Suche leichten Reifen für soften Enduroeinsatz!

berlin-mtbler

absolut systemrelevant
Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
metroPOLIS
Hallo,

für mein im Aufbau befindliches Enduro suche ich noch einen relativ leichten Reifen, der sich für leichte bis mittelschwere Enduro-Touren eignet.

Also: keine hohen Drops, nur Sprüngchen; mehr Wald, als Geröllfelder; alles selbst bergauf treten und nicht shuttlen; etc.

Brauche unbedingt einen Reifen ab (echten) 2,3 Reifenbreite mit geringem Rollwiderstand und wenig Gewicht, der bergauf gut geht und aber trotzdem genug Grip auch bergab und in Kurven (also vor allem für schnelle Singletrails) bietet!

Maxxis Minion (in Normversion) und ähnliche sind mir definitiv zu schwer (je leichter desto lieber!); dachte deshalb z.B. an die Advantage in 2.4 (konnte aber zu denen keine Gewichtsangabe finden, hm).

Was empfehlt Ihr aus Eurer Erfahrung heraus???

Danke für Eure inspirierenden Antworten im voraus & happy trails allen nett Antwortenden!
 
Für Soft-Enduro könnte Nobby Nic passen - breit, komfortabel, weiche Gummimischung, leicht, sehr geringer Rollwiderstand. Kommt aber im groben Gelände und bei Nässe an seine Grenzen und hat wenig Schutz gegen Durchschläge. Letzteres sollte bei deinem Einsatzgebiet aber weniger das Problem sein.

Mehr Grip bieten Fat Albert und erst Recht Big Betty - sind beide für ihren Einsatzzweck leicht (wenn auch schwerer als NN). Mit den üblichen Kompromissen. An Minion&Co. kommen die Grip-mäßig natürlich auch nicht ran.

Eher ein Schwalbe-Geheimtipp: King Jim. Sofern du ihn noch bekommst. Steht IMO dem FA nicht nach und ist leichter.

ADvantage fährt mein Bruder. Habe noch keine Erfahrungswerte. Er kommt aber eigentlich immer sehr gut weg. Gewichte bei laut silberfische ~870 Gramm für die Faltversion 2.4.
 
Hallo,

zunächst danke für Eure Tipps!!! :) :) :)

Genau Eure Wahl (Nobby Nic , Fat Albert und Ignitor) wäre meine Alternative zum Maxxis Advantage. Allerdings würde ich gerne wissen, welches von den vier am besten (auch bergauf) rollt und trotzdem in schnellen Trail-Kurven sehr guten Halt bietet?!

Fat Albert ist ja schon älteres Modell; Ignitor sieht an den Seitenstollen komisch kantig aus; Nobby Nic hat wohl zu flaches Profil, oder?!

Wer hat Erfahrungen mit dem Advantage (immer noch meine erste Wahl, da wohl bester Kompromiss aus: leicht, rollt gut, guter Seitenhalt, einigermaßen Pannenschutz, usw.)??? Wo gibt es die Advantage günstig in 2.4 zu kaufen?!

Danke und gutes Rollen im Winter
 
Der Advantage ist nur geil!
Ich fahr den auf Touren und im Schwarzwaldenduroeinsatz, Schwalbes haben viel schlechteren Seitenhalt und verschleißen sehr schnell...
 
hallo

ich fahre hinten den nobby und vorn den albert in front only.

jeweils in der 2,25er variante.

warum die mischung??

der albert tritt sich hinten schwerer als der nobby.
und vorne führt der albert front only das bike genial.

nachteil beim nobby ist der verschleiß und das es auf steinen schon mal
nen stollen wegfetzt.

aber dafür super grip. wenig grip bei nässe kann ich nicht bestätigen.

vertical pro sind egal wo um welten schlechter.
hatte dauernd platten/durchstiche, bei nässe war ich des offteren mal horizontal im wald gelegen und der grip bei technischen anstiegen
auch nix. es war ein segen als die herunten waren.

ich wiege knappa 90 kg und fahre die nn und fa bei etwas über 2bar im gelände.

noch nie was gehabt außer den megagrip!!

:daumen: gruß
 
Der Advantage ist nur geil!
Ich fahr den auf Touren und im Schwarzwaldenduroeinsatz, Schwalbes haben viel schlechteren Seitenhalt und verschleißen sehr schnell...
Ich hab den advantage ca 1000 km gefahren und ihn dann gegen Albert Sport getauscht.
Warum? Bei Trockenheit ein super Reifen, ohne Frage. Bei Nässe bin ich dann allerdings auch schon mal Mal im Graben gelegen weil der Reifen im Matsch weggerutscht ist.
Allerdings ist der Albert auch nicht der Bringer beim Grip auf feuchtem Boden. Bei feuchten Wurzeln und Holzbrücken ist gar keine Haftung mehr da (Luftdruck ca.2,7 bar), dafür ist die Haftung auf feuchter Wiese und Asphalt kaugummimäßig.
Bei Druck um 2 bar schwimmt der Reifen in jeder noch so kleinen Kurve dass einem Angst und Bange werden kann.
Am Samstag auf der langenTour hab ich alle Mühe gehabt auf den sandigen Rampen und vor allem auf lockerem groben Kies die Hufe in den Pedalen zu behalten (2,5 bar).
Ich bin am überlegen ob ich mir nicht noch den Ignitor in 2,35 zulegen soll.
Wer hat den denn schon im wechselnden Gelände gefahren?
 
Als Kompromiss könntest du zB Fat Albert vorne, NN hinten montieren. Somit hast du vorne Spurtreue u. Bremsperformance, hinten den leichteren Reifen, der auch besser rollt.
 
Den Advantage in 2,4 würde ich bei deinen Gewichtswünschen mal ausscheiden lassen. Wenn dir ein Reifen in der Breite eines 2,35 Minion reicht, könntest du dir evtl. auch mal den 2,1er Advantage ansehen. Der fällt in etwa genau so breit aus wie der 2,35 Minion.
Den Minion gibt es auch als Faltversion, da wiegt der Vordere ca. 700g und der Hintere ca. 685g.
berlin-mtbler schrieb:
...Allerdings würde ich gerne wissen, welches von den vier am besten (auch bergauf) rollt ...
Den Reifen, der bergauf rollt, den suche ich auch noch :lol: . Also bei uns hier muss man bergauf immer noch treten.

Stefan
 
tach
wie wärs mit dem 2.35 ignitor vorne und hinten den 2.35 larsen tt?

diese kombi hab ich mir mal zum enduren überlegt,wär das ok?
 
Als Kompromiss könntest du zB Fat Albert vorne, NN hinten montieren. Somit hast du vorne Spurtreue u. Bremsperformance, hinten den leichteren Reifen, der auch besser rollt.
Oops, jetzt lese ich gerade, dass diese Kombi schon vorgeschlagen wurde :) Na dann halt einfach +1 von meiner Seite aus :daumen:

@silberfische: Habe ich das richtig verstanden, kommt jetzt der Minion/Highroller in 2.5 fix in single-ply Draht? Also in absehbarer Zeit meine ich...
 
...
@silberfische: Habe ich das richtig verstanden, kommt jetzt der Minion/Highroller in 2.5 fix in single-ply Draht? Also in absehbarer Zeit meine ich...

Den Minion und den Highroller 26x2,5 D60 (1ply) gibt es offiziell im 2007er Programm (in Deutschland). Ich warte ja schon dringend auf die ersten Modelle, aber voraussichtlich sollen sie Ende 2006 lieferbar sein (ich gehe aber nicht davon aus, dass es vor Ende Dezember sein wird). Ich werde auf jeden Fall in dem "Maxxis MTB-Reifen 2007"-Thread posten, sobald die Reifen lieferbar sind.

jota schrieb:
tach
wie wärs mit dem 2.35 ignitor vorne und hinten den 2.35 larsen tt?

diese kombi hab ich mir mal zum enduren überlegt,wär das ok?
Es kommt darauf an, wann und wo du mit dieser Kombi fahren möchtest.
Meine persönliche Meinung ist: im Sommer reichen 2 Larsen TT und im Herbst/Winter, wenn Schlamm zu erwarten ist, könnte der Larsen evtl. etwas überfordert sein... denn ein Schlammreifen ist er ja nun wirklich nicht. Außerdem mag ich eigentlich keine Mischbereifung... aber das kann ja jeder machen, wie er möchte.

Gruß

Stefan
 
Also ich fahre für leichte Endurotouren den NN in 2.4. Gewicht etwa 650 gr., also deutlich unter dem Advantage. Platten hatte ich bis jetzt nur durch Dornen, keine Durchschläge. der Fat Albert hat im Schwalbe-Programm keine Daseinsberechtigung mehr (meine Meinung, bin ihn früher gerne in 2.35 und UST gefahren), denn bei dem Gewicht kann man gleich den Big Betty fahren. BB kann alles besser und wiegt nur unwesentlich mehr. Zurück zum NN: Performance bergauf, bergab und bei Nässe ausreichend. Fahre in hauptsächlich im Sauerland, also wenig Steine und viele Wurzeln und Schlamm. Wenn ich in die Alpen fahre kommt der Big Betty drauf.
Den Advantage bin ich noch nicht gefahren, sicherlich ein interessanter Reifen, nur ein wenig schwer (da fahre ich gleich den BB).
Ich denke, Du solltest mal den NN ausprobieren, der baut breiter in 2.4 als der Advantage (=Traktionsvorteile, mehr Luftvolumen=Snakebiteschutz - meine Daumenwerte) und ist durch sein Racing Ralph Karkasse extrem leicht.
 
Hallo,

habe den Nobby Nic 2,4 etwa 2 Jahre gefahren.
Der Grip ist eigentlich noch OK, der Grenzbereich deutet sich langsam an und ist kontrollierbar.
ABER: Ich habe es nicht geschafft einen Reifen runter zu fahren. Die Karkasse ist so dünn, dass sie durch Schnitte zerstört wurde. Das hatte ich bisher noch an keinem anderen Reifen. Für grobes Geläuf also ungeeignet!

Fahre jetzt den Advantage in 2,4 Zoll als Faltreifen.
Er baut etwa 2mm schmaler, dafür etwas höher.
Ist natürlich etwas schwerer. Rollwiderstand kann ich bei dem Wetter noch nicht beurteilen. Er hat aber wesentlich mehr Grip im schnellen Singletrail!

Gruß Andreas
 
Unter den speziell vom Thread-Ersteller geforderten Bedingungen kommt eigentlich nur der NN 2.4 in Frage, selbst der Fat Albert hat keinen "niedrigen" Rollwiderstand. Daß der NN 2.4 bei Nässe schlecht sein soll, ist m.E. Unsinn. Grip absolut vergleichbar mit Fat Albert (normale Mischung!), gerade auch bei Nässe. Nur der Pannenschutz ist schlechter, aber für einen Reifen dieses Gewichts dennoch sehr gut. Da kann man auch mit einem Latex-Schlauch noch was gutmachen.
Der Beschreibung der Freeride-Experten "Vertriders" (www.vertriders.com) nach zu urteilen ist der NN 2.4 doch genau, was der Schreiber sucht:

Sehr leichter Reifen (ca. 650 g), der sich allerdings nur bedingt als Freeride-Gummi einsetzen lässt. Der fehlende Seitenschutz macht ihn anfällig für Durchschläge und Beschädigungen durch scharfkantige Steine. Aufgrund der guten Gripeigenschaften (Triple Compound) und des leichten Laufs aber ein super Reifen für die gemütlicheren Freeride- und Enduro-Tourenfahrer, die wenig Gewicht und Rollwiderstand bei guter Performance auf leichteren Wegen wollen. Der Sieger-Reifen bei der Bikerides Trophy 06!
 
Ich hab den advantage ca 1000 km gefahren und ihn dann gegen Albert Sport getauscht.
Warum? Bei Trockenheit ein super Reifen, ohne Frage. Bei Nässe bin ich dann allerdings auch schon mal Mal im Graben gelegen weil der Reifen im Matsch weggerutscht ist.
Allerdings ist der Albert auch nicht der Bringer beim Grip auf feuchtem Boden. Bei feuchten Wurzeln und Holzbrücken ist gar keine Haftung mehr da (Luftdruck ca.2,7 bar), dafür ist die Haftung auf feuchter Wiese und Asphalt kaugummimäßig.
Bei Druck um 2 bar schwimmt der Reifen in jeder noch so kleinen Kurve dass einem Angst und Bange werden kann.
Am Samstag auf der langenTour hab ich alle Mühe gehabt auf den sandigen Rampen und vor allem auf lockerem groben Kies die Hufe in den Pedalen zu behalten (2,5 bar).
Ich bin am überlegen ob ich mir nicht noch den Ignitor in 2,35 zulegen soll.
Wer hat den denn schon im wechselnden Gelände gefahren?

Also, für mich liest sich das, ob der Advantage doch der Bessere war, als der Albert!
 
Hallo,

habe den Nobby Nic 2,4 etwa 2 Jahre gefahren.
Der Grip ist eigentlich noch OK, der Grenzbereich deutet sich langsam an und ist kontrollierbar.
ABER: Ich habe es nicht geschafft einen Reifen runter zu fahren. Die Karkasse ist so dünn, dass sie durch Schnitte zerstört wurde. Das hatte ich bisher noch an keinem anderen Reifen. Für grobes Geläuf also ungeeignet!

Ja, geht mir genauso. NN nicht runtergefahren, sondern Schnitte bis zu 1,5 cm Länge!

Jetzt Fat Albert, bisher noch zufrieden...
 
Zurück