syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab auch schon gesehen, dass der Zug unter dem Tretlager verlegt wurde. Der Zug war dadurch aber den Zahnkränzen der Kurbel gefährlich nah. Ich glaube auch, dass dieser Aufbau aus Unwissenheit (wohin mit dem Schaltzug) erfolgt ist. Zwar wurde bei dem Aufbau dieses Bikes bedacht, dass sich der Zug beim Einfedern des Hinterbaus längt. Dies wurde aber genau beim hinteren Bremsschlauch (Verbindung von Kettenstrebe zu Bremszylinder)nicht beachtet. Darüber hinaus wurden noch die alten XT-Kurbeln mit rangeschraubt, so dass kein gleicher Abstand zwischen den Kurbelarmen und Kettenstreben bestand. Da war mir klar, da hat einer nicht die Aufbauanleitung von Liteville gelesen. Als ich dem Litevillefahrer erklärte, dass möglicherweise bei richtiger Beanspruchung des Hinterbaus, wo möglich noch bergab, ganz plötzlich durch Abreißen der Bremsleitung die Hinterradbremse ausfallen könnte, kam die Krönung, das Bike war von einer großen Händlerkette (um hier keine Namen zu nennen) so aufgebaut und verkauft worden. Und wieder eine Erkenntnis, schraube möglichst viel selbst am Bike.
Ich konnte mir auch nicht erklären, wie er auch nur einen Meter bei einem so sensiblen Hinterbau gefahren sein kann, die Bremsleitung war so straff verlegt, da konnte eigentlich nichts einfedern.
Also die Lösung mit dem unter dem Tretlager verlegten Schaltzug sollten wir vergessen.
Gruss 78
 
Hallo Leute!
Ich überlege mir, ob ich mir eine Marzocchi All Mountain 1 oder 2 ins Liteville baue. Was haltet ihr davon?
 
Zu den XTR-Zughüllen, kann ich nur zustimmen, denn die Nokon sind (glaube ich) >4mm und passen nicht zwischen Tretlager und Hinterbaulager durch, sonst hätte ich die auch bevorzugt. Das Problem der Nokon-Züghülle ist zusätzlich, dass die schwarzen (beschichtet) Perlen knarzen und die unbeschichteten nicht zu einem schwarzen Rahmen passen.
Gruss 78

Ich habe Nokon Zughüllen an meinen Liteville verbaut. Ich gebe dir recht, Nokon Hüllen sind dicker als 4mm, um sie trotzdem an mein Litville zu verbauen habe ich mir noch ein Rennrad-Bremsset von Nokon gekauft. Man braucht sowieso ein Verlängerungsset und die Bremsset's sind noch die Preiswertesten. Aber was noch viel besser ist, in den Rennrad-Bremsset sind zwei 16 cm lange und 4 mm dicke, flexible Zwischenstücke drin und zwar für den Rennradlenker unter dem Lenkerband. Dieses Teil passt ideal von der Länge und der Stärke (habe noch Schrumpfschlauch drüber, gegen Scheuerstellen) zwischen Trettlager und Hinterbau :daumen: Da ich ein silbernen Rahmen habe, ist mein Nokonset ebenfalls silbern, (passt auch klasse zur Stahlflexleitung meiner Bremse) kann ich nichts über's knarzen von schwarzen Nokon's sagen, aber generell sollte man hin und wieder mit einen Öllappen seine Nokonhüllen abwischen und dann knarzt auch nichts.

Gruss Pittus

Ps: Mein Dämpfer hat sein Wellnessaufenthalt in Schönaich auch wieder beendet :lol: :D
 
meine silbernen Nokons knarzen auch, das ist normale Korrision an den Aluhülsen. Wenn ich mein Liteville baue kommen da sicher keine Nokons mehr dran!
 
meine silbernen Nokons knarzen auch, das ist normale Korrision an den Aluhülsen. Wenn ich mein Liteville baue kommen da sicher keine Nokons mehr dran!
Wie gesagt(geschrieben),hin und wieder mit einen Öllappen seine Nokonhüllen abwischen und dann knarzt auch nichts. Ohne haben meine auch Geräusche gemacht.

Pittus
 
meiner bescheidenen Meinung nach sind Nokons eine Verirrung die der Tuning-Hype hervorgebracht hat und gehören ins Museum, haben aber keinesfalls im Thread eines so hochwertigen Produkts wie des Liteville zu suchen ;)
 
meiner bescheidenen Meinung nach sind Nokons eine Verirrung die der Tuning-Hype hervorgebracht hat und gehören ins Museum, haben aber keinesfalls im Thread eines so hochwertigen Produkts wie des Liteville zu suchen ;)

:daumen: jup, noch mehr verschließene rahmen dank nokon, ne "perlenkette" gehört an die frau dran (was für ein deutsch :lol: setzen sechs )
gruß ollo
 
da schließe ich mich doch sofort an. das ist ähnlicher blödsinn wie "rahmenschützer" die über den schalt- oder bremszug geschoben werden. die rahmenbeschichtung verkratzt mindestens genauso.

die rahmenoberfläche muss durch dicke aufkleber geschützt werden.
 
Hi Hardflipper,
nee lieber die schnürsenkel aus den schuhen als die neue xtr, um gewicht zu sparen :D :D , 850g mit lager ????, das sind dann ja nur 80 g mehr zur xtr (meine ich)
gruß ollo


Ja genau, das Lager ist dabei. Shimanolager ist schon 15g leichter und die Blätter sind auch verbleit! Ich denke auf "alte" XTR wird man schon kommne aber mehr Tuning geht da net.

Die neue XTR a bissle bearbeitet wäre aber auch nicht schlecht! Poliert halt und mit anderen Blättern.
 
Ich finde sie gerade nicht poliert schön. Ich bin nur bei meinem Rennrad ein Fan von polierten Teilen. Am MTB mag ich lieber dunkle Töne. Deswegen wollte ich auch keine XT Kurbel haben.
 
Ich finde sie gerade nicht poliert schön. Ich bin nur bei meinem Rennrad ein Fan von polierten Teilen. Am MTB mag ich lieber dunkle Töne. Deswegen wollte ich auch keine XT Kurbel haben.

Dann sind unsere Farbgeschmäcker genau gegensätzlich :D

Hast mal meines angesehen? Da geht keine dunkle Kurbel!!!
 
Flieger machen Hagelschutzfolie auf ihre Rotorblätter. Das Zeug soll echt gut sein hab ich gehört.
Mein Zug geht unten rum ums Tretlager. Das geht ganz gut so, da der E-Type Umwerfer mit seinem Blech den Zug vom kleinen Kettenblatt fern hält. An obenrum hab ich erhrlich gesagt erst gar nicht gedacht...
 
@hardflipper: Ja, habs mir eben angesehn. Da ist es natürlich was anderes, aber meins wir matt schwarz, wie vermutlich einige andere LV hier auch...

Ist das bei dir XL oder schon XXL?
 
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über Nokonzüge führen, aber die haben schon wirklich gute Vorteile. Den oft zitierten Gewichtsvorteil finde ich quatsch, da der so marginal ist, wie das Haargel des Bikers oder das Taschentuch in der Hose usw. Die Nokonzüge sind aber nicht so steif wie normale Züge, so dass man viel engere Bögen legen kann und die Leichtgängigkeit der Schaltvorgänge ist echt unvergleichbar... aber ... dieses Knarzen der Perlen ist echt nervig. Also mindestens bei jeder 3. Fahrt muss die mit Brunox behandeln, sonst ist jede Lenkbewegung und jede Hinterbaubewegung echt nervig. Es gibt zwar normale "Radfahrer" bei denen fast jedes Bauteil unnatürliche Geräusche abgibt. Ich will jedenfalls Ruhe am Bike und die Natur genießen. Was natürlich auch cool ist, sind die Geräusche durch die Geschwindigkeit, wie Wind, die Laufräder, die Reifen oder das Knacken der Äste unter den Stollen.

Noch mal zurück zur Zugverlegung. Hat denn keiner eine Lösung für eine bessere Verlegung des Schaltzuges am Tretlager, so dass sich der Zug an dieser Stellen nicht aufscheuert?
Ich werd mal probieren, ob man den Zug auch wie den Bremsschlauch oberhalb des Hauptlagers verlegen und dann innen an der Kettenstrebe nach unten führen kann. Platz sollte bei einem 2,25er Reifen genug sein. Der Vorteil dieser Verlegung wäre, dass sich der Zug nicht um das Hauptlager beim Einfedern des Hinterbaus längt.
Gruss 78
 
ich hab mal nen Kollegen vom Bund angehauen, aber an die Folie ist nicht ranzukommen. Das ist Flieger Mat. Vielleicht irgend jemand, der Privat mit der Fliegerei zu tun hat.
 
@hardflipper: Ja, habs mir eben angesehn. Da ist es natürlich was anderes, aber meins wir matt schwarz, wie vermutlich einige andere LV hier auch...

Ist das bei dir XL oder schon XXL?


Das is noch ein XL. Wollte erst das L haben aber dann würde Stütze ja noch weiter rausschauen :eek:

jaja, die Zugverlegung.

Find ich auch nicht ideal. An allen Ecken und Enden scheuerts! Hab schon ne halbe DinA4 Seite an Folie verbabt.

Schlimm ist auch das hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=254298
 
Meins wird auch ein XL, wollte zuerst ein L, aber ich bin mit dem Oberrohr des XL angenehmer zurechtgekommen.

Da muss ich mir ja gleich mal was mit den Schaltzügen überlegen...
 
@Kompostman: ich weiss, ne probefahrt ist durch nichts zu ersetzen, aber verrat doch mal rein interesse halber deine "Maße", Körpergröße, Schrittlänge, Torso
 
[infobox]Länge: 189 cm
Boden - Brustbein: 153,5 cm
Schrittlänge: 88 cm
Armlänge: 76,5 cm
Gewicht: ca 95 kg[/infobox]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück