde keine andere Wahl hat.
 
In meinen Augen wiederholt sich hier die 29er Historie. Bei früheren Modellen versuchte man die Ausmaße des 26ers beizubehalten und es kamen absurd gedrängt wirkende Bikes raus. Kurze Steuerrohre und negative Vorbauten. Also sollte man doch was gelernt haben und die Evolution überspringen können. Heißt, dieses Dropbar ähnliche Cockpit weg und ein 29er mit 160mm hochskalieren. Wenn dabei erwartungsgemäß ein absurdes Riesengerät rauskommt, stampft die Idee ein.
 
ein 32"/29" mullet DH fände ich interessant, aber insgesamt fällt es mir schwer zu glauben dass sich das durchsetzt.
Probleme mit clearances und für die meisten kunden einfach zu groß. eine laufradgröße nur für L und XL bikes lohnt sich vermutlich nicht.

Außerdem werden die bikes irgendwann einfach unpraktisch. mein mullet DH kriege ich schon spürbar besser in den aufzug oder ins auto als mein 29" DH
 
Diese Laufrad Größe wir zu einer Zeit vorgestellt, wo nicht mal mehr 100.000 MTB ohne Motor in Deutschland pro Jahr verkauft werden. Das bezieht alles ein vom 300€ Baumarktbike bist zum Highend für 15 Tausend Euro. Nun stellt sich die Frage nach den realistischen Stückzahlen von noch größeren Laufräder am Markt. Zumal 32 Zoll auf mich eher den Eindruck macht, dass dies eher für Menschen jenseits der 190cm gedacht ist. Kann mir nicht wirklich z. B. ein 100mm Fully mit 32 Zoll Laufrädern für einen 165cm großen Menschen vorstellen. Ich sehe daher derzeit 32Zoll wenn überhaupt eher als sinnvollle Ergänzung für besonders große Menschen.
 
Die Reifenfreiheit des Hinterrades am Prototypen scheint mir für die Praxis im Herbst/Winter mangels Freiraum nicht geeignet zu sein.

Mich schreckt auch das zu erwartende Gewicht der Laufräder der 32er etwas ab.

Beim Bergauffahren auf Schotter und Teer macht sich schon beim 29er MTB im schlechter trainierten Zustand bemerkbar, ob man einen schwereren Laufradsatz oder einen leichteren Laufradsatz montiert hat.

Wir werden wohl nie erfahren, ob der Artikel, wie vermutlich beabsichtigt, dazu beigetragen hat, die Bestellungen des 32er bei Stoll zu erhöhen.

Vor dem Hintergrund dieser mutmaßlichen Intention: Hut ab vor dem recht neutralen Inhalt!

Der Hinterbau des Prototypen ist extrem eng gewesen, gut beobachtet. Deshalb ist es ja auch ein Prototyp… Ich denke bei Stoll weiß man, dass man zur Serie mehr Luft für Matsch braucht 👌
 
Ich finde, das ist auch absolut nicht mit der Situation der 29er damals zu vergleichen. Es gibt einfach einen Sweet Spot bezüglich Rollwiderstand, Überrollwiderstand, Agilität, Gewicht und am Ende auch sinnvoll umzusetzende Geometrie.

Und für alles unter 1,85cm sind wir doch da schon am Limit. Klar, man kann auch gleich auf 40 Zoll. Rollt sicherlich noch einfacher über die Wurzeln.

Abgesehen davon sind 29er keine neue Laufradgröße, sondern einfach aus dem Rennrad übernommen. Und auch da merkt man schon, wie man an vielen Kurven deutlich schlechter um die Ecken kommt wie früher mit 26. Ich bin mir sicher bei vielen meiner Hometrails würde ich ohne Stolperbiken (für was ich deutlich zu schlecht bin) mit 32 gar nicht mehr um die Ecken kommen.
 
Der Hinterbau des Prototypen ist extrem eng gewesen, gut beobachtet. Deshalb ist es ja auch ein Prototyp… Ich denke bei Stoll weiß man, dass man zur Serie mehr Luft für Matsch braucht 👌
Deswegen ist die Aussage, es wird keine neue Achsen und so weitergeben auch Quatsch. Wenn sich das durchsetzt werden alle Standards noch mal komplett auf den Kopf gestellt. Lohnt sich dann eben auch schön für die Industrie wenn man wirklich alles neu kaufen muss.
 
Durchdrücken was jetzt eher wie bei 35mm Lenker gedacht. Dann bringt man halt nur noch Räder mit 32" statt 29" raus und schon wird das neuer Standard weil der Kunde keine andere Wahl hat.
Es gab auch nach dem Auftreten der 29er noch lange 26er zu kaufen, in höheren Preisklassen. Nur erlebten diese nicht gerade das, was man als „reißenden Absatz“ bezeichnen könnte. Deshalb haben immer mehr Hersteller aufgehört diese zu produzieren. Weil sie einfach keiner mehr kaufte.
 
Finde ich nicht. Kleine Menschen haben doch gar keine Wahl mehr. Muss zwangsweise ein 29er sein. Ich bin mittlerweile zweimal von 29 auf 27,5 beim XC zurück, weil ich mich viel wohler fühle. Ich weiß ich bin ein Dinosaurier, aber ich probiere es aus und fahr das was mir Spaß macht.

Insgesamt finde ich die Entwicklung nicht schlecht für große Menschen große Laufräder anzubieten. Aber das hat die Bike Industrie bestimmt gar nicht im Sinn. Bei kleinen Bikes wurden die kleinen Laufradgrößen auch abgesägt. Am liebsten wollen sie alle auf neue Räder setzen (;
Ich hingegen sehe, dass einige der „bösen“ Bike Firmen „Laufradsplitting“ oder wie man immer das nennen will, betreiben: 27,5 für die kleinen Größen, 29 für die großen.
Die Firmen wollen doch ihre Produkte verkaufen und nicht die Kunden belästigen.
 
Zurück