Die Lichtkanone hat einen Namen: 50W/10° Decostar IRC !!!

Ah nee, net unbedingt!
Wenn man den Wirkungsgrad der Reflektoren und der bei den Hella HIDs eingesetzten Optiken mal aussen vor lässt gibt die HID noch mehr Licht ab!
Eine Standard HID mit 35 gibt einen Lichtstrom von etwa 3000 - 3200Lumen ab.
Eine 50W Osram IRC Lampe hat bei 12V 1250 Lumen und mit 14,4V etwa das doppelte.
Mittlerweile gibts bei Osram auch schon eine 65W Variante, allerdings noch ohne Reflektor. Die macht bei 12V schon 1700lm!:eek:
Allerdings darf man nicht verschweigen, dass eine 50W an 14,4V schon ca 67W benötigt.
Damit kann man 2 35W HID betreiben....

Gruß bergnafahre
 
Ich glaube, gegen eine 35W HID kann ich nicht mithalten. Bin mir da aber nicht sicher, hab so eine noch nie gesen.

Mittlerweile gibts bei Osram auch schon eine 65W Variante, allerdings noch ohne Reflektor. Die macht bei 12V schon 1700lm!:eek:

Soll die auch als Decostar IRC rauskommen?!?! Das wäre ja der hammer!! Wann????


Die angezeigte Spannung von 16,3V bzw. 17V ist schon richtig interpretiert. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Spannung direkt um mind. 0,5V fällt, schaltet man eine 20W-Leuchte ein. Dann noch eine 35W dazu, und schon ist man beim absolut voll geladenen Akku schon nurnoch bei ca. 15,8V.

Nicht zu vergessen, das die Spannung von LiIon-Akkus zunächst extrem schnell fällt, dann lange zwischen ca 13 und 15,5 Volt verweilt...
 
Übrigens noch ein ganz unbedachtes Phänomen: das menschliche Auge.

Dies nimmt Helligkeit nämlich nicht linear war.
Doppelt so hell (gemessen) erscheint uns also nicht gleich doppelt so hell.
 
((65 W IRC...))
Soll die auch als Decostar IRC rauskommen?!?! Das wäre ja der hammer!! Wann????
Es gibt schon ein 65W IRC Fernlicht mit Reflektor, es ist nicht als Decostar 51mm, sondern als Halospot 111mm erhältlich, Code ist OS48837SP: 8° Spot, 45000 cd. Ist halt nicht wasserdicht abgedeckt wie der Decostar und mit 11cm Durchmesser nicht so windschnittig.
 
Es gibt schon ein 65W IRC Fernlicht mit Reflektor, es ist nicht als Decostar 51mm, sondern als Halospot 111mm erhältlich, Code ist OS48837SP: 8° Spot, 45000 cd. Ist halt nicht wasserdicht abgedeckt wie der Decostar und mit 11cm Durchmesser nicht so windschnittig.

Egal, bestell und setz ein Foto rein.:D
 
Ich hab aus unbestätigten Quellen gerade folgendes Foto des ersten Probelaufs von tobbi_Kleins Monsterbeam zugespielt bekommen...
ANH_DeathStarControllers_LaserShaft2.jpg

sor-3beam.jpg
 
ja wie, die sind ja schon fertig?!?!

hab in nem anderen fred auch schon mal was darüber gesehn, weiß aber nicht mehr in welchem und in welchem zusammenhang

aber die ersten beamshots sehen ja schon mal echt vielversprechend aus!!! auf dem ersten bild sieht man sogar noch spuren des rücklichts und auf dem zweiten leuchtet es auch aus der höhle tippe auf 5x 5watt led-spots. zuzutrauen ist es ihm ja, unserem beleuchtungsfetischisten ;) mach weiter aber pass auf, wenn du nachts biken gehst!! in deiner umgebung gabs in letzter zeit sehr viele ufo-sichtungen speziell in den von dir bevorzugten wäldern!!!

mfg andreas
 
Ich habe grade meinen alten IRC rausgegraben, 35 W bei 10° und 14,4 V.

Mal derart abartig :D , für was sowas gut ist? Und dann 50W? Willst du Rehe blind machen?!

Was ich festgestellt habe - das teil wird recht heiß bei Überspannung, wie das wohl bei 50W sein wird?! :rolleyes:


grüßle,
reno
 
@Tobbi:
Wir warten auf Beamshots ! :lol:

@Hupert:
ROTFLMAO....

@-OUTLAW- & Spargel:
QRB111 am Bike is total windschnittig. Hatte schon überlegt auf 3fach umzurüsten :)

Eigentlich sollte man auch die 100W Variante als Doppelstrahler am Bike mal Testen. Vielleicht ist das dann endlich hell genug !
 

Anhänge

  • QRB_1.jpg
    QRB_1.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 464
  • QRB_2.jpg
    QRB_2.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 447
  • QRB_3.jpg
    QRB_3.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 306
  • QRB_4.jpg
    QRB_4.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 278
  • QRB_5.jpg
    QRB_5.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 308
ist schon ein richtig imposantes teil... und den leichtbaupreis bekommt er auch für sein gehäuse!!
ich glaub langsam, dass ihr nur eine sonnenbrille zum biken habt und die braucht ihr dann aber auch nachts bei den sonnen, die ihr da am rad hängen habt ;)
 
50watt/24° irc + 20watt/10° irc an 12volt Bleiakku kann mit ner Lupine Edison 5 mithalten, natürlich nur von der Helligkeit, nicht von der Leuchtdauer :D

Warte auch noch auf die Bilder vom Tobi...
 
@H-Ball: Das sieht ja mal geil aus :lol:
Leuchtet sicher kräftig... aber hat nicht gerade Schutzwert IP68 :lol: Wäre nix für mich, so gross und so viele sichtbare Kabel :) Aber wenns funktioniert, bitte!
 
mit fotos muß ich jetzt mal schauen. bei meiner kamera kann man leider die belichtungs-zeit nicht manuell einstellen...

zur temperatur: hab im moment leider kein meß-gerät da, aber ich habe damals schonmal die temperatur mit und ohne silberbronze auf der rückseite der leuchten gemessen:

hier 20Watt bei ca. 16V:


hier 35Watt:


hier der passende thread dazu:
Der SILBERBRONZE-Mythos
 
@-OUTLAW-:
@ H-Ball
Dein Bike erinnert mich irgendwie an den De Lorean aus Zurück in die Zukunft.
Randvoll mit Schrott aus alten Flippern ! (Um ma den guten alten Doc Brown zu zitieren) :lol:

@AmmuNition:
@H-Ball: Das sieht ja mal geil aus
Leuchtet sicher kräftig... aber hat nicht gerade Schutzwert IP68 Wäre nix für mich, so gross und so viele sichtbare Kabel Aber wenns funktioniert, bitte!
Nene, das ist nicht meine "normale" Beleuchtung ! War mal ein nettes Experiment. Normalerweise fahre ich ne Kombi aus 20W 50 mm Halogen und 3W Luxeon Conradstrahler.

Bei Conrad gibt es auch nen QR111 für 12V mit 100W und 8°.

OSRAM HALOSTAR QRB111, 12V, 100W, 8°
Artikel-Nr.: 489485 - LN

Des wäre wohl der Knaller am Bike :)

@tobbi:
Beamshots im Freien wäre auch interessant. Wie weit leuchtet das Ding aus ?
Die 35W deiner Luxilus sind ja schon geil !
 
Ah nee, net unbedingt!
Wenn man den Wirkungsgrad der Reflektoren und der bei den Hella HIDs eingesetzten Optiken mal aussen vor lässt gibt die HID noch mehr Licht ab!
Eine Standard HID mit 35 gibt einen Lichtstrom von etwa 3000 - 3200Lumen ab.
Eine 50W Osram IRC Lampe hat bei 12V 1250 Lumen und mit 14,4V etwa das doppelte.
Mittlerweile gibts bei Osram auch schon eine 65W Variante, allerdings noch ohne Reflektor. Die macht bei 12V schon 1700lm!:eek:
Allerdings darf man nicht verschweigen, dass eine 50W an 14,4V schon ca 67W benötigt.
Damit kann man 2 35W HID betreiben....

Gruß bergnafahre

Stimmt so nicht ganz. 35W Hid bedeutet, dass der Brenner eine Leistung von 35W hat. Das ganze System mit Vorschaltgerät hat ca. 42W. Also ca. 7W Verlustleistung durch das Vorschaltgerät. Zudem ist die Lösung mit einem 50W Halogenleuchtmittel natürlich deutlich einfacher.



50W IRC brennt Löcher in den Wald ? :o :D

mfg
Horstmann
 
Zurück