LIVE: Sardinien 2006

ok, stuntzi, wir verzeihen das vergessen des akkus im cafe :-) aber nach dem tauchen musst du da gleich hin :-)

grüße coffee
 
Mir ging´s genauso, obwohl ich erstmal vom Surfen zum Tauchen gekommen bin, da stimmt wenigstens die Location überein. Ich habe nicht nur am Lago, sondern an allen möglichen tollen Plätzen auf Wind gewartet, mag ich jetzt auch nicht mehr. Aber die alten Sachen habe ich auch noch (F2 Axxis 255 und paar schöne kleine Segel). Und den alten Surfanzug habe ich beim Tauchen verschlissen, jetzt habe ich nur noch einen Shorty...
Und Gardasee ist sowieso zum Biken tausendmal besser als zum Surfen. :daumen:

Bei mir liegt noch ein fast nagelneuer Shredder im Keller. Vielleicht veranstalten wir bei Gelegenheit mal einen gemeinsamen Flohmarkt und hauen den Erlös dann in der Winds Bar auf den Kopf.:cool:
 
Hallo Stuntzi
Danke, dass du uns die Zeit hier mit deinen Berichten versüsst. Wir waren bis letzte Woche auch noch auf Sardinien - allerdings mehr zum Windsurfen - das Bike für Flautentage war natürlich mit dabei. (Wir waren mit dem Bike von Milano aus angereist.) Sardinien hat uns so gut gefallen, dass wir vermutlich nochmals hinwollen. Ich werde deshalb versuchen, dich (nach deiner Rückkehr) betreffend elektronischem Karten- und Routenmaterial auszuquetschen ...
Gruss
Andreas

PS: Wenn ich da kurz 2 Sardinien-Urlaubs-Bilder reinschmuggeln darf:
- Bild 1: Leider wurden wir nicht so wie Stuntzi mit Starkwind verwöhnt.
- Bild 2: Man beachte, dass die stinkigen Surfschuhe nicht mit in die Ortlieb-Tasche durften ...
 

Anhänge

  • 7b8b7185-08f8-4a8a-a1b0-188881322884.jpg
    7b8b7185-08f8-4a8a-a1b0-188881322884.jpg
    54 KB · Aufrufe: 178
  • 8da9b9d9-9124-426b-9e19-c53c909d975a.jpg
    8da9b9d9-9124-426b-9e19-c53c909d975a.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 208
...so gleich kommen wieder Text und bilder....


hier schonmal der Tex, bilder laden noch .-)

02.11. 14:00 cala gonone hafenbar

uff... Jetzt geht's wieder. War ganz schön fertig auf dem boot, besonders auf der rückfahrt. Wer hätte gedacht, daß es im mittelmeer so hohe wellen gibt...

der reihe nach: gestern hatte ich ja quasi einen kleinen "refreshment" tauchgang, nachdem meine padi und ssi kurse schon über acht jahre her waren. Das hat alles ganz gut geklappt, tauchen ist wohl wie radfahrn, man verlernts nicht.

Ein paar unterschiede zur domrep oder zu australien gibt's schon, zb 6mm neopren und drüber nochmal 6mm ice-jacket mit kapuze, statt nur ein dünner shorty. Dann tauchen die hier bei protec sehr technisch mit ganz anderem equipment, doppelflaschen statt einzeln, backplates und wings statt jacket, usw. Liegt alles im revier begründet. auf sardinien geht's hauptsächlich um wracks oder höhlen. Wegen der fische taucht hier keiner glaub ich.

heute dann der "cavern"-tauchgang. In meiner naivität hab ich mir darunter eigentlich nix besondres vorgestellt, vielleicht ein bißchen im eingangsbereich einer höhle rumspielen um etwas erfahrung zu sammeln. Beim briefing wurde klar, es wird viel spannender :).

die ganze nacht über war sturm, morgens dann eine kurze flaute, nix wie rauf aufs boot und ab zum tauchplatz. von hinten rückt die nächste sturmfront allerdings schon bedrohlich näher.

cavernanfahrt.jpg


nach 30 minuten bei noch relativ ruhiger see kommen wir am tauchplatz an. Die brandung nimmt schon langsam zu, jetzt aber rein ins wasser.

caverndive.jpg


hier geht's rein, durch den schlitz links mittig. Unter wasser ist der allerdings schon etwas breiter.

"cavern" bedeutet wohl, maximal 60m vom offenen wasser entfernt. Bei unsrer höhle sinds 58, das ist für einen popligen padi spaßtaucher wie mich schon ganz schön spannend. Wir tauchen also auf ca 10m tiefe in den berg hinein. es wird reichlich finster, man kann von hinten zwar immer noch einen schimmer licht erahnen, könnte aber auch einbildung sein. zum glück haben wir lampen, außerdem legt der guide eine safety-line. Trotzdem ein seltsames gefühl, bei einem problem nicht einfach auftauchen zu können, oben drüber nur wasser und dann fels.

weit drinnen öffnet sich über uns dann auf einmal ein riesiger hohlraum, wir tauchen durch eine süßwasserschicht auf und sind quasi in einem unterirdischen see. die safety-line wird fixiert, damit wir auch den ausgang wieder finden, dann lassen wir uns auf dem rücken durch die unterwelt treiben und genießen die aussicht auf die stalagtiten an der decke. einige male kommt der fels noch bis zur wasseroberfläche runter und wir tauchen kurze stücke um immer wieder neue hallen zu entdecken.

irgendwann geht's dann zurück zur safety-line. noch ein kurzer check ob die luft noch ausreicht, dann tauchen wir wieder ab in die finsternis. in der irritiernden trennschicht zwischen süß- und salzwasser seh ich kurzzeitig nur sehr verschwommen die lampe meines vordermanns, dann wird's salzig und klar und man kann auch schon den ausgang erahnen.

Geschafft, wieder im freien ozean, nur wasser und luft über dem kopf. Ich werd allerdings auch in 8m tiefe von den wellen schon ziemlich hin- und hergeschoben, die verhältnisse oben haben sich sicher nicht zum besseren verändert. Gar nicht gut für einen seekrankheitsanfälligen bergmenschen wie mich :).

zurück an bord klettern gestaltet sich schwierig, das boot wird wild auf und ab geworfen. Schließlich schaffen es aber doch alle, dann heißts nix wie weg hier und zurück in den schützenden hafen von cala gonone. nochmal ein wilder ritt...

Fazit: höhlentaucherei ist schon extrem spannend. Wenn nur dieses ständige bootfahren nicht wäre...

grüße Stuntzi on tour
 
warum sich bei mir grad ein extrem breites grinsen ins gesicht pflanzt, weiß ich nicht :D

eigentlich sollt' ich ja schmollend neidisch sein..... :confused:
 
143, quetsch ruhig jetzt schon. digitale karten gibts eh nur die igm25, sind zwar etwas kontrastarm aber bisher fand ich sie 100%ig exakt. routen... mei... goloritze ist ein traum und luna von süden auch. luna von norden ist zum abgewöhnen. besonders viel kenn ich noch nicht, kommt vielleicht noch.

coffee, jajaaa, ich bemüh mich ja. mußte erst mal meine seekrankheit loswerden :)

bluemuc, taucher nennen das "fische füttern". und es funktioniert, sie kommen in massen :)
 
das wetter stinkt übrigens grad etwas ab... bewölkt, kalter wind, meer liegt bleiern in der gegend rum. aber ab morgen solls wieder besser werden, blauer himmel und sonne angesagt. allerdings "nur noch" 20 grad, wird wohl langsam winter.
 
wenn ichs mir im nachhinein so überlege... auf unterirdischen flüssen durch berge treiben kann man auch in neuseeland. da ist der zustieg dann vielleicht 200m in ein riesenloch abseilen (harwoods hole für die kenner), das ist mit doch irgendwie viel sympathischer als die "anreise" mit boot und tauchgerödel :)
 
bluemuc, taucher nennen das "fische füttern". und es funktioniert, sie kommen in massen :)

ich weiß... hab auch schon diverse schwärme hinter mir hergezogen und den automaten danach gleich säubern lassen. was tut man nicht alles, damit die gäste auch an stürmischen tagen fische zu sehen bekommen..... :D

da du nunmal feuer gefangen hast: die basis, deren service du grad genießt, ist bekannt für ihre mexiko unterwasserfluss expeditionen. vielleicht mal fragen, falls nicht eh schon offeriert.... ;)
 
schlauchboot"fahren" geht eigentlich auch noch. besonders schlimm find ich die warterei vor anker, bis endlich alle an/von bord sind, der krempl verstaut ist, etcpp. und natürlich mit dem ganzen tauchgerödel an der wasseroberläche mit monsterdühnung zu treiben... das gibt mir auch schnell den rest :)
 
Da hast natürlich recht; dagegen hilft dann nur, als erster ins Wasser und als letzter raus. Als Mann hast es ja eh einfach, denn eigentlich heißt es immer "Ladies first" und wir armen sitzen dann im schaukelnden Boot...
 
morgen wird nicht gebubbelt. erst mal sehn wies wetter wird, vielleicht gibts ja nen kleinen trail. vielleicht brech ich auch meine zelte hier ab und ziehe weiter. mir fehlt ein plan... andrerseits... er fehlt mir nicht wirklich :)
 
morgen wird nicht gebubbelt. erst mal sehn wies wetter wird, vielleicht gibts ja nen kleinen trail. vielleicht brech ich auch meine zelte hier ab und ziehe weiter. mir fehlt ein plan... andrerseits... er fehlt mir nicht wirklich :)

Moin stuntzi,
war nett hier mitzulesen :)
aber jetzt wird es Zeit sich das gute Wetter vorort anzuschauen :D
Für morgen sind für Olbia nur 15°C gemeldet, aber ab Mittwoch sollen es wieder 20°C sein :cool:
Das es nicht Regnen wird, brauche ich wohl nicht zu sagen, sprch Sonne pur die nächste Woche :D
Ich bin in der Nähe von Luogosanto und werde paar Touren über http://www.gallurabikepoint.com/
fahren.

Wenn du in der Nähe bist, schau mal ruhig bei unserer Unterkunft "La Quercia della Gallura" vorbei :)

Keine Ahnung ob ich Zeit haben werde ins I-Net zu gehen, bin ja schliesslich zum Biken auf Sardinien :D

Hier hat jemand nach Maps gefragt?
Im www.Naviboard.de hatte ich dazu einen passenden Thread eröffnet, einfach danach googeln.
Es gibt die IGM-Maps (1:25000) frei zum runterladen.

muss gleich los... nach Sardinien :winken:

Ciao
Ray
 
rayc, also im moment brennt mir die sonne hier reichlich heiß auf den pelz. macht aber nix, das meer ist nur 10m weg. kann mich nicht recht überwinden aufzustehen...
 
die strände hier sind morgens halt besonders schön, ostseite der insel, sonnenaufgang usw. bin jetzt doch endlich mal los und werde schauen, ob auf dem sendemast-hausberg (monte tuili, knapp 1000m) trailmäßig was geht. morgen schalt ich dann den rumhäng-modus endgültig ab und ziehe weiter...
 
Zurück