Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Blinken hin, Pulse her ...
Also, dafür das das 2025er Rotlicht nur noch 1/3 der Leuchtdauer hat ist das Leuchtbild, 22 statt 1 LED auf jeden Fall enttäuschend! Egal wann man es benutzt. Wartet mal auf Videos, oder vielleicht seht ihr es mal selbst live. Es sieht schicker, oder moderner aus, aber wofür es taugen soll, da versagt es.
Ein C14 ist dagegen prachtvoll hell, intensiv, sichtbar.
 
Blinken hin, Pulse her ...
Also, dafür das das 2025er Rotlicht nur noch 1/3 der Leuchtdauer hat ist das Leuchtbild, 22 statt 1 LED auf jeden Fall enttäuschend! Egal wann man es benutzt. Wartet mal auf Videos, oder vielleicht seht ihr es mal selbst live. Es sieht schicker, oder moderner aus, aber wofür es taugen soll, da versagt es.
Ein C14 ist dagegen prachtvoll hell, intensiv, sichtbar.
Über das C14 hatte ich auch mal nachgedacht, aber finde die Befestigung nicht gut, ob an Sattelstütze oder auch am Sattel. Sind schon Einigen die Lampe verloren gegangen, ist es mir dann nicht wert.
 
Über das C14 hatte ich auch mal nachgedacht, aber finde die Befestigung nicht gut, ob an Sattelstütze oder auch am Sattel. Sind schon Einigen die Lampe verloren gegangen, ist es mir dann nicht wert.
Kann Dich schon verstehen, das C14 braucht schon einen wirklich passenden Platz (unter dem Sattel).
Ich bezog mich mehr auf das Lichtbild. Das C14 Lichtbild, Helligkeit, Sichtbarkeit finde ich sehr gelungen. Das 2025er Rotlicht kann sich mit dem C14 diesbezüglich überhaupt nicht vergleichen.
 
auf Straße oder im Gelände?
An der Sattelstütze, der Halter des C14 Mag ist unterirdisch.
Mit dem Halter an den Sattelstreben ist es kompliziert, sehr abhängig von den Platzverhältnissen.
Und dann ist dieser magnetische "Verschluss" nicht ganz perfekt. Und bei Verschmutzung, an der Stelle ziemlich normal, könnte es sein, das das C14 Mag nicht ordentlich in dieser "Schiene" sitzt und dann verloren geht, egal wo.
 
Im Rennrad-Magazin Lampentest sah das C14 nicht so prachtvoll hell aus. Aber die Test sind immer unvollständig und Leuchtbilder sehen real dann doch wohl öfters anders aus.
Blinken hin, Pulse her ...
Also, dafür das das 2025er Rotlicht nur noch 1/3 der Leuchtdauer hat ist das Leuchtbild, 22 statt 1 LED auf jeden Fall enttäuschend! Egal wann man es benutzt. Wartet mal auf Videos, oder vielleicht seht ihr es mal selbst live. Es sieht schicker, oder moderner aus, aber wofür es taugen soll, da versagt es.
Ein C14 ist dagegen prachtvoll hell, intensiv, sichtbar.
 
Wobei ich das Rotlicht int. auch auf hoher Stufe tagsüber nur mäßig gut finde. Die Leuchtfläche ist einfach recht klein. Ich konnte das aus Autofahrerperspektive bei Tage schon testen. Ich hab den Remnradler ein gutes Stück früher gesehen als sein blinkendes Rotlicht...

Wenn man ein Krawalllicht für Tagsüber sucht, würde ich eher ein Knog Cobber Big in der int. Version empfehlen. Ich vermute das bei Tag das Rotlicht Pro in einem Blinkmodus besser sichtbar ist.

da würde ich lieber MiniMax oder SL AF kaufen. Ich ärgere mich diese nicht früher bestellt und getestet zu haben. Für die anderen Leuchten (Hori, Towild usw) habe ich einiges gezahlt, aber alle sind keine Straßenradlampen. Erstmal kommen 2 Dynamolampen. Spare ich mir auf Straße den großen Akku.

Danke für's Bild. Endlich ein optischer Vergleich. Deckel passt wohl nicht zum alten Rotlicht. Die Platine wäre interessant, wie die 22 Led's positioniert sind. Wie sind diese 15 Funktionen? eins brauchbar?

Warum? Es leuchtet doch gut am Tag und hat eine sehr lange Laufzeit. Meine Infinity leuchtet nicht besser. Nachts- wie Tagsüber ist eine COB/breitflächige Abstrahlung besser.

Wie hell sind tagsüber die 10lm Dauerlicht? Sichtbar? Nachts ok?

ich hoffe mein kleines Rücklicht ist als Tagfahrlicht sichbar.

Jetzt wäre die Zeit mit 3D Druckern eine besser Schale für Rotlicht International zu entwerfen. Statt Fresnellinse, etwas was breitflächer abstrahlt.

bis 2h steady 10lm? Wer kauft sowas?

Ich habe mein Rücklicht auf Straße jetzt immer an und hoffe ich bin sichtbar. Bunte Jacken habe ich nicht. Fahrrwege sind mir sympathischer.

das hoffe ich doch. Habe trotzdem mein Rücklicht am Tag auf Straße an.

Soll ich jetzt mein Magnic Light ausschalten? Geht ja nicht. Rücklicht bleibt an, auch tagsüber. Für mehr Sicherheit für alle. Für mehr Radwege, Radstreifen usw.
Ich konnte ja nun einige Tage die SL NANO AF testen , ich bin begeistert , ehrlich kaufen wer diese noch nicht hat für den Sommer deutlich besser als die SLAF da nochmals kleiner (die ist ja kaum größer als ein Bierdeckel :-) , mal sehen welche Verwendung ist für die SLAF dann habe , bleibt wahrscheinlich am zweit Rad als Dauer Lampe für alle Jahreszeiten , am Hauptrad ist die SLAX ja meine Lieblings Winter Lampe nur diese vertreibt perfekt und richtig schön die Dunkelheit des Winters im Sommer dann nur noch Nano AF
 
An der Sattelstütze, der Halter des C14 Mag ist unterirdisch.
Mit dem Halter an den Sattelstreben ist es kompliziert, sehr abhängig von den Platzverhältnissen.
Und dann ist dieser magnetische "Verschluss" nicht ganz perfekt. Und bei Verschmutzung, an der Stelle ziemlich normal, könnte es sein, das das C14 Mag nicht ordentlich in dieser "Schiene" sitzt und dann verloren geht, egal wo.
das versagte aber der Praxistest. Dann bleiben wir also glücklich mit Rotlicht International.
Auf der Straße verloren gegangen, ist einem Freund von mir passiert. Ärgerlich...
upppss....ich habe mal eine IXXI gefunden. Da ist die Plastiknase der Halterung abgebrochen...
 
Bremslicht finde ich nicht wichtig, wenn ich im Verkehr bremse, dann ist fast immer ein Auto vor mir, was auch bremst oder steht, sprich die Bremslichter an hat.
Da ist es herzlich egal was ich am Heck habe, da übersieht das niemand.
Zudem ist mit vielleicht 20 km/h das delta der Geschwindigkeit zum Auto im Prinzip immer gleich, da ändert Bremsen nichts mehr…
Ein vor dir stehendes Auto schützt dich auch mit leuchtendem Bremsolicht nicht davor, dass dir vor einer Ampeln ein Pkw ins Heck deines Fahrrads fährt. Ich spreche hier aus persönlicher Erfahrung.
Wenn der Autofahrer hinter dir aufs Handy schaut, hilft ein Bremslicht im Stand auch nichts.
Da spielt der Geschwindigkeitsunterschied keine Rolle für die Sichtbarkeit.
 
deswegen separater Radweg. Dann fährt dir "nur" eine gleichwertige Verkehrsteilnehmer:in auf.
Ein vor dir stehendes Auto schützt dich auch mit leuchtendem Bremsolicht nicht davor, dass dir vor einer Ampeln ein Pkw ins Heck deines Fahrrads fährt. Ich spreche hier aus persönlicher Erfahrung.
Wenn der Autofahrer hinter dir aufs Handy schaut, hilft ein Bremslicht im Stand auch nichts.
Da spielt der Geschwindigkeitsunterschied keine Rolle für die Sichtbarkeit.
 
Woher stammt diese Information?

Das neue Rotlicht Pro International "Rucksack" ist z.B. auf der Lupine Homepage nicht gelistet.
Im Netz findet man dennoch Angaben zum Rotlicht Pro International "Rucksack" mit dem Hinweis, daß es auch hier keine STVZO Zulassung besitzt und nicht im Geltungsbereich der STVO angewendet werden darf
 
Das neue Rotlicht Pro International "Rucksack" ist z.B. auf der Lupine Homepage nicht gelistet.
Im Netz findet man dennoch Angaben zum Rotlicht Pro International "Rucksack" mit dem Hinweis, daß es auch hier keine STVZO Zulassung besitzt und nicht im Geltungsbereich der STVO angewendet werden darf
Ist doch bei Lupine zu finden.
Habe mein Rucksack Rotlicht von da bekommen. PXL_20251115_224533963.MP.jpg
 
Ja, aber nicht die "International" Version
Rotlicht Pro (Rucksack) - rotlicht-pro-international-rucksackbeleuchtung
Aus der Beschreibung - Zitat:"

15 Lichtmodi für jede Situation

Mit 15 verschiedenen Leuchtprogrammen, darunter Blink-, Puls- und Dauerlichtmodi, bietet das Rotlicht Pro Backpack volle Flexibilität. Egal, ob auf nächtlichen Trails, in der Stadt oder bei schlechten Wetterverhältnissen - ..."

Und ich kann es mit dem Rotlicht Pro StVZO Halter Rückteil zusammen in den Warenkorb legen.

Checkout - Lupine Lighting Systems GmbH.jpg


Gruß JPS :bier:
 
Hallo,

der Adapter für die neue Lupine Pro ist fertig.

Damit kann man schnell zwischen Garmin Radar oder Lupine wechseln und hat nur noch einen Halter an der Sattelstütze.
Verwendet wird hier die Lupine Pro in der Internationalen Version mit dem Halter für den Rucksack.

Von dem Rucksack Halter wird nur der Gummi benötigt, der Rest ist neu und wird mit längeren Schrauben in der Lampe verschraubt. Die org. Schrauben sind sehr kurz.

Der Adapter ist gestaltet, dass die Ladebuchse immer zugänglich ist. Dadurch kann man die Lampe während einer langen Fahrt per Powerbank laden und muss nichts demontieren.



IMG_0072.jpeg

IMG_0074.jpeg

IMG_0075.jpeg

IMG_0076.jpeg

IMG_0077.jpeg

IMG_0079.jpeg

IMG_0073.jpeg

Gruss
Papsi
 
Hallo,

der Adapter für die neue Lupine Pro ist fertig.

Damit kann man schnell zwischen Garmin Radar oder Lupine wechseln und hat nur noch einen Halter an der Sattelstütze.
Verwendet wird hier die Lupine Pro in der Internationalen Version mit dem Halter für den Rucksack.

Von dem Rucksack Halter wird nur der Gummi benötigt, der Rest ist neu und wird mit längeren Schrauben in der Lampe verschraubt. Die org. Schrauben sind sehr kurz.

Der Adapter ist gestaltet, dass die Ladebuchse immer zugänglich ist. Dadurch kann man die Lampe während einer langen Fahrt per Powerbank laden und muss nichts demontieren.



Anhang anzeigen 2273644

Anhang anzeigen 2273645

Anhang anzeigen 2273646

Anhang anzeigen 2273647

Anhang anzeigen 2273648

Anhang anzeigen 2273649

Anhang anzeigen 2273650

Gruss
Papsi
Mega gut und finde es klasse, dass es die Befestigung auch passend für runde Sattelstützen gibt 👍
 
Kann das Rotlicht Pro denn im eingeschalteten Zustand gleichzeitig geladen werden?
Das schreibt Lupine dazu:

Laden:

Das Rotlicht Pro wird über USB-C geladen. Es kann jedes übliche USB-C Netzteil verwendet werden. Während des Ladens leuchtet die Status-LED rot, bei abgeschlossenem Ladevorgang grün. Das Rotlicht Pro kann auch während des Ladens eingeschaltet werden. In diesem Fall erfolgt keine Anzeige des Ladestatus.
 
Das Rotlicht Pro kann auch während des Ladens eingeschaltet werden. In diesem Fall erfolgt keine Anzeige des Ladestatus.
da ist doch die ganze Laufzeitdiskussion herzlich egal. Steck ich halt einen Akku in die Satteltasche und lad das Ding während der Fahrt, wenn ich wirklich lang unterwegs bin. Muss man sich halt ggfs einen gewinkelten USB Stecker kaufen.
 
Zurück