Der schönste singletrail

@ so und jetzt mal wieder was zum anschauen.:love: :winken:

D_099.jpg
[/url]

[/IMG]

na wer kennt diese Singletrails?:confused:
 
dave schrieb:
Ich kann aber auch mal was beisteuern. Denn ein wirklich schöner Trail - für mich vielleicht der schönste der Tour - wurde uns gleich am ersten Tag beschert. Und zwar beim Übergang von Oberstdorf über das Hornbachjoch. Viele Spitzkehren in einem satt-grünen mit Blumen bewachsenen Hang.
Hi Dave, eine Info, ob das Hornbachjoch insgesamt sinnvoll ist, wäre noch schön.

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Hi Dave, eine Info, ob das Hornbachjoch insgesamt sinnvoll ist, wäre noch schön.

Gruß
Daniel

Alles klar!

Also, bis zur Käseralm auf ca. 1.400 m kann man gut auf Asphalt und Schotter fahren. Der Weg bis zur ca. 300 m oberhalb gelegenen Wildenfeldhütte haben wir dann geschoben. Von der Hütte kommt man zum Großteil fahrenderweise den Hang entlang bis zum Abwzeig bei dem der 433 abgeht.
Dort geht's los mit ca. 400 Hm Schieben und Tragen. Im unteren Teil quert man dabei ein Geröllfeld, wo man sein Bike definitiv schultern muss. Auch im letzten Abschnitt, wo der Weg stellenweise ziemlich schmal wird.
Ich habe diese 400 Hm eigentlich komplett durchgetragen, weil ich das einfacher und bequemer finde. Dabei gab es schon ein, zwei Stellen wo gute Trittsicherheit gefragt war. Ansonsten ging es recht gut und die Steigung war ganz angenehm.

Ob der Übergang dann tatsächlich für einen lohnenswert ist oder nicht hängt hier wohl in erster Linie davon ab, welche Einstellung man zum Schieben/Tragen hat. Das muss man wohl individuell für sich entscheiden. ;)

Ich persönlich mag das Schieben ja auch nicht sonderlich, kann mich dafür aber mit dem Tragen sehr gut anfreunden. Die Schultertechnik der Vertrider ist so bequem, dass mir die Anstiege lediglich wie Wanderungen mit einem schwerem Rucksack vorkommen. Außerdem hab' ich die Hände frei. Kannst es ja mal ausprobieren, ich find's total genial! :)
Und mit meinen Wanderschuhen ist es noch mal bequemer als mit Radschuhen bei denen man mit den Cleats über die Felsen knirscht.
 
Carsten schrieb:
Sehr sinnvoll, jedoch min S-3
Details in meinem Tourbericht Tag 1

Ach ja, für die Abfahrt sollte man schon Spass an engen Spitzkehren haben. Sonst ist man wahrscheinlich ziemlich gefrustet. :D
Ich Versetzte eigentlich auch bei einfachen Kehren gerne, deshalb ist mir im Nachhinein nicht so bewußt ob es tatsächlich jedes Mal nötig war. Aber ich meine da waren schon ein paar S4-Kehren dabei.
Weiter unten kommen dann noch zwei steilere, tricky Passagen, die ich als schwieriges S4 einschätze. Die sind aber nicht lang und man kann sie gut runterschieben.
 
die S-5 Sektion in der Mitte stell ich mir bei Nässe mit Bikeschuhen schon kritisch vor. Das muß ich der Vollständigkeit halber erwähnen
 
Beginnt jetzt hier nach der Beschreibung einer "Gletscherüberquerung" die Diskussion um:

Sind S-4/S-5-Stellen noch fahrbar? Wenn nicht, wie weit kann ich eine Bergwanderung mit dem Bike auf dem Rücken machen ?...:rolleyes:
 
dubbel schrieb:
lasst stecken, jungs.
ich glaube so genau wollte fubbes es gar nicht wissen.

Ich hab' bereits PMs zu dem Trail bekommen. Es sind also schon mehrere Biker, die sich für den Übergang interessieren. Deshalb bin ich auch mehr ins Detail gegangen und finde die Einordnung in die S-Grade für die Allgemeinheit auch sehr sinnvoll. Sonst trägt man das alles hoch und ärgert sich hinterher auch bergab immer wieder vom Rad steigen zu müssen. So ist es dann nämlich bestimmt nicht sinnvoll diesen Übergang zu nehmen!

Und weil das oft für Missverständnisse sorgt:
Ich will mich hier gar nicht damit brüsten S-irgendwas-Dinger gefahren zu sein! Die zwei technischeren Passagen die ich oben meinte (bzw. die eine die Carsten eher als S5 einschätzt) habe ich z. B. geschoben und habe auch gar kein Problem damit.

@Bernd:
Ich verstehen Deinen Einwand hier nicht recht. Wenn Dich die Einteilungen in die S-Grade stören, dann ignoriere sie doch einfach. Hat sich in anderen Sportarten auf jeden Fall bestens bewährt!
Und für wen was fahrbar ist oder nicht muss jeder selber wissen und ist auch nicht Gegenstand der Diskussion.
 
dave schrieb:
...
@Bernd:
Ich verstehen Deinen Einwand hier nicht recht. Wenn Dich die Einteilungen in die S-Grade stören, dann ignoriere sie doch einfach. Hat sich in anderen Sportarten auf jeden Fall bestens bewährt!
Und für wen was fahrbar ist oder nicht muss jeder selber wissen und ist auch nicht Gegenstand der Diskussion.
Die Einteilungen und Beschreibungen von Strecken in S-Graden finde ich sehr sinnvoll.

Ich dachte allerdings nur, der Thread hier ginge um Bilder und Beschreibungen von schönen Single-Trails...- und bisher habe ich geglaubt, dass schöne Single-trails (für die Mehrzahl der Biker) auch fahrbar sein sollten.

Aber da habe ich mich vielleicht wieder getäuscht.
 
Fahrbar ist relativ. Dass ich ein paar Bilder sicher übers Ziel hinaus sind ist wohl klar. Aber für die meisten Biker ist wohl bei S-2 oder S-3 Ende (es soll ja Leute geben, die so was schon bergab schieben hab ich mal gehört). Ich hab den Fred bisher aber so interpretiert, dass hier Bilder von schönen Trails geposted werden - egal ob die was für Jedermann sind ...
 
Bernd aus Holz schrieb:
... und bisher habe ich geglaubt, dass schöne Single-trails (für die Mehrzahl der Biker) auch fahrbar sein sollten.

Ach so! Da hab' ich Dich wohl falsch verstanden. Ich stehe allerdings auch auf Splashs Standpunkt, denn von Fahrbarkeit steht im Thementitel ja nichts drin.
Ist ja auch gar nicht definierbar was Fahrbarkeit bedeutet, weil es für jeden anders ist.
Und auch wenn manche Trails für jemanden momemtan noch nicht genießbar sind, so entwickelt man sich doch ständig weiter und verschlingt sie dann vielleicht schon in der nächsten Saison mit viel Spass und Freude.

Alternativ könnten wir auch ein neues Thema eröffnen: "Der schönste Singletrail von S0 bis S...". ;)
 
Wurde bisher - glaube ich - noch nicht explizit genannt, aber auch für Nicht-Freerider fahrbar und ein Toptrail: E5 vom Monte Maggio.
 
Hey Biker,
ich wohne in Bozen/Südtirol und vor meiner Haustüre beginnen die Uphills die dann als Singeltrails zu bewältigen sind.
Komm nach Bozen und ich zeige Dir gegen allen Himmelsrichtungen starke Singeltrails der Schwirigkeitsgrade 3 bis 4.
Sollte Dich ein Singeltrail auch in der Schwirigkeitsskala bis 5 interessieren dann kommt nur die Tour Eisjöchl in frage ab Meran zu fahren mit 3000Hm 90 Km und reiner Singeltrail von 1000 Hm.
Ciao
 
marco schrieb:
wenn du die liste vorbereitest :D

Hi marco,

hab mich mal ein paar Stunden intensiv mit dem Thread beschäftigt (siehe Uhrzeit...*gähn*) und eine Liste zur Übersicht erstellt:

HIER KLICKEN FÜR SINGLETRAIL-LISTE

Viel Spaß bei einstellen :D

Muss dazu allerdings noch folgendes loswerden:

1.
manche Länder oder Gebietsangaben sind unvollständig oder fehlen komplett. Sicher gibt es einige Trails, die jeder im Schlaf kennen sollte - doch wären wir alle schon dort gewesen, dann könnten wir uns ja gleich dieses Thread sparen. BITTE ALSO MEHR GEOGRAFISCHE INFOS zu den jeweiligen Trails!

Sollte jemand Interesse an der aktualisierten Liste haben, so schickt mir einfach Eure Korrekturen und ich werde versuchen in den kommenden Monaten (oder Jahren - je nachdem, wie lange der Beitrag noch wird...) die Liste zu updaten.

2.
Andreas hat es bereits schön formuliert: wenn jeder von Euch - wie von marco zu Beginn auch gedacht - nur EINEN Trail postet, dann wird die ganze Sache deutlich übersichtlicher (natürlich ist es schwer sich für nur einen Trail zu entscheiden - aber daran liegt ja auch der Reiz des ganzen ;))

3.
Folgendes habe ich nicht in die Liste mit aufgenommen (soweit ich weiß):
Neuseeland, Chile, USA, Holland, 200m-Trails, Bikeparks, ungenaue Beschreibungen, grobe Touren für weniger geübte Biker (z.B: El Signor am Gardasee) sowie Wege, die man nur durch längere Tragestrecken bergauf erreichen kann (fällt unter die Kategorie "Wanderwege").

Alle Betroffenen mögen mir verzeihen :)

4.
Nachdem ich mit der Liste begonnen habe, bin ich auf den Ehrenkodex der Vertrider gestossen (speziell zu diesem Thread passend das Thema "Hot Spot"):

EHRENKODEX VERTRIDERS.com

Da ich erfahrungsgemäß seit einigen Jahren mir ähnliche Gedanken (zu diversen Themen) mache bin ich der Meinung, dass die dahinter steckende Idee auf jeden Fall zu diesem Thema dazugehört und ebenfalls angesprochen werden sollte.

Ich lasse das einfach mal kommentarlos im Raum stehen, damit sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden kann (Idee für neuen Thread, sofern es noch keinen dazu gibt...).

Dass sich Punkt 1 und Punkt 4 widersprechen ist mir übrigens klar. Allerdings wurden die Trails bereits veröffentlicht und sind mit Hilfe von ein wenig Recherche ohnehin schnell zu finden...

Gute Nacht,

robby
 
ich hatte mir glaub auch schon mal die mühe gemacht...irgendwo weiter oben gibts ne Excel-Liste.
Trotzdem Danke für die Liste...
Es gibt definitiv Trails, die man besser für sich behält. Es gibt in einigen Gegenenden jedenfalls mächtiges Konfliktpotential (Seilbahnen, Nationalparks usw.)
 
@robby
Wäre es möglich, statt eines Excels ein PDF hinter den Link zu stellen? Ist halt nicht jeder Fan von MS-Produkten ...

Etwas offtopic:
Da ich gerade vor kurzem aus dem Hollandurlaub zurück gekommen bin, fällt mir zum Ehrenkodex noch eine Parallelbetrachtung ein: Grundsätzlich finde ich, dass die Berge von den meisten Wanderern und Bikern wirklich sehr behutsam genutzt und sauber hinterlassen werden. Es würde mich sehr freuen, wenn solch ein Verhalten auch mal von den Strandurlaubern praktiziert würde. Es ist einfach ekelhaft, was für ein Unrat sich an den meisten Stränden auftürmt. Vor allem Zigarettenreste im Sand finde ich voll daneben.
Bergtouristen scheinen da ein ordentlicheres Völkchen zu sein. Ein Grund mehr, warum ich lieber in die Alpen fahre, als mich an einen Strand zu legen.

Gruß
Daniel
 
@robby:
Danke für die Mühe!

Carsten schrieb:
ich hatte mir glaub auch schon mal die mühe gemacht...irgendwo weiter oben gibts ne Excel-Liste.

.... die nur leider überhaupt nichts bringt, wenn sie so versteckt im Thread liegt! Daher mein alter Vorschlag so ein Dokument direkt in Marcos erstem Posting unterzubringen.
 
Carsten schrieb:
eigentlich bräuchte man mal son Wikipedia für den schönsten Trail:
so was hier: http://cop.webbag.de/bikelight/index.php/Hauptseite
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Nicht nur für Trails, sondern auch für Pässe. Für deine Passdatenbank wäre ein Wiki sicher auch eine sehr gute Sache.

Vielleicht haben rikman und Thomas ja Lust, dem Forum noch ein Wiki zur Seite zu stellen ...

Gruß
Daniel
 
meine passdatenbank braucht kein Wiki. Ich bin gerne bereit einigen wenigen ausgesuchten und vertrauensvollen Partneren (Dir, Dave, Elmar...) ein Login bereit zu stelllen. Die DB kann jetzt schon mehr als sie zeigt. z.B Höhendiagramme, Bilder, Karten verwalten. Hab bloß keine Zeit all das rein zu pflegen.

Ach so für alle dies nicht kennen: Passdatenbank auf meiner HP unter www.schymik.de/Transalp
 
Mecka-Joe schrieb:
@ so und jetzt mal wieder was zum anschauen.:love: :winken:

D_099.jpg
[/url]

[/IMG]

na wer kennt diese Singletrails?:confused:
Der zweite ist definitiv der Bindelweg( von mir auch Pinselweg genannt)
Kann mich sehr gut an Ihn erinneren ,da die Grashalme immer wie Pinsel an den Beinen gekratzt haben.Genialer Trail, jedoch finde ich den Friedrich Augustweg noch einen Tick besser, da länger.OKAussicht ist dort nicht mehr so schön ,aber sonst:daumen: :daumen: :daumen:
 
@BELLI: GPS-Daten sind machbar, aber nicht jedermanns Sache - und eine Karte sollte schließlich jeder dabei haben. Aber klar, warum nicht.

@Fubbes: PDF ist OK, allerdings ist die Liste noch nicht fertig (wird es jedoch ohnehin nie werden...). Schicke mir eine Email mit Deiner Adresse, und ich sende Dir die Liste als PDF. Hab mich für Excel entschieden, da man auf diese Art schöner nach Länder, Gegend, Datum etc. sortieren kann.

@Carsten
Deine Holy-Trail-Liste findest Du HIER und HIER
Die Liste hat mich inspiriert - allerdings besteht in den Daten Verbesserungsbedarf was die Beschreibungen betreffen. Ich wollte eine Liste für den Thread erstellen und habe daher Deine Daten nicht mit aufgenommen. Vielleicht kannst Du jedoch Deine Liste oder HP mit Hilfe meiner Zusammenfassung erweitern oder aktualisieren :)

Einige der Trails kenne ich oder werde ich unter die Stollen nehmen - ob es sich dann um 100% den gleichen Weg handelt ist mir egal. Im Endeffekt ist sowohl die Liste als auch der ganze Thread hier reine Spielerei und Träumerei. Das schöne am Biken ist m.E. sich eine Karte zu organisieren, selbst eine Tour zu planen und anschließend in der Natur seinen eigenen Weg finden. Ob der Weg am Ende des Tages nun gut oder schlecht war, liegt dann einzig und allein an mir und meiner Einstellung dazu.
Mich würde es ärgern, wenn ich von einem tollen Trail hier lese und diesen nachfahren möchte, ihn jedoch nicht finden kann oder am Ende nicht wirklich das dabei rausgekommen ist, was ich zuvor erwartet habe (obwohl die Tour ja eigentlich sehr schön war...).

Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Und der linke Weg ist vielleicht genauso schön wie der rechte.
Dewegen brauche ich übrigens auch kein GPS ;)
 
Zurück