Durch den Duisburger Stadtwald...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich überlege grade, ob ich heute noch eine Runde um den Baldeneysee drehen soll. Hätte jemand Zeit und Lust mitzufahren? (max. 19:30 wieder in MH-Wasserbahnhof, also spätestens 17:00 losfahren. Lieber wäre mir aber 16:00)
 
Ich überlege gerade, ob wir nicht auch dieses Jahr mal wieder eine Hattingentour. Als Apetizer habe ich deshalb mit meinen Wanderkarten diesen Routenvorschlag ausgearbeitet:

Von der S-Bahnstation in Hattingen geht es zunächst über den XW zum Bismarkturm. Von dort folgen wir dem XR bis zum Isenberg und der Ruine Isenburg. Über den X28 fahren wir dann nach Nierenhof und weiter über den L-Weg in Richtung Asbachtal. Im weiteren Verlauf fahren wir über den X17 in Richtung Heidhausen, wobei wir einen Schlenker über den N-Weg nehmen, um dann in der Nähe von Heidhausen wieder den Einstieg in den XR in Richtung Oefte zu nehmen. Nach dem langen Uphill zum Charlottenhof gibt es dann wieder einen Downhill nach Kettwig mit Boxenstop, bevor wir über den Landsberger Busch, Mintarder Berg und Auberg zurück nach Mülheim kommen.

Es handelt sich dabei um eine konditionell anspruchsvolle Tour, die viele harte Uphills und auch einige fahrtechnisch herausfordernde Singletracks (S-0 bis S-2) enthalten wird. Da ich die Tour in dieser Zusammenstellung noch nicht gefahren bin und wir uns teilweise mit Wanderkarten orientieren müssen, kann ich die Gesamtfahrleistung nur grob schätzen. Es muß jedoch mit ca. 70 km und 1200 bis 1500 hm gerechnet werden.

Da das Tempo wie immer sehr langsam sein wird und auch entsprechende Pausen vorgesehen sind, würde ich die Tour als Ganztagestour ausschreiben (Treffpunkt MH-HBF zum 10 Uhr) und auch die Teilnehmerzahl beschränken (max. 6-8) oder sogar nur versteckt im LMB ankündigen; Interessierte erhalten dann von mir eine PM mit dem Link.

Als Termine könnte ich mir den 22. oder 29. Oktober oder den 01. November vorstellen, vorausgesetzt die Wetteraussichten sind halbwegs gut. Den genauen Termin würde ich ganz undemokratisch selbst festlegen.

Meinungsäußerungen?

Gruß
Helmut
 
Ich überlege gerade, ob wir nicht auch dieses Jahr mal wieder eine Hattingentour. Als Apetizer habe ich deshalb mit meinen Wanderkarten diesen Routenvorschlag ausgearbeitet:

Von der S-Bahnstation in Hattingen geht es zunächst über den XW zum Bismarkturm. Von dort folgen wir dem XR bis zum Isenberg und der Ruine Isenburg. Über den X28 fahren wir dann nach Nierenhof und weiter über den L-Weg in Richtung Asbachtal. Im weiteren Verlauf fahren wir über den X17 in Richtung Heidhausen, wobei wir einen Schlenker über den N-Weg nehmen, um dann in der Nähe von Heidhausen wieder den Einstieg in den XR in Richtung Oefte zu nehmen. Nach dem langen Uphill zum Charlottenhof gibt es dann wieder einen Downhill nach Kettwig mit Boxenstop, bevor wir über den Landsberger Busch, Mintarder Berg und Auberg zurück nach Mülheim kommen.

Es handelt sich dabei um eine konditionell anspruchsvolle Tour, die viele harte Uphills und auch einige fahrtechnisch herausfordernde Singletracks (S-0 bis S-2) enthalten wird. Da ich die Tour in dieser Zusammenstellung noch nicht gefahren bin und wir uns teilweise mit Wanderkarten orientieren müssen, kann ich die Gesamtfahrleistung nur grob schätzen. Es muß jedoch mit ca. 70 km und 1200 bis 1500 hm gerechnet werden.

Da das Tempo wie immer sehr langsam sein wird und auch entsprechende Pausen vorgesehen sind, würde ich die Tour als Ganztagestour ausschreiben (Treffpunkt MH-HBF zum 10 Uhr) und auch die Teilnehmerzahl beschränken (max. 6-8) oder sogar nur versteckt im LMB ankündigen; Interessierte erhalten dann von mir eine PM mit dem Link.

Als Termine könnte ich mir den 22. oder 29. Oktober oder den 01. November vorstellen, vorausgesetzt die Wetteraussichten sind halbwegs gut. Den genauen Termin würde ich ganz undemokratisch selbst festlegen.

Meinungsäußerungen?

Gruß
Helmut


Hört sich nach einer netten Runde an. Auch wenn ich mich da gar nicht auskenne :lol:. Hätte evtl. am 29. Zeit, und Interesse mitzufahren.
 
Ich mach dann mal zwischendurch wieder Werbung für Donnerstagabend:
Sunsetride - 18 Uhr ab Café Steinbruch :daumen:
Mehr dazu im >>LMB<<

Nach aktueller Wetterprognmose rechne ich mit einigermaßen matschigen Wegezustand. Viel Spaß, also :D

Also die neue Lampe ist fertig - ich hoffe die funktioniert auch lange genug...
Das sehen wir dann morgen.
 
@Helmutk
Interesse ist vorhanden, nur terminlich ist es halt mit meinen netten Schichten etwas schlecht, wen es aber passt komme ich gerne mit.

@bikegeisel
Hoffe mal auf keine zu schnelle Runde heute Abend, bin etwas gehandicapt.

@Syl
Dann brauche ich am Sonntag woll doch keinen Fullface Helm :D .

MfG pseudosportler
 
Ich überlege gerade, ob wir nicht auch dieses Jahr mal wieder eine Hattingentour. Als Apetizer habe ich deshalb mit meinen Wanderkarten diesen Routenvorschlag ausgearbeitet:

Von der S-Bahnstation in Hattingen geht es zunächst über den XW zum Bismarkturm. Von dort folgen wir dem XR bis zum Isenberg und der Ruine Isenburg. Über den X28 fahren wir dann nach Nierenhof und weiter über den L-Weg in Richtung Asbachtal. Im weiteren Verlauf fahren wir über den X17 in Richtung Heidhausen, wobei wir einen Schlenker über den N-Weg nehmen, um dann in der Nähe von Heidhausen wieder den Einstieg in den XR in Richtung Oefte zu nehmen. Nach dem langen Uphill zum Charlottenhof gibt es dann wieder einen Downhill nach Kettwig mit Boxenstop, bevor wir über den Landsberger Busch, Mintarder Berg und Auberg zurück nach Mülheim kommen.

Es handelt sich dabei um eine konditionell anspruchsvolle Tour, die viele harte Uphills und auch einige fahrtechnisch herausfordernde Singletracks (S-0 bis S-2) enthalten wird. Da ich die Tour in dieser Zusammenstellung noch nicht gefahren bin und wir uns teilweise mit Wanderkarten orientieren müssen, kann ich die Gesamtfahrleistung nur grob schätzen. Es muß jedoch mit ca. 70 km und 1200 bis 1500 hm gerechnet werden.

Da das Tempo wie immer sehr langsam sein wird und auch entsprechende Pausen vorgesehen sind, würde ich die Tour als Ganztagestour ausschreiben (Treffpunkt MH-HBF zum 10 Uhr) und auch die Teilnehmerzahl beschränken (max. 6-8) oder sogar nur versteckt im LMB ankündigen; Interessierte erhalten dann von mir eine PM mit dem Link.

Als Termine könnte ich mir den 22. oder 29. Oktober oder den 01. November vorstellen, vorausgesetzt die Wetteraussichten sind halbwegs gut. Den genauen Termin würde ich ganz undemokratisch selbst festlegen.

Meinungsäußerungen?

Gruß
Helmut

Hallo,

warum willst du di Teilnehmerzahl so gering halten?
Hast du Angst das sich das Feld so weit auseinander zieht?
Wir würden gerne mitfahren!
Min. 2 Leute am 1.11.2006.

Wir haben ja für den 28.10.2006 selbst eine Tour angeboten, und freuen uns über jeden der mitfährt!

Mfg Thorsten

www.walsumer-mtbiker.de
 
erste :cool:

also das war im wahrsten sinne ein nightride!durch eine "kleine" verspätung konnten wir mit einer munteren truppe(13?) den duisburger wald und angrenzende waldgebiete unter die stollen nehmen.
mir hat es wirklich super gut gefallen:daumen: thx an bikegeissel fürs guiden!!
es war eine tolle truppe.diemal auch keine pannen bis auf einen kleinen umfaller(hoffe es ist wirklich nichts passiert??), und sämtliche lichtanlagen wurden zur genüge strapaziert:D
hoffe doch, dass alle gut heimgekommen sind und freue mich auf den nächsten sunset/nightride.

schönen abend zusammen.
 
zweite, Ha, die Mädels wieder!:daumen:

Mir hat es super gut gefallen!!! Das war eine Tour ganz nach meinem Geschmack, nicht zu schnell und nicht zu langsam und schwierige Stellen wurden halt geschoben!
Das Problem lag allerdings darin, das meine Weihnachtsbaumbeleuchtung doch tatsächlich nach 1,5 Stunden ausfiel (hätten wir nicht so lange warten müssen, hätte das Licht sogar gereicht;) ). Zum Glück gibt es den Pseudosportler, der alles was ich brauchte aus seiner Tasche zauberte!:daumen: Danke dafür!

@bikegeissel: Danke fürs Guiden
@M::::: Danke fürs mitnehmen

@Wettergott: Danke, dass du uns trocken gelassen hast:daumen:

Gute Nacht, bis demnächst

-KK-
 
Auja... Das war sehr fein gestern :D
Alleine der Anblick des ewig langen Lampentrosses, der mir hinterherfuhr. Einfach göttlich.

Dazu wares sogar noch trocken und warm! Ich kam mir fast vor wie im Sommer.

Leider bin ich irgendwo in die Brennesseln gefallen. Mein linker Ellenbogen brennt immer noch - das Zeug war echt fies. Meiner Schulter ist aber glücklicherweise nichts passiert, ich konnt halt nur nicht aufstehen, weil mein Arm noch nicht beweglich genug ist und ich mich nicht durch die Bernnesseln wälzen wollte :lol:.

@M:::: Danke für's hochheben :daumen:
 
War in der Tat ein sehr schöner ,entspannter Nightride!
:daumen:

Zum Glück gibt es den Pseudosportler, der alles was ich brauchte aus seiner Tasche zauberte!:daumen: Danke dafür!-
Genau und für s nächste Mal wird er in seine Survivaltasche noch ne schicke Sattelstütze samt Sattel packen :D

@M::::: Danke fürs mitnehmen

-KK-

Gern geschehen !

Wer Lust hat kann ja am Sonntag mit in Haard kommen (ist im LMB eingetragen).Soweit ich das überblicke,ist in DU ja noch nix eingetragen.

Gruß M
 
War gestern echt nett in so einer großer Gruppe durch den dunklen Wald zu fahren, hat mir echt gefehlt so ein Nightride, hätte aber Akkutechnisch auch nicht länger sein dürfen, hat so gerade bis zur Kellertür gereicht.
Sattel und Sattelstütze kommen definitiv nicht in den Survivalbag bin doch nicht MacGyver :D .

MfG pseudosportler
 
Wer Lust hat kann ja am Sonntag mit in Haard kommen (ist im LMB eingetragen).Soweit ich das überblicke,ist in DU ja noch nix eingetragen.

Ich werde mir das mal ernsthaft überlegen, d. h. für Sonntag gibt's von mir diesmal keinen eigenen Eintrag für eine Tour im LMB :cool:

Am Samstag kommt dann mal wieder das RR auf einer Asphaltrunde im Ruhrtal zu Ehren:D Falls jemand Interesse hat - Start ca. 14:30 Uhr

Gruß
Helmut
 
Hallo,
fand auch das es eine nette Runde war!:daumen:

Danke nochmal fürs warten! (Sattelstütze:heul: )
Vielleicht fahren ja kommenden Dienstag in Dinslaken auch so viele mit!?:confused:

Gruss Thorsten
www.walsumer-mtbiker.de

PS: Denkt an die Eifel Tour wenn jamand interesse hat steht alles im LMB!
 
Danke nochmal fürs warten! (Sattelstütze:heul: )
Kann ja jedem mal passieren.........
hmm, vermutlich doch nicht ;) :D
Aber die Wartezeit auf dem ominösen Parkplatz war ja recht kurzweilig.

Vielleicht fahren ja kommenden Dienstag in Dinslaken auch so viele mit!?:confused:
Guckst Du : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=147695&page=8

@M:::: Danke für's hochheben :daumen:
Gerne ,wir Invaliden müssen ja zusammenhalten. ;)
 
Ich überlege gerade, ob wir nicht auch dieses Jahr mal wieder eine Hattingentour. Als Apetizer habe ich deshalb mit meinen Wanderkarten diesen Routenvorschlag ausgearbeitet:

Von der S-Bahnstation in Hattingen geht es zunächst über den XW zum Bismarkturm. Von dort folgen wir dem XR bis zum Isenberg und der Ruine Isenburg. Über den X28 fahren wir dann nach Nierenhof und weiter über den L-Weg in Richtung Asbachtal. Im weiteren Verlauf fahren wir über den X17 in Richtung Heidhausen, wobei wir einen Schlenker über den N-Weg nehmen, um dann in der Nähe von Heidhausen wieder den Einstieg in den XR in Richtung Oefte zu nehmen. Nach dem langen Uphill zum Charlottenhof gibt es dann wieder einen Downhill nach Kettwig mit Boxenstop, bevor wir über den Landsberger Busch, Mintarder Berg und Auberg zurück nach Mülheim kommen.

Es handelt sich dabei um eine konditionell anspruchsvolle Tour, die viele harte Uphills und auch einige fahrtechnisch herausfordernde Singletracks (S-0 bis S-2) enthalten wird. Da ich die Tour in dieser Zusammenstellung noch nicht gefahren bin und wir uns teilweise mit Wanderkarten orientieren müssen, kann ich die Gesamtfahrleistung nur grob schätzen. Es muß jedoch mit ca. 70 km und 1200 bis 1500 hm gerechnet werden.

Da das Tempo wie immer sehr langsam sein wird und auch entsprechende Pausen vorgesehen sind, würde ich die Tour als Ganztagestour ausschreiben (Treffpunkt MH-HBF zum 10 Uhr) und auch die Teilnehmerzahl beschränken (max. 6-8) oder sogar nur versteckt im LMB ankündigen; Interessierte erhalten dann von mir eine PM mit dem Link.

Als Termine könnte ich mir den 22. oder 29. Oktober oder den 01. November vorstellen, vorausgesetzt die Wetteraussichten sind halbwegs gut. Den genauen Termin würde ich ganz undemokratisch selbst festlegen.

Meinungsäußerungen?

Gruß
Helmut

Würde auch mitradeln, Termin ist mir egal, bin immer Startbereit.
Muß nur den Hbf noch auf der Karte finden.

Cu Bonsai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück