Lupine-Konkurrent ab November

Nee, abwegig ist es nicht, aber eben nicht richtig.
SN benutzt Zellen aus dem Medizin- und Militärbereich, die eine
um 33% längere Lebensdauer haben als Sanyo und Panasonic.

Aha, und die werden sicher in Geheimlabors hergestellt sodaß darüber nichts weiter bekannt ist, was?
Sorry, das klingt grad wirklich mächtig nach "Flugzeugaluminium"-Marketinggesabbel.

Ansonsten läster ich auch über nix ab, bloß als fanatischer SN/Lupine/sonstwas-Jünger muß man auch mal drauf klar kommen hingewiesen/bewiesen zu bekommen daß die auch nur mit Wasser kochen.
Also daß man hauptsächlich in die Entwicklung usw. dieser Kleinserien bezahlt, und nicht die Grundlage derer technischen Highlights.

MfG Manne
 
@ Bergnafahre: Es ist halt Fakt, dass es für medizinische und militärische Anwendungen besonders hohe Standards gibt.

@ nikolauzi: dir zeige ich gar nichts. Du nimmst Fakten doch sowieso nur
zur Kenntnis, wenn sie dir in's Konzept passen.

@ Snoopyracer: deine Vergleiche hinken. Es ist ein enormer Unterschied,
ob eine Akkuzelle militärische Standards erfüllt, oder ob von
"Flugzeugaluminium" oder "Weltraumtechnik" gesprochen wird.
Du versuchst hier Dinge lächerlich zu machen, weil du keine
stichhaltigen Argumente dagegen hast. Hätte es auch nicht erwähnt,
wenn hier nicht irgendwer pauschal von "Billigzellen" geredet hätte.

@ horstmann: Deiner Meinung nach sollen sich Lupine und SN-Benutzer
also ohne Gegenwehr angreifen lassen, auch wenn im Threadtitel explizit
ein Vergleich heraufbeschworen wird? Sorry, ich halte nichts von der
"halte die andere Backe hin" -Ideologie.

@ manne: Der Zulieferer ist tatsächlich geheim, weil es Jahre dauert,
so einen guten zu finden. Der Anteil der Entwicklungskosten ist relativ
niedrig, wenn man erst mal ein gutes System hat, auf das man aufbauen kann.
Natürlich kochen alle nur mit Wasser. Niemand behauptet anderes.
Nur tun hier einige so, als ob alle nur Leitungswasser nähmen.

Thb
 
´
@ Snoopyracer: deine Vergleiche hinken. Es ist ein enormer Unterschied,
ob eine Akkuzelle militärische Standards erfüllt, oder ob von
"Flugzeugaluminium" oder "Weltraumtechnik" gesprochen wird.
Du versuchst hier Dinge lächerlich zu machen, weil du keine
stichhaltigen Argumente dagegen hast. Hätte es auch nicht erwähnt,
wenn hier nicht irgendwer pauschal von "Billigzellen" geredet hätte.

Entschuldige bitte, aber Du das hier geschrieben:

Nee, abwegig ist es nicht, aber eben nicht richtig.
SN benutzt Zellen aus dem Medizin- und Militärbereich, die eine
um 33% längere Lebensdauer haben als Sanyo und Panasonic.
Vielleicht "Overkill", aber meiner Meinung nach wird bei Lampen der Akku
viel zu wenig beachtet. Ist irgendwie als ob einem egal wäre, was für ein
Motor im Auto steckt - hauptsache, es läuft.

Jetzt möchte ich einfach nur wissen warum eine Zelle besonders gut ist wenn sie aus dem Bereich Militär- oder Medizintechnik kommt und wer der Hersteller dieser Wunderzellen ist. Sie sind ja deiner Meinung nach besser als Sanyo oder Panasonic Zellen.

Gruß

SR
 
Aber damit das ganze hier nicht in Pro & Contra....Gut & Schlecht für und gegen einige Lampen Hersteller ausartet....bleiben wir einfach dabei das Supernova genauso wie Lupine sehr gute Fahrrad Lampen baut (die ich nicht noch einmal kaufen würde) und dann warten wir einfach ab bis die B&M Big Bang im Handel ist und die ersten Leute gute oder schlechte Erfahrungen mit der Lampe gemacht haben.

Konkurrenz belebt das Geschäft, in allen Branchen.

Gruß

SR
 
@ manne: Der Zulieferer ist tatsächlich geheim, weil es Jahre dauert,
so einen guten zu finden.

Wenn es ohne Kompromisse möglich wäre die Lebensdauer (oder war gar Kapazität gemeint?) gegenüber den marktanführenden Herstellern derart zu steigern, wäre diese kleine Revolution mit Sicherheit über den Tellerrand von Supernova und Militärtechnik hinaus bekannt, schliesslich könnten nicht nur diese Anwendungen davon profitieren.

Thunderbird schrieb:
Natürlich kochen alle nur mit Wasser. Niemand behauptet anderes.
Nur tun hier einige so, als ob alle nur Leitungswasser nähmen.

Und stellen damit den Gegenpol zu denen die so tun als käme ihr "Evian" direkt vom Mars eingeflogen. ;)
Ist doch klar daß das Beste genommen wird was der Markt aktuell bietet, aber das ist eben sicher nicht so superexklusiv wie du es darstellen willst.

MfG Manne
 
@ manne: Wollte eigentlich nichts als "superexklusiv" darzustellen, sondern
nur die Berechtigung von Preisunterschieden erklären. Die höhere Lebensdauer
[sic] wird eben mit sehr viel höherem Herstellungsaufwand erkauft.
Das lohnt sich für "normale" Anwendungen nicht. Da ist es einfacher, den
Akku zu wechseln. Zwar nicht so umweltfreundlich, aber der Aspekt ist ja
zur Zeit wieder völlig aus der Mode gekommen.

Aber damit das ganze hier nicht in Pro & Contra....Gut & Schlecht für und gegen einige Lampen Hersteller ausartet....bleiben wir einfach dabei das Supernova genauso wie Lupine sehr gute Fahrrad Lampen baut (die ich nicht noch einmal kaufen würde) und dann warten wir einfach ab bis die B&M Big Bang im Handel ist und die ersten Leute gute oder schlechte Erfahrungen mit der Lampe gemacht haben.

Konkurrenz belebt das Geschäft, in allen Branchen.
Jo! Da kann ich voll zustimmen.
Die Praxis wird's zeigen.
:bier:
 
@ horstmann: Deiner Meinung nach sollen sich Lupine und SN-Benutzer
also ohne Gegenwehr angreifen lassen, auch wenn im Threadtitel explizit
ein Vergleich heraufbeschworen wird? Sorry, ich halte nichts von der
"halte die andere Backe hin" -Ideologie.

Nein, man darf sich durchaus noch wehren! Ich habe ja auch nicht dir die Schuld an dieser wiedermal endlosen Diskussion gegeben. Auslöser war eben jemand anders. Aber es nervt eben so allmählich, da es immer das gleiche ist.

Was haltet ihr denn von einem Thread zur Grundfrage: Teure Markenlampe, Eigenbau oder "Noname"? Da könnte dann jeder seinen Senf ablassen und es wird nicht immer alles so zugemüllt.

Wenn in den Lampen Sony-Akkus sind darf man die sicher auch bald nicht mehr im Flugzeug transportieren :lol:

mfg
Horstmann
 
Die höhere Lebensdauer
[sic] wird eben mit sehr viel höherem Herstellungsaufwand erkauft.
Das lohnt sich für "normale" Anwendungen nicht. Da ist es einfacher, den
Akku zu wechseln. Zwar nicht so umweltfreundlich, aber der Aspekt ist ja
zur Zeit wieder völlig aus der Mode gekommen.

Der höhere Herstellungsaufwand wird, meiner bescheidenen Meinung nach, unter Anderem bei der Entwicklung des Vorschaltgerätes der Lampe betrieben.
Diese sind praktisch Kleinstserien. Von WA gibts nur Standard VGs mit einem relativ engen zugelassenen Spannungsbereich ohne Leistungsumschaltung. Das will natürlich von entsprechend engagierten Leuten entwickelt werden die bezahlt sein wollen. Da zu sagen: "Standard kann jeder" ist OK.
Aber bei den Akkus bleiben wir bitte auf dem Boden. Womöglich haben die auch eine dem Gehäuse extra angepasste Akkuschutzschaltung die auch wieder(unnötig viel) Geld verschlingt aber da kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen was die Dinger sonst noch kosten(zB bei Batteryspace).
Ein weiterer Aspekt ist der Schalter da hat jeder Selbstbauer so seine Probleme damit, auch ich. Dafür kostet der am Ende meistens fast nix.

Und zum Thema Akkuwechsel(und ich bleib dabei, dass die auch nur normale drin haben!*mitdemFußaufstampf*:D) noch was:
Wenn Dein Akku mal wirklich fertig sein sollte ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das Leuchtmittel auch so allmählich übern Jordan ist denn 300 mal Laden und wieder Leerfahren addieren sich auf über 1000(durchschnittlich zu erwartende) Betriebsstunden der Lampe:eek:. Du wirst Dir bis dahin eine neue 1000 Eurolampe spendieren lassen, der gemeine Hobbyfahrer wird bei SN 250 - 350 Euronen laden müssen:mad:. Viel Spass dann...

Gruß bergnafahre
 
(und ich bleib dabei, dass die auch nur normale drin haben!*mitdemFußaufstampf*:D)

Ich habe soeben einen Werksspion zu den geheimen Produktionsstätten geschickt, von wegen "normale" Zellen:

189c-1.jpg


;)

MfG Manne
 
Boah Ey !!!
Mit Tarnanstrich! Und die Zellenverbinder sind auch unsichtbar:eek::lol:

Geil geil geil:daumen: Super gemacht. Konnte Dein Spion nicht die eine oder andere Zelle mitbringen?
Was mir da gerade noch einfällt: vielleicht arbeitet SN ja mit e-batty zusammen:confused: Du weist ja der mit den Superakkus:daumen:.
Mittlerweile bietet der einen 2Zeller mit sage und schreibe 3000mAh an:eek::eek:.
Wahrscheinlich leeren die noch ein wenig flüssiges Lithium in die Ecken der Akkupacks:lol:

Gruß bergnafahre

Ps: Ich wart jetzt mal ab bis Tests zur BUM erscheinen und werd mich in diesem Fred etwas zurückhalten.
 
Wenn man bis zu 900 Euro für eine Lampe! ausgibt, dann soll auch das Finish perfekt sein! Es muss alles stimmen, weil die Ansprüche an das exlusive Produkt auch befriedigt werden müssen.

Wenn du dir einen Bentley oder einen Maybach kaufst, willst du doch auch, dass die Optik durch nichts gestört wird?

Ok -da gebe ich Dir Recht - bei 900 Euro muss alles perfekt sein. Allerdings werde ich nie begreifen warum trotzdem immer auf den Fertigungsmethoden rumgeritten wird. Ist denn ein CNC gefräster Deckel besser als ein sonstwie hergestellter Deckel der den gleichen Zweck erfüllt? Und genau das ist es eben - die Flugzeugaluminium Weltraumtechnik CNC gefräst und Mundgelutschte Superlampe. Haben die das nötig ihre Produkte so anzupreisen? Ich finde das wirkt eben billig und nicht wertig. Denn solche Sloagans werden sonst eigentlich nur zu Produkten benutzt die Ihr Geld nicht wert sind um von der Minderwertigkeit abzulenken.

Um bei Deinem Beispiel mit dem Bentley zu bleiben - wird dort denn mit Herstellungsverfahren geworben oder mit der am Ende stehenden absolut kompromißlosen Qualität?

Also lasst uns doch - wenn wir schon so bekloppt sind und Lampen vergleichen die sich genau 0,02% aller User in diesem Forum leisten können - auf das wesentliche beschränken.

Und damit meine ich auch solche Frasen wie die von Thunderbird - das ja allgemein bekannt ist das beim Bund und bei der Medizin andere Standards gelten. Wenn man solche sachen schon aufführt - dann bitte mit den erklärten unterschieden. Ansonsten ist es überflüssig darauf hinzuweisen. Bevor Du nicht detailiert darstellen kannst was genau an einem LiIon Akku für den medizinischen Bereich anders ist als an einem für "normale" Konsumer sind solche Hinweise genauso sachdienlich wie die Nummer mit dem CNC gefrästen Deckel. Keiner weiß warum der nun toller ist - aber es hört sich wichtig an :rolleyes:

Also schenkt Euch solchen Blödsin und kommt mal mit Zahlen und Fakten.
 
Wenn Dein Akku mal wirklich fertig sein sollte ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das Leuchtmittel auch so allmählich übern Jordan ist denn 300 mal Laden und wieder Leerfahren addieren sich auf über 1000(durchschnittlich zu erwartende) Betriebsstunden der Lampe.
Sorry, das ist falsch. Die 1000 Betriebsstunden hast du sicher von der WA-Seite
und die Testen ihre Leuchten unter "anormalen" Bedingungen. 2000 h schaffe
ich locker, mit einer SX14 gehen sogar bis zu 4000 h, wenn man sie nicht
dauernd neu startet. Mein Akku hält bei idealer Benutzung auch 1000
Ladezyklen eine akzeptable Kapazität (er ist nicht umsonst so teuer).
Wenn ich 2x die Woche 4 Stunden nachts fahre, hält das 10 Jahre.
Habe für meine Lampe übrigens noch einiges bezahlt.
Soo viel Geld hat Supernova nicht übrig.

@ Joerky: Ich habe nicht mit Phrasen angefangen!
Morgen gehe ich Zahlen und Fakten besorgen.

horstmann schrieb:
Was haltet ihr denn von einem Thread zur Grundfrage: Teure Markenlampe, Eigenbau oder "Noname"? Da könnte dann jeder seinen Senf ablassen und es wird nicht immer alles so zugemüllt.
Ein "Senfablass-Thread" ist unnötig, aber ein fairer Vergleich mit
nachvollziehbaren Maßstäben* wäre mal sinnvoll.
* Preis pro Lumen auf 500/1000/5000 Std., Gewicht pro Lumen, genauigkeit der Restleuchtanzeige...

Thb
 
Morgen gehe ich Zahlen und Fakten besorgen.

Jetzt versteh ich zwar nicht wie das mit der "Geheimhaltung" harmonieren soll, aber das wäre ernsthaft mal eine begrüßenswerte Abwechslung zu dem was bisher kam. *gespannt bin*

@horstmann
Brauchst hier nicht mehr reinschaun, ich sag dir Bescheid wenn aus Versehen was zur BigBummBallermann kommt, ok?

MfG Manne
 
Fakt ist Sagrotan. ;)

Nur so als Info nebenbei... So viele Hersteller von LiIon Akkus gibt es nicht. In der Medizin und auch sonstwo werden die gleichen Akkus verwendet.

Den Unterschied macht lediglich die geforderte Qualität und damit den Preis. Je höher die Ansprüche, desto enger die Toleranzen und damit ein höherer Ausschuss.
Diese 2. Wahl kostet immer noch genug und die 3. Wahl haben wir dann nacher auf dem Grabbeltisch.

Das einzig 2Supergeheime Special Herstellungslabor" besteht daraus das bestimmte Organisationen einfach mehr Geld ausgeben (müssen) für die erforderliche Qualität.

Ach Joerky, kleines Beispiel zum Thema CNC Deckel.

Schenk einer Frau die sich einen Diamantring wünscht, doch einen billigen Modeschmuckring mit Glassplitter mit dem Hinweis das man den Unterschied doch eh nicht merkt.
 
Wenn ich 2x die Woche 4 Stunden nachts fahre, hält das 10 Jahre.
Habe für meine Lampe übrigens noch einiges bezahlt.
Soo viel Geld hat Supernova nicht übrig.
Egal wie du es drehst, dass ist nach heutigem Stand der Technik Quatsch, wie hier bereits versucht worden ist zu erklären. Die Dauerhaltbarkeit eines LiIon Akkus ist nicht von der Anzahl der Ladezyklen und zumindest bedingt nicht mehr von der Rest-Kapazität abhängig. Die Haltbarkeit ist ausschließlich von der chemischen Reaktion innerhalb der Zellen abhängig.

Ich habe übrigens zeitweise im Aero/Mil/Space Bereich, Elektronik, gearbeitet. Wenn die Teile tatsächlich nach den gleichen Std des Space Bereich hergestellt werden sollten, könnte man noch nicht einmal die Steckverbinder (falls vorhanden) zwischen Akku und Lampenteil bezahlen. Die würden mehr kosten als die ganze Lampe, egal ob Lupine oder Supernova.
 
Nabend da ihr gerade über Lion Akkus diskutiert...,
ich hab ne Supernova P32 D mit Nimh Akku.
Die Lampe und der Akku sind von 2003.
Kann das sein das der Akku auch schon " kaputt " ist, denn die Steuerungselektronik dimmt die Lampe nach einiger Zeit immer automatisch ab.
Das tritt besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein.
 
Schenk einer Frau die sich einen Diamantring wünscht, doch einen billigen Modeschmuckring mit Glassplitter mit dem Hinweis das man den Unterschied doch eh nicht merkt.

Der Vergleich wäre ja passend wenn die Kollegas die SN an einer Kette um den Hals trügen - aber im Gegensatz zu einem Diamant- oder Glasring hat eine Lampe ausser Optik noch eine Funktion.

Bei einem Ring ist die Optik selbst die Funktion.

Also ein anderes Beispiel bitte - mit weniger Krücken, damits net so hinkt...:D
 
Egal wie du es drehst, dass ist nach heutigem Stand der Technik Quatsch, wie hier bereits versucht worden ist zu erklären. Die Dauerhaltbarkeit eines LiIon Akkus ist nicht von der Anzahl der Ladezyklen und zumindest bedingt nicht mehr von der Rest-Kapazität abhängig. Die Haltbarkeit ist ausschließlich von der chemischen Reaktion innerhalb der Zellen abhängig.
Das ist mir bekannt, trotzdem macht die Anzahl der Ladezyklen was aus.
Die chemische Reaktion kostet pro Jahr nur sehr wenig der Gesamtkapazität,
wenigstens bei hochwertigen Zellen.
Lupine dazu:
Lupine schrieb:
Auch bei Nichtgebrauch verliert der LiIon-Akku kontinuierlich etwas Kapazität - und zwar je nach Zellen bis 10% pro Jahr bei Lagerung des vollen Akkus und ca. 3-5% pro Jahr bei Lagerung eines noch zu 40% geladenen Akkus.
Kühlt man den Akku, verliert er noch viel weniger.
Chemie ist immer temperaturabhängig.

Wenn die Teile tatsächlich nach den gleichen Std des Space Bereich hergestellt werden sollten, könnte man noch nicht einmal die Steckverbinder (falls vorhanden) zwischen Akku und Lampenteil bezahlen. Die würden mehr kosten als die ganze Lampe, egal ob Lupine oder Supernova.
Space hat niemand gesagt. Für die "final frontier" scheint ja nichts teuer genug zu sein.
SN Steckverbindungen sind "nur" IP67 konform.

@ -OUTLAW-: Nimh ist natürlich viel temperaturempfindlicher und halt nicht
mehr ganz aktuell, deshalb sind die auch nicht mehr im Programm.
Ist natürlich auch extrem viel billiger, als der Li-ionen Akku.
Wenn du ein Problem damit hast, würde ich aber unbedingt den Service
in Anspruch nehmen und einfach mal dort anrufen! Sonst hättest du dir ja
gleich eine noname-Lampe kaufen können.

Thb
 
Das ist mir bekannt, trotzdem macht die Anzahl der Ladezyklen was aus.
Die chemische Reaktion kostet pro Jahr nur sehr wenig der Gesamtkapazität,
wenigstens bei hochwertigen Zellen.
Interessante Informationen gibt es hier, ich zitiere:

Die Alterung betrifft die meisten Lithium-Ion-Batterien, und viele Hersteller vermeiden es, über dieses Problem zu sprechen. Eine Verschlechterung der Kapazität ist bereits nach einem Jahr bemerkbar, ob nun die Batterie gebraucht wurde oder nicht. Die Batterie versagt ihren Dienst häufig nach zwei oder drei Jahren. Es muss jedoch gesagt werden, dass auch andere Batterien auf Alterung zurückzuführende Verschlechterung der Kapazität zeigen. Dies trifft speziell zu auf Nickel-Metallhydrid-Batterien, die zu hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt waren.

aber auch:

Hersteller verbessern die Lithium-Ion-Batterien dauernd. Neue und bessere chemische Verbindungen werden ungefähr alle sechs Monate eingeführt. Bei solch schnellen Fortschritten ist es schwierig, zu beurteilen, wie gut eine geänderte Batterie in bezug auf Alterung sein wird.

Der Autor, Isidor Buchmann, gilt schon als Ekschperde auf dem Gebiet. Auch interessant Batteries in a Portable World

Deswegen sind 10 Jahre trotz aller Verbesserungen doch sehr unrealistisch.

Space hat niemand gesagt. Für die "final frontier" scheint ja nichts teuer genug zu sein.
SN Steckverbindungen sind "nur" IP67 konform.

Doch, Ich. Ich halte Werbe-Aussagen wie Medizin- oder Militär-Bereich für nicht sehr glaubwürdig. Diese Bereiche haben einfach nur ihre eigene Normen, die auch sehr viel schlechter sein können, als andere Normen. Der Mil Bereich ist z. B. extrem konservativ (veraltet).

IP67 ist auch ein gutes Bespiel.
IP bedeutet International Protection = Internationale Schutzklassen der Schutzgrade gegen Staub und Wasser (EN 60529).
Die IP Nummern geben nach einem festen Schlüssel den Schutzgrad an. Erste Ziffer für den Schutzgrad gegen Staub, zweite Ziffer den Schutzgrad gegen Wasser.
In diesem Falle 6 = staubdicht und 7 = geschützt gegen die Wirkung bei zeitweiligem Untertauchen in Wasser.
 
Zurück