Demo 9 "Leichtbau"

Ja, ja... bei dem 1g = 1€ bin ich auch schon angekommen ;)

Nochmal zu der Feder. Bist Du Dir mit den 420g sicher? Denn wie oben schon gesagt, habe ich schon oft gelesen das die RCS Feder ca. um 100g leichter sein sollen als Stahlfedern und insgesamt als sehr schwer gelten!
 
Ok! Das wäre ja dann doch schon was!

Hast Du schon ne konkrete Vorstellung jedes einzelnen Teiles das Du verbauen willst? Wenn ja, würde mich das sehr interessieren!
 
Stehen auf der erste Seite des Threads. Schon dran sind

1. Formula Oro Puro
2. Syntace Superforce
3. Syntace Vector DH
4. Innenlager Truvativ Gigapipe DH (sauschwer, aber ich brauche eine 128 Achse)
5. FSA Pig DH Pro (ich denke noch über Chris King nach)

Ca. 100 Gramm Potenzial liegt noch in diversen Schrauben, die durch Titanschrauben ersetzt werden können. Aber das ist es mir wohl nicht wert.
 
Imo ist der Chris King sein Geld nicht wert und auch nicht unbedingt für DH geeignet. Das ist aber lediglich ne persöhnliche Meinung die aus dem Aufbau des Steuersatzes resultiert! Gibt ja genug Leute die das Teil fahren. So schlecht kann er also nicht sein!
Allerdings halte ich das laufende Aus,- und Einpressen von einem Steuersatz auch nicht für gut, da doch jedes mal minimale Schäden an der Passung im Steuerrohr entstehen!
Die Liste liest sich soweit recht gut. Ich würde allerdings mal über die Mavic 721 nachdenken. Die sind nochmal ein gutes Stück leichter als die MTX und deutlich stabiler als sie aussehen.
Das mit den Titanschrauben würde ich auch ganz hinten anstellen!
 
jepp rcs ti feder vs. fox fe feder in dem maß 450*2,75 (222er dämpfer) -->
80 gramm weniger an gewicht für satte 250 €uronen...
dagegen sind andere sachen im preis/gewichtsersparnis verhältnis richtige schnäppchen...
aber hey 80 gramm sind 80 gramm :D
 
Also das 80g wären mir soviel Geld nicht wert! Ich denke ich werd mich mal nach ner Manitou Ti Feder umschauen. Da ist die Gewichtsersparniss deutlich höher!
 
och...wenns vom übersetzungsverhältnis usw passen würde würde ich auch lieber nen dhx air reinmachen aber nunja...
ich bereu den kauf der rcs nich...vor allem soll der service und quali stimmen. man hört ja von vielen brechenden "billig-"federn. von folgeschäden bei mensch und material will ich da garnicht reden...aber bei rcs soll angeblich ne feder -wenn se mal brechen sollte- einfachst ausgetauscht werden...
 
Stehen auf der erste Seite des Threads. Schon dran sind

1. Formula Oro Puro
2. Syntace Superforce
3. Syntace Vector DH
4. Innenlager Truvativ Gigapipe DH (sauschwer, aber ich brauche eine 128 Achse)
5. FSA Pig DH Pro (ich denke noch über Chris King nach) ACROS ;)

Ca. 100 Gramm Potenzial liegt noch in diversen Schrauben, die durch Titanschrauben ersetzt werden können. Aber das ist es mir wohl nicht wert.

finde ich so besser.
 
Naja, also mit den Luftdämpfern stehe ich etwas auf Kriegsfuß! Ich fahre gerne ein sehr weiches Setup und da spührt man das Loch im mittleren Federweg schon ordentlich! Natürlich hängt das immer davon ab ob der Rahmen speziell für einen Luftdämpfer konstruiert wurde, oder nicht!

@Feder: Ich hab hier im Forum mal ein Bild gesehen auf dem jemand eine Manitou Ti Feder mit einer gleich harten/großen Stahlfeder, auf einer Waage verglichen hat, und da war der Unterschied irgendwo zwischen 250 und 300g. Da lohnen sich die 200€ schon eher als bei 80g!
 
dass iss wahr; iss aber auch stark vom gewicht und der federhärte der stahlfeder abhängig; afaik hatte rex_sl mal ne recht harte fox feder drin die wesentlich mehr gewogen hat als meine fox und demnach auch als die rcs.
wenn möglich würde ich vorm kauf deine wiegen und mir übern händler usw die gewichte der federn besorgen lassen, die du in betracht ziehst...
 
mhh mantra ich kann mich in keinster weise über den dhx air beschweren auch im weichen setup...

aber mal zu der feder geschichte:
ich würde da vorsichtig sein, was ich mir verbau denn eine feder wird nunmal brutal belastet egal wie hart die strecke ist
und es gibt ja genug die auch einen unterschied zwischen der performance einer fox un manitou (stahl) feder feststellen wollen (im gleichen dämpfer)
ich denke, dass man hier doch schon eher auf ne firma mit erfahrung zurückgreifen sollte wie eben RCS, denn die baun ihre Ti federn überall ein nicht nur in bikes
wie gesagt die ebay federn sind auch alle viel viel leichter, auch als die rcs, aber halt nicht so stabil und von der performance weit von rcs entfernt denke ich
 
Mmmmhhh.. das mit der Performance hab ich auch schon gehört. Ein Kollege von mir ist der Meinung das seine Manitou Feder im selben Dämpfer / Rad schlechter anspricht wie die Fox Feder die davor drin war. Allerdings muss man auch sagen das die Fox 100 oder 150lbs weicher war als die Manitou. Das ist mit Sicherheit der Hauptgrund.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen wie einer linearen Feder mit konstanter Federhärte, die eine mehr Performance habe soll als eine Andere??
Ich fahre im Moment eine Manitou da mir die Fox Federn einfach zu teuer sind und ich bin sehr zufrieden!
Das RCS ne nahmhafte Firma mit viel Erfahrung ist, ist mir klar. Die Feder taugen bestimmt sehr, aber ich wäre nicht gewillt für 80g 250€ auszugeben! Allerdings klingt die Gewichtsangabe von 420g für eine 450x3,0" schon interessanter, da die als Fox Stahlversion ja 630g wiegt!
Mal sehen...evtl bestell ich mir einfach mal eine und wenn sie zu schwer ist, schick ich sie wieder zurück. Das tolle Fernabsatzgesetz machts möglich!

Nen DHX Air könnte ich, selbst wenn ich wollte, eh nicht in mein DHR bauen, da in diesen Rahmen keine Dämpfer mit festem Ausgleichsbehälter rein passen! Ansonsten würde ich es vielleicht sogar mal probieren?!
 
also wie gesagt :) ich weiß des nicht hörte aber schon mal... obs im hobby bereich auffält weiß ich auch nicht
ging halt nur darum dass du die info hast :)

das mit dem gewicht ist auch so ne sache, liegt halt an dem deutlich höherwertigen rohstoff der fox federn denk ich
und vorstellen könnte ich mir schon, dass es da performance unterschiede gibt (wie gesagt ka wie stark man die merkt) aber da sind maschienenbauer gefragt die habn da mehr anung :)

ich denke auch da spielt das ü-verhältnis eines rahmens ne deutliche rolle, denn wenn das sehr hoch ist, ist es wohl egal ob die feder nicht ganz so sensibel ist...
bei feinfühligen rahmen schaut das wohl auch schon anders aus
 
Also ihr Lieben,

wg. der anhaltenden Diskussion bich trotz der Kälte noch mal in die Garage getigert und habe meine Federn gewogen:

1. RCS Titan 450 x 3.25: 421 Gramm
2. FoxShox 500 x 3.25: 696 Gramm
3. N.N. 450 x 3.0: 627 Gramm

Die dritte Feder ist von BikeBlast in Köln. Die habe ich vor der RCS genutzt, da mir die 500er Feder, die beim DHX dabei war, zu hart war. Aber oben wurde ja schon geschrieben, dass die Fox 450er Feder auch bei ca. 630 Gramm liegt. Und damit ist die Ersparnis ca. 200 Gramm und die 1 gr = 1 Euro Regel bestätigt sich auch hier.

Grüße, Oliver
 
Super! Danke für die Wiegeaktion! Da hätte ich auch direkt noch ne Frage: Steht auf der RCS Feder 3,25"??? Weil ich bei Bikepartsonline nur 3" Federn gefunden habe! Leider steht da nicht dabei ob die Feder jetzt 3" Hub hat oder für 3" Dämpferhub geeignet ist?!
 
Es steht nichts drauf, aber ich habe die Windungen nachgemessen. Sie hält definitiv mehr als 88 mm Hub aus bis die Windungen auf Anschlag gehen. Und sie ist etwas länger wie die oben genannte 3.0 und etwas kürzer wie die Fox 3.25 Feder.
 
evtl hilft das http://www.toxoholics.de/rcst.html
was hast du derzeit nochmal für eine drin mantra?

im e-shop von denen steht:
RCS Titan Federn,
bitte Dämpferlänge und Federrate und Hub angeben bei der Bestellung im Zusatzfeld
Federratenangaben unter http://www.rentoncoilspring.com/ nachsehen.


ich denke die verlangten angaben haste alle...dort kannste ja nochmal vorher nachfragen was genau die feder wiegt und vorm "zuschlagen" das nochma abklären.
 
Derzeit fahre ich eine 350x3" Manitou. Wieviel Hub die Feder tatsächlich hat, weiß ich nicht. Sowas gibt Manitou ja nicht an. Eigentlich auch egal solange es mehr als 3" sind. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei Fox sein. Also auch so um die 3.25" für einen Dämpfer mit 3" Hub.

EDIT: Ui...laut der Tabelle soll eine Feder für 3" Hub mit 450lbs ca. 520g wiegen?!
 
Derzeit fahre ich eine 350x3" Manitou. Wieviel Hub die Feder tatsächlich hat, weiß ich nicht. Sowas gibt Manitou ja nicht an. Eigentlich auch egal solange es mehr als 3" sind. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei Fox sein. Also auch so um die 3.25" für einen Dämpfer mit 3" Hub.

ich glaub die angaben die die wissen wollen beziehen sich u.a. auf dämpferhub
also mailste einfach hin dass du nen dämpfer xyz der einbaulänge xyz hast mit dem hub xy,z dann werden die dir sicherlich auch die richtige feder zukommen lassen...

edit nach deinem edit: frag einfach an; die werdens dir sicherlich genau sagen können da ich davon ausgehe dasse wohl eine vor ort haben werden.
 
Stellt Rcs ned für Manitou, Fox und 5th Element die Federn her, also macht es keinen Unterschied ob man ne Manitou oder RCS Feder kauft.
 
es geht da obn mehr um den unterschied der stahlfedern der einzelnen hersteller und da sind unterschiede da
fox selbst bietet afaik garkeine hauseigenen Ti federn an
 
Zurück