Egal wie du es drehst, dass ist nach heutigem Stand der Technik Quatsch, wie hier bereits versucht worden ist zu erklären. Die Dauerhaltbarkeit eines LiIon Akkus ist nicht von der Anzahl der Ladezyklen und zumindest bedingt nicht mehr von der Rest-Kapazität abhängig. Die Haltbarkeit ist ausschließlich von der chemischen Reaktion innerhalb der Zellen abhängig.
Das ist mir bekannt, trotzdem macht die Anzahl der Ladezyklen was aus.
Die chemische Reaktion kostet pro Jahr nur sehr wenig der Gesamtkapazität,
wenigstens bei hochwertigen Zellen.
Lupine dazu:
Lupine schrieb:
Auch bei Nichtgebrauch verliert der LiIon-Akku kontinuierlich etwas Kapazität - und zwar je nach Zellen bis 10% pro Jahr bei Lagerung des vollen Akkus und ca. 3-5% pro Jahr bei Lagerung eines noch zu 40% geladenen Akkus.
Kühlt man den Akku, verliert er noch viel weniger.
Chemie ist immer temperaturabhängig.
Wenn die Teile tatsächlich nach den gleichen Std des Space Bereich hergestellt werden sollten, könnte man noch nicht einmal die Steckverbinder (falls vorhanden) zwischen Akku und Lampenteil bezahlen. Die würden mehr kosten als die ganze Lampe, egal ob Lupine oder Supernova.
Space hat niemand gesagt. Für die "final frontier" scheint ja nichts teuer genug zu sein.
SN Steckverbindungen sind "nur" IP67 konform.
@ -OUTLAW-: Nimh ist natürlich viel temperaturempfindlicher und halt nicht
mehr ganz aktuell, deshalb sind die auch nicht mehr im Programm.
Ist natürlich auch extrem viel billiger, als der Li-ionen Akku.
Wenn du ein Problem damit hast, würde ich aber unbedingt den Service
in Anspruch nehmen und einfach mal dort anrufen! Sonst hättest du dir ja
gleich eine noname-Lampe kaufen können.
Thb