syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder vielleicht: Was für eine Gabel kommt beim Ansprechverhalten des 301 Hinterbaus mit!?

Wenn Du Leichtschwerbau betreibst: FOX TALAS 36 RC 2007 mit Steckachse 2440g. Hätte nie gedacht das die Forke so funzt. Hatte vorher die RS Revelation drin, die ich auch sehr gut fand, besonders Preis und Leistung. Problem bei der RSR ist z. Zeit akuter Federwegsverlust nach ca. 1 Jahr. ( bei 2 Kumpels ) Scheinbar hat auch RS Probleme mit den Dichtungen, oder fahren Liteviller zu viel bzw. zu hart.;)

checkb:winken:
 
Wenn Du Leichtschwerbau betreibst: FOX TALAS 36 RC 2007 mit Steckachse 2440g. Hätte nie gedacht das die Forke so funzt. Hatte vorher die RS Revelation drin, die ich auch sehr gut fand, besonders Preis und Leistung. Problem bei der RSR ist z. Zeit akuter Federwegsverlust nach ca. 1 Jahr. ( bei 2 Kumpels ) Scheinbar hat auch RS Probleme mit den Dichtungen, oder fahren Liteviller zu viel bzw. zu hart.;)

checkb:winken:

Die 36 käm schon cool, is mir aber doch zu schwer. Außerdem wird die vermutlich bis auf das Mehr an Federweg/Reserven gleich agieren!?
 
Hallo Leute wie sieht es an der Dämpferfront aus ? Mein Dämpfer arbeitet immer noch mit etwa 47,5mm Hub. ( seit Juni 06) Obwohl beim Luftablassen eine Ölwolke austritt.

Gruss Stollen
 
Hi Jocki,
also das mit dem tauschen der cleats von links nach rechts, also von 15 auf 20 Grad auslösewinkel getauscht, das habe ich auch laut der Anleitung realisiert, das aber die unterlegscheiben die auslösehärte verändern sollen, ist in dieser Anleitung etwas anders dargestellt, nämlich das dadurch der schuh vom pedal wegkommt, wenn z.b. das zu grobe profil verhindert das überhaupt ein geklickt werden kann und unterlegscheiben waren soweit keine dabei :confused: :confused: :confused:
gruß ollo

Na, du hast es doch schon selbst erklärt: Durch die Unterlegscheiben erhält der Schuh mehr Spiel, die Federspannung im pedal reduziert sich (da weniger Vorspannung) und die Reibung zwischen Pedal und Schuh sinkt. Dadurch reduzierst Du auch die Auslösehärte. Bei meinen Mallet C waren glaube ich 4 von den Unterlegscheiben dabei, bei meinen Eggbeatern keine.
 
Die 36 käm schon cool, is mir aber doch zu schwer. Außerdem wird die vermutlich bis auf das Mehr an Federweg/Reserven gleich agieren!?

Naja, eine Stahlfedergabel ist vom Ansprechverhalten doch noch mal eine Nummer besser als eine Luftgabel, was aber nicht heißen soll, daß die Revelation nicht eine tolle Gabel ist, wenn einem das Gewicht wichtig ist!
Die Fox 36 (allerdings keine 07) bin ich bisher zweimal gefahren. Das ist schon eine klasse Gabel, da gibt es nix! Allerdings empfand ich den Unterschied zu meiner Pace in der Performance marginal (im Ansprechverhalten zu Gunsten der Pace), klar die absolute Steifigkeit ist nicht vergleichbar (36er Standrohre, Steckachse).
Ich finde aber, daß die Pike es absolut mit der Fox aufnehmen kann. Ich fahre die seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert. Klar werden auch hier die Unterschiede in der Steifigkeit meßbar sein, aber auch erfahrbar? Ich glaube nicht, zumindest nicht für mich als Nichtvertrider ;). Aus dem Grund steht auch das Liteville mittlerweile in Teilen da und die neue Pike steckt schon lose im Steuerrohr und wartet sehnsüchtig auf ein Steckachslaufrad.
Meiner Meinung nach schreit der sensible Liteville Hinterbau geradezu nach einer Stahlfedergabel. Ob da jetzt Rockshox, Fox oder Marzocchi draufsteht, die bauen alle sehr gute Gabeln. Wenn man aber gleichzeitig seine Süße milde stimmen will, sollte man bedenken, daß z.B. die Pike gerade mal die Hälfte einer 36 kostet ;)
Hardflipper, ich hab Dir mal ne PM geschrieben zu Deinen Naben.

Marc
 
Naja, eine Stahlfedergabel ist vom Ansprechverhalten doch noch mal eine Nummer besser als eine Luftgabel, was aber nicht heißen soll, daß die Revelation nicht eine tolle Gabel ist, wenn einem das Gewicht wichtig ist!
Die Fox 36 (allerdings keine 07) bin ich bisher zweimal gefahren. Das ist schon eine klasse Gabel, da gibt es nix! Allerdings empfand ich den Unterschied zu meiner Pace in der Performance marginal (im Ansprechverhalten zu Gunsten der Pace), klar die absolute Steifigkeit ist nicht vergleichbar (36er Standrohre, Steckachse).
Ich finde aber, daß die Pike es absolut mit der Fox aufnehmen kann. Ich fahre die seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert. Klar werden auch hier die Unterschiede in der Steifigkeit meßbar sein, aber auch erfahrbar? Ich glaube nicht, zumindest nicht für mich als Nichtvertrider ;). Aus dem Grund steht auch das Liteville mittlerweile in Teilen da und die neue Pike steckt schon lose im Steuerrohr und wartet sehnsüchtig auf ein Steckachslaufrad.
Meiner Meinung nach schreit der sensible Liteville Hinterbau geradezu nach einer Stahlfedergabel. Ob da jetzt Rockshox, Fox oder Marzocchi draufsteht, die bauen alle sehr gute Gabeln. Wenn man aber gleichzeitig seine Süße milde stimmen will, sollte man bedenken, daß z.B. die Pike gerade mal die Hälfte einer 36 kostet ;)
Hardflipper, ich hab Dir mal ne PM geschrieben zu Deinen Naben.

Marc

also ich fahr auch die Revelation im Liteville und muss sagen die spricht zucker an. Nur meiner Meinung nach ist die zu kurz.. meien Tretlagerhöhe von knapp über 32 reicht mir nicht aus wenn es gröber wird..

da ich ne Lyrik über habe, wird die wenn se mal endlich das 2 Step im Griff haben ins Liteville kommen...

Schau mr mal..
 
Ich werde mir in den nächsten 8 Wochen auch ein Liteville aufbauen, einzig die Gabel ist noch ein Fragezeichen.

Wie fährt sich denn das Liteville mit einer langen Gabel (RS Lyrik oder Fox 36 mit Einbauhöhe von ca. 545 mm), wird das Bike dadurch in engen Singeltrails und schwierigem Gelände nicht zu kippelig? Nicht dass aus dem Liteville mit einer langen Gabel ein Chopper wird ;)

Eine von den Gabeln wirds wohl werden:
Fox 32 RC2 Talas
Fox 36 RC2 Talas
RS Pike Air U-Turn
RS Lyrik U-Turn

Grüßle
 
Ich werde mir in den nächsten 8 Wochen auch ein Liteville aufbauen, einzig die Gabel ist noch ein Fragezeichen.

Wie fährt sich denn das Liteville mit einer langen Gabel (RS Lyrik oder Fox 36 mit Einbauhöhe von ca. 545 mm), wird das Bike dadurch in engen Singeltrails und schwierigem Gelände nicht zu kippelig?

Nein, wird es nicht. Das ist ja das Gute an dem Rahmen, die enorme Vielseitigkeit. Ich hatte diese Saison eine Pace RC40 Fighter mit 120-150mm im Liteville. Hab sie in allen Positionen gefahren, der Einfluß auf die Lenkung bleibt gering, Vorderradtraktion ist immer genug da.
Kleines Gegenbeispiel gefällig? Mein Rocky Flow "Rasouli" ist eigentlich für lange Gabeln konzipiert, reagiert aber hypersensibel auf jede Einbauhöhenänderung. Wenn ich die Pike auf 100mm drehe ist es sehr agil, bei 120mm neutral, so wie ich es will und bei 140mm unfahrbar. Da kann ich auf Waldwegen die Lenkung einschlagen und das Vorderrad quer vor mir herschieben und das Vorderrad kippt richtig weg.
Dem Liteville ist sowas egal, ist irgendwie schon richtig gut konstruiert.
 
Versuch eine 06er Fox 36 Talas zu bekommen. Die Bauhöhe von 535mm ist absolut vertretbar. Es sind jedoch erste Anzeichen von Kipptendenz zu spüren - also 545mm war mir zu heikel (07er Fox, Lyrik etc.). Eine weitere flach bauende Alternative ist die Wotan (ich glaube die hat trotz 160mm nur 535mm Bauhöhe).
Im übrigen gab es die Fox vor kurzer Zeit für unter 700€.
Ich stand auch zwischen der Wahl Wotan, Lyrik 2Step oder 36 Talas.
Gegen die Wotan sprachen die vielen Bowdenzüge und Mangel an Testmöglichkeit.
Gegen die Lyrik sprach die auf 115mm oder 160mm begrenzte Wahlmöglichkeit im Federweg, die Bauhöhe und das sie silbern ist.
Gegen die 07er Fox sprach der Preis und die Bauhöhe im maximalen Modus und die begrenzte Wahlmöglichkeit (160, 130 oder 100 mm).
In der 06er Fox 36 Talas kamen für mich alle Anforderungen zusammen und bei dem Angebot habe ich zugeschlagen - und nicht bereut.
Bei meinen 100kg ist die Steifigkeit eine echte Wohltat. Die Bauhöhe stimmt auch und die Performance harmonierte bereits im Neuzustand perfekt mit dem Liteville. Wenn sie jetzt noch ein paar Jahre ohne Zicken zu machen hält dann bin ich sehr zufrieden.

mfg
Kili@n
 
Hi Liteville,
ersteinmal ein gutes neues Litevillejahr.

Als MTB-Pedal kann ich die NC17 Magnesium (http://www.nc-17.de/prod_pedale_mag.html) empfehlen. Diese sind eine der oder sogar die leichtesten Plattformpedale (Paar 380g). Trotz Magnesium sind sie stabil und haben ein wartungsfreies Lager. Als „echter“ Mountainbiker (Rennrad ist v i e l zu langweilig - meine Meinung) bin ich bisher keine Klickpedale gefahren. Da ich aber auch kleine CC-Rennen und Marathons mitfahre, habe ich auch schon über Klickpedale nachgedacht, da man wohl ohne keine Chance hat. Hatte bisher immer großen Respekt (ich betone keine Angst, sondern nur Respekt) vor der doch recht festen Verbindung mit dem Pedal. Dieses Jahr werde ich zumindest bei den einfachen CC-Rennen mal Klickpedale probieren. Die Pedale Ritchey V4 Comp liegen schon zum Ausprobieren bereit. Kombi-Pedale sahen immer so aus, als wenn man dann eingeklickt schwerer rauskommt als bei normalen Klickpedalen. Meine Vermutung wurde hier im Forum bestätigt.

Zur Stabilität des festen Schaltauges in Verbindung mit dem Rockgard kann ich nun leider auch etwas beisteuern. „Leider“ ist aber nur auf meine rechte Hand bezogen, denn im Gegensatz zu meiner verletzten Hand ist weder dem Schaltauge noch dem X0-Schaltwerk etwas passiert. Nur das Oberrohr hat jetzt durch das Verdrehen des Lenkers und den dadurch erfolgten Kontakt mit der Shiftern eine Markierung. Also die Kombination aus Holzüberführung, 5 C°, feiner nasser Laubschlamm und Stollenreifen ergeben wirklich keinen sicheren Grip. Das ist glatt wie auf Eis. Mich hat es in einer kleinen Kurve plötzlich schlagartig auf rechte Seite gelegt mit anschließender kleiner Rutscheinlage.
Und in einem solchen Moment möchte ich nicht mit Klickis unterwegs gewesen sein, dann wäre wohl nicht nur meine Hand verletzt.
MfG 78
 
Hi Liteville,

Und in einem solchen Moment möchte ich nicht mit Klickis unterwegs gewesen sein, dann wäre wohl nicht nur meine Hand verletzt.
MfG 78

Hi, ich denke schon das du dann aus den Klickis rausgekommen wärst.....
bei meinen ca letzten 10 abflügen bin ich da nie dringeblieben. Mein Rad is tmeistens weiter geflogen.;)

Gruß Zwiebel
 
Hi Liteville,
ersteinmal ein gutes neues Litevillejahr.

..... Kombi-Pedale sahen immer so aus, als wenn man dann eingeklickt schwerer rauskommt als bei normalen Klickpedalen. Meine Vermutung wurde hier im Forum bestätigt.

...... Das ist glatt wie auf Eis. Mich hat es in einer kleinen Kurve plötzlich schlagartig auf rechte Seite gelegt mit anschließender kleiner Rutscheinlage.
Und in einem solchen Moment möchte ich nicht mit Klickis unterwegs gewesen sein, dann wäre wohl nicht nur meine Hand verletzt.
MfG 78

Hi siebenacht,

aus den Kombipedalen kommt man nicht schwerer raus, die haben wie die shimanopedale einen auslösewinkel von 5 Grad, nur die Crankbrotherp. haben 15 oder 20 Grad (und keine wirkliche einstellmöglichkeit der auslösehärte) , d.h. der fuß muß schon recht weit rausgedreht werden, das geht bei shimano schneller und einfacher.
Und das mit deinem abflug kenne ich, besonders bei holzbrücken im herbst, gleitgel ist dagegen ein schei....ß, da wärst du auch ohne klickis abgesegelt.

ohne mir jetzt carstens zorn einzuhandeln :D ich habe mir jetzt die Pedale von Rose bestellt ich hoffe das gewicht von 350 g stimmt annähernd (bericht folgt) und die candys kommen ans rennrad.

gruß ollo
 
......Naja, eine Stahlfedergabel ist vom Ansprechverhalten doch noch mal eine Nummer besser als eine Luftgabel,

Marc

hi Lhafty,

wenn die passende Feder in der gabel ist.... , habe 4 jahre eine Fox Vanilla gefahren :heul: ,war immer eine sichere hausnummer und die Fox Talas `06 ist der Vanilla bis jetzt ebenbürtig, läßt sich sogar noch besser abstimmen, sie hat nur zu lange im laden gestanden (die schaumstoffringe in der gabel sind Trocken, das als tip nebenbei, wenn ihr eine Gabel ausbaut die länger nicht genutzt wird, das ding auf den kopf stellen, damit die Schaumstoffringe mit oel getränkt werden)
gruß ollo
 
Ich werde mir in den nächsten 8 Wochen auch ein Liteville aufbauen, einzig die Gabel ist noch ein Fragezeichen.

Wie fährt sich denn das Liteville mit einer langen Gabel (RS Lyrik oder Fox 36 mit Einbauhöhe von ca. 545 mm), wird das Bike dadurch in engen Singeltrails und schwierigem Gelände nicht zu kippelig? Nicht dass aus dem Liteville mit einer langen Gabel ein Chopper wird ;)

Eine von den Gabeln wirds wohl werden:
Fox 32 RC2 Talas
Fox 36 RC2 Talas
RS Pike Air U-Turn
RS Lyrik U-Turn

Grüßle

hi ducmon9

hier mal fü dich eine kleine tabelle was mit unterschiedlichen gabellängen passiert
 
Hi, Dein pdf ist irgenwie beschädigt, es lässt sich nicht öffnen.
vieleicht kannst Du es überprüfen und nochmal anhängen

Zur Gabeldiskussion. Ich habe mich für die Talas 32 RLC entschieden. Nach wenigen Ausfahrten fing ich schon an mich zu fragen, ob nicht die 36 die bessere Alternative gewesen wäre, das Bike schein'ts zu verkraften.

Dennoch ist die 32 eine geniale Gabel, v.a. mit dem neuen Talas 100/120140 mit einem kleinen Dreh. Gleicher Federweg wie die Pike, Sensibilität sicherlich gleiche Liga, aber mehr Justagemöglichkeiten. Was die Steifigkeit angeht: gleicher Standrohrdurchmesser wie Pike aber keine Steckachse, aber das verbuche ich bei meinem Gewicht (73kg) und meiner Fahrweise als verschmerzbar. Ich denke die Talas 32 ist die beste Wahl was die Allround-Fähigkeiten angeht (also für ein All-Mountain-Setup) und somit für das LV - den Top-Allrounder schlechthin - und auch mich die Nr. 1.

Die 5% Fahrsituationen (bei mir), in denen ich mir eine 36er oder Vergleichbares wünschen würde, sind eben nur 5%. Und damit kann ich leben. Wäre ich bei 30% oder mehr, würde ich mich für eine ander GAbel - aber dann sehr wahrscheinlich auch für ein anderes Bike (mit echten 150-170mm,auch mit flacher Kennlinie hinten, sorry Liteville) entscheiden. z.B. ein Fusion Freak. Aber bitte jetzt nicht wieder eine Grundsatzdiskussion, die hatten wir ha schon ca. 5000 threads früher.
 
Naja, eine Stahlfedergabel ist vom Ansprechverhalten doch noch mal eine Nummer besser als eine Luftgabel, was aber nicht heißen soll, daß die Revelation nicht eine tolle Gabel ist, wenn einem das Gewicht wichtig ist!
......sollte man bedenken, daß z.B. die Pike gerade mal die Hälfte einer 36 kostet ;)...
Hi Marc,
kann Dir nur zustimmen, bin bisher folgende Gabeln in meinem Liteville gefahren:
  • Fox Vanilla RLC125
  • Fox Float 100RLC
  • Pike 426 U-Turn Coil
  • Revelation U-Turn Air
Die Pike ist nur rausgeflogen, weil ich sie für mein Flow gebraucht habe - dachte mir ich bau aus Gewichtsgründen die Revelation ein, aber nach ca. 300Km weiß ich schon, dass ich damit auf Dauer nicht glücklich werde. :( Wenn man einmal erfahren hat wieviel Spaß das 301 mit ner Stahlfedergabel mit Steckachse macht, möchte man es nicht mehr missen. Bin leider noch keine Fox 36 gefahren, aber wenn mir eine günstig in die Finger kommt, werd ich es vielleicht mal testen. Ansosnten kommt da wieder ne Pike mit Stahlfeder oder vielleicht ne Lyrik rein - Lyrik 2-Step Air bin ich aber noch ned gefahren - wenn die Performance so wie bei der Revelation ist, dann lieber ne Lyrik mit Stahlfeder oder Pike 454 Coil.
Nur zum Probieren alles ned grad nen Schnäppchen, ausserdem brauch ich dann noch ne Steckachs VR Nabe und muss meinen schönen 340 Laufradsatz zerpflücken....
Naja solang man keine anderen Sorgen hat ;)

Grüße

harni
 
Hi Marc,
ausserdem brauch ich dann noch ne Steckachs VR Nabe und muss meinen schönen 340 Laufradsatz zerpflücken....
Naja solang man keine anderen Sorgen hat ;)

Grüße

harni


Hehe, gleiches Problem wie ich. Aktuell habe ich ein Hügi/729d VR drin, das muß aber gehen. Leider will DT für die Steckachs-240s 200 Euronen, das find ich heftig. Crossmax XL fixt mich ja an, aber die Felge ist auch nicht gerade breit, die dicke Betty ist da wohl eher grenzwertig drauf. Der neue SX ist mir zu teuer. Naja, mal sehen...
 
Hallo zusammen
Nur noch einmal, auch wenns manche nerven wird.
Mein Versuch (Ollo hat mich auf die Idee gebracht) ein Pedal nach meinen Vorstellungen zu basteln. Optik und Finish lassen wir mal aussen vor.
Ist ein umgebautes 324 Shimano, ohne Käfig.
Gewicht 360 Gramm für 2 Stk. Tuningpotential ca. 20 Gramm.
Probehalber auf meiner "Stadtschlampe" montiert und mit Raceschuhen probe gefahren.........funktioniert prächtig.
 

Anhänge

  • 324 Pedal.jpg
    324 Pedal.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 363
Hallo !!!

auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau (die es wohl nicht gibt)...... bin ich über Fusion Whiplash, Switch, Slayer und diversen Zweiträdern, beim Liteville 301 angekommen.
Leider steht es noch im Keller denn ich warte noch auf meine Gabel.Ich werde es nach reichlicher Überlegung mit einer Fox 36 bestücken.
Wie es sich für einen LV Neuling gehört, habe ich noch zwei Fragen:

1. Ich habe gesehen das schon einige das LV mit ner 36er fahren.....wie siehts denn mit dem Gewicht aus ??? unter 15KG müsste doch gehen ???

2. Hat einer die Idee vom Harald aufgegriffen, mit zweiter leichterer Gabel und LRS ?Wäre auch für mich Intressant, dann bräuchte ich kein leichtes Zweitrad mehr..

Gruß André........auf das es endlich los geht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück